Hallo zusammen,
rein interessehalber mache ich mir bereits Gedanken um einen Namen für ein zweites Kind. Mein erstes Kind heißt Felix. Dieser Name wurde vor allem wegen seiner schönen Bedeutung und des pfiffigen Klangs gewählt
Zufälligerweise hat er sich zwischenzeitlich aber auch im internationalen Kontext bewährt – und das ist mir nun bei einem zukünftigen zweiten Kind sehr wichtig: Der Name sollte auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch „funktionieren“.
Vornamen, die nicht auf a enden
Außerdem wichtig: Eine eindeutige Schreibweise (Akzente mal nicht mitgezählt.) Also keine c/k, i/y, mit oder ohne h Fragerei …
Last but not least: Unser Nachname beginnt mit A. Dementsprechend wären Vornamen, die nicht auf a enden, bevorzugt …
Benjamin ist schon vergeben
Ich bin eigentlich für alle Richtungen offen. Ein Name, der alle Kriterien erfüllt, wäre Benjamin. Ist aber in der engsten Familie schon vergeben …
So, nun bin ich sehr gespannt auf Eure Vorschläge! Vielen Dank schon einmal im Voraus 🙂
das sind vor allem „Klassiker“:
Anne, Marie/Maria, Helen(e), Elaine, Josephine, Sophie, Marlene, Julia, Veronica, Claudia, Caroline, Stephanie,
Valentin, Thomas, Simon, Vincent, Christoph(er), Nicolas, Daniel, Michael, Philipp, Eric,
an den Kommas merkt ihr, dass ich noch nicht am Ende bin, mir fallen sicher bald noch mehr ein
Da fallen ja aber einige weg:
Anne – oder Ann?
Marie – Mari/Mary
Maria – Mariah
Josephine, Sophie, Stephanie, – mit fallen?
Marlene – Marleen?
Veronica, Claudia, Caroline – mit k?
Valentin – e
Thomas – Tomas
Christoph(er) – mit f?
Nicolas – Nikolas, Nicholas
Philipp – Phillip, Philip, Phillipp
Eric – k
„Mit f“ sollte es heißen
Bei spanisch bin ich raus, aber ich denke das müsste passen:
Adele
Madeleine (mal abgesehen von den komischen anderen Schreibweisen)
Daniel
Paul
Samuel
Peter
Jesper
Gabriel
Alexander (mal abgesehen von Aleksand(e)r, aber Felix kam ja auch in Frage)
Magnus
Max
Niels
Leo
Aber ja, die Klassiker sind gut. Die finden sich zu Hauf in den Königshäusern. Allerdings bin ich mir unsicher, ob nicht einige noch ein e angehängt bekommen könnten (bspw. Davide?).
Julian
Ferdinand
David
Elias
Albert
Richard
Charlotte
Alice
Amelie
Vielleicht noch …
Sebastian
Martin
Elise
Leonie
Pauline
Rosalie
Therese
Tobias
Hallo,
Leonor
Sophia
Marie
Ellinor
Nora
Tom
Thomas
Raphael
Nick
Emma
Olivia
Isabella
Elena
Clara
Luna
Nora
Eva
Julia
Lina
Victoria
Marie
Maria
Sarah
Anna
Alma
Lola
Zoe
Mia
Noah
Louis
Paul
Oliver
Elias
Adam
Liam
David
Luca
Leo
Gabriel
Samuel
Daniel
Thomas
Michael
Arthur
Aaron
Leon
Henry
Jakob
Jan
OK, Mädchennamen, die nicht auf -a enden, sind in diesem Zusammenhang eine Herausforderung.
5 Vorschläge für ein Mädchen
Carmen, Ines, Lourdes, Damaris, Nadine
Jungen sind einfacher, 5 Vorschläge
Frederik, Mario, David, Oliver/Olivier, Pablo
Da sind interessante Vorschläge dabei! Über Frederick und Oliver hatte ich auch schon nachgedacht… aber Frederico und Olivier halten mich davon ab
Die drei schönen Namen Carmen Ines und Lourdes sind allesamt schon vergeben. Aber eine gute Idee, hier in die spanische Richtung zu denken!
Frederik gibt es mit k und mit ck, vermutlich auch Frederic – leider nicht gerade eindeutig.
Mit c wäre es französisch: Frédéric
Isabelle / Isabel
Charlotte
Marie
Sophie
Pauline
Vielen lieben Dank! Ihr wart ja schon richtig fleißig und habt enorm viele Namen vorgeschlagen 🙂
Vermutlich bin ich doch sehr wählerisch… bei den meisten ist mir die Schreibweise noch nicht eindeutig genug bzw. fände ich es auch schade wenn dann ein Richard in Spanien zu einem Ricardo würde… Dann vielleicht lieber gleich einen spanischen Namen wählen? Zum Beispiel Carlos? Oder gibt es auch Karlos?
Eigentlich erfüllt David auch alle Kriterien… ich mag nur irgendwie den Klang „Dawitt“ nicht so… (auf spanisch klingt es wieder schön weich…)
Es ist wirklich fürchterlich, wenn die Familie so international verstreut lebt 😉
Und Mädchennamen… ganz schwieriges Thema… Leonore ist schon vergeben, dadurch fällt viel weg. Als Felix auf die Welt kam, hatten wir keinen Mädchennamen als Alternative parat… also gerne einfach noch mehr Vorschläge… wenn möglich ohne a-Endung und absolut eindeutig in allen 4 Sprachen… Schwarmintelligenz ist doch super 😉
Danke euch!
Mädchennamen ohne a:
Gwen
Claire
Lilian
Belle
Ellen
Mariann/ Marianne
Iris
Lisanne
Susann
Marielen
Jungen:
Ben
Silas
Romy
Lene
Leni
Chloe (Cloe schreibt doch niemand???)
Mercedes
Penelope
Liv
Florence
Elodie
Coralie
Romy finde ich schön! Hab gerade mal gegoogelt… es gibt tatsächlich Romi und Rommy als Varianten… kopfschüttel…
Die anderen klingen mir ein bisschen überkandidelt oder zu sehr nach Abkürzungen…
Die allermeisten Namen haben Varianten in der jeweiligen Sprache, selbst biblische Namen.
Was ich nicht verstehe: warum denkt ihr darüber nach, „gleich einen spanischen Namen“ zu wählen? Der würde ja dann auch nicht zu euren Kriterien passen. Dann könnte man ja auch auf die Idee kommen, dass Carlos zu Charles wird, wenn er in den USA wäre. Eine Vorstellung, die mir allerdings absurd erscheint. Genauso weit hergeholt finde ich aber die Idee, dass Richard in Spanien zu Ricardo werden könnte oder Paul zu Pablo.
Oliver ist ein international bekannter Name. Den nicht vergeben, weil er zu „Olivier“ werden könnte??
Nee, wenn dann natürlich schon einen spanischen Namen, der hier auch geläufig ist. Siehe Lucia, Carmen usw.
Richard könnte in Spanien einfach nicht gut ausgesprochen werden- und bei Oliver bin ich mir sicher, dass die Franzosen dort gerne ein i hineinschmuggeln 😉
Schwierig… Aber dass andere Landsleute den Namen anders sprechen, ist okay, oder? Felix wird ja auch nicht überall automatisch Felix gesprochen. Was heißt „funktionieren“, würde für euch z. B. Anna auf Spanisch funktionieren, obwohl der Spanier Ana schreiben würde?
Lily würde in allen genannten Sprachen wohl klappen, hat aber etliche Schreibweisen…
Livia auch, endet aber auf a.
Vielleicht Pauline? Aber Spanisch klappt das vielleicht nicht so…
Ich würde das Kriterium mit dem a streichen…
Zoe und Chloe!!!
Ja, das a-Kriterium ist auch kein sehr hartes… wenn sonst alles passt und auch noch die Bedeutung schön ist, dann drücke ich da ein Auge zu 😉
Anna/Ana wäre tatsächlich nichts und Lilly dementsprechend schwierig.
Ach und mit dem „o“ merke ich gerade, dass ich mir da für Jungen einiges vorstellen könnte. Timo, Nino, Hugo… kennt ihr in dem Stil noch mehr?
Auf o gibt es viele Namen:
Leo
Lio
Livio
Lucio
Jaro
Aro
Maro
Keno
Lenno
Benno
Damiano
Leonardo
Marlo
Emilio
Gero
Hanno
Ivo
Jago
Thilo
Aaron, Bruno, Daniel, Gabriel, Leon, Samuel, Simon, Tristan
Alexis, Marie, Esther, Ingrid, Noemi, Salome
Zoe
Florentine
Valerie
Gabriel
Gero
Gideon
Ivo
Mädchen mit a:
Valeria
Valentina
Fernanda
Luna
Alicia
Paula
Eva
Olivia
Benita
Gloria
Lorena
Hinter dem Wunsch „kein -a“ steckt vermutlich die Befürchtung, dass der Vorname sich zu sehr mit dem Nachnamen bindet. Das halte ich bei gängigen Vornamen aber für unwahrscheinlich.
Den Initialen zuliebe würde ich stattdessen auf die Anfangsbuchstaben A und S verzichten.
Mit -a:
Linda, Viola
Mit -o für Mädchen:
Juno, Cleo, Calypso, Rosario (in Spanien ein Mädchenname) und diverse japanische Mädchennamen wie Tomoko (=kleine Trommel)
Des Weiteren diverse französische Namen wie Michelle und dann natürlich etliche deutsche Namen, die auf einem Schwa enden, was im Ausland vermutlich weniger gut „funktioniert“. Und alle Namen, die am Ende ohne Vokal sind, bekommen in Spanien bestimmt ein A angehängt: Gertruda, Elifa, Robina…
In meiner „ohne A“-Liste steht unter anderem Ruth, hab aber keine Ahnung wie der Name im Französischen und Spanischen übersetzt wird.
Das stimmt! Die Anfangsbuchstaben A und S fallen ebenfalls raus, das hatte ich schon im Kopf aber noch nicht hier geschrieben.
Die von Dir vorgeschlagenen Mädchennamen mit -o finde ich spannend. Ich glaube mit Cleo könnte ich mich anfreunden… obwohl es irgendwie unfertig klingt… Aber zu Felix ganz passend.
Mir fallen noch ein:
Fabian
Florian
Adrian
Leon
Jeremias
Leandro
Lino
Manuel
Marco
Roman
Judith
Eloise
Naomi
Irene
Mit -a-Endung gäbe es sehr viele Mädchennamen, die in Frage kommen. Zu viele zum aufschreiben.
Spontan würden mir Simon oder Laura gefallen. Die gehen beide in vielen Sprachen und passen vom Stil her gut zu Felix.
Dann fallen mir noch Martin und Daniel ein. Die werden in den anderen Sprachen nur etwas anders betont.
Für ein Mädchen könnte es schwierig werden einen Namen ohne a-Endung zu finden. Zum Beispiel Sophie geht prima im deutschen, englischen und französischen. Die Spanier würden wohl Sofia sagen. Sophie finde ich ebenso klassisch wie Felix und die Bedeutung „Weisheit“ ist doch toll.
Hier sind noch weitere Vorschläge:
Isabel – ohne a-Endung, in der spanischen Schreibweise
Marina – die Bedeutung „am Meer lebend“ finde ich sehr hübsch.
Emilia – sehr schön, geht auch in vielen Ländern
und noch:
Miriam
Judith
Leonie
Elisa
Paula
Vera
Jungennamen:
Simon
Daniel
Martin
Manuel
Nicolas
Aaron (Aron ist wieder so eine dumme Schreibweise, die ich ignorieren würde)
Adam
Roman
…und unisex: Lou
fallen mir noch ein.
Mädchen sind schwieriger ohne a.
Für einen Jungen vielleicht Tiago und für ein Mädchen Anais?
Ich glaube, dass ihr fast damit rechnet müsst, dass Namen in verschiedenen Sprachen unterschiedlich geschrieben werden. Da wäre für mich das Kriterium der Aussprechbarkeit wichtiger. Wenn es von einem Namen zwei konkurrierende Schreibweisen gibt (die bekannt sind), kann man relativ leicht sagen „mit f/ph“ oder so. Schwierig wird es halt bei Namen wie „Philipp“, wo es zig Schreibweisen gibt und man vielleicht nicht einmal alle kennt.
Ich würde mich daher überwiegend auf den Klang konzentrieren.
Wie oft kommen eure Kinder denn mit den anderen Sprachen in Kontakt? Geht es um Familienbesuche einmal im Jahr oder müssen die Namen wirklich regelmäßig in allen Sprachen ausgesprochen werden?
Tiago ist zwar ein schöner Name aber hier gibt es auch Thiago und sicher quetschen auch manche noch ein j hinein… Anais finde ich weniger schön und passt auch nicht zum Nachnamen.
Ja, durch eine in verschiedenen Ländern lebende Familie, ist der häufige Kontakt schon gegeben. Zudem empfinde ich es selbst als sehr angenehm, wenn man bei längeren Auslandsaufenthalten nicht mit seinem Namen für Stirnrunzeln und Zungenbrecher sorgt 😉
Ich habe mir gerade einmal die Mühe gemacht, die Top100 Vornamenslisten von Frankreich, Deutschland, England & Spanien miteinander zu vergleichen. Es gibt genau einen Mädchennamen, der nicht auf a Endet und auf allen vier Listen auftaucht: Zoe. Ob der Name dir aber auch gefällt, musst du wissen 😉 Ein Name, der ebenfalls in Frankreich, England und Spanien auftaucht ist Iris. Ich finde, der funktioniert auch in Deutschland gut. Wenn das Kriterium „Endung nicht auf a“ wegfällt, kämen da sicher noch einige dazu 😉
Bei Zoe gibt es ja leider komische weitere Schreibweisen. Schade um den gemeinsamen Nenner.
Wow, da hast Du dir aber wirklich Mühe gemacht! Und sehr interessant, was da als kleinster Nenner übrig blieb…
Zoe mag ich leider gar nicht.
Iris ist eigentlich ein schöner Name, klingt für mich nur irgendwie mehr nach einer 50jährigen Frau aber ist vielleicht eine Überlegung wert!
Und gab es bei den Jungennamen auch Treffer?
Ansonsten müssen wir wohl abseits der Top100 bleiben
Hallo,
dein Post ist ja jetzt schon einige Tage her, vielleicht bist du aber trotzdem noch auf der Suche nach neuen Ideen
Mädchennamen:
Valerie (im Französischen leider mit Akzent)
Liv
Estelle
Coco
Irene
und mit a: Violetta, ist dafür aber nicht so häufig und hat eine eindeutige Schreibweise…
Jungennamen:
Fabian/Fabio
Milo
Bruno
Unisex:
Momo
Kim
Alexis
Viel Glück noch für die weitere Namenssuche
Lieben Dank! Ja, ich lasse mich weiterhin gerne beraten und inspirieren 🙂
Valerie hat einen schönen Klang, leider gibt es Valery und noch dazu in männlich…
Liv ist mir zu kurz, Coco zu kokosnussig, Estelle zu gestelzt, Violetta zu violett und Irene klingt nach Sirene… ich bin aber auch wählerisch
Fabian fällt wegen diverser Freunde aus, Bruno gehört für mich zu einem Bären. Tatsächlich finde ich Milo mit i gesprochen sehr schön, hätte aber Sorge, dass er häufig zu einem Meilo wird…
Unisex Namen fallen komplett raus, da wir nur einen Namen vergeben 😉
Man darf Unisex-Namen mittlerweile auch ohne Zweitnamen vergeben – falls das Euer einziger Auschlussgrund sein sollte.
Mmhhh…
Für Mädchen vielleicht
Tosca
Tessa
Paula
Stella
Golda
Lea
Livia
Feline
Hier gibt es zwar die -a Endung, aber aussprechen können die glaub ich alle.
Für Jungen finde ich es schwieriger..
Nevio
Arvid
Leo
Fredo
Kilian
Vielleicht ist ja was dabei! 🙂
Da ist auf jeden Fall etwas dabei! Manche sind leider aufgrund zahlreicher Cousins/Cousinen nicht mehr vergebbar… über andere muss ich noch ein Weilchen nachdenken… Auf jeden Fall hat es mir das „O“ zur Zeit angetan… Olivia, Nevio, Leo… alle top!
Ich versuch‘s auch noch mal , diesmal etwas klassischer…
Elise
Liliane
Helen
Diane
mit a: Emma (wäre mein Favorit zu Felix), Fiona oder Cora
Emilio/Emil
Paul
Leandro
Hugo
Diego
Magnus
Adam
Bei den Jungen wären glaube ich Hugo und Adam meine Favoriten,
aber wichtiger ist ja was euch gefällt 🙂