Zum letzen Mal habe ich einen vorläufigen Stand der Hitliste der häufigsten Babynamen der 2010er Jahre ausgewertet – mit dem Jahrgang 2019 wird endlich das Endergebnis feststehen.
Hier die Top 30 der 2010er Jahre (Stand Ende 2018), an anderer Stelle habe ich die jeweils 1.500 beliebtesten Jungen- und Mädchenvornamen der 2010er Jahre veröffentlicht. Grundlage dieser Hitliste sind die Vornamen von mehr als 1,6 Millionen Kindern, die in den Jahren 2010 bis 2018 in Deutschland zur Welt gekommen sind.
Manchmal kommt man beim Herumstöbern ja auf verrückte Ideen, und was bei dieser herausgekommen ist, hat mich selbst verblüfft. Irgendwie – fragt mich nicht wie – bin ich auf die Idee zu kommen, die Einwohnerzahl der Vornamen auszuwerten. Konkret habe ich mir jeweils die Top 200 der beliebtesten Jungen- und Mädchennamen des Geburtsjahrgangs 2018 vorgenommen und ausgerechnet, wie hoch die durchschnittliche Zahl der Einwohner des Geburtsorts der Babys mit dem jeweiligen Vornamen ist.
Ich hatte vor der Auswertung nicht damit gerechnet (als Wissenschaftler würde ich das jetzt These nennen), dass es überhaupt signifikante Unterschiede gibt. Tatsächlich liegen zwar nicht gerade Welten, aber immerhin die Einwohnerzahl einer Großstadt wie Hannover zwischen dem am meisten großstädtischen Vornamen Ava (durchschnittliche Einwohnerzahl ungefähr 660.000) und dem am meisten kleinstädtischen Vornamen Anni (durchschnittliche Einwohnerzahl ungefähr 120.000).
Ich habe mal wieder was ausgewertet. Zunächst die Links zu den neuen Hitlisten und unten im Beitrag einige Vornamen, die mir besonders aufgefallen sind.
Mohammed steht bei den häufigsten dritten Vornamen auf Platz 17 – bei den Mädchennamen! Auch sonst bin ich überrascht, wie besonders die Hitliste der beliebtesten Drittnamen im Vergleich mit der Erst- und Zweitnamenliste ist. Maria auf Platz 22 bei den Jungennamen ist ja nicht so ungewöhnlich, schließlich ist das der einzige weibliche Vorname, der Jungen als zusätzlicher Vorname gegeben werden darf. Bemerkenswerter finde ich Platz 39: Junior. Anh ist bei Jungen und Mädchen ein häufiger dritter Vorname; da wird es sich wohl um Familien mit vietnamesischer Herkunft handeln.
Was auffällt: Es gibt fast keine Namen mit dem Anfangsbuchstaben L, der bei den Erstnamen einer der häufigsten Anfangsbuchstaben ist.