Meine erste Prognose für die Hitliste der beliebtesten Vornamen des Jahres 2028:
Mädchennamen
- Ella
- Mathilda / Matilda
- Frieda
- Hannah / Hanna
- Lia
- Clara / Klara
- Lina
- Greta
- Emilia
- Juna
Jungennamen
- Matteo
- Theo
- Henri / Henry
- Paul
- Ben
- Emil
- Leo
- Leon
- Fiete
- Levi
Oh je, das sind für meinen Geschmack keine guten Aussichten.
Bei den Jungen ist dann kein Name mehr dabei, den ich selber als Rufname vergeben würde.
Die Mädchennamen sind eher mein Geschmack, da gefallen mir nur Lia und Juna nicht. Besonders mag ich Ella, Hanna, Clara, Greta und Emilia.
Es fällt mir so schwer, mir vorzustellen, wie wir je vom gegenwärtigen Weichtrend wegkommen werden. Die obigen Namen lassen ja ahnen, dass wir in zehn Jahren immer noch voll in diesem Trend stecken werden.
Sieht so aus, als werden die Namen in der Regel kürzer. Und es klingt alles recht simpel, wenig Charakter.Schade…
Wie erstelltst du solche Prognosen, Knud?
Ich habe den Trend einzelnen Vornamen der letzten zwei Jahre auf die nächsten Jahre hochgerechnet.
Also ich könnte mir vorstellen, das Emma noch in 10 Jahren in der Top Ten bleiben wird, vielleicht im unteren Drittel, aber noch immer dabei, irgendwie scheinen noch immer so viele auf diesen Namen zu stehen.
Ida kann ich mir auch in 10 Jahren in der Top Ten vorstellen, jede/n, den ich Frage , welchen Namen er/sie vergeben würde hat Ida neben Frida/Frieda immer in der engeren Auswahl.
Bei den Jungs kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, das Fiete so weit nach oben kommt. Die Top 20 vielleicht, oder kurz davor, aber er ist doch zu speziell norddeutsch. Auch wenn der ein oder andere HSV Fan dank Fiete Arp den Namen für sich wiederentdeckt, glaube ich nicht, das er in Zukunft so häufig vergeben wird. Ich denke , das in den nächsten Jahren noch der ein oder andere Tyler oder Jayden oder mit ähnlichem Namen geboren werden und vielleicht schafft einer der Namen es auch in die Top Ten.
Finn war auch mal „speziell norddeutsch“ und ist jetzt in den Top 10.
Ich wünsche mir:
– mehr Buchstaben
– mehr Silben
– mehr harte Namen
– mehr Bedeutung
– mehr Verbundenheit mit Namen, Herkunft, Bedeutung, Tradition..
Ich wähle
Hannah Mathild[e] & Theo[dor] Paul Henry
Stimmt, würde Hannah und Klara vergeben, bei den Buben Theo und Henry, Paul ist lebenslang der Kleine.
Ich wünsche mir auch häufiger längere Namen. Wo sind Katharina und Sebastian oder ähnlich klangvolle Namen.
Mir gefallen diese Mädchennamen, in folgender Reihenfolge:
Mathilda / Matilda
Emilia
Clara / Klara – Meine Tochter möchte ihr Kind Clara nennen (sollte sie mal ein Mädchen bekommen). Über was sie sich schon Gedanken macht.
Hannah / Hanna – finde ich auch in Ordnung, so heißen auch junge Erwachsene, daher fast schon zeitlos
Lina – gefällt mir wesentlich besser als nur Lia, weil Lina immerhin eine alte deutsche Kurzform ist und in einigen Regionen als Vollform vergeben wurde.
Greta – ja, kann man machen
Lia – ist für mich kein Name
Ella – gefällt mir nicht so
Frieda – okay, aber jetzt schon recht abgenudelt.
Von den Jungennamen gefällt mir keiner richtig gut. Zur Not gehen noch Henri und Theo. Ich würde aber Theodor bevorzugen.
Matteo schafft es bis nach oben? Ich dachte Theo und Theodor würden Matteo bedrängen.
zu Henri und Frieda
So heißen die Kinder einer befreundeten Familie, geboren Mitte und Ende der 2000er Jahre. Vor allem Frieda fand ich vor 11 Jahren noch gewöhnungsbedürftig. Heute hört man überall von kleinen Friedas.