Die Geburt unseres dritten Kindes steht kurz bevor und wir werden so langsam nervös, weil wir uns bisher nicht auf einen Vornamen für unsere Tochter einigen konnten.
Nach den Kindern Karoline und Julius schlägt das Herz des Vaters nun für Philippa und das der Mutter für Magdalene oder Cosima / Kosima. Inzwischen könnten wir uns als Kompromiss auf Elisa einigen. Die Namensbedeutung ist uns wichtig. Unsere Kinder haben bisher jeweils drei Vornamen.
Konstruktive Ratschläge, die auch zu den Geschwisternamen passen, wären sehr willkommen.
Die Namen eurer beiden Kinder klingen sehr zeitlos, vornehm und edel. Auch eure Vorschläge passen dazu (obwohl Elisa dagegen vielleicht fast ein bisschen blasser wirkt, ist aber trotzdem sehr schön).
Die Endung auf -a ist schön, weil der Name der Schwester ja auf -e endet (außer es ist beabsichtigt, dass beide auf -e enden).
Bei Cosima/Kosima habt ihr das „Problem“ mit dem K von Karoline. Außerdem beginnen die Namen der zwei Mädels dann mit gesprochenem K, der Name des Buben aber nicht. Das muss euch aber nicht stören…
Philippa klingt sehr schön dazu! Magdalene könnte etwas ungewohnt sein (klingt aber schön!)
Wie wäre es mit:
Helene
Elisabeth
Charlotte
(E)leonore/a
Franziska
Livia
Marlene
Das sind ein paar etwas längere Namen, die mir spontan eingefallen sind.
J und K stehen im Alphabet ja nebeneinander. wie wäre es daher mit einem Namen mit I oder L?
Ines
Isabella
Luzia
Luisa/Luise
beide Namen haben in der Mitte ein -li-. Dieses findet sich sowohl bei Philippa als auch Elisa wieder. Die Namen können so, finde ich, unterschiedlich sein, haben aber doch eine klangliche Ähnlichkeit, die sie verbindet. Nach diesem Muster passen noch
Emilia
Malin
Malia
Melina
Olivia
Alina
Elina
Paulina/Pauline
Eliana
Felina/Feline/Philine
Felicia/Felizitas
Melissa
Lilian/Liliane
Marlies
Karoline und Julius finde ich beides sehr schöne Namen.
Von eurer Auseahl würde mir Magdalene dazu am besten gefallen.
Elisa ist nach meinem Empfinden nicht gleichwertig, da Kurzform.
Käme als Alternatibe zu Philippa auch Philomena in Betracht?
Wie wäre denn Philippa Magdalene?
Ich finde beide Namen sehr schön, auch passend zu den Geschwistern.
Gute Wünsche für die Geburt!
Wie wäre es dann
mit Elisa(beth) Philippa Magdalene?
Ich finde alle drei Namen schön, wenngleich ich auch eher Elisabeth (mein Lieblingsname) oder Elise zu den Geschwistern wählen würde. Aber reicht euch denn ein Kompromiss?
Cosima finde ich nett, ich ungewöhnlicher als die Namen der Geschwister, aber dennoch passt er in die Reihe
Von den hier vorgeschlagenen Namen finde ich Luise, Eliana, Olivia, Livia und Eleonore passend
Weitere Vorschläge:
Clara
Lydia
Aurelia
Magdalia
Marlene
Marlena
Johanne
Emilie
Linnea
Josepha
Lenora
Leonor
Leonora
Vielleicht noch
Annemarie 🙂
Berenike
Dorathea
Friederika
Isadora
Leonieke
Margaretha/Margarethe
Oder Liselotte? Mathilde? Irma? Augusta?
Philippa, Magdalene und Cosima/Kosima sind hübsch und harmonieren allesamt mit Karoline & Julius.
Elisa ist auch ein freundlicher, hübscher Name. Stimmiger fände ich zu den Geschwisternamen jedoch Elisabeth
Ideen: Mathilde, Amalia, Amalie, Friederike, Cecilia, Viktoria, Marianne, Theodora
Elisa Philippa Magdalene klänge doch stimmig zusammen – und wenn ihr eh drei Namen vergeben wollt…
Ich freue mich nach 16 Jahren immernoch darüber, dass unser Sohn meinen langjährigen Lieblingsnamen als Zweitnamen trägt, zumal er ihn auch gerne mit verwendet. Von daher kann ich nur zu dieser Variante ermutigen, sofern der Favorit des einen für das andere Elternteil kein rotes Tuch ist und auch klanglich noch so passt wie in eurem Fall.
Hallo,
ich schließe mich Miez und neuhier an und stimme für Elisa(beth) Philippa Magdalene.
Alternativ wäre ich für Cosima/Kosima Philippa Magdalene oder Philippa Magdalene Cosima/Kosima.
Alles Gute für Schwangerschaft, Namensfindung und Geburt!
Liebe Grüße
Sabrina
Ich finde Elisa wunderschön!
Philippa finde ich auch ganz gut, aber kommt nicht an Elisa heran. Magdalene finde ich sehr streng, als zweiten/dritten Namen aber ganz edel. Cosima ist so gar nicht meins, passt m.M.n. auch gar nicht zu den Geschwistern.
Elisa Philippa Magdalene
Philippa gehört zwar nicht unbedingt zu meinen persönlichen Favoriten, wirkt aber sehr frisch und unverbraucht. Ein topmoderner Name, gleichzeitig aber auch klassisch. Passt meiner Meinung nach sehr gut zu den Geschwisternamen.
Im Falle von Elisa tendiere ich auch eher zur Vollform Elisabeth. Finde das auch zu den „vollständigen“ Namen der Geschwister stimmiger. Elisa als Rufname ginge dann ja immer noch. 😉
Cosima ist tatsächlich auch nicht meins. Ich sehe da auch das Problem des gesprochenen K bei C-Schreibweise. Wirkt nicht so richtig harmonisch neben der Schwester Karoline.
Den Namen Magdalene finde ich in Ordnung, würde ihn aber auch eher als Zweit-oder Drittnamen wählen.
Elisa – finde ich persönlich total schön! Finde ich auch passend zu den Geschwistern. Die Namen dürfen unterschiedlich lang sein. Elisa hat immerhin drei Silben und ist nicht so viel kürzer als Julius.
Cosima – gefällt mir auch gut, würde ich mit C schreiben. Zu Julius finde ich Cosima passend, aber zu Karoline passt Cosima nicht so gut. Wegen der zwei unterschiedlich geschriebenen K-Laute und die unterschiedliche Stilrichtung stört mich irgendwie.
Magdalene – würde ich mit a-Endung besser finden. Magdalena als Rufname gefällt mir gut und finde ich passend zu den Geschwistern. Magdalene hingegen finde ich als zweiten oder dritten Namen gut.
Philippa – ist auch okay, trifft nicht so ganz meinen Geschmack. Muss es aber auch nicht, euch muss der Name ja gefallen.
Mir gefällt der Vorschlag von miez und neuhier gut, würde ich auch vorschlagen:
Elisa Philippa Magdalene
Elisa Magdalene – finde ich klanglich schön. Es käme ja noch ein dritter Namen dazu.
Wollt ihr den zweiten und dritten Namen frei wählen oder habt ihr an Nachbenennungen gedacht?
Ka.roline und Ju.lius finde ich sehr sehr schön.
Ich bin allerdings befangen, unsere beiden Großen heißen Jus.tus und Ca.ro.li.na.
Wenn zwischen Philippa und Magdalene entscheiden werden sollte, dann würde ich auch eventuelle Abkürzungen berücksichtigen. Eine Pippa oder Lene/i kann da unter Kindern schnell herauskommen. Mir persönlich gefallen beide gut.
Elisa finde ich auch sehr schön. Gefällt mir persönlich besser als Elisabeth, aber das Argument für die Vollform kann ich nachvollziehen.
Auf unserer Liste standen noch
Magdalena
Marlene
Sophia
Johanna
Alva
Aurelia
Alles Gute!
Von Euren Favoriten würde ich Philippa oder Elisa wählen. Dass Elisa eine Kurzform ist, stört mich da gar nicht.
Cosima finde ich sehr schön, aber nicht optimal zu Karoline mit dem anders geschriebenen K-Laut. Auch Magdalene würde ich zu Karoline nur empfehlen, wenn das wirklich euer absoluter Lieblingsname ist. Ehrlich gesagt gefällt mir zu Karoline gar keine Name so richtig gut, der auf -ine, -ene, -ina oder -ena endet. Und das l (-line und -lene) setzt da ja sogar noch einen drauf.
Alice ist mir gerade noch eingefallen, den fände ich schön zu den Geschwistern.
Elisa und Philippa würden sich mit Julius und Karolina die Li-Silbe teilen.
Stimmt – so wie Alice oder auch …
Amalia
Marlies
Emilie (nicht „Emily“, Emili-e)
Ottilie (Ottili-e) oder Ottilia
Elise
Man muss so ein „Schema“ aber natürlich nicht umsetzen – das ist schon was für Namens-Gourmets 😉