Greta, Greta, Greta – klar! Zum scheidenden Jahr gehört aber beileibe nicht nur unser Vorname des Jahres, sondern etwa auch der einer streitbaren Kapitänin.
Wussten Sie übrigens, dass G. Thunberg mit zweitem Vornamen Tintin heißt? War da etwa jemand Fan von Hergés jungem Reporter, im Deutschen Tim (und Struppi), der auf der ganzen Welt Abenteuer erlebt?! Wie dem auch sei, hier nun mein Marsch durchs Jahr und seine Namen:
Januar
„Der Junge muss an die frische Luft“: Hans–Peter „Hape“ Kerkelings Biografie begeistert die Kinogänger (und Hape könnte eigentlich eine Alternative für Fans des Namens Pepe sein?!). Die Netflix-Serie „Aufräumen mit Marie Kondo“ macht Ordnung, Entrümpeln und die „KonMari-Methode“ der Beraterin aus Japan so richtig populär.
Februar
Die Schriftstellerin Leonie Ossowski stirbt. Eigentlich trug sie den imposanten Namen Jolanthe von Brandenstein. Ebenfalls das Zeitliche segnen Mode-Ikone Karl Lagerfeld, der Grafiker Jean-Thomas „Tomi“ Ungerer und Schriftstellerin Rosamunde Pilcher.
März
Nach einem Anschlag auf Moscheen in Christchurch erweist sich Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern als „Anti-Trump der Weltpolitik“ („Der Spiegel“). Sie ruft zum weltweiten Kampf gegen die rassistische rechtsextreme Ideologie des Täters auf und startet eine Initiative gegen terroristische Inhalte im Internet. Das Debütalbum der irischstämmigen amerikanischen Singer-Songwriterin Billie Eilish (Billie Eilish Pirate Baird O’Connell) erscheint am 29. März und wird ein Riesenerfolg sowie das 2019 meistgespielte Album auf Apple Music.
April
In der Gottesmutter Maria gewidmeten Kathedrale Notre-Dame de Paris kommt es zum Großbrand (manche denken hier vielleicht auch an den Namen Esmeralda). Die nordirische Journalistin Lyra McKee wird in Derry bei militanten Auseinandersetzungen mit der Polizei von einem Mitglied der „Neuen IRA“ erschossen.
Mai
Archie Harrison Mountbatten-Windsor wird geboren. Ein Video des YouTubers Rezo (der eigentlich Yannick heißt) wird zum PR-Desaster für die CDU. Eine Heldin meiner Kindheit tritt ab: Doris Day, die „Sauberfrau“ des 50er- und 60er-Jahre-Films, wurde 97 Jahre alt. Und Niki Lauda ist auch tot.
Juni
Die gebürtige Schleswig-Holsteinerin Carola Rackete wird international bekannt: Die 31-jährige Sea-Watch-Kapitänin rettet 53 aus Libyen kommende Flüchtlinge bzw. Migranten aus Seenot und läuft nach wochenlangem Warten trotz eines Verbots durch italienische Behörden den Hafen von Lampedusa an. Zumindest für mein Ohr klingt Carola genauso gut wie Carla (Platz 82), Carlotta (86) oder Carolin (138). Apropos mit C: Camila Cabello und Shawn Mendes veröffentlichen mit „Señorita“ den Sommerhit des Jahres.
Juli
Es ist das wichtigste Amt, das die Europäer zu vergeben haben: Ursula von der Leyen wird zur Präsidentin der EU-Kommission gewählt. In der ProSieben-Show „The Masked Singer“ verblüfft Volksmusikantin Stefanie Hertel im Pantherkostüm mit einem Song von AC/DC.
August
Der französische Extremsportler Franky Zapata stellt bei der Überquerung des Ärmelkanals einen Rekord auf – er braucht 22 Minuten mit seinem Flyboard –, und Kirill Petrenko wird Chefdirigent der Berliner Philharmoniker.
September
Die allerletzte Rose der „Bachelorette“ Gerda geht an einen gewissen Keno – ob‘s ihren Namen Auftrieb gibt? Joseph Edmund „Jo“ Johnson, der kleine Bruder des britischen Premiers, tritt aus Protest gegen den Brexit-Deal als Abgeordneter und Staatsminister zurück. Und noch mal die Briten: Durch die Pleite des Touristikkonzerns Thomas Cook wissen mehrere Hunderttausend Urlauber tagelang nicht, wie sie nach Hause kommen sollen.
Oktober
Die Bulgarin Kristalina Georgiewa tritt in Washington ihr Amt als Direktorin des Internationalen Währungsfonds an. Malaika Mihambo holt bei der Leichtathletik-WM Weitsprung-Gold für Deutschland.
November
Der Nobelpreis für Literatur geht an Peter Handke. Mit dem Start von „Die Eiskönigin II“ wird der schöne Name der Mutter von Elsa und Anna bekannt (Achtung Spoiler!): Iduna.
Dezember
„Roxette“-Sängerin Marie Fredriksson (bürgerlicher Vorname: Gun-Marie) stirbt. Und ein Film kommt in die Kinos, den ich auf jeden Fall gucke: „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ nach dem Roman der im Mai verstorbenen Judith Kerr. Nebenbei fallen mir die Namen der jugendlichen Darsteller ins Auge: Riva Krymalowski (10) verkörpert Anna, Marinus Hohmann (15) ihren Bruder Max.
In meinem erweiterten Umfeld wurden in diesem Jahr Liva und Tami sowie Henri, Jonathan und Mickel geboren. Wie heißen Ihre Babys des Jahres?
Bin schon lange von Vornamen fasziniert und seit Jahren stiller Mitleser hier im Blog. Hatte seit Jahren auch eine Liste von potentiellen Namen für zukünftige Kinder und Oskar war immer irgendwie „der Name“.
Als ich dann mein gender mehr und mehr hinterfragt hab, hab ich mir wieder mehr Gedanken über Namen gemacht. Am Anfang wollte ich bei meinem Anfangsbuchstaben e bleiben, aber keiner der Namen hat da so wirklich gepasst (ich mag Emil sehr gerne aber kenn einfach zu viele und mir persönlich war er ein bisschen zu weich) irgendwann hab ich dann den gedanken an Oskar zugelassen. Ich glaub ich habe lange gedacht, der name ist „zu gut“ bzw ich kann ihn nicht „füllen“ aber je mehr ich nachgedacht hab desto richtiger hats sichs angefühlt.
Außerdem funktioniert er auf Deutsch, englisch und finnisch (den Sprachen, mit denen ich in meinem Leben am meisten zu tun hab), ich kenne niemanden, in meinem näheren Umfeld, der so heißt und ich wusste, dass meine Eltern den Namen mögen.
Ich weiß, dass immer mehr Babys Oskar genannt werden, und ich deshalb vermutlich manchmal auf etwas jünger geschätzt werde, aber es gibt durchaus auch schon Oskars in meinem Alter (jahrgang um die Jahrtausendwende) und mit meinem Geburtstnamen war das noch viel schlimmer (momentan in den top 5 in ziemlich vielen Ländern). Dazu wohne ich in Österreich, wo der Name deutlich langsamer an Popularität zunimmt.
Meine Babys des Jahres sind
Elias
Toni (m)
Ira
Ole
Moritz
Lina
Maria Thea
Tabea
Martha Elisabeth
Hm, bei Iduna werden viele Erwachsene vor allem an die Versicherung denken. Hier in Göttingen hat der Name einen eher negativen Beigeschmack: https://www.stern.de/panorama/gesellschaft/goettingen–begegnung-mit-mietern-des-iduna-zentrums-8704080.html
Der Klotz ist echt Bausünde und sozialer Brennpunkt.
Ansonsten finde ich nicht nur Gretas, sondern auch Billie Eilishs Mittelnamen sehr witzig… 😛
Ach so: Und keine Babies in meinem Umfeld.
Ich finde, den vollen Namen von Niki Lauda hätte man erwähnen können
Andreas Nikolaus!
Auch in diesem Jahr war ich gespannt, ob und wo sich meine Rückblicksnamen in der brandneuen Hitliste finden. Also:
Billie, Eilish, Archie, Harrison, Rezo, Iduna (die Versicherung?!) … kamen bei den Eltern von 2019 in Deutschland geborenen Kindern offenbar (noch) gar nicht gut an. Für Carola und auch für Stefanie (bei der man noch an Giesinger statt an Hertel denken könnte) ist die Zeit wohl noch nicht wieder reif. Aber Marie hat sich nach oben gearbeitet; dass dieser Name durch „KonMari“ und „Roxette“ gleich zweimal in meinem Rückblick vorkommt, ist aber sicher Zufall.
Meine Abräumer des Jahres sind Gerda und Keno von der „Bachelorette“, auch wenn die beiden längst nicht mehr liiert sind: Gerda Lewis (auch der Nachname klingt nach einem trendy Vornamen ;-)) kam 2018 bei „Germany’s Next Topmodel“ immerhin auf Platz 17, schon dieser Auftritt könnte ihren Namen vergebbarer gemacht haben. Jedenfalls hat sich Gerda 2019 um rund hundert Plätze verbessert (2017: nicht Top 500, 2018: 408, 2019: 305). Bei Keno waren es sogar noch mehr (2017: 429, 2018: 354, 2019: 232).
Und zuletzt ist mir auf Platz 475 der Mädchen ein Name aus meinem Rückblick von vor zwei Jahren aufgefallen, der bisher noch nie dabei war: Adea. Bekommen die „Bibi und Tina IV“-Fans nun also Kinder? 🙂
Nachtrag: Auf Platz 375 ist der Name Shirin gelandet – stark beeinflusst, so würde ich mal vermuten, durch die Influencerin Shirin David (eigentlich Barbara Shirin Davidavicius, Jahrgang 1995), die im Januar 2019 ihre erste Single veröffentlichte und im November mit dem Bambi ausgezeichnet wurde.
Die Babys, die 2019 in meinem Umfeld geboren wurden, waren:
Mathilda
Livia u. Linnea
Pepe
Juneepa u. Jackwood
2019 sind in meinem Umfeld
Klara Elisabeth Marie
Jill- Alexia
Mamani
Henriette Emilia
Enno
Lars Christopher
Zacharias
Yann Marten
Neele Christine & Lasse Clemens
Faruk & Amin
Dorothea & Diana
geboren.
Und in den nächsten paar Wochen werden noch 5 Kinder geboren.
Erna Magdalena
Juri Paul
Hedwig Teresa
Elias
Taavi Fionn
Fiete & Lean
Ella Marie
Alma Sophie
Jaron
Emilia Lotta
Helena
Elfrieda Hilda Karuna
Naomi
Bruno
Tito
Falk Jonathan
Palina
Oskar
Anna Maria
Momo
Miolin
Luisa
Ida
Nina
Huiuiui, das sind nur die, die mir auf die Schnelle einfallen.Fruchtbares Jahr in unserem Bekanntenkreis…und die nächsten sind unterwegs!
Erna und Elfrieda sind ja ungewöhnlich ☺️