Wilhelm I., Friedrich III., Wilhelm II. – im sogenannten Dreikaiserjahr 1888 sind zwei Kaiser gestorben und zwei Kaiser gekrönt worden und so war viel zu tun für den protokollarische Dienst des Deutschen Reichs. Als Bürger weine ich der Monarchie keine Träne nach, wohl aber als Vornamen-Fan, denn die meisten kaiserlichen Familien hatten viele Kinder mit vielen Vornamen. Allein der letzte Kaiser hatte mehr Kindernamen vergeben, als man braucht, um ein ganze Schulklasse mit unterschiedlichen Rufnamen auszustatten:
- Friedrich Wilhelm Victor August Ernst (Rufname Wilhelm)
- Wilhelm Eitel Friedrich Christian Karl (Rufname Eitel Friedrich)
- Adalbert Ferdinand Berengar Viktor (Rufname Adalbert)
- August Wilhelm Heinrich Günther Viktor (Rufname August Wilhelm)
- Oskar Karl Gustav Adolf (Rufname Oskar)
- Joachim Franz Humbert (Rufname Joachim)
- Viktoria Luise Adelheid Mathilde Charlotte (Rufname Viktoria Luise)
Die Kinder sind zwischen 1882 und 1892 geboren. Der Kaiser (1859 geboren) hieß Friedrich Wilhelm Viktor Albert und die Kaiserin (1858 geboren) Auguste Viktoria Friederike Luise Feodora Jenny.
Hitliste
Das sind die beliebtesten Vornamen dieser kaiserlichen Familie nach heutigen Gesichtspunkten:
- Charlotte
- Oskar
- Karl
- Luise
- Friedrich
- Ferdinand
- Franz
- Christian
- Viktor
- Gustav
- Albert
- Wilhelm
- Mathilde
- August
- Friederike
- Heinrich
- Jenny
- Joachim
- Ernst
- Auguste
- Adelheid
- Feodora
- Auguste
- Adalbert
- Adolf
- Günther
Für diese Hitliste habe ich die obige Namensliste mit der Babynamenliste des Jahres 2020 verglichen. Die Namen Berengar, Eitel und Humbert fehlen in meiner Sammlung und darum möchte ich sie allen Freund:innen von traditionellen, aber seltenen Vornamen ans Herz legen!