3½ neue Namensfundstücke

Meine Namensfundstücke der letzten Wochen. Viele sind es diesmal nicht, aber vor allem die letzten beiden (Léopoldine und Didine) gefallen mir gut.

Wassa, Titelfigur des Theaterstückes Wassa Shelesnowa von Maxim Gorki.

Selbst für amerikanische Namen ausgefallen ist Jeh, der Vorname des derzeitigen Heimatschutzministers Jeh Johnson. Laut Wikipedia soll der Name von einem liberianischen Häuptling kommen, der Jeh’s Großvater im Jahr 1930 das Leben gerettet haben soll.

Léopoldine hieß die Lieblingstochter Victor Hugos. In seinen Briefen nannte er sie Didine. Diese Koseform klingt schon wieder nach Norddeutschland oder Ostfriesland, aber bei Tammena habe ich nur Diddine mit Doppel-D gefunden (in Ostfriesland ist es eine Ableitung von Namen auf DIET- wie Dietrich).

 

Babynamen der Woche 34/2014 – Emil, Marie, Julien, …

Babynamen der Woche

Emil * Marie Johanna * Julien Noel * Hans Tian * Keke * Daril Jaden * Henry Jan * Leonie Maria * Ardian * Milan Onur * Nujin * Greta Elisa * Piet Etienne * Ben Pascal * Nelly * Tiziano Roberto * Nemanja * Clara Sophie * Liyan * Francesco-Lamin * Jaydem-Carter * Amira * Elias Carlos * Wiktoria Elzbieta * Noah Noel * Viyan * Fynn Emilian * Edina * Leonie Arina * Aysima

Wieder so viele Kinder mit zwei Vornamen!? Dazu möchte ich mal wieder erklären, dass diese Auswahl nicht repräsentativ ist, sondern total willkürlich. Ich suche meistens einige normale und viele besondere Namen für die Liste der Babynamen der Woche aus. Und besondere Kombinationen von zwei Vornamen finde ich öfter als besondere Einzelnamen.

Zur Frage, wie viele Vornamen eigentlich erlaubt sind, hat Frauke Rüdebusch (Vornamenberaterin der Gesellschaft für deutsche Sprache) eine einleuchtende Definition gefunden:

„Der Standesbeamte macht da Schluss, wo seine Zeile zu Ende ist.“

Steht hoch im Kurs: Engländer mögen George

Die Neugeborenen in England und Wales haben im Jahrgang 2013 27.000 verschiedene Jungen- und 35.000 verschiedene Mädchennamen bekommen. Oliver und Amelia waren die beliebtesten Babynamen. Amelia ist seit 2011 auf dem ersten Platz, Oliver hat Harry als Spitzenreiter abgelöst. Oscar und George haben Alfie und Riley aus den Top 10 verdrängt. Bei den Mädchennamen musste Lily die Top 10 verlassen, um dem aus deutscher Sicht kuriosen Vornamen Poppy Platz zu machen.

Weiterlesen

Tatort gereinigt, Name gefunden

Immer wieder ein Klassiker bei der Namensfindung: Abspänne im Kino oder im Fernsehen. Ich hatte gerade eine Folge der großartig-skurrilen Serie „Der Tatortreiniger“ mit Bjarne Mädel (was für ein Name!) gesehen, als ich sie entdeckte. Alwara. Bis dahin war mir die deutsche Schauspielerin Alwara Höfels (Jahrgang 1982) kein Begriff, dabei hätte mir ihr Name auch im Abspann von „Keinohrhasen“ (puh!) oder „Fack ju Göthe“ begegnen können. Beim „Tatortreiniger“ spielt Höfels eine wunderbar schlichte D-Prominente, die Profit aus dem Tod ihres Exfreundes schlagen möchte, doch das nur am Rande.

Weiterlesen