Es war (und ist …) zwar Corona, aber dieser vor allem in Spanien und Italien vorkommende Vorname ist beileibe nicht der einzige, der mir in den letzten zwölf Monaten aufgefallen ist. In guter Tradition habe ich wieder im scheidenden Jahr gekramt und präsentiere meine – natürlich ganz subjektive! – Auswahl:
Januar
Bei „Deutschland sucht den Superstar“ ist in diesem Jahr der 16-jährige Schweizer Liron Blumberg an Bord. Er kommt zwar nicht weit, doch sein Vorname – hebräisch und mit der Bedeutung „Freude für mich“ oder auch „Mein Lied“ (!) – gefällt mir. Der Name Liron ist übrigens unisex.
Februar
„Aus Gründen“ stehen plötzlich zwei Herren im Rampenlicht: der Präsident des Robert Koch-Instituts Lothar Wieler sowie Christian Heinrich Maria Drosten, Leiter der Virologie der Berliner Charité. Letzterer avanciert gar zum Frauenschwarm. Flankiert wird Deutschlands Erklärer-Duo von der Leopoldina – den von Kaiser Leopold I. abgeleiteten Namen der Nationalen Akademie der Wissenschaften, der auch von Frauen getragen werden kann, hört man jetzt öfter.
März
Beim Teutates! Der Illustrator und Mitautor der Asterix-Comics Albert Uderzo, eigentlich Alberto Aleandro Uderzo, stirbt im Alter von 92 Jahren. Sein Name hat was, das finden jedenfalls gar nicht so wenige Eltern: Seit 2016 steht Albert in den Top-300 der beliebtesten Jungennamen Deutschlands.
April
Ein Paar in Indien bekommt Zwillinge und sorgt damit weltweit für Schlagzeilen: Die Kinder heißen Covid und Corona. Fun Fact: Stefan und Stefanie sowie Tiara haben fast dieselbe Bedeutung wie Corona, nämlich „Kranz“ oder „Krone“. Bei „The Voice Kids“ fällt mir besonders ein Schweizer Teenager auf, der das Finale knapp verpasst: Die 14-Jährige trägt die hübsche Vornamenskombination Nora Arvena.
Mai
Beim VOX-Tauschkonzert „Sing meinen Song“ ist neben einigen Interpreten mit allesamt recht angesagten Dreibuchstaben-Vornamen (Jan, Max, Lea) auch die aus den Niederlanden stammende Sängerin Ilse DeLange dabei. Ob es wohl bald Zeit für ein Ilse-Revival ist? In diversen TV-Formaten sind mir außerdem Namens-Cluster aufgefallen: Anastasia und Anastasiya, Liana, Lilyana und Lijana, Maribel und Mariebelle. Nachhaltig im Ohr ist mir auch der Name von Amira Pocher, Sidekick ihres Mannes Oliver bei dessen neuer RTL-Show. Das Paar erwartet dieser Tage (Ende des Jahres) das zweite Kind, will die Namen seiner Sprösslinge allerdings nicht verraten.
Juni
Der Tönnies-Schlachthof in Rheda-Wiedenbrück erlangt im Zuge der Pandemie zweifelhafte Berühmtheit. Wussten Sie übrigens schon, dass Tönnies (sprich: Tönn-jes) auch ein Vorname ist? Es handelt sich um die niederdeutsche Kurzform von Anton.
Juli
„Vom Winde verweht“-Darstellerin Olivia de Havilland stirbt im Alter von 104 Jahren. Mich inspiriert das zu einem Beitrag über die Film- und Schauspielernamen.
August
Der nächste Todesfall: Fips Asmussen. Mit richtigem Namen hieß der Komiker und Alleinunterhalter Rainer Pries. In einem Interview vom Herbst 2019 verriet der damals 81-jährige gebürtige Hamburger, weshalb er genau dieses Pseudonym gewählt hat: „Fips klingt witzig und Asmussen ist nordisch. Als Werbefachmann fand ich den Namen gut.“ Tatsächlich ist Fips sogar als Vorname zulässig: als Kurzform von Philipp.
September
Auch von Diana Rigg muss sich die Welt verabschieden. Die britische Schauspielerin wurde in den 60er Jahren als die sexy-emanzipierte Emma Peel in der Fernsehserie „Mit Schirm, Charme und Melone“ bekannt. Der Ursprung des Namens Emma Peel soll in „M-Appeal“ liegen, einer Kurzform von „Man Appeal“ (Männermagnet). Zuletzt war Rigg als Olenna Tyrell in „Game of Thrones“ zu sehen.
Oktober
Der Deutsche Buchpreis geht an Schriftstellerin Anne Weber für ihren Roman „Annette, ein Heldinnenepos“ über die französische Neurologin und Widerstandskämpferin Anne Beaumanoir. Zwei Quasi-Namenvetterinnen, die ich noch gar nicht kannte. Aber jetzt!
November
Es sind vier spannende Tage, bis bei der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten der irisch-amerikanische Politiker Joseph Robinette „Joe“ Biden als Sieger feststeht. Bidens Mittelname war ursprünglich der Familienname seiner Großmutter. Das Vizepräsidentenamt geht an Kamala Harris, die familiäre Wurzeln in Indien und Jamaika hat. Bislang war mir ihr Name nur von der traurigen Geschichte um zwei sogenannte Wolfskinder bekannt, Amala und Kamala, die 1920 in Indien gefunden wurden. Ob es nun in den USA oder auch bei uns kleine Kamalas geben wird?
Dezember
Willy Brandts Kniefall von Warschau jährt sich zum fünfzigsten Mal. Der Name Willy zählt auch zu jenen, auf deren Abschneiden 2020 ich ziemlich gespannt bin. 2019 kam er besonders bei Eltern in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen gut an; in Thüringen schaffte er es sogar in die Top-30.
In meinem erweiterten Umfeld wurden in diesem Jahr nur Mädchen geboren: Elva, Emilia, Jella, Jule und Ylvi. Und wie heißen Ihre Babys des Jahres?
Zu den Namen, die auf „mut“ enden, habe ich mal ein wenig recherchiert.
Als Mädchenname habe ich noch folgende gefunden:
Dietmut (Volk & Mut)- hätte ich wegen der Nähe zu Dieter/Dietmar etc. für eine Jungennamen gehalten.
Hilldemut (Kampf & Mut)
Reimute (Rat & Mut)
Interessant!
Ja, Mut ist eine der wenigen altdeutschen Endsilben, bei denen man nicht sicher sein kann, ob sie männlich oder weiblich sind.
-fried als Endung ist immer männlich, aber -friede ist natürlich weiblich. Der erste Teil des Namens, sei es Hild, Rein, Sieg, Diet, Ber, Kuni, Wolf, Irm oder Gund besagt grundsätzlich nichts über das Geschlecht des Namensträgers/der Namensträgerin bei alten germanischen Namen.
Fromut wird traditionell ohne H geschrieben, die Schreibung mit H ist eine spätere etymologische Uminterpretation. Die ursprüngliche Vollform lautet Frodemut und bedeutet „weiser Sinn.“
Mein Englischlehrer hieß mit erstem Namen Frowein, eine Nebenform von Frodewin/Frowin.
Im Umfeld geboren:
Zwillinge Gabriela & Brigitta
Max
Julius
Hans Christian
Oh, eine kleine Brigitta! Das ist eine Seltenheit.
Und Hans Christian klingt ziemlich retro. Weißt du, ob er so gerufen wird oder Hans oder Christian?
So weit ich weiß ist Hans Christian der vollständige Name und soll auch so gerufen werden, es kann natürlich sein, dass sich im Laufe der Zeit herausstellt, dass so ein langer Name nicht alltagstauglich ist. Das ist bei Doppelnamen ja auch häufiger mal der Fall. Vielleicht wird dann Hans, Christian oder Chris aus Hans Christian.
Mir ist auch schon mal ein Hans-Christian (geb. in den 80er-Jahren begegnet, der auch so gerufen wurde.
Mein Cousin heißt Hans-Peter und wird auch so genannt, wenn man von ihm spricht, wurde aber auch schon mal Peter oder Hansi genannt.
Bei Namenskombinationen ohne Bindestrich ist es ja eher ungewöhnlich, dass man den ZN mitspricht. Bei Bindestrichnamen wie Eva-Maria oder Hans-Peter sehe ich beide Namen als gleichwertige Bestandteile des Vornamens und würde auch beide sprechen.
Bei Hans Christian denke ich sofort „Andersen“. Kein schlechtes Namensvorbild.
In diesem Jahr ist unsere kleine Tochter geboren. Daher ist mein Babyname des Jahres:
Emma Helene
Weitere Kinder aus unserem Umfeld erhielten die Namen:
Nele
Amira
Luisa
Leonard
Collin
Izabel
Jarno
Ella
Leni
Elisa
Alfred
Herzlichen Glückwunsch. Emma Helene ist ein schöner Name.
Ich kann mich an die Babies dieses Jahr nicht mehr erinnern, allerdings ist unser Sohn eingeschult worden. Alle Namen seiner Klassenkameraden will ich hier nicht aufzählen, aber Rebecca und Vanessa fand ich interessant, weil die vor dreißig Jahren voll normal gewesen wären – wie es jetzt ist, weiß ich nicht.
Trotzdem finde ich, dass sie heute auch passen; auffälliger wären vielleicht Jessica und Sabrina gewesen.
Ich habe mich immer gefragt, woher Ihr alle so viele Neugeborene kennt, aber dieses Jahr ist auch in meinem Umfeld der Babyboom ausgebrochen. Die stummen ZN habe ich mal in Klammern gesetzt.
Mädchen:
Nicole
Sophia (L.iel)
Lea-Sophie
Ronja
Jella
Jungs:
Henry
Raphael (J.oel)
David & Jonathan
Julian (J.ohannes)
Mads (B.o)
(J.ohann) Ari
Samuel
In diesem Jahr ist auch meine Tochter, Ida Marie geboren. Daher haben wir natürlich mehr Kontakt zu Babys die 2020 geboren wurden.
Theresa
Milena
Benedikt
Leonhard
Lena
Hannes
Lina
Sophie
In unserem Umfeld wurden dieses Jahr folgende Babys geboren:
Luise
Fiete
Jella
Mattis
Jonna
Ferdinand
Lene
Marie
Frieda
Unser Baby 2020 ist unsere Enkelin Theadora Dahlia.
Mein Sohn hatte eine Mitschülerin Theodora, sie wurde Theo gerufen, das wollte er für seine Tochter nicht, deshalb Theadora. Die Bedeutung war den Eltern wichtig, Göttliches Geschenk, auch meine Mutter hieß Thea-Ruth, so ist Thea auch als Nachbenennung gedacht. Dahlia gefällt mir auch sehr gut.
Der Enkel meiner Freundin, 4 Wochen jünger heißt Lio Noah.
G.race L.ois. (Lois ist in der Bibel ein weiblicher Name.)
Bei unserer 4. Tochter haben wir erst nach der Geburt einen Namen gefunden der uns beiden gefällt. Ohne entsprechenden Hintergrund, passt weder zum deutschen Nachnamen noch zu den Geschwisternamen. Fand ich früher auch albern.
Trotzdem #noregrets
Grace ist ein sehr schöner Name, dass Lois weiblich ist, ist den Menschen, die Superman kennen, klar-seine Freundin heißt Lois Lane 🙂
In unserem Umfeld hab es 2020
Noemi
J.oel J.onathan
J.ael N.ora
Abigail
Ilia
Noel
L.iam I.saiah
Sarah
In unserem Umfeld haben wir 2020
– Isabella
– Mathilda
– Leo & Pauline
willkommen geheißen…
Bei uns würden geboren
Fe.lix Ar.tur
Ma.ximilan K.arl
A.ya M.alia
Elisabeth
D.anny
K.alle
Johanna
Nur ein Kind in meinem Umfeld dieses Jahr:
Marco Emilio
(Der Sohn meines kolumbianischen Kollegen)
Natürlich musste ich gleich schauen, wie die Namen aus meinem Rückblick in der 2020er Hitliste abgeschnitten haben, und kann folgende „Gewinner“ verkünden: Amira (Pocher) hat sich um 50 Plätze nach oben gearbeitet, auf Platz 74. Joe – inspiriert durch Biden?! – ist auf Platz 460 neu in den Top 500 dabei; im letzten Jahr gab’s nur Joel und Joey. Und auch Lijana, die in Heidi Klums Modelshow nicht nur Freunde fand, hat es neu in die Hitliste geschafft: Platz 485.
Von den Namen, die uns allen coronabedingt im Ohr sind, hat Klassiker Christian die Nase vorn: von Platz 145 2019 auf 131. Minimal verbessern konnte sich auch der allgegenwärtige Karl (Lauterbach?!): von 28 auf 24.
Einen gewissen Aufwärtstrend gibt es außerdem bei Albert (246 => 224), vermutlich nicht nur wegen der Asterix-Hefte. Auf Kamala warte ich dagegen weiterhin – schauen wir mal, wie es 2021 für sie läuft 🙂
2020 war durch die Geburt meiner eigenen Tochter V.aleska ein Jahr, in dem ich einige neugeborenen Babys in meinem Umfeld hatte – wenn auch mit nur eingeschränkten Kursen dank Corona.
Willkommen geheißen wurden
Ebba
Emily
Runa
Paulina
Jara
Julius
Jona(h)
Leon
Lio
Juoni
Johannes
Ich kann noch einen kleinen Maximilian vermelden.
In meinem erweiterten Umfeld wurden 2020 geboren:
Emma
Emma; Halbschwester von Lu.ca Eli.as
Dominik
B.en-Bru.no
Annika
Julian
Ja.kob Ign.az, Bruder von Luz.ia Eli.sabeth
Leon
Emma Char.lott
Jo.sef An.dre.as
Ach ja und Zwillinge:
Da.ria Tali.yah El.ise und Ai.den Ja.sper El.ias
Die große Schwester heißt Ho.lly Li.v Ma.dison
was bedeuten die Punkte?
Die Punkte macht man, damit die Namen nicht gegoogelt werden können.
Das bedeuten die Punkte also! Ich frage mich das seit Jahren. Aber (nicht das ich das vorhätte) die Namen könnte man ja auch einfach abtippen und dann googeln…
Ich würde mich aber nicht darauf verlassen, dass das nachhaltig ist. Google wird ständig weiterentwickelt.
Der Sinn ist, dass der Beitrag hier nicht über Google gefunden werden kann.
Ach so.
In meinem Freundeskreis sind nur zwei Babys zur Welt gekommen:
Ma.lina
Anton
Für nächstes Jahr stehen bisher auf jeden Fall schon mal zwei Babys auf der Liste.^^
Babys, die 2020 in meinem Umfeld geboren wurden:
Raya
Oliver
Heidi
Frannie (w)
Bella
Janosch
Wilhelmina
Renésmee
Max
Jannis
Viktoria
Adam
Elena
Julius
Heinz-Sirius
Julia