9,0 Prozent der im Jahr 2016 in Deutschland geborenen Babys haben einen ersten Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben A. Es sind deutlich weniger Jungen als Mädchen mit dem Anfangsbuchstaben A.
Hier alle Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben A, die in meiner repräsentativen Stichprobe von 196.000 Geburtsmeldungen des Jahrgangs 2016 mindestens drei Mal vorkommen (nur die ersten Vornamen wurden berücksichtigt):
Jungennamen mit A
Aarav * Aaron * Abbas * Abdel * Abdul * Abdulaziz * Abdullah * Abdurrahman * Abel * Achilleas * Adam * Adar * Adel * Adem * Aden * Adian * Adil * Adin * Aditya * Adnan * Adrian * Adriano * Adriel * Adrien * Adrijan * Advik * Agit * Agon * Ahmad * Ahmed * Ahmet * Aidan * Aiden * Ajan * Ajay * Ajdin * Akay * Akin * Akram * Al * Alan * Albert * Albion * Albrecht * Aleandro * Alec * Alejandro * Aleks * Aleksandar * Aleksander * Aleksej * Alen * Alend * Alerio * Alesio * Alessandro * Alessio * Alex * Alexander * Alexandre * Alexandro * Alexandros * Alexandru * Alexej * Alexey * Alexis * Alfons * Alfred * Ali * Alican * Alihan * Alim * Alin * Allessio * Almir * Alois * Alp * Alparslan * Alpaslan * Alpay * Alper * Alperen * Alpha * Alptug * Altan * Altay * Altin * Alvaro * Alvin * Alwin * Amadeus * Amal * Aman * Amando * Amandus * Amanuel * Amar * Amaro * Amaru * Amed * Amer * Amin * Amir * Ammar * Amon * Amos * Anakin * Anas * Andi * Andre * Andreas * Andrei * Andrej * Andrew * Andrey * André * Andria * Andrija * Andy * Anes * Angelo * Angelos * Anian * Anil * Anjo * Anouar * Ansar * Ansgar * Ante * Anthony * Antoine * Anton * Antoni * Antonio * Antonius * Antony * Anuar * Aram * Aran * Aras * Arda * Ardian * Are * Arel * Aren * Arend * Ares * Arham * Ari * Arian * Arif * Arijan * Arik * Arion * Aris * Ariyan * Arjen * Arjun * Arlind * Arman * Armando * Armin * Arn * Arndt * Arne * Arno * Arnold * Aron * Arsenji * Artem * Artemij * Arthur * Artin * Artjom * Artöm * Artur * Arved * Arvi * Arvid * Arvin * Arwid * Arwin * Aryan * Asen * Asher * Ashkan * Aslan * Ata * Atakan * Atalay * Ates * Athanasios * Atilla * Atréju * Attila * August * Augustin * Aulon * Aurel * Aurelian * Aurelio * Aurelius * Auron * Aviel * Ayaan * Ayan * Ayas * Ayaz * Aydan * Ayden * Aydin * Ayham * Ayhan * Aylan * Ayman * Aymen * Ayoub * Azad * Aziz
Mädchennamen mit A
Aaliya * Aaliyah * Abby * Abbygail * Abbygale * Abigail * Abigale * Acelya * Ada * Adaline * Adea * Adela * Adele * Adelia * Adelina * Adeline * Adelisa * Adina * Adriana * Adrijana * Aenna * Aenne * Aennie * Agata * Agnes * Agnetha * Aicha * Aida * Aila * Aileen * Aimee * Aimée * Aina * Ainhoa * Aischa * Aisha * Ajla * Ajlin * Ajna * Akira * Alaa * Alaina * Alana * Alara * Alayna * Alba * Alea * Alejna * Aleksandra * Alena * Alesia * Alesja * Alessa * Alessandra * Alessia * Alessya * Alesya * Alexa * Alexandra * Alexia * Alexis * Aleyna * Alia * Aliah * Aliana * Alica * Alice * Alicia * Alicja * Alicya * Alija * Alijana * Alin * Alina * Aline * Alisa * Alisha * Alisia * Alison * Alissa * Alissia * Aliya * Aliyah * Aliza * Alizee * Allegra * Allison * Ally * Alma * Almila * Almina * Almira * Alona * Alva * Alwina * Alya * Alysha * Alyssa * Alyssia * Amaia * Amal * Amalia * Amalie * Amalija * Amalya * Amanda * Amani * Amar * Amara * Amaya * Amber * Amberly * Amela * Ameli * Amelia * Amelie * Amelié * Amelina * Amely * Amera * Ameya * Amélie * Amie * Amila * Amilia * Amina * Amine * Amira * Amke * Amra * Amrei * Amy * Amylia * Ana * Anabel * Anabela * Anabell * Anabella * Anabelle * Anais * Anaïs * Ananya * Anastasia * Anastasija * Anastazja * Anaya * Andjela * Andjelija * Andjelina * Andra * Andrea * Andrijana * Anea * Anela * Anesa * Anessa * Angel * Angela * Angeli * Angelie * Angelika * Angelina * Angelique * Ani * Aniela * Anika * Aniko * Anila * Anina * Anisa * Anissa * Anita * Anja * Anjali * Anjeli * Anjuli * Ann * Anna * Annabel * Annabell * Annabella * Annabelle * Annalena * Annalina * Annalisa * Annamaria * Annamarie * Anne * Anneke * Anneli * Annelie * Anneliese * Annemarie * Annemieke * Anni * Annie * Annika * Anny * Anouk * Anthea * Antje * Antonella * Antonia * Antonie * Antonina * April * Aria * Ariana * Ariane * Arianna * Ariella * Arielle * Arijana * Arin * Arina * Arlinda * Arnela * Arsema * Artemis * Arwen * Arya * Aryana * Asel * Asena * Ashley * Asia * Asli * Asma * Asmaa * Asmin * Asra * Assia * Assil * Astrid * Asude * Asya * Athena * Athina * Audrey * Aulona * Aurela * Aurelia * Aurelie * Aurélie * Aurora * Ava * Avelina * Avesta * Avin * Avina * Awa * Aya * Ayah * Ayan * Ayana * Ayat * Ayda * Ayla * Ayleen * Aylin * Ayliz * Aymila * Aymira * Aynur * Ayse * Aysel * Aysenur * Aysha * Aysima * Aysu * Azra * Azzurra
- 2011er Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben A
Achim fehlt 🙁
Almut fehlt – Gott sei Dank – auch. Und Anke.
Armin fehlt erstaunlicherweise nicht.
—
Wo wohl der Jungsname Agon herkommt? 😀
Geil ist auch Albion! Welche Perfidie!
„Sie hießen Almut und Adele, war’n ein Herz und eine Seele – that’s why this song is a sentimental one“
😀
https://www.youtube.com/watch?v=0wl_B2Ltaug&hl=de&gl=DE&fmt=18
Das Lied ist absolut saugeil – danke für den Hinweis! 🙂
Die Melodie kenne ich, aber ich weiß nicht woher… (Bin kein Ohren-, sondern ein Augentierchen.) Amerikanischer Bürgerkrieg?
Jäp, Almut und Adele liegen wirklich so etwa auf einer Schiene. 😀
Almut ist für mich eine grünwählende Pfarrerstochter meiner Generation oder etwas älter. In wirklich jedem Regime anpassungsbereit. Adele ist vielleicht etwas katholischer.
Jedenfalls ist das Lied auch eine hübsche Persiflage auf den „Tag, als Conny Kramer starb“ – und das wiederum ist die Melodie des Folksongs „The night they drove old dixie down“.
Und in diesem Roski-Lied ist mir zuallererst der Ausdruck „den Löffel abgeben “ untergekommen. Hat Roski den geprägt oder gab es den schon länger, weiß da jemand zufällig näheres? Im Sprachgebrauch denk ich, gab es den erst seit den 70 er Jahren, das würde passen.
Daß da auf den Conny-Kramer-Schlager von Juliane Werding angespielt wird, war mir denn doch schon gerade noch klar, Maria Th. 🙂 Aber es ist eine andere Melodie.
Die Gitarren-Begleitung ist im Stil der Talking-Blues-Stücke von Hannes Wader (u.a. „Der Tankerkönig“), aber Hilfe!, ich bin einfach unmusikalisch. 🙁
Übrigens ist Joan Baez, durch die „The Night They Drove Old Dixie Down“ international bekannt wurde, gelegentlich vorgeworfen worden, daß sie General Lee zu einem Dampfschiff gemacht habe. Sie singt:
„There goes the Robert E. Lee…“
Im Original von „The Band“ fehlt natürlich das „the“. Es geht um den Südstaaten-General Robert E. Lee, wegen dessen Denkmal sie sich neulich in Charlottesville, Virginia, gekloppt haben. 🙂 Meines Erachtens der bedeutendste Soldat, den die USA je hervorgebracht haben (freilich als CSA).
ja, auch klar 😀
– es war nur sehr früh heute morgen, da wollte ich ein wenig Unterstützung geben, falls um die Zeit noch nicht alle Datenbanken im Kopf hochgefahren sind. Und Dixie und amerikanischer Bürgerkrieg war eben ein naheliegender Zusammenhang.
Roski hat übrigens noch so ein „amerikanisches“Lied, das Original klingt, ich denke aber, er hat das schon selbst in diesem Country&Western-Stil geschrieben.
https://www.youtube.com/watch?v=xfc1TKjTY2s
und gerade fällt mir ein, es gibt sogar ein Roski-Lied, in dem es auch um einen Namen geht:
https://www.youtube.com/watch?v=JqwufSKkBXk
Du weißt, daß ich weiß, daß Du was auf dem Kasten hast. 😀 (Und umgekehrt.)
Von wegen: die ziemlich grobe Formulierung „den Löffel abgeben“ für sterben kenne ich, seit ich denken kann. Kann gut sein, daß das in den 70ern aufgekommen ist bzw. popularisiert wurde.
Ich habe gerade noch einmal „Am Tag, als Conny Kramer starb“ und das englische Original von The Band nacheinander gehört. In der deutschen Fassung geht es um den Tod eines jungen Mannes durch Drogenkonsum – im Original hingegen um den Untergang einer „Welt“, eines Kosmos im griechischen Sinne, nämlich des Alten Südens der USA. Der einzige direkte textliche Bezug, der in der deutschen Fassung erhalten bleibt, ist das Glockengeläut. Und genau das greift Roski auf! Das muß man erst einmal merken.
Überhaupt fällt mir bei diesen Roski-Liedern der virtuose Umgang mit den verschiedenen Stilebenen der deutschen Sprache auf. Um Archaismen wie „verabsäumen“ oder den altertümlichen Dativ mit -n („Adele will nichts mehr mit Schnillern zu tun haben“ statt „mit Schniller“) zu parodieren, muß man diese Formen eben erst einmal kennen.
Alesia
„ich weiß nicht, wo dieses Alesia liegt!“
(Asterix und der Arvernerschild)
weitere Assoziation: Jean Alési (Formel 1-Fahrer)
Einen Sohn Aramis oder Athos zu nennen, scheint entweder keiner darauf zu kommen oder es ist nicht möglich. Aragorn hätte auch was für Leute, die es selten mögen – und wäre dabei dennoch geläufig.
Und wir würden diese Namen beim Auftauchen in den BdW in der Luft zerreißen.
Antipastus/Antipasta fehlen auch – guten Morgen und schönen Start der Restwoche nach dem Feiertag. 😀
Überhaupt fehlen Namen mit Anti- am Anfang gänzlich. Auch kein Antipater dabei, kein Antiochus, kein Antares („Gegen-Mars“), keine Antigone. Die Deutschen wollen offenbar nur noch positiv sein.
Ferner auch die ganzen arabisch-stämmigen Sternennamen mit Al-. Also kein Alkor, Albgenib, Aldebaran, Algol, Alkaid, Albireo, Altnitak etc.
Dafür aber auch die Tolkiensche Arwen.
Ja, sorry – aber finde ich persönlich besser als eine Benennung nach einem StarWars Charakter…
Es ist ja kein Wunder, das mehr Mädchennamen mit A vergeben werden, allein schon wegen Anna und allen Nebenformen.
Bei den Jungen gefällt mir nur Alexander richtig gut. Andreas ist auch noch in Ordnung.
Das André dabei ist, wundert mich, ich kenne nur welche in meinem Alter oder 10 Jahre jünger.
Anton ist ja schon nichts besonderes mehr, ist auch nicht so meins. Albert und Alfred scheinen häufiger zu werden.
Bei den Mädchen gefällt mir:
Anna – mag ich gerne mit einem Zweitnamen, der sowohl klanglich, als auch vom christlichen Hintergrund her gut zu Anna passt, wie z. B. Anna Elisa oder Anna Christina.
Annika – eine jüngere Nebenform von Anna, gefällt mir sehr gut.
Antonia – schön klassisch, mag ich auch gern, kann man nichts mit falsch machen.
Amelie – finde ich auch noch okay, aber die vielen Abwandlungen verkomplizieren den Namen.
Alicia – ich kenne eine kleine Spanierin, zu ihr passt der Name.
Annette – fehlt, ist wohl noch nicht alt genug. Dafür ist Anneliese dabei, aber auch Annemarie, Anita, Anja, Anne …
Huj, wie viele Namen mit A! Vor allem bei den Jungen fällt die Zunahme der Namensformen auf.
Besonders in Auge sind mir die folgenden Namen gefallen:
Alpha * Inspiriert durch Alpha Blondi?
Artöm * Ein Newcomer mit dem seltenen Buchstaben Ö. Es ist offenbar eine Form zum russischen Artjom, aber in welcher Sprache gibt es das schicke Ö dazu?
Asher * Ein biblischer Name, der in Deutschland ausgesprochen jüdisch klingt. Oder sind es doch Freikirchler, die ihren Sohn so nennen? Auch neu auf dem Zettel
Zu den Mädchen
Abbygail * Abbygale * Abigale * Flaschschreibungen von Abigail. Soll eine englische Aussprache erzwungen werden? Oder stecken da bestimmte Namensvorbilder dahinter (auch in den USA kommen derartige Schreibungen gar nicht so selten vor)?
Alwina * Neu auf dem Zettel (OK, 2011 war Alvina drin), klingt sehr retro und damit trendgemäß
Azzurra * Klingt nach italienischer Fussballnationalmanschaft
Nachtrag Jungen
Atréju * Aus der unendlichen Geschichte aufgetaucht. Was bringt den Namen *jetzt* auf den Zettel?
Eine Vermutung, mehr ist es nicht:
Auf russisch schreibt sich da betonte e als „ё“, ausgesprochen als betontes „jo“ (Das ist allerdings eine typographische Regel, die erst in den 30er Jahren eingeführt wurde und sich nie richtig duchgesetzt hat. In gedruckten Texten, die nicht gerade Schulbücher oder amtliche Papiere sind, schreibt man fast immer е – das aber eben als „jo“ ausgesprochen wird.) Simples Beispiel:
Ее Сын -> „JeJO SYN“ -> ihr Sohn (also der Sohn einer Frau)
Der berühmte rote Reitergeneral aus dem Bürgerkrieg Semjon Budjonny – der schreibt sich auf kyrillisch Семён Будённый. Das е mit dem Trema drüber eben als betontes „jo“.
Und der (altertümliche) Vorname Artjom schreibt sich „Артём“.
Wie gesagt: Man läßt das Trema meistens weg, ohne daß das als Rechtschreibfehler gesehen würde!
Ich könnte mir fast denken, daß sich da irgendwelche Russen oder Rußlanddeutsche gedacht haben: „Ein Artjom braucht Püntchen über dem jo!“ Und die BRD-Standesbeamten haben’s geschluckt, wie sie heute eben alles schlucken.
Atréju – entweder seine Eltern haben sich den Film angesehen und wurden inspiriert oder es war so ein „hat mir schon immer gefallen“ Name. Die heutigen Kinder können Atréju aber nicht zuordnen.
Anders sieht es bei Anakin aus. Da es jede Menge Spielzeug zum Thema Star Wars gibt, kennen auch schon kleine Jungs Anakin und Luke und Meister Yoda. Mein Sohn hat in dem Alter viele Raumschiffe zusammen gebaut. Im Kindergartenalter ist es bestimmt total cool Anakin zu heißen, aber später …
Atréju. Wundert mich auch, daß es das heute noch gibt…
Ich habe mich schon damals als Jugendlicher in den 80ern (und ich habe damals das Buch wirklich fünf- oder sechsmal gelesen) gefragt, warum Ende das eigentlich mit Akzent schreibt. Ich dachte mir damals: „Na, der will halt verhindern, daß das bei seinem mehrheitlich bürgerlichem Publikum wie Atrium aus gesprochen wird.“ (Also auf der ersten Silbe betont.)
Genauso bei Phantásien. Damit um Gottes Willen keine grüne Muddern auf den Gedanken kommt, das als „phantaSIEjen“ auszusprechen.
Ich bin mir weiterhin sicher, daß beides stimmt. Es sind Versuche, Aussprachen zu erzwingen.
Zu Atréju: Ich kenne einen im Sommer geborenen kleinen Jungen, der den Namen als Zweitnamen trägt. Bei mir war die Assoziation mit der Unendlichen Geschichte natürlich auch sofort da. Ich habe das Buch als Kind gemocht, A. wäre für mich aber kein Name für einen Menschen.
Nun zu den Vermisstenanzeigen … die meisten sind schon von meinen Vorrednern erwähnt worden, ich möchte noch
Augusta oder Auguste
bei den Mädchen hinzufügen. Auch so ein Urgroßmuttername, der heute wiederkommen könnte; bei den Jungen sind August und Augustin vetreten.
Und immerhin waren das zwei deutsche Kaiserinnen des Zweiten Kaiserreichs, nämlich die Frauen Wilhelms I. (Großvater) und Wilhelms II. (Enkel).
(Das unglückliche Zwischenstück Friedrich III. hingegen war mir einer Viktoria verheiratet, Tochter der gleichnamen englischen Königin. Die hat sich dann auf dem Altenteil „Kaiserin Friedrich“ genannt.)
Es wundert mich eigentlich, daß es Auguste/Augusta zwar gelegentlich in meiner Uroma-Generation als Vornamen gibt, daß er (gerade verglichen mit den ungezählten Wilhelms! So auch ich.) aber nie richtig in Mode gekommen ist.
Auguste/Augusta
Vielleicht wird die Nachbenennung nach Kaisern und Königen überschätzt. Es wurde eher der Name der Oma oder Großtante für eine Nachnennung genommen.
Wilhelms gab es in meiner Uropa-Generation auch viele. Von einer Familie weiß ich, dass immer der älteste Sohn Wilhelm genannt wurde, über mehrere Generationen hinweg.
Auguste gab es auch in meiner Gegend nicht, aber Luise gab es häufiger. Ob aber Königin Luise von Preußen das Vorbild war oder ob der Name einfach schön gefunden wurde, wer weiß? Eine Schwester meiner Oma hieß auch Luise.
Im Englischen komomentan die August Namen relativ häufig vor. Ich denke an “ Das Schicksal ist ein mieser Verräter “ oder „Wunder „.
Zuckerberg hat seine Tochter August genannt (auch wenn ich der Kleinen noch ein A spendiert hätte.). Die Nichte von Westerwelle heißt auch Augusta. Das blieb mir von der Trauerfeier in Erinnerung, dass es für eine so junge Frau ein ungewöhnlicher Name ist.
Ansgar – gefällt mir auch noch. Ansgar ist wirklich mal was anderes, germanisch/althochdeutsche Herkunft, das kommt bei den heutigen Namen nur noch selten vor. Ansgar ist aber kein typischer Uropa-Name, sondern kommt jeder Generation zwar selten, aber doch ab und zu mal vor.
Noch ein altmodische Mädchenname, der bis jetzt nicht auf der Retrowelle angeschwemmt wurde:
Apollonia
Ob ich ihn vermissen soll, weiß ich nicht so recht, ungewöhnlich wäre er heute auf jeden Fall.
Doch, es wär schade, wenn der Name Apollonia auf immer verschwände. Im Süden kam der Name früher schon gelegentlich vor. Der Name ist zwar lang, aber traditionell immer wieder anzutreffen, genau wie Anastasia, Korbinian oder Margareta. Genauso gut kann man aber auch eine geeignete Abkürzung finden, wenn man das möchte.
Appollina begegnet mir öfter in den Todesanzeigen. In den Zwanzigern war der in Rheinland-Pfalz wohl recht beliebt.
Mit 2 pp? Die Hl. Apollonia schreibt sich nur mit einem p und dafür 2 l, ich weiß gar nicht, ob Appolonia wirklich ein anderer Name ist oder nur eine regional eingebürgerte (falsche) Schreibweise.
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Apollonia.htm
Ich mag besonders
Alwin
Arno
Arved
Arvid
August
Adea
Alea
Alice
Aline
Almina
Almira
Alva
Alwina
Amrei
Anne
Annemarie
Anouk
Anthea
Avelina
Und mehr Freunde würde ich diesen Namen wünschen:
Alrik
Alonso
Artus
Alisar
Alwara
Aurica (natürlich :-))
Asta finde ich auch noch schön.
Ich weiß schon, Asta Nielsen, der Stummfilmstar. Aber Asta ist für mich ein Schäferhundname, den ich nie einem Kind geben würde.
Besonders fasziniert war ich von „Asra“, nicht, weil mir der Name so gefällt, sondern weil ich ihn nur aus Heinrich Heines wunderschönem Gedicht „Der Asra“ kannte.
Bei Interesse ^^
http://www.heinrich-heine.net/asra.htm
Neulich ist mir tatsächlich eine Adina begegnet. Wie findet ihr den Namen?
Es war gerade in meiner Zufallsauswahl: Knud, kannst Du nach 5 Jahren mal wieder das große Füllhorn öffnen?
Mal sehen. Große Lust habe ich nicht dazu …