Langsam bin ich am verzweifeln. Wir suchen einen weiblichen Namen fürs Geschwisterkind, aber leider bin ich sehr heikel was weibliche Vornamen angeht.
Unsere Top Favoriten sind Valentina oder Freya. Valentina wurde aber kürzlich im Bekanntenkreis vergeben an die Tochter meines Ex-Partners, was mir das ganze etwas madig macht. Leider war es wirklich unser liebster Name. Freya (Freh-ja) wäre die zweite Option, welche uns wirklich sehr gut gefällt, aber irgendwas hemmt uns noch. Wahrscheinlich die nicht eindeutige Aussprache. Die ältere Schwester heißt Liliana, aber der Name muss nicht zwingend eine ähnliche Länge haben oder sehr gut dazu passen. Wir gehen da eher nach Bauchgefühl. Die restliche Liste möglicher Namen, bei der es einfach nicht richtig *klick* machen will:
Andere norddeutsche und skandinavische Namen fallen raus, Freya ist wirklich die Ausnahme. Ebenso Doppelnamen, weil die ältere Schwester auch nur einen hat. Wir möchten aber keine häufigen Namen wie z. B. Emma, Emilia oder Anna. Diese gibt es hier in Tirol wirklich sehr oft. Und bitte nichts englisches etc.
Ich würde mich sehr über Input aus der Community freuen. Vielleicht hat ja jemand die zündende Idee. Danke schon mal im Voraus!
Liebe Grüße
Hallo und herzlichen Glückwunsch zur zweiten Schwangerschaft!
Zunächst bewerte ich mal die genannten Favoriten:
Freja gefällt mir wegen der „Freier“-Assoziation leider gar nicht, aber das ist nur meine subjektive Meinung.
1. Aurelia
2. Amelie
3. Helena
4. Leonora
5. Estelle
6. Florentina
7. Flora
8. Maja
9. Juna
10. Aurora
Wie wäre es mit Valeria, Valeska oder Valerie als Alternativen zu Valentina?
Weitere Vorschläge:
Liliana und:
Valeria
Valeska
Jolanda
Florina
Linnea (wahrscheinlich zu ähnlich zu Liliana?)
Alicia
Amalia
Amaya
Felicia/Felizia
Jasmina
Philomena
Isabella
Mariella
Samira
Romina
Violetta
Alessia
Letizia
Viktoria
Lucia/Luzia
Carlotta
Susanna
Alles Gute für Schwangerschaft und Geburt und viel Spaß und Erfolg bei der Namenssuche!
Liebe Grüße
Sabrina
Romina mag ich total gerne!
Für mich klingt es so, als ob ihr euch total auf Valentina eingeschossen habt – und ich finde auch, dass er sehr gut mit Liliana harmoniert!
Darum möchte ich gar keine neuen Vorschläge machen, sondern dich fragen, warum du ihn nicht einfach vergibst? Wir waren mal in einer ähnlichen Situation, nur hatten wir uns in zwei Namen gleichermaßen verliebt und konnten halt einen von beiden trotzdem vergeben. Und unserer zweiten Tochter haben wir dann den „weggeschnappten“ Namen doch noch gegeben, trotz viel Kritik von außen, weil sich die Alternativen für uns irgendwie nur nach „Trostpreis“ angefühlt haben. Ich denke, dass jedes Kind den Namen verdient, den die Eltern am aller meisten lieben – egal, was irgendwer anderes dazu sagt!
Hallo Eosin,
So habe ich das noch gar nicht gesehen. Natürlich sollte jedes Kind den liebsten Namen bekommen, und ja, wir haben uns tatsächlich sehr auf den Namen eingeschossen.
Mal sehen ob noch ein paar gute Alternativen kommen. Bisher fühlen sich die anderen auf unserer Liste tatsächlich nach Trostpreis an wie du so schön sagst.
Das finde ich auch. Wenn das der Name für Eure Tochter ist, dann ist er es. Und wer weiß, wie sich der Bekanntenkreis in ein paar Jahren verändert hat. (so ähnlich war es bei uns).
Alles Gute für Euch und Glückwunsch!
Genau, das ist dann EURE Valentina! Wen interessiert es in 10 oder 20 Jahren noch? Die Vorgeschichte ist nicht unbedingt ein Ausscheidungskriterium 🙂
Freya kenne ich nur in der Aussprache Frei-a. Das ist tatsächlich nicht so einfach, vor allem wenn man eine weniger gängige Aussprache favorisiert, was Freh-ja meinem Eindruck nach wäre.
Eure Auswahl finde ich wunderschön–an diese Namen würde ich persönlich mit Enthusiasmus herangehen. In die engere Auswahl kämen für mich dann Helena, Maja, Aurelia und Leonora.
Von bereits vorgeschlagenen Namen, die irgendwo in das von Euch vermittelte Stilbild passen, fände ich die folgenden besonders schön:
Amalia
Valeska
Romina
Carlotta
Susanna
Viktoria
Lucia
Mir fallen noch ein:
Loredana
Emmeline
Veronika
Dorothea
Malvina
Assunta
Barbara
Therese
Norma
Kora
Philine
Frieda
Von eurer Liste finde ich Helena und Leonora am schönsten.
Maja und Amelie empfinde ich als ziemlich häufig und Juna ist auch im kommen.
Statt Valentina vielleicht
Viktoria
Valeria
Außerdem fände ich noch passend:
Mathea
Viola
Paulina
Guten Abend!
Ich bin die Fragenstellerin und bedanke mich für die bisherigen Vorschläge. Da sind ein paar dabei, die wir in die Auswahl mit aufnehmen werden.
Das mit der andere Aussprache bei Freya ist halt wirklich so eine Sache. Deshalb hemmt es uns auch noch, weil wir gerne etwas hätten, was eindeutig ausgesprochen wird.
Paulina fällt leider raus, weil unsere Nichte so heißt. Wäre auch ein Topfavorit gewesen.
Und wieso schreibt ihr dann nicht Freja? Wäre doch eindeutiger.
Hallo, mir ist ein Geschwisterpaar Lili.ana und L.eandra bekannt. Vielleicht wäre letzteres ja auch ein Geschwistername für euch.
Freya, in der von dir favorisierten Aussprache, mag ich sehr gerne, neben Malin mein liebster skandinaviser Vorname.
Von den anderen Namen auf eurer Liste gefällt mir noch Helena zum Schweternnamen. Florentina und Leonora empfinde ich als Florentine und Leonore als klassischer. Dennoch zwei schöne Namen.
Vielleicht gefallen euch ja noch:
Antonia
Carolina
Cosima
Ella
Magdalena
Madita
Marilena
Mila
Theodora
Viola
Violetta
Ich an eurer Stelle würde mich fragen, wie oft ihr denn mit dem anderen Kind Kontakt haben werdet?
Freundeskreis des Ex-Partners ist ja schon ziemlich weites Umfeld.
Also ich würde mich nicht davon abhalten lassen, ehrlich.
Sonst ärgert ihr euch da noch in X Jahren drüber.
Dass ihr den Namen der Cousine nicht nehmen wollt, finde ich aber verständlich.
Stimmt eigentlich schon–mit dem Ex-Partner hat man ja generell nicht so viel zu tun. Wenn man den Namen schon wollte, bevor man von dem anderen Kind erfuhr, dann kann man das vielleicht auch emotional abstellen, dass der Name auf dieses andere Kind verweisen muss. Wenn man mit dem anderen Kind und dem Ex-Partner echt keine großen Begegnungspunkte mehr hat, dann kann das vielleicht tatsächlich egal sein.
Hallo!
Naja mit dem Ex-Partner habe ich nichts zu tun, aber seine Partnerin ist eine alte, gute Freundin zu der auch Kontakt besteht. Wir sehen uns alle paar Wochen regelmäßig. Sie weiß aber bescheid, dass der Name unser Favorit ist. Deshalb komme ich mir vielleicht auch ein bisschen wie ein Nachmacher vor.
Grüße aus Tirol
Ich kenne auch einen Fall, wo eine Frau ihrer damals besten Freundin den absoluten Traumnamen für einen Sohn verraten hat, die Freundin hat dann zuerst ein Kind bekommen und es genauso genannt… die erste war entsprechend sauer, hat ihr Kind dann anders genannt, und das Ende vom Lied, kaum noch Kontakt.
Meiner Erfahrung nach finden Kinder es eher cool, jemanden zu treffen, der genauso heißt. Meine Tochter hat einen häufigen Namen und war drei Jahre im Kindergarten die einzige, mein Sohn hat einen eher ungewöhnlichen Namen und hatte von Anfang an im Kindergarten einen Namensvetter.
Und die beiden haben sich super verstanden!
Also, lasst Euch den Namen nicht wegschnappen.
Falls ihr aber noch mehr Namen hören wollt, ich fände einen weiteren Blumennamen sehr süß zu Liliana:
Viola
Rose
Dahlia
Jasmin
Lobelia
Calanthe
Magnolia.
Ich kannte mal Schwestern namens Iris, Viola und Erika.
Alles Gute und nur Mut 🙂
Vielen Dank. 🙂
Tatsächlich wird der Name Valentina hier nicht oft vergeben. In meinem Bezirk (=Landkreis) nur zwei mal im Schuljahrgang 2019/2020.
ich fände eine Namensvetterin auch süß.
Also ich finde, Valentina hat einfach Klasse, ich denke an Walentina Tereschkowa, die erste Frau im Weltall. Ich würde mir diesen Namen nicht madig machen lassen.
Wenn es aber aus persönlichen Gründen ein anderer Name sein soll, hier fünf Vorschläge
Susanna
Charlotte
Kreszentia
Mariana
Jessenia
Hallöchen,
mir gefällt Valentina auch sehr gut. Florentina oder Florentine steht dem Namen aber, meiner Meinung nach, in nichts nach. Finja oder Finya finde ich persönlich schöner als Freya. Als ich mein Baby damals im Arm hielt, war mir klar, wie es heißen soll. Vorher war ich mir auch sehr unsicher.
Liebe Grüße
Ganz ehrlich: Es hat bei euch klick gemacht.
Nehmt nicht den Trostpreis.
Ehrlich!
Ich tippe hier auch auf Valentina 🙂
Sonst hätte ich noch …
Freda
Frederika
Dora
Fedora
Feodora
Floriane
Theodora
Aurica (so heißt meine Tochter :-))
Almina
Avelina
Marlena
Marisa
Malva
Malwina
Leontine
Leonike
Elinor
Estella
Ich möchte noch Ariane in den Raum werfen.
Ansonsten finde ich auch die Blumennamen-Idee schön. Wie wäre es mit Olivia?
So heißt mein Patenkind ❤️
Vielen Dank für die ganzen neuen Kommentare. Danke für die Bestärkung zum Lieblingsnamen und auch für die vielen neuen Ideen. 🙂
Hallo,
ich stimme meinen Vorrednern zu, wenn Valentina DER Name ist, solltet ihr ihn vergeben. Andere Namen auf eurer Liste mag ich persönlich lieber (Helena, Leonora, Estelle und Juna), aber an sich ist Valentina ein schöner, nicht häufig vergebener Name, der durch das Aufgreifen von A, I, N und L gut zu Liliana (sehr schöner Name) passt, ohne zu gewollt zu wirken. Nur weil ein anderes kleines Mädchen so heißt (selbst wenn es die Tochter des Ex-Partners ist) sollte euch nicht davon abhalten, den Lieblingsnamen zu vergeben. Irgendwann trifft man selbst bei einem seltenen Namen auf einen Namensvetter/in. Hat bei mir zwar zweiundzwanzig Jahre gedauert, aber schließlich habe ich auch eine Frau gefunden, die so heißt wie ich ;-).
Dennoch eine kurze Topliste eurer anderen Namen:
1. Leonora
2. Helena
3. Estelle
4. Aurora
5. Aurelia
Von den hier vorgeschlagenen Namen gefallen mir (auch in Verbindung mit Liliana):
Marielena
Marisa
Marlena
Magdalena
Mariella
Isabella
Ellinor
Amalia
Weitere Vorschläge
Maresa
Theresa
Lenora
Alles Gute!
Der Ex-Partner ist aber nicht der Vater von Liliana, oder?
Falls doch, würde ich das neue Schwesterchen definitiv nicht auch Valentina nennen.
Ansonsten – ich weiß nicht. Habt ihr mit der Familie viel zu tun?
Kommen
Valentine
Valeria
Valerie
In Frage?
Ansonsten fände ich Florentina eine schöne Alternative – Stil und Klang ähnlich wie Valentina und doch eindeutig anders.
Zu deiner Auswahl: Die Namen sind alle schön.
Mir gefallen etwa in dieser Reihenfolge:
1. Helena – Bedeutung die Strahlende + die schöne Königin aus der griechischen Mythologie –> vielleicht etwas zu wichtig zur eher verspielt klingenden Liliana und im Klang will es mir auch nicht optimal zueinander passen.
2. Florentina – Bedeutung die Blühende finde ich in Stil und Klang passend zu Liliana
3. Flora – Bedeutung die Blume bzw. die Frühlingsgöttin, finde ich auch passend zu Liliana
Vielleicht störend: Assoziation Darmflora
4. Leonora, Ableitung von Eleonore, Bedeutung Gott ist mein Licht. Klangvoller Name, passt nach meinem Empfinden zu Liliana, wenn der gleiche Anfangsbuchstabe nicht stört
5. Aurelia – Bedeutung die Goldene
6. Amelie – Ableitung von Amalia, Bedeutung die Tüchtige. Wenn ihr häufige Vornamen nicht wollt, würde ich Amelie ausschließen, in unserer Umgebung ist der ziemlich häufig – bei Babys weiß ich nicht, bei Schulkindern und Jugendlichen auf jeden Fall. Außerdem ist die Aussprache nicht eindeutig (2. oder letzte Silbe betont, hier wurde kürzlich auch noch die Aussprache Ameli-e (wie Kamelie) ins Spiel gebracht. Und Amelie ist der medizinische Begriff für ohne Gliedmaßen geborene Menschen. Das stört auch manche.
7. Maja – Ableitung von Maria. Assozion Biene Maja
8. Estelle – Ableitung von Stella, Bedeutung Stern, Assoziation Schwedische Prinzessin. Ich hätte erwas Sorge, dass der Name von Deutschsprachogen bzw. Dialektsprechern furchtbar ausgesprochen wird. Würde ich ausprobieren, wenn der Name in die engere Wahl kommt
9. Aurora – die Göttin der Morgenröte. Finde ich zu wichtig zu Liliana, außerdem höre ich zu sehr „Rohr“ heraus und den Au-Laut am Anfang finde ich auch nicht optimal.
10. Juna – da findet man verschiedene Bedeutungen und Herleitungen. Trendname, mit dem ich persönlich nicht so viel anfangen kann.
Als Geschwisterkombination zu Liliana finde ich gut zusammenpassend und -klingend etwa in dieser Reihenfolge
1. Liliana und Florentina
2. Liliana und Aurelia
3. Liliana und Flora
4. Liliana und Amelie
5. Liliana und Leonora
6. Liliana und Maja
7. Liliana und Helena
8. Liliana und Estelle
9. Liliana und Aurora
10. Liliana und Juna
„Machen“ kann man alle, keine ernsthaften Einwände.
Wenn DER NAME noch nicht dabei ist, noch ein paar Vorschläge, die ich mir zu Liliana vorstellen könnte
Victoria
Cosima
Cordula
Clarissa
Noela
Rosalie
Olivia
Beatrice
Hallo und danke für die Mühe zu den genauen Erklärungen! Das ist sehr interessant zu lesen.
Nein, beide Mädels sind von meinem jetzigen Lebensgfährten.
Grüße aus Tirol
Mein Patenkind heißt Olivia ❤️
Beatrice würde mir auch gut gefallen. Kannte mal eine sehr süße kleine Beatrice 🙂
Ihr wollt also deutsche Vornamen?
Habe neulich den Namen Maximilia gehört. Kannte ich vorher gar nicht, finde ihn aber wunderschön.
Liliana und Maximilia
Ich finde eine gute Entscheidungshilfsfrage: „Wie denke ich in 5 Wochen/5 Jahren/20 Jahren über die Namenswahl?“
5 Wochen nach Geburt denkt ihr wahrscheinlich noch an die Namensvetterin, könnt aber vielleicht auch schmunzeln, dass ihr nun mal ähnliche Geschmäcker habt – ihr mögt/mochtet euch ja auch sehr gern. In fünf Jahren kennen sich die Kinder vielleicht, stellen ihre Namen vermutlich aber nicht in frage. In 20 Jahren gehen die beiden vermutlich völlig eigene Wege, sind vielleicht weit weg gezogen und wenn nicht, können Sie vielleicht selbst über diese nette Gemeinsamkeit schmunzeln…
Ansonsten fällt mir noch Serafina / Seraphina ein.
Zu Freya–
In der Schreibung Freja wäre die Aussprache ja dann klar.
Ich kenne noch die Namen
Fria
Freda
Valenta
Und zum Stil „Liliana“ passend
Karlina
Marina
Joana
Rosalie
Achso, ich würde Valentina unter den Umständen nicht vergeben. Das käme vor wie ein Trostpreis.lann man so oder so sehen. Es gibt nicht tausend andere schöne Namen.
noch!
Nicht nicht!
Liliana und Martha
Liliana und Daniela
Liliana und Sophia
fände ich sehr passend.
Liebe Grüße
Eure Namensliste weist viele schöne und passende Vornamen auf. Ich würde den Namen Valentina unter den genannte Umständen nicht wählen, aber wenn euer Herz daran hängt, dann nehmt ihn.
Freya würde ich eher in nördlicheren Gefilden nehmen, ist aber letztlich überall machbar.
Einige bereits genannte Namen passen m.E. gut zum Schwesternamen, insbesondere Jolanda, Violetta, Florentine und Veronika.
Trotzdem hier noch einige Vorschläge:
Florinda
Rosalind/Rosalinde
Stella
Corinna
Viel Geduld und Erfolg bei der Auswahl.
Vllt Melinda?