Mainzel-Namen

Mainzelmännchen
Mainzelmännchen (Foto: Annemarie Lüning)

Unser Nachbar wollte sie nicht mehr haben, die kleinen Freunde seiner Kindheit, ist das zu fassen? So habe ich die Jungs, die in diesem Jahr ihren 55. Geburtstag feiern konnten, bei uns aufgenommen: Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen. Dass die Heinzelmännchen-Verschnitte, beim ZDF als Werbetrenner tätig, alphabetisch benamst sind, ist mir als Kind nie aufgefallen. Erfinder Wolf Gerlach habe die Namen „spontan“ gewählt, heißt es im Netz. Aha? So was inspiriert mich natürlich, zumal ein Name heute zu den Top 20 zählt. Vielleicht hat der Rest auch Potenzial?


Anton und Berti erinnern schon mal stark an die deutsche Buchstabiertafel („A wie Anton …“), Fritzchen auch. Allerdings war das „F wie Fritz“ nur von 1934 bis 1948 enthalten, davor und danach regierte Friedrich. Cäsar für das C-Männchen scheint Gerlach nicht gefallen zu haben (der „Hase Cäsar“ kam erst kurz danach bei der ARD auf), und zu Dora gibt es kein männliches Gegenstück. Aber Emil …? Hätte eigentlich auch gepasst. Für Kinder waren die Namen der Glotzenkobolde anno ’63 total out, mit einer Ausnahme: Detlef (Det). Er erreichte immerhin Platz 33 – beliebter ist dieser Name kaum jemals gewesen. Ansonsten hätten Andreas, Bernd, Christian oder Frank weit modischer gewirkt. Auch in Gerlachs eigenem Jahrgang, 1928, findet sich mit Fritz nur ein einziger der späteren Mainzel-Namen. Ob er bei Conni womöglich die damals top-angesagte Sängerin Connie Francis im Hinterkopf hatte? Reine Spekulation.

Obwohl die Mainzels mehreren Relaunchs unterzogen wurden – vor 15 Jahren mussten bei Edi und Fritzchen gar die Mützen weichen, das Sextett bekam Low-Hip-Jeans und Smartphones –: Die Namen blieben. Hier noch Stichworte zur heutigen Beliebtheit sowie den vom ZDF vergebenen Attributen:

Anton: Ein echter Überflieger auf Platz 16 – der Name war noch nie so beliebt wie heute (gut, dass „Anton aus Tirol“ etwas in Vergessenheit geraten ist). Der A-Mainzel galt früher als „der Faule“ und „Tolpatsch“. Heute ist er laut ZDF-Website „der Lustbetonte“ und „der bodenständige Lebemann, der den modernen Mainstream verkörpert“.

Bert(i): Sonderlich beliebt ist dieser mich vor allem an die „Sesamstraße“ erinnernde Name nicht: Der früheste Bert-Name in den aktuellen Top 500 ist Robert (206). Berti war einst der lustige Tüftler und tüftelt bis heute, bloß in modern: als „der Kommunikationsprofi, der Webmaster, der Hacker“. Er „kennt sich besonders gut mit Computern und neuen Technologien aus.“

Conni: Wie heißt Conni wohl mit vollem Namen: Constantin (heute auf Platz 62)? Conrad/Konrad (144)? „Neudeutscher“ wäre Connor/Conner (182). Doch Vorsicht: Wer seinen Sohn Conni ruft, erinnert leicht an eine weibliche Kinderbuchfigur, Conni Klawitter „mit der Schleife im Haar“. Connis Mainzel-Attribute: „der Kleine“, „der Junggebliebene“ – und heute „der Innovative“, „der Chaotische“, der „am ehesten als Vertreter der Jugendkultur“ unterwegs ist.

Det(lef): Ein ganz und gar unmoderner Name und quasi der „Papa Schlumpf“ aus Mainz, sehr weise mit seiner Harry-Potter-Brille. An dieser Zuschreibung hat sich auch nie etwas geändert. (Ist in Kinderbüchern eigentlich noch immer der Brillenträger der Schlaue?)

Edi: Noch eine Kurzform, die für Edgar (Platz 213) oder Edwin (371) stehen könnte. Noch beliebter ist heute aber Eddie selbst: Platz 151! In Sachsen hat dieser Name aus unerfindlichen Gründen (?!) gar Platz 30 erobert. Edi galt mal als „der Schelm“. Und heute? Ist er, man höre und staune, zum „Schöngeist“ geworden: „Er genießt mit Körperbewusstsein und Stil das Leben und die Welt.“

Fritz(chen): Der Sechste im Bunde, Fritz, ist wieder in den Top 100 (Platz 97) und als Figur seit jeher „der Sportsfreund“. Klingt heute („der aktive, dynamische Trendsportler“) nur etwas peppiger. „Fast jede neue Sportart samt passender Sportgeräte macht er sich zu eigen.“

Und dann wären da noch zwei Mädchen: In der 2003 bis 2004 im Kinderprogramm ausgestrahlten Zeichentrickserie „Die Mainzels“ tauchten die Zwillinge Zara und Lea auf. Der Name Lea war damals eine ganz sichere Bank. Im Z von Zara eine Anspielung aufs ZDF zu sehen geht vielleicht doch etwas zu weit. Darauf auf jeden Fall ein munter gekrähtes „Gudn Aaaaabnd!!!“.

3 Gedanken zu „Mainzel-Namen“

  1. Hallo liebes ZDF Team
    kurz und knackig,möchte ich einfach mal schreiben,dass eine neue Mainzelfrau mal die lieben, reizenden Männer unterstützen sollte, neuzeitlich.
    Wie wäre das, waren ja schon einmal welche als Paar erschienen, aber irgendwie ins abseits gekommen.
    Daher mal der Vorschlag mit „GINA“, die für neuen, frischen Wind sorgen würde und unsere Lieben begleiten könnte; fabelhaft!

    LG C. Dirigo

    Antworten

Schreibe einen Kommentar