Beliebte Vornamen
Kevinometer Button Amicella Logo
  • Vornamen-Hitlisten
    • Deutschland 1890-2016
    • Jahrzehnte 1890er – 2010er
    • Namen international
    • Namen regional
    • Statistik
  • Vornamen-Lexikon
    • Berühmte Namensträger
    • Namenslexikon
    • Vornamen mit Häufigkeitsstatistik
  • Namensfindung
    • Namensforschung
    • Seltene Vornamen
    • Kindernamen
    • Rund um Namen
    • Kosenamen
  • Blog
    • Babynamen der Woche
    • Babynamen-Verzeichnis
    • Mein seltener Name
    • Namensgebung
    • Aus aller Welt
    • Namenslisten
    • Namen in Büchern
    • Namen in Filmen
    • Statistik
    • Menschen & Namen
    • Promi-Kindernamen
    • Spaß & Satire
    • Kevinismus
    • Wissenschaft
    • Interview
    • Gericht & Standesamt
    • Namensbücher
    • Vorname des Jahres
    • Jahresrückblick
    • Zweitnamen
    • Zwillinge, Drillinge usw.
  • Kevinometer

Blog » Allgemein » Vornamen-was?

Von Knud Bielefeld 27. März 2018 9 Kommentare Weiterlesen →

Vornamen-was?

„Hobby-Namensforscher“ – das stand auf der Bauchbinde, der Einblendung am unteren Bildrand, als ich zum ersten Mal im Fernsehen zu sehen war. Diese Funktion wurde mir seitdem häufig zugeschrieben, obwohl ich damit gar nicht so glücklich bin. Ich bin ja nicht wirklich Namensforscher (und auch nicht Namenforscher), jedenfalls nicht im Sinne der Sprachwissenschaft und Onomastik. Darum ärgert es mich sehr, wenn ich als „selbsternannter Namensforscher“ bezeichnet werde, denn das stimmt überhaupt nicht. Ich habe mich nie selbst Namensforscher genannt.

Was wäre eine bessere Bezeichnung für das, was ich mit Vornamen mache? Ich hatte es mal mit dem Begriff „Vornamen-Analytiker“ versucht, aber der ist wohl zu abgehoben und wurde nicht akzeptiert. „Vornamen-Experte“ kam besser an, allerdings finde ich es anmaßend, wenn ich mich selbst so nenne.

Vor ein paar Tagen hatte ich einen lustigen Einfall und habe in alle meine sozialen Profile „Vornamen-Influencer“ geschrieben. Gestern stand es auf der Titelseite der Süddeutschen Zeitung: „Deutschlands einziger Vornamen-Influencer heißt Knud Bielefeld“. Der Begriff scheint ja anzukommen 😉

Streiflicht Influencer

Anlass dieses Streiflichts: Ich hatte an einer Geschichte zu den Vornamen Horst & Kevin mitgewirkt, siehe zum Beispiel Namensforscher über Trends: Eher Kevin als Horst.

  • teilen  15 
  • twittern 
  • teilen 
  • info 
Thema: Allgemein

Und außerdem …

Autor: Knud Bielefeld

„Deutschlands einziger Vornamen-Influencer heißt Knud Bielefeld. Indem er die Benennungspraxis in Statistiken der beliebtesten Vornamen ummünzt, sorgt er dafür, dass die beliebtesten Vornamen noch beliebter werden.“ (Süddeutsche Zeitung)

9 Kommentare zu "Vornamen-was?"

  1. Patricia sagt:
    27. März 2018 um 20:08 Uhr

    Das Streiflicht, das ist ja herrlich! Stimmt natürlich auch mit dem Vornamen-Influencer. Aber es dürfte klar sein, auch wenn er sich selbst nicht so nennt, dass Knud Bielefeld Vornamen-Super Experte ist!

    Antworten
  2. mgl sagt:
    27. März 2018 um 20:52 Uhr

    nenn dich Geschichtsschreiber. immerhin dokumentierst du als Einziger die gesamten Namen und die Entwicklung und Trends. in 100 Jahren werden das die Leute neugierig lesen.

    Antworten
    • Knud sagt:
      28. März 2018 um 09:27 Uhr

      Lieber nicht, sonst sind mir außer den Onomastikern auch noch die Historiker böse.

  3. Jan sagt:
    28. März 2018 um 09:36 Uhr

    (Bei der Lektüre der Kommentare zu den älteren Beiträgen in diesem Blog freue ich mich gelegentlich, daß es hier auch schon früher Verrückte gegeben hat… Natürlich klingt Namensforscher eleganter und flüssiger als Namenforscher – da hat Sebastian Sick schon recht. Ich würde das Fugen-s immer dort verwenden, wo es nicht explizit falsch ist – das mag freilich ein Gesinnungs-Austriazismus sein.)

    Übrigens halte ich das Prädikat xy-Forscher nicht in jedem Fall für erstrebenswert. Das Schlimmste, was sich ein Landesgeschichtler vorstellen kann, ist beispielsweise, als „Heimatforscher“ systematisert zu werden. Da gibt es ganz strenge Grenzen. 😉 Und in Bibliotheken und Archiven gibt es das Schimpfwort „Ahnenforscher“ für einen bestimmten Benutzertypus: 70+, männlich, interessiert sich für die Geschichte seiner Familie, war in seinem aktiven Berufsleben nie in einer Bibliothek. Und fällt nun allen auf die Nerven.

    Der Begriff Experte ist ja durch all die xy-Experten, die durchs Fernsehen geistern, wenn den Beschriftungsautoren der Sendungen (Ja, nennt man das „Bauchbinde?“) gerade nichts anderes einfällt, auch verbrannt, fast schon ein Schimpfwort.

    In diesem Sinne würde ich mich auch an dem – natürlich gemeinen und schäbigen – Wort „Hobby-Namensforscher“ nicht weiter stören: Leute, die selbst alles andere als Forscher sind, (nämlich Fernseh-Hanseln) halten „Forscher“ für besonders schmeichelhaft. Dann aber schaltet sich bei denen der verinnerlichte Bürokrat zu: „Ah, der hat aber ja keine Planstelle dafür – also muß ich schon ‚Hobby-Namensforscher‘ schreiben, wenn ich selsbt hier beim XDR doch noch mal eine feste Stelle bekommen will.“

    Wie wär’s denn mit „Namens-Coach“? :mrgreen:

    Antworten
  4. Kathrin sagt:
    28. März 2018 um 10:05 Uhr

    Ich störe mich leider an dem Begriff “Influencer”, da er für mich etwas von bezahlter Werbung im Hintergrund hat. Und vor allem in dem Sinne, dass niemand merken soll, dass es sich eigentlich um Werbung für XY handelt. Da bin ich aber vielleicht beruflich vorbelastet und andere sehen das nicht so.

    Ich finde Vornamens-Analytiker gar nicht schlecht, wenn auch etwas sperrig. Mich wundert es, dass der Begriff nicht akzeptiert wurde.

    Antworten
    • Knud sagt:
      29. März 2018 um 13:29 Uhr

      Störst Du Dich auch an dem Begriff „Sportler“, da er etwas mit Doping im Hintergrund hat? Ich finde es schlimm, wenn man seinen Vorurteilen so sehr ausgeliefert ist. Schleichwerbung ist doch nicht Bestandteil der Definition des Begriffs.

  5. Kathrin sagt:
    30. März 2018 um 12:01 Uhr

    Nein, ist es nicht. Aber du hast doch nach unserer Meinung gefragt. Und ich habe nur geantwortet, warum ich diesen Begriff nicht so schätze. Und gerade weil ich einen sehr positiven Eindruck von deiner Arbeit habe, ist für mich der Begriff Influencer nicht so recht passend (der zumindest „beeinflussen“ beinhaltet). Ich finde einfach nicht, dass er deiner Tätigkeit so sehr gerecht wird. Ob ich nur deswegen meinen Vorurteilen ausgeliefert bin? Wenn die meisten das anders sehen, ist es ja auch gut.

    Antworten
    • Knud sagt:
      30. März 2018 um 12:07 Uhr

      Passt doch – ich beeinflusse Menschen bei der Wahl eines Vornamens.

  6. Talea sagt:
    31. März 2018 um 21:29 Uhr

    Also ich finde ja, Sie umfassen beides: den Analytiker und den Influencer! Wobei ich sagen muss, dass mir der Analytiker weitaus besser gefällt. Alles, was bei Ihnen Richtung Wissenschaft und Statistik geht, finde ich prima! Der Influencer macht leider für mich den positiven Eindruck etwas kaputt; alles, was Richtung Kevinusmus geht und nur dazu dient/führt, Vorurteile zu schüren, gehört für mich inbesondere dazu. Sie würden meines Erachtens erheblich an Seriosität gewinnen, wenn Sie dies aus Ihrem “Programm” nehmen würden! Ich wünsche mir Sie als Analytiker!

    Antworten

Kommentieren

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Vornamenhitliste 2017

     
  • Top 500 der beliebtesten Vornamen

Neueste Artikel

  • Besondere Vornamen aus Berlin
  • Finlay Sheboygan und seine dreizehn Brüder
  • Mordsnamen aus dem Norden
  • Babynamen der Woche 16/2018
  • Bindestrich-Inferno
  • Mein seltener Name und ich: Solvie
  • Babynamen der Woche 15/2018
  • Besondere Vornamen aus Krefeld und Moers
  • Babynamen der Woche 14/2018

Themen im Blog

  • Babynamen der Woche
  • Mein seltener Name und ich
  • Menschen & Namen
  • Namensgebung
  • Statistik
  • Namen in Büchern
  • Namen in Filmen
  • Regional
  • Aus aller Welt
  • Wissenschaft
  • Namenslisten
  • Spaß & Satire

Neueste Kommentare

  • Kati bei Babynamen der Woche 16/2018
  • Jan bei Besondere Vornamen aus Berlin
  • Annemarie bei Besondere Vornamen aus Berlin
  • Irmi bei Babynamen der Woche 16/2018
  • Caterina bei Mordsnamen aus dem Norden
  • elbowin bei Babynamen der Woche 16/2018
  • A. Mathilde bei Babynamen der Woche 16/2018
  • Nina bei Babynamen der Woche 16/2018
  • neuhier bei Babynamen der Woche 16/2018

Alte Beiträge (Zufallsauswahl)

  • Welcher hinzugefügte Name könnte gut zu Emilias passen?
  • 2011er Namen mit O, V und Z
  • Vom Namensschicksal der Zeitgeistkinder
  • Hitparade der traditionellen Vornamen
  • Promibaby Victoria Julie

Top-Thema

Mein seltener Name und ich: Juls

Juls’ Eltern hatten deshalb wenig Chancen, die Geschichte zu überprüfen, die ihr Vater beziehungsweise Schwiegervater ihnen auftischte: Er schlug Juls vor, das sei ein skandinavischer Name.

Von Annemarie Lüning 17. März 2018 4 Kommentare Weiterlesen →

Das sind die beliebtesten Vornamen des Jahres 2027

Hier meine Prognose für die beliebtesten Vornamen des Jahres 2027.

Von Knud Bielefeld 27. Dezember 2017 21 Kommentare Weiterlesen →

Ich heiß’ Kevin – na und?!

Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Film über einen kecken kleinen Jungen Menschen im gebärfähigen Alter in Verzückung versetzte. So sehr, dass sein Name im Jahr 1991 – der Film war bei uns im Januar in die Kinos gekommen – als der Deutschen liebster Jungenname abschloss: Platz eins für Kevin! Aus dem […]

Von Annemarie Lüning 15. Dezember 2017 1 Kommentar Weiterlesen →

Hilfe, wie soll ich mein Baby nennen?

Hier ist Platz für alle Leute, die nicht wissen, wie sie ihr Baby nennen sollen und sich von den Experten und Besuchern von beliebte-Vornamen bei der Namensfindung helfen lassen wollen. Update: Wer Hilfe sucht, kann das gern weiterhin hier unter diesem Beitrag posten. Oder (jetzt neu!!!) an mich per E-Mail schicken: kontakt@kbielefeld.de, ich veröffentliche das […]

Von Gastautor 28. Oktober 2017 431 Kommentare Weiterlesen →

Erklärung zur Reihenfolge der Vornamen

Ab dem 1. November 2018 ist es in Deutschland erlaubt, die Reihenfolge der Vornamen zu ändern, wenn man zwei oder mehrere Vornamen hat.

Von Knud Bielefeld 26. Juli 2017 20 Kommentare Weiterlesen →

Ein neuer Name ist wie ein neues Leben

Irgendwann war Zuleyka sich sicher: Ich brauche einen neuen Namen. Sie suchte sich einen neuen Rufnamen aus und degradierte Zuleyka zum stummen Zweitnamen.

Von Annemarie Lüning 7. Juli 2017 35 Kommentare Weiterlesen →

Namengebung ohne allen Sinn und Verstand

Das in unserer Zeit bei der Namengebung ohne allen Sinn und Verstand verfahren werde, haben verständige Männer längst gerügt. Allein die altmodische Formulierung lässt darauf schließen, dass dieses Zitat schon etwas älter ist – für die These gibt es auch „in unserer Zeit“ viele Anhänger! Gefunden habe ich diesen Satz in der Novelle „Michel. Geschichte […]

Von Knud Bielefeld 14. Dezember 2010 1 Kommentar Weiterlesen →

Impressum| Presse| RSS-Feed| Datenschutz | Namensbedeutung | Babynamen | Namensfindung | Seltene Vornamen | beliebte-Vornamen.de auf Facebook