Es ist ein unruhiges und beunruhigendes Jahr, das dieser Tage zu Ende geht. Die Erinnerung an umstrittene Ballermann-Lyrik im Sommer („Layla“) wirkt da schon fast erfrischend. Hier nun also die Namen, die mir im Tagesgeschehen besonders aufgefallen sind:
Jahresrückblick
Wild gemischt und ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Wir blicken zurück auf zwölf Monate und ihre Namen.
Namensrückblick 2021: Bundestrainer mit i-Tüpfelchen
Es ist wieder so weit: Ich lasse meinen Blick über das scheidende Jahr schweifen. Die folgenden Namen sind mir 2021 im Weltgeschehen, in der Unterhaltung, in Kultur oder Sport besonders aufgefallen – und prägen zum Teil vielleicht sogar Namenstrends von morgen? Ergänzungen sind natürlich willkommen.
Januar: Niharika und Fritzchen
Das erste Wow-was-für-ein-Name des Jahres stellt sich bei mir am 11. Januar ein. Julia-Niharika Sen, 1967 in Kiel geboren, liest erstmals die 20-Uhr-Ausgabe der Tagesschau. Niharika bedeutet „Sternengefunkel“ in Hindi; der Vater der Moderatorin stammt aus Indien.
Namensrückblick 2020: Von Lothar, Christian und der Leopoldina
Es war (und ist …) zwar Corona, aber dieser vor allem in Spanien und Italien vorkommende Vorname ist beileibe nicht der einzige, der mir in den letzten zwölf Monaten aufgefallen ist. In guter Tradition habe ich wieder im scheidenden Jahr gekramt und präsentiere meine – natürlich ganz subjektive! – Auswahl:
Januar
Bei „Deutschland sucht den Superstar“ ist in diesem Jahr der 16-jährige Schweizer Liron Blumberg an Bord. Er kommt zwar nicht weit, doch sein Vorname – hebräisch und mit der Bedeutung „Freude für mich“ oder auch „Mein Lied“ (!) – gefällt mir. Der Name Liron ist übrigens unisex.
Namensrückblick 2019: Carola traut sich was
Greta, Greta, Greta – klar! Zum scheidenden Jahr gehört aber beileibe nicht nur unser Vorname des Jahres, sondern etwa auch der einer streitbaren Kapitänin.
Wussten Sie übrigens, dass G. Thunberg mit zweitem Vornamen Tintin heißt? War da etwa jemand Fan von Hergés jungem Reporter, im Deutschen Tim (und Struppi), der auf der ganzen Welt Abenteuer erlebt?! Wie dem auch sei, hier nun mein Marsch durchs Jahr und seine Namen:
Namensrückblick 2018: Und es war Summer
Welche Namen aus Film, Fernsehen oder Zeitgeschehen könnten 2018 bei Eltern in spe bleibenden Eindruck hinterlassen haben? Welche gehören (für mich!) einfach dazu? Ein Marsch durch das scheidende Jahr, in dem es endlich Sommer wurde, etwas Orakelei inklusive.
Januar
Ach, du „Schmerzensreiche“: Cranberries-Sängerin Dolores O’Riordan wird in einem Londoner Hotelzimmer tot aufgefunden. Bruno Mars, eigentlich Peter Gene Hernandez, räumt bei den Grammy Awards sechs Trophäen ab, und Viorica Dăncilă wird als erste Frau zur Ministerpräsidentin von Rumänien gewählt. (Wer hier regelmäßig liest, weiß, weshalb mir ihr Name besonders aufgefallen ist.)