Ich war zu Gast im Podcast von Florian von der Online-Community Echte Papas und Marco von Men’s Health Dad. Im Gespräch ging es um meine Leidenschaft für Vornamen, die in den 1990ern ihren Anfang nahm – und natürlich auch um den Namen meines Sohnes (und warum wir uns genau dafür entschieden haben).
Interview
Fragen und Antworten über Vornamen
Das Bedürfnis, seinem Kind einen seltenen Vornamen zu geben
Warum entscheiden sich Eltern immer häufiger für seltene oder außergewöhnliche Vornamen? In einem Interview für ein lokales Medium habe ich die Hintergründe und Motive beleuchtet, die viele Mütter und Väter dazu bewegen, ihrer Namenswahl eine persönliche und ungewöhnliche Note zu geben.
Hitlisten-Interview 2024: „Mein zweiter Vorname ist Hoffnung“
Sie sorgen alljährlich für medialen Wirbel, obwohl sie sich nur in Nuancen verändern: Knud Bielefelds Listen der 1.000 beliebtesten Babynamen. Doch was ein richtiger Fan ist, der geht die frisch veröffentlichten Charts, für die „Deutschlands einziger Vornamen-Influencer“ 2024 insgesamt etwa 36 Prozent aller Geburten erfasst hat, auch auf der Suche nach den besagten Nuancen gespannt durch. Noch wichtiger: Es gibt immer Menschen, die sich das allererste Mal damit beschäftigen, wie Kinder heute heißen. Und die dringend herausfinden wollen, ob die Namen, die sie für eigenen Nachwuchs favorisieren, eher „Sammelbegriffe“ oder (zu?) individuell sind.
In unserem schon traditionellen Interview spricht Knud Bielefeld über Spitzenreiter, Namen im Trend und über Phänomene, die selbst ihn, der das Thema Babynamen seit 2005 systematisch untersucht, verblüfft haben.
Das Hitlisten-Interview: „Ich bin jetzt ‚der Typ von TikTok‘“
Darf uns gefallen, was auch viele andere schön finden, oder wäre das „langweilig“? Wollen wir hervorstechen oder in der Masse mitschwimmen? Welchem (Geschmacks-)Grüppchen ordnen wir uns zu? Ob es darum geht, welches Möbelhaus wir bevorzugen oder welche Autofarbe: Diese Fragen sind immer wieder spannend. Und die wohl größte Herausforderung dieser Art ist die Wahl eines Babynamens. Geht es dabei doch nicht um uns selbst – und um eine Entscheidung, die voraussichtlich ein Leben lang gelten wird.
Shit happens: Vornamen-Interview mit Ralph Ruthe

Er lebt in Bielefeld und ist einer der erfolgreichsten deutschen Witzbildmaler: Ralph Ruthe. Vor 20 Jahren startete er die Reihe „Shit happens!“, die zu seinem Markenzeichen wurde. Zum Jubiläum hat Ralph Ruthe ein großformatiges, über 350 Seiten dickes Buch mit den besten Cartoons der letzten 20 Jahre herausgebracht. Außerdem im Buch: 50 exklusive Witzbilder, die nirgendwo sonst gezeigt und extra für den Jubiläumsband erdacht und gezeichnet wurden.