Babynamen der Woche 27/2025 – Cassandra, Ben, Kimo, …

Babynamen der Woche

Cassandra Lena Sabine * Ben Valentin Luca * Kimo (m) * Elias Amadeus * Colsten (m) * Ceker (m) * Loba (f) * Zoey Reena * Zehra (f) * Yuma Yaro * Zemen (m) * Philip Bonno * Noah-Elian * Kiyan Malik * Karam * Serdar * Sophelia Dalisay * Ronja-Azura * Aurélie Lilly Soleil * Melody Juna * Pablo Carlos * Jonas Gabriel * Yami Jasper * Joore (m) * Charlie Leander * Enna Eleonore Edith * Thorfinn-Friedrich * Enno Davide * Kai Dekyi (m) * Hermine Louise Auguste * Levke Grete * Theda-Sophie * Leonie Monika * Livia Susann * Astrid Wally * Helge * Eddie Simon * Piero Alessio * Juniper Augustina * Alizée


Zwillinge

  • Lotta Helene & Anna Theda
  • Eeske & Nieke

Die „Babynamen der Woche“ – das sind schöne, furchtbare, normale, exotische, verrückte, lächerliche, populäre und ungewöhnliche Vornamen von Neugeborenen der letzten Tage. Handverlesen vom Team dieses Blogs und überhaupt nicht repräsentativ. Verzeichnis aller bisherigen Babynamen der Woche

10 Gedanken zu „Babynamen der Woche 27/2025 – Cassandra, Ben, Kimo, …“

  1. Dafür, dass Sabrina ausgewählt hat, sind heute viele wilde und ausgefallene Namen dabei. Es gibt Senf zu …

    Cassandra Lena Sabine * Kassandra gefällt mir mit K besser
    Yuma Yaro * Lässt den Betrachter ratlos zurück: Mädchen oder Junge? Und woher kommen diese Namen?
    Zemen (m) * Ist mir zu nah am lateinischen Wort semen „Samen“
    Sophelia Dalisay * Schreckliche Bastelarbeit, in der eine Wasserleiche nur unzureichend versteckt ist
    Enna Eleonore Edith * Geich dreimal E! Aber abgesehen von der etwas schwierigen Enna (nein, keine Anna, keine Emma) gar nicht so schlecht
    Thorfinn-Friedrich * Die Kombo …finn-Friedrich kriegt Minuspunkte für f-Wiederholung
    Juniper Augustina * Bei Juniper denke ich an den Donovan-Song „Jennifer Juniper“
    Alizée * Wüstenwind und Waffe der französischen Armee

    Antworten
  2. Helge ist cool. 00Schneider Schneider, der Kommissar Schneider …
    ist gut!
    Edith ist immer schön. elegant und gleichzeitig praktisch und schlau.

    Antworten
  3. Wenn ich wählen müsste: Jonas Gabriel und Anna Theda.

    Hermine Louise Auguste ist mir etwas zu mächtig, Hermine Luise (ohne ou) oder Hermine Auguste würden mir sehr gefallen.

    Sophelia Dalisay ist natürlich ein Hingucker … sehr verschnörkelt, ein bisschen Fantasy. Ophelia Daisy (die Tote im Wasser hin oder her) oder auch Sophia Alisar wären eher mein Fall.

    Antworten
  4. Meine Favoriten:
    Jonas Gabriel
    Lena Sabine (ohne Cassandra)

    Ich mag:
    Jasper
    Leander
    Edith
    Levke
    Leonie
    Livia Susann
    Simon
    Lotta
    Anna

    Wild geschüttelt:
    Jasper Simon
    Leander Philipp
    Lotta Edith
    Anna Livia

    Antworten
  5. Cassandra finde ich toll, sowohl vom Klang als auch von der Bedeutung her. Sie ist zwar eine tragische Figur, aber immerhin steckt eine interessante Geschichte mit viel Dramatik dahinter. Ich sage: mehr Namen aus der griechischen Mythologie!!

    Antworten
  6. Also hier ist ja fast alles ausgefallen

    Cassandra Lena Sabine – ich mag Cassandra, die tragische Gestalt der Seherin, die stets die Wahrheit prophezeit und der doch niemand glaubt, weil sie sich Apollo verwerte, ist faszinierend, wenngleich die Arme nie Glück hat und einiges für die Metoo-Bewegung erzählen könnte. Ich finde den Klang aber sehr schön, Cassie ist süß. Ich finde die Nachbenennungen wieder sehr unpassend. Dann hätte ich aus Sabine, Sabina gemacht, das hätte an den Raub der Sabinerinnen erinnert. Cassandra Alena hätte ich ganz nett gefunden.

    Ben Valentin Luca – Luca und ich werde keine Freundinnen mehr, Ben Valentin finde ich nett

    Elias Amadeus – die gleiche Endung finde ich hier störend. Während ich Amadea was abgewinnen kann, ist Amadeus für mich zu sehr mit Mozart verbunden, auch wenn der Wolferl genannt wurde.

    Colsten, Cholesterin, ist das eine Varianten von Zölestin?

    Ceker- Checker

    Loba – Lobotomie, ich habe eine Schwäche für Lioba, was ein Buchstabe bewirken kann…

    Zoey Reena – ich hätte Zoe Rena geschrieben, würde ich nicht selbst vergeben, ist aber nett.

    Zehra – wird mit S gesprochen, ist ebenfalls nett

    Yuma Yaro – das klingt wie ein neuer Pop-up Stor. Ich bin auch verwirrt, Yuma klingt weiblich, Jaro steht auf meiner Namensliste für einen zukünftigen Sohn.

    Philip Bonno – ich hoffe, der Nachname ist nicht Bo

    Noah-Elian – wäre für zwei Brüder stimmig gewesen. Ohne Bindestrich okay, mir zu weich, wobei ich mich langsam für Noah erwärme.

    Kiyan Malik – ich finde Kian so geschrieben besser, aber sonst eine schöne Kombi- Ki-ik finde ich spannend.

    Sophelia Dalisay – „Mir gefällt Sophia Dalia“ -„Mir Ophelia Lindsay“ „Schatz, ich habe da eine Idee“.
    Also das ist mir zu viel. Ich mag Sophia und auch für Ophelia habe ich eine Schwäche, trotz Wasserleiche, ich finde auch Dalia nett, aber so wirkt das einfach zu ausgedacht.

    Ronja-Azura – hätte ich nie so kombiniert, aber hat was.

    Aurélie Lilly Soleil – ich finde Aurelie und Soleil vom Schriftbild her nicht stimmig. Ich hätte Lily Aurelia gewählt.

    Melody Juna – hätte ich auch umgedreht, ich habe aber eine Schwäche für Melody, ich weiß, für einige ist er ja ein Schubladenname, ich denke an die Tochter von Ariel.

    Jonas Gabriel – gefällt mir, wenngleich Jonas etwas altmodisch ist

    Yami Jasper – Yami erinnert mich an Yummie.

    Charlie Leander – bei Charlie denke ich an den Schimpansen. Leander gefällt mir.

    Enna Eleonore Edith – Wow, was für eine Alliteration. Sind das die (Ur)-Omas? Ich mag Enna, aber die Bedeutung „Schrecken“ lässt mich wie bei Tristan „Waffenlärm“ zögern (wäre eine tolle Geschwisterkombi, also klanglich). Ich überlege gerade, eine Alliteration wie oben zu bilden. Bekannter, nach aktuellem Bauschema gebauter Erstname, alter Zweitname, seltener Drittname (wobei Edith auch ein alter Name ist, aber Eleonore lese ich da doch häufiger). Also dann:
    Emma Elisabeth Elinor
    Jasper Jakobus Joram

    Thorfinn-Friedrich – also das ist arg viel. Abgesehen davon erinnert mich der ersten Name an Torf.

    Kai Dekyi – ich habe zuerst Kai Dekay gelesen

    Hermine Louise Auguste – könnte auch vor 300 Jahren geboren sein, aber mir gefällt es. Ich hätte Augusta gewählt, damit die Namen nicht gleichtönig enden.

    Theda-Sophie und bei den Zwillingen
    Anna Theda, da gefällt mir zweite Variante besser, aber Theda erinnert mich an Tedi, den 1 Euro Laden.

    Livia Susann – finde ich schön

    Astrid Wally – Wegen Astrid aus „Drachenzähmen leichtgemacht“? Ich find den Namen zu alt und dann die trutschige Wally. Ich erwähne den Namen häufiger, weil er mehr Aufmerksamkeit verdient hat: Asteria.

    Helge – wie Holger, Dieter, Bjarne und Rüdiger ein großer „Nicht mal für eine Millionen Euro“-Namen für mich.

    Juniper Augustina – da finde ich den Übergang von Englisch zu Deutsch schwierig. Ich kenne den Namen Juniper durch einen Roman, den ich als Teenie gelesen hatte „Junipers Spiel“. Man konnte früher über die Schule an so einen Katalog kommen, in dem es günstig Bücher gab, die man bestellen konnte. Das war eines, das ich mir aussuchte. Rückblickend war ich mit 13? ein bisschen zu jung, es ging um Juniper, die irgendwie das Leben einer jungen Frau im Mittelalter miterlebt, die als Hexe angeklagt wird und stirbt. Als Nebenhandlung erfährt man, dass Juniper aus einer Vergewaltigung entstanden ist, was mich 17 Jahre später noch beschäftigt.

    Alizée – süß

    Lotta Helene & Anna Theda- Lotta Helene und Anna Theresa hätte mir gefallen

    Eeske & Nieke – die Siegesgöttin schreibt sich aber Nike, wenn ich mich nicht irre.

    Ich wähle
    Livia Susann
    Jonas Gabriel
    Alizee
    Ben Valentin (Luca)
    Enna Elenore (Edith)

    Wild geschüttelt
    Enna Cassandra
    Ben Gabriel
    Livia Auguste
    Lily Susann fände ich klanglich nett, hat aber die gleiche Bedeutung
    Leander Malik

    Antworten
  7. Dalisay ist meines Wissens ein bereits längst existierender Name aus dem Philippinischen/Tagalog, u. daher eher nichts, was die Eltern sich selbst ausgedacht haben.
    Und was Sophelia betrifft: Eine Marianne, Malou, Maite, … schockt doch auch keinen.

    Antworten
    • Das stimmt. Für meinen Geschmack wäre ein solcher Name aber genug gewesen, dazu ein schlichterer Kombipartner ein schönes Gegengewicht. Jetzt ist die Wirkung ein bisschen vergleichbar damit, wie wenn ich Annemarie Rosalina heißen würde.

Schreibe einen Kommentar