
Vor kurzem erzählte mir eine Freundin von einem ungewöhnlichen Haustier in ihrer Verwandtschaft, einer Schlange namens Ludwig. Ludwig erfreut sich als Babyname ziemlicher Beliebtheit (aktuell Platz 93), als Tiername habe ich ihn aber eher seltener gehört und dann als Schlangenname? Ich kenne den Namen als Katzennamen und stelle mir (ohne dem „echten“ Ludwig je begegnet zu sein) einen großen, dunklen Kater vor, der fröhlich vor sich hin schnurrend vor dem Kamin döst. Aber wer sagt, dass Ludwig nur für Menschen oder Fellknäule funktioniert? Irgendwie hat die Vorstellung von Ludwig, der Schlange, etwas, auch wenn ich den Namen nicht selbst vergeben würde. Aber wie würde ich eigentlich eine Schlange nennen? Ich meine, ich will ja gar keine Schlange haben. Es sind schöne, eindrucksvolle Tiere, aber ich bin ein Katzenfan, die sind weich, flauschig und schnurren so schön. Mein namensverliebtes Gehirn war aber sofort begeistert und überlegte fleißig, was ein passender Name für eine grüne Schlange wäre (ja, meine hypothetische Schlange ist grün). Mein Gehirn und ich spielen dieses Spiel öfter, neben Namenslisten für zukünftige Kinder, habe ich auch Listen für Tiere, nicht nur für Katzen, auch wenn ich nicht vor habe einen Zoo aufzumachen.
Weiterlesen