Das Statistikamt Nord hat die amtlichen Listen der beliebtesten Vornamen Hamburgs in drei Kategorien vorgestellt. Emilia und Noah stehen auf Platz eins der Vornamenhitlisten.
Regional
Regionale Meldungen und Statistiken zu Vornamen
Virtuelle Stippvisite im alten Friesland
Als Kind bin ich öfter über einen Ostsee-Friedhof spaziert und mochte das eigentlich ganz gern – den besonderen Geruch, das Taubengegurr, das Kriegerdenkmal, all die Namen und Daten. Meine Eltern haben in der Zeit das Grab meiner Oma gepflegt, um die ich, weil ich sie nie kennenlernen konnte, eher abstrakt getrauert habe. In späteren Jahren bin auch mal nur so über Friedhöfe geschlendert; noch ein Vierteljahrhundert später erinnere ich mich an einen Namensfund in Rastede im nordwestlichen Niedersachsen: „Sieben Dirk“ plus ein Nachname stand da auf einem Grabstein. Eine Zahl als Vorname?!
Annemarie, der Quallenkönig und was Finn an der Nordsee macht

Wer wie ich einen – zumindest in seiner Generation – seltenen Namen hat, versteht vielleicht, weshalb ich mich der ZDF-Weihnachtsserie „Nesthäkchen“ von 1983 so verbunden fühle: Es macht etwas mit einem, wenn man den eigenen Namen so gehäuft und dazu fast nur positiv besetzt hören darf („Ein sehr mutiges und tüchtiges Mädchen, unsere Annemarie!“). Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass damals so manche Annemarie nach dem aus dem Fernsehen bekannten blondhaarigen Töchterchen aus gutem Hause benannt wurde: Zwischen 1984 und den frühen 90ern war mein Vorname deutlich beliebter als in den Jahrzehnten davor und danach.
Top-Vornamen in München: Sophia & Maximilian

In München waren 2020 laut meiner Auswertung der amtlichen Namenslisten Sophia und Maximilian die am häufigsten vergebenen Babynamen. Ich habe dafür gleichklingende Namen (zum Beispiel Sofia und Sophia) zusammengefasst und ausschließlich die ersten Vornamen gezählt.
Rheinische Rivalen
Die 2020er Vornamenliste aus Düsseldorf wurde im Open Data-Portal veröffentlicht, hier die häufigsten Babynamen des Jahres:
| Mädchen | Jungen |
|---|---|
|
|
Auch einige ungewöhnliche Babynamen gab es 2020 in Düsseldorf, zum Beispiel Beyoncé, Decoto, Elettra, Espoire, Excelente, Fedra, Hortus, Lidio, Liebwin, Liselle, Loveen, Martis, Medisa, Mimolin, Nanaco, Nelleke, Pellin, Pepita, Rauno, Sonna und Shintaro.