Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Ab sofort können Unisex-Namen auch allein, ohne einen weiteren Vornamen vergeben werden. Bei der Eintragung eines Babynamens gibt es oft Streit mit dem Standesamt, ob ein Vorname geschlechtsneutral, also sowohl für Mädchen als auch für Jungen üblich ist. Laut § 262 der Dienstanweisung für Standesbeamte muss dann nämlich ein weiterer, geschlechtseindeutiger Vorname vergeben werden. (wörtlich: „Lässt ein Vorname Zweifel über das Geschlecht des Kindes aufkommen, so ist zu verlangen, dass dem Kinde ein weiterer, den Zweifel ausschließender Vorname beigelegt wird.“)
Gericht & Standesamt
Rechtsgrundlagen der Vornamengebung, Verwaltungsvorschriften, Gerichtsentscheidungen über Vornamen, Nachrichten aus Standesämtern
Sabsudin darf jetzt Sebastian heißen
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat entschieden, dass ein Junge seinen ursprünglichen Vornamen Sabsudin in Sebastian ändern darf, weil er durch den Namen erkennbar belastet wird. (Verwaltungsgericht Koblenz, Urteil vom 10. Dezember 2008, 5 K 957/08.KO)
Darf ein Kind Adolf Hitler heißen?
Aus den USA wurde kürzlich berichtet, dass ein Kind mit erstem Vornamen „Adolf“ und mit zweitem Vornamen „Hitler“ heißt und damit ein Problem hat: Ein Konditor weigerte sich, die bestellte Geburtstagstore mit diesem Namen zu verzieren. In Deutschland wäre diese Vornamen-Kombination gar nicht erst zugelassen worden. Abgesehen davon, dass „Hitler“ kein üblicher Vorname ist, wäre das Kindeswohl gefährdet und somit liegen zwei Gründe vor, die die Eintragung dieses Namens verhindern.
Beate: Albern statt glücklich in Frankreich
Den Vornamen Beate deuten wir in Deutschland aus dem Lateinischen als „die Glückliche“. In den 1960er Jahren war das einer der häufigsten weiblichen Vornamen in Deutschland. Trotzdem möchte eine Akademikerin aus Münster lieber Béatrice heißen.
Absurde Namenswünsche vor Gericht
Die Deutsche Presse Agentur (dpa) hat einen Beitrag zu Vornamensentscheidungen vor Gericht verbreitet. Es handelt sich bei diesem Artikel im Grunde genommen nur um eine mit Füllwörtern verknüpfte Auflistung von Vornamen und Aktenzeichen. Alles andere als ein Lesevergnügen – trotzdem hatten einige Zeitungen wohl ein Sommerloch zu stopfen.
- Gerichtsurteile über ungewöhnliche Vornamen bei beliebte-Vornamen.de