Griselda * Thanos * Darcy * Hosea Micha * Giuliana Margherita * Janoah * Iliano Ioannis Oliver * Aylia-Malika Elodie * Tilia Joline * Ruxandra * Renata * Mishika * Grischa * Thilda Karlotta * Zsombor * Sama * Hamdan * Samael * Haruto * Layla Evangeline * Yulieth * Sora Mirella * Mohannad * Diego Leonardo * Emma Brigitte * Luana Livia * Aragon * Lamija * Maelya * Santiago Rio * Liviya * Ilkay * Emily Cirilla * Aklesia * Dillon Phillip * Justinian * Meliodas Jay * Hagen * Lotta Gertraud
In der Überschrift steht zwar „2025“, aber in den ersten Ausgaben der Babynamen der Woche dieses Jahres sind auch noch Babys des Geburtsjahrgangs 2024 dabei. Die letzten Dezemberbabys sollen ja auch eine Chance haben, in diese Auswahl zu kommen.
Und dann ist noch Ocean Amor kürzlich zur Welt gekommen. So heißt der Sohn des Schlagerpaars Michael Wendler und Laura Müller.
Zwillingspaare der Woche
- Theo & Henry
- Awina & Arina
- Leopold & Oskar
- Mara & Tilda
- Yallie & Lottie
- Süleyman Efe & Elif Meliha
- Klea & Antonio
- Kayden & Avery
- Faiza & Faiz
Wow, eine Griselda! Mutig, aber für den Namen habe ich eine Schwäche … Erinnert mich an Agatha-Christie-Krimis.
Ist Darcy ein Junge oder ein Mädchen? Mr. Darcy bzw. Marc Darcy bei Jane Austen oder Bridget Jones ist ja ein Mann (und Darcy der Nachname), in „Was Frauen wollen“ ist Darcy aber ein weiblicher Vorname.
Und mal wieder ein Aragon, wo ich dran denke, dass die Eltern wohl die Herr-der-Ringe-Filme mögen, aber nie die Bücher gelesen haben, weil sie sonst Aragorn schreiben würden …
Die Figur bei „Bridget Jones“ schreibt sich Mark Darcy. Upps! 😉
Darcy ist ein Mädchen. Ich kann mich noch daran erinnern, weil ich Darcy vorher als männlichen Vornamen eingeordnet hatte.
Aragon ist ja auch eine Gegend und ein Fluss in Spanien (siehe Katharina von Aragon), vielleicht bezieht es sich darauf. Im Zweifel für die Eltern 😉
Ich kenne Darcy in Büchern als Vorname auch nur als Mädchenname, was mich auch anfangs verwirrt hat, weil ich an Mr. Darcy denken musste.
Ich mag:
Griselda, Janoah, Oliver, Thilda Karlotta als Tilda Carlotta, Sora Mirella, Diego Leonardo, Maelya, Santiago Rio, Phillip, Lotta Gertraud, Henry, Oskar, Avery
Wahlpflicht geschüttelt:
Mirella & Carlotta
Henry Oliver & Oskar Phillip
Henry Oliver & Mirella Carlotta
Mit Phillip tue ich mich wirklich schwer, da denke ich nur: Euer Ernst …? Philipp ist ein schöner Name, die Schreibweise Philip wie im Englischen geht auch.
Du meine Güte, da hast du dich aber ausgetobt, Knud, und wirklich nur die ungewöhnlichen Fälle ausgewählt. Da ist ehrlich gesagt nichts, aber auch gar nichts dabei, was ich selber vergeben würde.
Am ehesten noch Tilia Joline oder Giuliana Margherita. Letzteres finde ich mit italienischem Hintergrund nicht schlecht. Naja, Mara & Tilda finde ich auch ok.
Vergleichsweise unauffällig, wenn auch für meinen Geschmack immer noch zu altmodisch, sind Lotta Gertraud, Theo & Henry und Leopold & Oskar.
Mit Oskar werde ich mich aber nie mehr anfreunden, seit ich die „Blechtrommel“ gelesen habe. Die unangenehme Assoziation werde ich einfach nicht mehr los. Ich fand das Buch so widerlich mit derart drastischen, ekligen Details, dass es mich seitdem jedes Mal würgt, wenn ich den Namen Oskar nur höre. Vielen Dank auch, Günter Grass.
Awina & Arina werden hundertprozentig verwechselt werden, genauso wie Faiza & Faiz.
Griselda – erinnert mich an den Esel.
Zsombo – da fürchte ich sehr, dass er möglicherweise mal als Zombie gehänselt wird, auch wenn der Name vielleicht woanders eine schöne Bedeutung hat 🙁
Und ich überlege gerade was ich schlimmer finde – Ocean Amor Müller oder Ocean Amor Wendler. Ach, vielleicht will ich es gar nicht wissen.
Frohes neues Jahr euch allen 🙂
Das Eselchen hieß meine ich Grisella – aber ich weiß, was du meinst 🙂
Heißt der Esel bzw. die Eselin nicht Grisella?
Auf jeden Fall ist es sehr ähnlich und ich habe auch daran gedacht.
Mein Lieblings-Zwillingspaar sind Klea und Antonio. Klea und Tonio fände ich fast noch besser.
Theo und Henry ist natürlich eine Nummer-sicher-Kombination. Mara und Tilda ist auch hübsch.
Gern wüsste ich, was hinter Yallie & Lottie steckt.
Ich gebe wieder meinen Sämpf dazu …
Thanos * Ist mir zu nah an Thanatos, dem altgriechischen Tod
Hosea Micha * Gleich zwei kleine Propheten auf einen Schlag, klingt nach einem sehr freikirchlichen Hintergrund
Janoah * Ja, Noah? Eigentlich ist Janoah ein biblischer Ortsname, aber weil es so schön biblisch klingt sicher was für Freikirchler. Ist in den Niederlanden nach 2000 aufgekommen.
Tilia Joline * Tilia ist der botanische Name für die Linde. Nach dem Motto: Botanik geht immer ist das ein guter Name.
Mishika * Hm… richtig japanisch wäre Mishiko, auch wenn die o-Endung heir als stark männlich eingeordnet wird
Grischa * Erinnert mich daran, dass ich „Streit um den Sergeanten Grischa“ immer noch nicht gelesen habe.
Mohannad * Muss immer sagen: Mit zwei N wie Nordpol. Mohannad ist aber ein eigenständiger arabischer Name mit ganz anderer Bedeutung als Mohammad.
Lamija * Wo kommt man auf diese Schreibweise, vielleicht in Bosnien? Lamia wäre hierzulande besser.
Maelya * Knud, welchen Phantasy-Roman hast Du da ausgewertet? Oder war es ein Computerspiel?
Liviya * Woher das y? Vom alten Rom über Russland oder die Ukraine hierher zurückgebracht? Ich warte noch auf Transkriptionen mit „w“ statt „v“.
Ilkay * … Gündogan
Aklesia * Ich assoziiere „ecclesia“ (die Kirche) dazu, mit Umweg übers Ostslavische
Justinian * Dick aufgetragen, ein großer Kaiser dessen Rückerorberung des römischen Reiches aber durch die Pest unvollendet blieb.
Meliodas Jay * Meliodas habe ich andernorts schon kommentiert (hier: https://blog.beliebte-vornamen.de/2022/03/fuellhorn-m/ und hier: https://blog.beliebte-vornamen.de/2022/05/babynamen-der-woche-18-2022/), Jay passt vom „Gewicht“ her nicht dazu.
Ein Name ist mir noch durch die Lappen gegangen:
Emma Brigitte * ich muss, gerade wegen der Kombination, an zwei Frauenzeitschriften denken
Ja, Emma Brigitte hat bei mir auch gleich dieselbe Assoziation ausgelöst.
Meine Güte, was für Namen
Griselda – ich denke an die Stiefschwester von Cinderella, aber die hieß Drizella. Zelda finde ich okay, aber Grieselda klingt einfach nicht gut.
Thanos – wie der Bösewicht in Avengers?!
Hosea Micha – das ist mir zu biblisch.
Giuliana Margherita – finde ich okay. Juliana Margareta sieht hübscher aus.
Janoah- kannte ich bisher nur als Mädchenname. Ich höre aber auch „Ja Noah“
Iliano Ioannis Oliver – ich mag Iliana und auch Ioanna, aber die männliche Form sagt mir weniger zu.
Aylia-Malika Elodie – Eilia? Malika Elodie wäre hübsch gewesen
Tilia Joline – ich finde die beiden Namen nicht gleichwertig. Tilia mag ich gerne. Dazu hätte ich was Anderes gewählt: Tilia Johanne, Tilia Elise, Tilia Corinne
Renata – eine kleine Polin?
Grischa – ich denke an die Romanreihe „Shadow and bone“
Thilda Karlotta – hätte ich Tilda Carlotta geschrieben und gewählt hätte ich Tilda Luisa.
Zsombor – Zombie?
Sama – „Sams hackt‘s bei dir“ ist hier ein gängiges Sprichwort
Samael – ich mag den Namen, stellenweise wird der Name mit Lucifer gleichgesetzt.
Layla Evangeline – finde ich schön, ich mag Leila als Schreibweise am liebsten. Evangeline ist die Protagonistin der wundervollen Reihe „ONCE upon a broken heart“, da die Bücher total angesagt sind, könnte es sein, dass der Name häufiger vergeben wird.
Yulieth – der Bruder heißt dann Rhomeouh?!
Emma Brigitte – ich liebe den Namen Emma, aber Brigitte dazu? Diese Nachbenennungen um jeden Preis finde ich total unschön.
Luana Livia – ich mag Livia total gerne, Luana finde ich okay.
Lamija – als Lamia nett
Santiago Rio – gezeugt und geboren?
Liviya – das y wirkt fehl am Platz
Emily Cirilla – heißt die Prinzessin in The Witcher nicht so?
Justinian, Meliodas Jay finde ich etwas drüber
Hagen – finde ich unwirklich für ein Baby
Lotta Gertraud- ach nee, das können die Eltern nicht schön finden, oder?
Ocean Amor – ebenfalls der Zeugungsort?!
Gelungen finde ich
Henry und Theo
Mara & Tilda (waren die nicht letzte Woche dran?)
Klea & Antonio
Ich wähle
Klea
Layla Evangeline
Henry
Livia
Samael
Wild geschüttelt
Emma Livia
Henry Samael
Tilia Evangeline
Elodie Lamia
Griselda – kenne ich aus einem historischen Roman.
Darcy – klingt für mich weiblich, aber eher für kleine süße Tiere, wie Meerschweinchen. Ich hatte ja mal welche und es gab bei einer Züchterin eine Darcy.
Hosea Micha – sehr biblisch. Micha gefällt mir schon. Aber ein Micha wird immer für einen Michael gehalten. Weil Micha oft die Abkürzung für einen Michael ist.
Giuliana Margherita – für eine Italienerin sehr hübsch. Giuliana klingt schön.
Thilda Karlotta – in der Schreibweise Tilda Carlotta ganz okay. Carlotta mag ich nur so geschrieben.
Luana Livia – ja, kann man machen. Livia mag ich gern, Luana ist okay, aber nicht so meins.
Hagen – ein alter deutscher Name, der hätte Mark gefallen. Hagen ist selten und als Vorname nicht so bekannt. Würde ich selbst nicht vergeben. Hagen ist auch eine Stadt in Nordrhein-Westfalen.
Dillon Phillip – sollte es ein Dylan Philip werden? Bei Phillip denke ich immer warum erkundigen sich die Eltern nicht nach der richtigen Schreibweise. Für mich geht nur Philipp (und Philip im englischen Sprachraum). Philipp ist ein alter Name, der schon in früheren Jahrhunderten Philipp geschrieben wurde.
Lotta Gertraud – Gertraud finde ich selbst als Nachbenennung sehr gewagt und sehr altmodisch. Vielleicht hätte ich Lotta Gerti daraus gemacht, auch wenn ich Abkürzungen eigentlich nicht so mag. Lotta finde ich gut.
Theo & Henry – eine schöne gelungene Zwillingskombi. Henry ist heute mein Lieblingsname. Theo finde ich auch gut. Mein Kater heißt Theo. Der Name ist aber auch schön für kleine Jungs.
Leopold & Oskar – auch eine gute Zwillingskombi! Die Namen sind zwar nicht ganz mein Geschmack, aber völlig okay.
Mara & Tilda – finde ich gut!
Mir gefallen:
Carlotta (nicht Karlotta)
Livia
Lotta
Theo
Henry
Wild geschüttelt:
Micha Leopold
Carlotta Giuliana
Livia Emma
Henry Oskar
Philipp ist griechisch , bedeutet : Der die Pferde liebt. Phil bedeutet „Liebe“, das gibt es kein 2. L… Philemon, der die Menschen liebt. Philomena, die Geliebte. Philosophie , Liebe zur Weisheit, Wissenschaft…
Persönlich finde ich Nachbenennungen nicht problematisch, wenn es ein allseits geliebter Mensch war. Da ist es ok, dass der Name „altmodisch“ rüberkommt.Schwieriger ist es, wenn der Namen zur Belastung wird. Ein Freund wurde nach seinem im Krieg gefallenen Onkel benannt und zeitlebens mit ihm verglichen.
Uihuihuih! Da sind sehr viele ausgefallen Namen dabei.
Schön finde ich :
Thilda Karlotta ( aber lieber mit C)
Lotta
Margherita
Livia
Emily
Theo
Henry
ok sind noch:
Emma Brigitte
Phillip (in anderer Schreibweise)
Leopold
Oskar
Hosea Micha ist mit zu prophetisch
Warum so oft diese Verniedlichungsnamen wie Lottie? Man kann doch Lotte oder Lotta nehmen und das Kind Lottie rufen. So Kind wird auch mal erwachsen und will dann nicht mehr das kleine Lottie sein.
* Griselda: Weiß nicht. Ich hätte wahrscheinlich entweder richtig auf die K***e gehauen und Griseldis genommen oder ein popkulturell-gefälligeres Zelda draus gemacht.
* Thanos: Nach einem despotischen Bösewicht benannt zu werden, ohne einen Zweitnamen zum Ausweichen ist nicht okay.
* Hosea Micha: Junge oder Mädchen?
* Yulieth: Die Schreibweise ist überflüssig kompliziert. Sonst ist Juliet ja nicht schlecht.
* Aragon: Entweder mit Sevilla von letzter Woche (geistes-)verwandt oder tatsächlich ein falsch geschriebener Aragorn. Auch hier wäre ein zweiter Vorname schön gewesen.
(Zumindest heißt das Kind nicht Aragog… (Riesenspinne aus Harry Potter)
* Lamija: „Die Lamien sollen nach einem Ungeheuer der griechischen Mythologie namens Lamia benannt worden sein. Sie sind im griechischen Volksglauben selbst auch dämonische, vampirähnliche Bestien.“ (Wikipedia)
* Emily Cirilla: SO macht man das mit der Popkultur-Nachbenennung. Sehr schön gelöst.
Wollen wir wetten, dass der Bruder mit Zweitnamen Geralt heißt?
* Dillon Phillip: Das doppelte Doppel-L ist mir zuviel.
* Justinian: „Justin ist uns zu schubladig. Wir wollen was Anspruchsvoll-kultiviertes.“
* Meliodas Jay: Oje!
* Hagen: Da war doch kürzlich dieser Nibelungen-Film im Kino… Ich mag den Namen.
* Lotta Gertraud: Lotta als Vollname ist mir zu kindlich. Warum sie nicht Charlotte nennen und Lotta rufen?
Das Jahr 2025 beginnt ja namenstechnisch wie ein glitzerndes, bunt leuchtendes Sylvesterfeuerwerk, wenn ich mir die aktuelle Babynamen-Auswahl so betrachte.
Alles Gute und viel Glück für die Jahresend- und Jahresanfangs-Babies und ihre Familien!
Über die Feiertage sind mir noch diese Vornamen aufgefallen:
Anelise (Tochter von Jamie Foxx), Merrianna, Ruperta.
Anfang Dezember erblickten im österreichischen Linz die Drillinge Laurenz, Raphael und Valentin das Licht der Welt.
In einer Reportage über ein Schweizer Dorf kamen u.a. drei ältere Herren namens German, Liborius und Friedbert zu Wort.