Gestern haben wir noch die deutsche Einheit gefeiert, heute beschäftigen wir uns mit der deutschen Teilung. Denn Deutschland ist ein geteiltes Land: Verantwortlich sind die Einzelhandelsketten Aldi-Nord und Aldi-Süd, die ihre Geschäftsgebiete unter sich aufgeteilt haben. Der sogenannte Aldi-Äquator trennt den Norden und den Süden Deutschlands. Ich habe die beliebtesten Vornamen der Jahre 2021 und 2022 (bis jetzt) herausgesucht abhängig davon, ob sich in der Nähe der Geburtsklinik eine Filiale von Aldi-Nord oder Aldi-Süd befindet:
Statistik
Blog-Beiträge mit vielfältigen Vornamen-Statistiken und Auswertungen
EX-BRD / Ex-DDR: Die beliebtesten Vornamen 2021/2022
Zum Tag der deutschen Einheit trenne ich, was zusammengehört und gucke mal, wie sich die Namensvorlieben in der ehemaligen BRD von denen in der ehemaligen DDR unterscheiden. Das sind die in den Jahren 2021 und 2022 (bis jetzt) am häufigsten vergebenen Vornamen einerseits im Gebiet der ehemaligen DDR und andererseits im Gebiet der ehemaligen BRD:
Die häufigsten Babynamen des Jahres 2021 unplugged
Normalerweise fasse ich bei der Auswertung der Vornamenhitlisten gleichklingende Schreibvarianten zusammen und zähle Jungennamen und Mädchennamen separat. Für das Jahr 2021 hatte ich so Emilia und Matteo als häufigste Babynamen ermittelt. Nach wie vor halte ich meine Methode für die beste, aber so sieht die Vornamenhitliste aus, wenn ich sie nicht aufbereite:
Habe ich Deutschlands geschlechtsneutralsten Vornamen gefunden?
Viele Eltern möchten ihrem Kind gern einen Unisexnamen geben und seit einiger Zeit darf man das in Deutschland ja auch, ohne einen eindeutigen Zweitnamen dazuzustellen. (Auch wenn Letzteres nach wie vor von den meisten Standesämtern empfohlen wird.) Doch viele theoretisch geschlechtsneutrale Vornamen sind praktisch gar nicht unisex – Luca zum Beispiel ist als Jungenname viel verbreiteter als als Mädchenname und führt bei Namensträgerinnen oft zu Missverständnissen.
Ich bin jetzt auf einen wirklich geschlechtsneutralen Vornamen gestoßen, womöglich Deutschlands geschlechtsneutralsten Vornamen überhaupt: Janne.
Wie man an den kunstvoll verflochtenen Linien im Diagramm ablesen kann, gab es seit 2006 einen ständigen Wechsel in der Vorrangstellung zwischen den Mädchen und den Jungen. Vorher kam Janne als Jungenname in Deutschland nur selten vor und war vor allem als Mädchenname bekannt. Erst seit 2017 gibt es deutlich mehr Jungen namens Janne – allerdings nicht, weil der Name häufiger vergeben wurde, sondern weil Janne als Mädchenname auf dem absteigenden Ast ist.
Wer ist beliebter: Sophia, Sofia, Sophie oder Sofie?
Aus aller Welt bekomme ich Anfragen von Wissenschaftler:innen, die ein Stück von meiner Vornamensammlung abhaben möchten. Das ist oft sehr inspirierend und hat mich schon auf viele Ideen für eigene Auswertungen und Blogbeiträge gebracht. Gerade habe ich für einen Sprachwissenschaftler herausgesucht, wie groß in Deutschland die Anteile der Mädchennamen Sophia, Sofia, Sophie und Sofie sind und möchte es nicht versäumen, meine Erkenntnisse auch mit euch zu teilen: