Die Uni, Namen und ich

Dies ist mein zwanzigster Artikel, mein Porzellanblogeintrag sozusagen, perfekt um das Jahr zu beenden. Apropos beenden, ich habe meinen Uniabschluss. Juhu! Nach sieben Jahren bin ich endlich fertig. Ich kann euch gar nicht sagen, wie sehr mich das freut.

Weiterlesen

Butterkeksnamen – einfach, knusprig und sehr lecker

Butterkeksnamen

Ich liebe Kekse, da kommt mir die Adventszeit sehr entgegen: Zimtsterne, Vanillekipferl, Spritzgebäck, Nougathappen. Aber auch außerhalb des Dezembers esse ich gerne Plätzchen mit Nüssen, Zimt oder Schokotropfen. Dann gibt es da noch ein Gebäck, das ohne Verzierungen oder besondere Zutaten daherkommt: der Butterkeks.

Weiterlesen

Sieben Namen, eine Serie (mit Neal, David & Mila)

Ich liebe Serien, Filme und natürlich Bücher. In eine andere Welt einzutauchen, sich in die Figuren zu verlieben, zu überlegen, wie man selbst reagieren würde, wenn man in der gleichen Situation wäre, ist einfach wundervoll. Ich bedauere daher immer Menschen, die mit alle diesen Dingen nichts anfangen können. Wie viele Leben sie dadurch nicht ausleben konnten.

Ich schaue viele unterschiedliche Serien: Krimis, Komödien, Sciences- Fiction und Fantasy, Comicverfilmungen, historische Serien … einzig das Horror-Genre ist nicht meins. Natürlich freue ich mich auch über die vielen, vielen Namen, denen ich in den Serien begegne. Einige wiederholen sich immer mal wieder: John, Sara, Michael, Jenna, David und Katherine fallen mir da spontan ein, in deutschen Serien gibt es eigentlich immer eine Anna oder Marie und einen Thomas, Jonas oder Lukas (ziemlich s-lastig, wenn ihr mich fragt). Heute möchte ich euch eine meiner allerliebsten Lieblingsserie ans Herz legen (wer sie noch nicht gesehen hat, unbedingt nachholen!).

Weiterlesen

Der Friedhof, Namen und ich II

Der Friedhof, Namen und ich

Passend zur Grusel-, Grauen-, Geisterzeit war ich mal wieder auf dem Friedhof spazieren. Geister habe ich zwar keine gesehen, dafür sind mir wieder viele Namen über den Weg gelaufen. Mit Stift und Block bewaffnet habe ich mir nämlich viele weitere alte Gräber angesehen, Strichlisten geführt und über den einen oder anderen Nachnamen geschmunzelt. Familie Bitch hätte heute wesentlich mehr Probleme gehabt als damals. Familie Durst sollte mal Familie Bierwagen einen Besuch abstatten, Familie Gschwind hilft ihnen bestimmt dabei, schneller voranzukommen. Der Nachname Sommerrock hat es mir irgendwie besonders angetan. Noch spannender als die Nachnamen sind aber die Vornamen; die Häufigkeit der Namen steht wie immer in Klammern.

Weiterlesen