Vor ein paar Jahren hatte ich schon mal versucht vorherzusagen, welche Vornamen zehn Jahre später in den Top 10 stehen werden. Damals hatte ich Greta in der Spitzengruppe der beliebtesten Mädchennamen gesehen. Wie sagte Wilhelm Busch doch so treffend: „Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders, als man glaubt.“ Aus bekannten Gründen ist der Name Greta seitdem nicht mal mehr in den Top 200 vertreten und die Top 10 scheinen unerreichbar.
Statistik
Blog-Beiträge mit vielfältigen Vornamen-Statistiken und Auswertungen
Vornamenhitlisten der 2020er Jahre (2020 – 2022)
Gibt es bald nur noch Unisex-Namen? (Top 30/2022)
Die Vielfalt der vergebenen Vornamen wird jedes Jahr größer und das gilt auch für die geschlechtsneutralen Vornamen. Dabei kommt es häufig zu einer Verwandlung eines zuvor geschlechtsspezifischen Namens zu einem Unisex-Namen. Manchmal geschieht das aus Versehen, weil Eltern einen Jungennamen für einen Mädchennamen gehalten haben oder umgekehrt. Wenn dieses Missverständnis bei der Namensbeurkundung nicht auffällt und sich diese Namensvergabe rumspricht, dann kann es passieren, das sich ein Vorname als Unisex-Name etabliert. In anderen Fällen wird ein Name in verschiedenen Kulturen oder Sprachräumen unterschiedlichen Geschlechtern zugeordnet. Solche Namen werden in Deutschland sowohl für Jungen als auch für Mädchen anerkannt.
Warum gibt es keine Vornamenhitliste für diverse Kinder?
Von Jahr zu Jahr werde ich das immer häufiger gefragt: Warum gibt es nur die beliebtesten Namen der Mädchen und Jungen und keine Liste der beliebtesten Namen der Kinder mit dem Geschlecht „divers“?
Babynamen 2022: Die Aufsteiger und die Absteiger
Ich habe herausgesucht, welche Vornamen es im Jahr 2022 besonders eilig hatten, in die Spitzengruppe der beliebtesten Babynamen vorzudringen. Das sind die Aufsteiger des Jahres: