Ich schütte mal wieder mein Füllhorn über euch aus und poste alle Namen, die ich aus den Geburtsjahrgängen 2020 und 2021 mindestens sechs Mal in meiner Sammlung habe. Für diese Listen habe ich nur die Erstnamen ausgewählt und Schreibvarianten separat aufgeführt. In der heutigen Folge die Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben D:
Mädchennamen mit D
Dafina * Dahab * Dahlia * Daiana * Daisy * Dajana * Dalal * Dalia * Daliah * Dalija * Dalila * Dalin * Dalina * Daliya * Dalya * Damaris * Damla * Dana * Danai * Dania * Danica * Daniela * Daniella * Danika * Danya * Daphne * Dara * Dareen * Daria * Darija * Darin * Darina * Dariya * Darja * Darla * Darya * Dascha * Davina * Dayana * Dea * Debora * Deborah * Defne * Dela * Delal * Delia * Deliah * Delila * Delilah * Delin * Delina * Denisa * Denise * Deniz * Deren * Derin * Derya * Desire * Despina * Destiny * Dhriti * Dhurata * Diala * Diamond * Diana * Diane * Diara * Dicle * Didem * Dijana * Dila * Dilan * Dilara * Dilay * Dilayla * Dilda * Dilek * Diletta * Dima * Dimitra * Dina * Diona * Diora * Divine * Divora * Diya * Djamila * Doa * Doha * Dominika * Donia * Donika * Donna * Donya * Dora * Dorina * Doris * Dorotea * Dorothea * Dorothee * Dua * Duaa * Duana * Duena * Duha * Dunja * Dunya * Duru * Duygu * Dzejla * Dünya * Džejla
Jungennamen mit D
Daan * Dalyan * Damian * Damiano * Damien * Damir * Damjan * Damon * Dan * Danail * Dani * Danial * Daniel * Daniele * Daniil * Danijel * Danil * Danilo * Danin * Danis * Daniyal * Danny * Dante * Dany * Danyal * Danyel * Daoud * Dardan * Darian * Darijan * Darijo * Dario * Daris * Darius * Dariush * Darko * Darren * Darvin * Darwin * Daryan * Daryl * Dastan * Dave * Daven * Davi * David * Davide * Davie * Davin * Davis * Davit * Davud * Davut * Dawid * Dawit * Dawud * Dayan * Daymien * Dean * Declan * Deen * Deivid * Dejan * Delano * Delian * Demian * Demid * Demir * Demirhan * Deni * Denis * Deniz * Dennis * Denny * Denzel * Deon * Derek * Derick * Derrick * Desmond * Destan * Destiny * Dev * Deven * Devid * Devin * Devran * Devrim * Dewran * Dexter * Deyan * Diamond * Dian * Diar * Diego * Diell * Dijan * Dijar * Dijon * Dilan * Dilhat * Diljan * Dima * Dimal * Dimitar * Dimitri * Dimitrij * Dimitrije * Dimitrios * Dimitris * Din * Dino * Diogo * Dion * Dior * Diren * Dirk * Divine * Diyan * Diyar * Djamal * Djibril * Domenic * Domenico * Domenik * Dominic * Dominick * Dominik * Dominion * Don * Dorian * Doruk * Dragan * Dragos * Dren * Dries * Drin * Duan * Duc * Dustin * Duy * Dušan * Dwayne * Dylan * Dániel * Dávid * Džan
Vornamenlexikon mit Erläuterung der Namen: Jungennamen mit D und Mädchennamen mit D
D ist ja recht überschaubar. Den Anfangsbuchstaben mag ich nicht besonders, obwohl der Zweitname meiner Schwester, der auch auf der Liste auftaucht, hier vertreten ist. Denn finde ich tatsächlich auch ganz nett. Aber wer findet die Namen seiner Geschwister nicht schön? Man hat sie ja lieb und liebt dann auch irgendwie die Namen.
Bei den Mädchen erstaunen mich die vielen Schreibweisen von Dalia.
Diletta erinnert an die Margarinemarke und an dilettantisch.
Destiny- Schicksal ist schon eine große Bedeutung.
Ich vermisse Destina. Klingt viel weniger pompös. Meine Tante hatte den Namen für meine Cousine in der engeren Wahl, verwarf ihn aber wieder, weil ihr Mann Amerikaner ist und sie dann Destiny gerufen hätte.
Dass der Name auch für Jungen vergeben wird, überrascht mich.
Diala und Diara sehen aus wie eine vertippte Dilara.
Dzejla- woher kommt der Name? Wie spricht man ihn aus?
Doris überrascht mich, finde ich aber gar nicht so schlecht. Die kleine Doris…
Dörte und Dolores hingegen vermisse ich nicht.
Mir gefallen
Daisy
Dalia
Daphne
Dea
Delia
Dilara
Dorothea
Die Jungen-
Devid ist schon hart an der Grenze, aber Deivid? Ist das irgendwo eine offizielle Schreibweise?
Damon- die dürften nach der gleichnamigen Figur aus „Vampire Diaries“ benannt worden sein.
Dragos erinnert mich an Vampire.
Mir gefallen:
Damian
David
Dorian
Dzejla ist Džejla ist eine bosnische Form von Ceylan (türk.) „Gazelle“, was wiederum persischen Ursprungs ist. Gut gewandert, der Name.
Aussprache ungefähr Dschéila.
Mädchen mit D
Vorhanden:
Damaris * Wieder da
Danai * Danae auf Neugriechisch
Darin * ist in der deutschen Sprache ein Adverb, wie daraus, das irritiert
Doris * auch zurück
Vermisst:
Dagmar
Deike * war in den letzten Jahren immer wieder kontrovers in der Diskussion, wegen des Anklanges an engl. dike mit der Slang-Bedeutung „Lesbe“
Dietlind, Dieta
Dorie * Findet Dorie! hat doch keine Namensvergabe ausgelöst
Doro * Obwohl die Queen of Metal schon ihre Fans hat
Jungen mit D
Vorhanden
Daan * Sehr nierländisch, in der Schreibweise
Dante * Schön, auch wenn hier eher an einen Fussballstar als an den Dichte gedacht wird
Denzel * Neu auf dem Zettel
Destiny * Ich bin überrascht, dass Destiny auch bei den Jungen auftaucht
Dexter * muss ich an „Der Fall CHarles Dexter Ward“ denken, eine der schaurigeren Geschichten von Lovecraft
Diamond * Auch hier überrascht mich das Auftauchen bei den Jungen
Diren * Hätte ich jetzt als Mädchennamen verortet
Dirk * Wieder da.
Divine * „Göttlich“, kleiner geht’s nicht
Duc * Vermutlich Vietnamesisch, in voller Schönheit mit allen Akzenten: Đức. Erinnert ohne die Akzente an das französische Wort für „Herzog“
Vermisst
Dieter, Dietmar
Nicht vermisst
Detlev * wegen der daran klebenden Klischees
Wo du Lovecraft erwähnst, ist mir wieder eingefallen, dass bei den Mädchennamen mit A tatsächlich Asenath vorkommt, eine der wenigen weiblichen Charaktere bei HPL, wenn sie auch in der Liste ohne H geschrieben wird. Falls jemand sich gerne gruselt: die Geschichte heißt The Thing On The Doorstep.
Zu den D-Namen:
Lol @ Dijon, Dominion und Drin.
Ja, bei Asenath muss ich immer an diese Asenath denken, auch eine sehr gruselige Geschichte … deutscher Titel „Das Ding auf der Schwelle“.
Desirée und Doreen, zwei Cousinen, die ich aus meiner Schulzeit in den Nullerjahren kenne, fehlen. Ich würde die Namen zwar nicht vergeben, aber die Bedeutungen sind doch sehr schön, da wundert es mich schon, dass sie wohl gar nicht mehr beliebt sind.
Von den D-Namen gefallen mir auch nicht so viele.
Zuerst die Jungs:
Daniel
David
Dominik
Am liebsten mag ich Daniel. Der Name war bei meinem Sohn in der engeren Auswahl, ist es dann aber doch nicht geworden. David gefällt mir auch gut und könnte ich mir vorstellen zu vergeben. Dominik finde ich okay. Ich wundere mich immer über die Varianten Domenic und Domenik – das sieht falsch aus nach meinem Empfinden. Ich kenne nur Dominik oder seltener Dominic. Das e könnte möglicherweise von Domenico kommen.
Dennis – ein Name, den ich mal mochte und jetzt nicht mehr so toll finde.
Dirk – ist noch dabei. Ich kenne auch mehrere Dirks (Alter: 40-60). Aber ich mag den Namen trotzdem nicht.
Dieter und Dietmar – gefallen mir besser als Dirk und finde ich bei Erwachsenen okay. Aber für ein Revival ist es noch zu früh.
Und jetzt die Mädchen. Diese Namen mag ich:
Deborah
Delia
Denise
Dora
Dorothea
Dorothee
Vergeben würde ich wohl keinen davon. Vielleicht Delia – finde ich ganz hübsch, ein Name aus der griechischen Mythologie. Wenn jemand einen seltenen Namen sucht: Delia – wäre ein Vorschlag von mir.
Dora – hat Potential, passt zu anderen Retronamen wie Frieda und Wilma.
Dorothea war in meiner Kindheit der Großtanten-Name. Dorothee gab es gelegentlich in meiner Altersklasse (70er Jahre) und sogar Doris war in meiner Schulklasse vertreten. Doris hieß aber auch eine Nachbarin (geb. 40er Jahre).
Daisy – süß, so würde ich ein Kaninchen nennen.
Destiny – ich kenne eine Hündin, die so heißt. Mal abgesehen von der Bedeutung, die ich selbst einem Tier nicht antun würde, finde ich den Namen zu umständlich zum rufen.
Nicht dabei sind:
Dorle – würde doch zu Jule und Nele passen.
Darleen
Doreen
Dörthe – vermisse ich auch nicht