Lilian, Willy und Zarah grüßen aus goldenen Zeiten

Es muss damals gewesen sein, als der „Comedian Harmonists“-Film in den Kinos lief. 1997. Um die Zeit fand eine zwanzig (!) CDs umfassende Box namens „Die goldene Zeit der deutschen Schlager und Filmmusik“ Eingang in meine Sammlung. Schon die Optik der Leute auf dem Cover (Wasserwellen, schwermütige bis verschmitzte Blicke, Schiebermützen, Fedora-Filzhüte) macht klar: „Golden“ meint die 20er, 30er und frühen 40er Jahre des 20. Jahrhunderts. Als mir die Kollektion kürzlich in die Hände fiel (und erst mal gründlich abgestaubt werden musste), fand ich die Vornamen der Interpretinnen und Interpreten sehr interessant. Hier kommen sie also, in alphabetical order – und wo Zweitnamen mitgenannt wurden, habe ich das auch so notiert:

Adolf * Anny * Ari * Armin * Austin * Benjamino * Betja * Brigitte * Bruno * Carl * Charles * Charlie * Dajos * Dolf * Elena * Elfie * Erhard * Eric * Erich * Ernst * Erwin * Eugen * Evelyn * Franz * Franz-Otto * Fred * Freddie * Friedrich * Fritz * Fud * Gitta * Gloria * Grethe * Gretl * Guido * Gustav * Hans * Hans-Georg * Harry * Heinz * Helmut * Herbert Ernst * Hermann * Herta * Hilde * Horst * Ida * Ilse * James * Jan * Jean (m) * Joe * Johannes * John * Josef * Joseph * Juan * Karl * Kary (f) * Käthe * Kathi * Kirsten * Kurt * Lale * Leo * Lewis * Liesl * Lilian * Lizzi * Lotte * Ludwig * Ludwig Manfred * Lutz * Magda * Marek * Maria * Marika * Marlene * Marta * Martha * Max * Meg (m) * Michael * Oscar * Otto * Paul * Peter * Pola * Ralph Maria * Renate * Robert * Roman * Rosita * Rudi * Rudolf * Siegfried * Sven Olof * Teddy * Theo * Walter * Wilhelm * Wilfried * Will * Willi * Willy * Zarah

Weiterlesen

Namen in Fantasybüchern – es ist kompliziert

Namen in Fantasy-Büchern

Ich liebe Fantasybücher (und -filme und -serien, aber um die geht es vielleicht ein anderes Mal). Magie, fremde Götter und Welten, die einem dem Atem rauben, all das finde ich faszinierend, auch die Namensvergabe. Ja, die finden mein namensverliebtes Gehirn und ich eigentlich immer und überall spannend, aber in Fantasybüchern sind sie doch etwas Besonderes. Denn dort dürfen die Namen ja ausgefallener sein, ohne dass eine komplizierte Erklärung erfolgen muss. Ich bin immer gespannt, ob sich die Autorinnen und Autoren an ihr eigenes Namenskonzept halten und welchen Regeln dieses unterliegt (nordisch, römisch, immer mit „ia“ etc.). Namen in Fantasybüchern sind ein weites, sehr faszinierendes Feld, das ich mir heute näher anschauen möchte.

Weiterlesen

Von Bachelors und Bacheloretten

Nanu, warum geht es denn mit Leander plötzlich bergauf? Wenn ich so einen ungewöhnlichen Ausschlag einer Namenskurve sehe, dann werde ich hellhörig!

Häufigkeitsverteilung des Vornamens Leander von 2013 bis 2021
Häufigkeitsverteilung des Vornamens Leander von 2013 bis 2021

Gespannt machte ich mich an die Recherche, welchen Trend ich da wieder verpennt habe. In solchen Fällen ist die erste Adresse die Klatschpresse. Natürlich wurde ich fündig: Der auserwählte Teilnehmer der im Herbst 2020 ausgestrahlten Staffel der RTL-Show Die Bachelorette heißt Leander! Und hat wohl viele Neu-Eltern sehr beeindruckt oder zumindest dafür gesorgt, dass sein Vorname ins Gespräch kommt.

Weiterlesen

Sieben Namen, eine Serie (mit Neal, David & Mila)

Ich liebe Serien, Filme und natürlich Bücher. In eine andere Welt einzutauchen, sich in die Figuren zu verlieben, zu überlegen, wie man selbst reagieren würde, wenn man in der gleichen Situation wäre, ist einfach wundervoll. Ich bedauere daher immer Menschen, die mit alle diesen Dingen nichts anfangen können. Wie viele Leben sie dadurch nicht ausleben konnten.

Ich schaue viele unterschiedliche Serien: Krimis, Komödien, Sciences- Fiction und Fantasy, Comicverfilmungen, historische Serien … einzig das Horror-Genre ist nicht meins. Natürlich freue ich mich auch über die vielen, vielen Namen, denen ich in den Serien begegne. Einige wiederholen sich immer mal wieder: John, Sara, Michael, Jenna, David und Katherine fallen mir da spontan ein, in deutschen Serien gibt es eigentlich immer eine Anna oder Marie und einen Thomas, Jonas oder Lukas (ziemlich s-lastig, wenn ihr mich fragt). Heute möchte ich euch eine meiner allerliebsten Lieblingsserie ans Herz legen (wer sie noch nicht gesehen hat, unbedingt nachholen!).

Weiterlesen