Shit happens: Vornamen-Interview mit Ralph Ruthe

Ralph Ruthe. Foto: © Tina Ruthe
Ralph Ruthe. Foto: © Tina Ruthe

Er lebt in Bielefeld und ist einer der erfolgreichsten deutschen Witzbildmaler: Ralph Ruthe. Vor 20 Jahren startete er die Reihe „Shit happens!“, die zu seinem Markenzeichen wurde. Zum Jubiläum hat Ralph Ruthe ein großformatiges, über 350 Seiten dickes Buch mit den besten Cartoons der letzten 20 Jahre herausgebracht. Außerdem im Buch: 50 exklusive Witzbilder, die nirgendwo sonst gezeigt und extra für den Jubiläumsband erdacht und gezeichnet wurden.

Weiterlesen

Das Hitlisten-Interview: „Der größte Namenstrend heißt Hiat“

Die beliebtesten ersten Vornamen des Jahres 2022 Mädchen: 1. Emilia 2. Mia 3. Sophia 4. Emma 5. Hannah 6. Lina 7. Mila 8. Ella 9. Leni 10. Clara Jungen: 1. Noah 2. Matteo 3. Elias 4. Finn 5. Leon 6. Theo 7. Paul 8. Emil 9. Henry 10. Ben

Der 30. Dezember ist für die meisten Menschen nur der Tag vor Silvester. Ein bisschen langweilig. Oder stressig durch Partyvorbereitungen. Knud Bielefeld feiert allerdings bereits und mit ihm viele, die wie er für das Thema Namen brennen: Der Vornamen-Experte veröffentlicht zum Jahresende traditionell die beliebtesten Babynamen Deutschlands. Seine aktuelle Auswertung basiert auf einer repräsentativen Stichprobe von 250.000 Geburtsmeldungen. Das sind etwa 34 Prozent aller 2022 geborenen Babys.

Weiterlesen

Vornamen-Interview mit Guido Fuchs

Meine allererste Begegnung mit dem Namen Guido hatte ich bei der Lektüre von Disneys Lustigem Taschenbuch Nr. 62, „Micky auf Gespensterjagd“. In dem Band, für den die unter Donaldist*innen legendäre Dr. Erika Fuchs als Chefredakteurin und Übersetzerin verantwortlich zeichnete, erleben Micky und Goofy Abenteuer mit einem verstorbenen Banditen („Das verkorkste Gespenst“). Und natürlich sprach ich dessen Namen im Geiste genau so aus wie er da stand: Gu-i-do.

Weiterlesen

Vornamen-Interview mit Karina Klüber

Karina Klüber
Karina Klüber

Schlager-Fan bin ich nicht (überhaupt nicht), aber Unerklärbar ähnlich, die neue Single von Karina Klüber, hat sich schon nach zweimal Hören in meine Ohren gewurmt. Wer die 2018er Staffel von The Voice verfolgt hat, weiß schon, dass Karina viel mehr kann als Schlager. Ich weiß das erst, seitdem ich einige ihrer vielseitigen Bühnenshows besuchen durfte: Sie kann nicht nur in verschiedenen Genres singen, sondern auch tanzen und schauspielern und dabei auch noch witzig sein. Wer sich selbst überzeugen will: In ihren Insta-Storys gibt die Künstlerin ab und zu Einblicke in ihre Auftritte.

Ich habe Karina Klüber über ihren Vornamen ausgefragt:

Weiterlesen

Das Hitlisten-Interview: „Vielleicht trinken die Eltern von Matteo gerne Tee?“

Piet, Alex, Ferdinand, Yasin, Lennox … pünktlich zum Jahresende können sich Namensinteressierte wieder an den von Knud Bielefeld aus Ahrensburg ermittelten Hitlisten erfreuen, in denen Unterschiedlichstes einträchtig nebeneinander steht. Die hier herausgegriffenen Jungennamen – vom norddeutschen Piet (Platz 162) bis zum neudeutschen Lennox (Platz 166) – belegen, wie bunt und vielfältig es in unserer Gesellschaft zugeht, jedenfalls bei den Babynamen. Bielefelds Listen der 1.000 beliebtesten Namen des Jahres basieren auf einer repräsentativen Stichprobe von 230.000 Babys aus 433 Städten. Das sind ungefähr 30 Prozent aller 2021 in Deutschland geborenen Kinder.

Annemarie Lüning: Fangen wir mit den Spitzenreitern an. Da gab es in diesem Jahr einen Wechsel: Emilia und Matteo haben die Vorjahressieger Mia und Noah abgelöst und sind jetzt die häufigsten Babyvornamen Deutschlands. Hat dich das überrascht?

Knud Bielefeld: Im Fall von Emilia hatte ich das schon länger kommen sehen. Bei Matteo war es etwas anders, bei diesem Namen gab es in den letzten Jahren sprunghafte Zuwächse. 2019 war er noch nicht mal in den Top Ten.

AL: Wie erklärst du dir die große Beliebtheit von Matteo?

Weiterlesen