Babynamen der Woche 22/2025 – Laynie, Trudi, Rijon, …

Babynamen der Woche

Laynie Naemi * Trudi * Rijon * Trude Maral * Rayan Petros * Hanne Mieke * Aleyna Elena * Nora Una * Lukai * Fiete Valentin * Simon Ciel * Julius Aljoscha * Zeliha * Roan Piet * Rhaenyra * Gia * Lorelay-Matilda * Elyesa * Pedro * Eliano Mino * Balla * Samuel Dragon * Peyam * Éowyn Rhiannon * Naileen * Lenny-Jorell * Letty * Lucius * Jonne Indigo * Inna * Luena * Emmeran * Christos Atticus Richard * Gwenevere * Ejden * Amiel * Matteo Maxim Magnus * Gaspare * Frido Wim


Und dann sind kürzlich noch ein paar Kinder von prominenten Eltern zur Welt gekommen, nämlich Poppy Eliza Josephine (die Tochter des britischen Politikers Boris Johnson), Ocean Jade und Story Monroe (die Zwillingstöchter der britischen Sängerin Jesy Nelson) sowie Evie (die Tochter der Filmsau Mama Wutz).

Zwillingspaare der Woche

  • Pippa & Viola
  • Lina Marie & Luna Sophie
  • Milena & Rafael
  • Ekeziah-Jayne & Ezariah-Josepha
  • Lilly & Merle
  • Theo & Otto
  • Luca & Levi

Die „Babynamen der Woche“ – das sind schöne, furchtbare, normale, exotische, verrückte, lächerliche, populäre und ungewöhnliche Vornamen von Neugeborenen der letzten Tage. Handverlesen vom Team dieses Blogs und überhaupt nicht repräsentativ. Verzeichnis aller bisherigen Babynamen der Woche

21 Gedanken zu „Babynamen der Woche 22/2025 – Laynie, Trudi, Rijon, …“

  1. So viele verrückte Namen diesmal.

    Balla (m oder f? Herkunft?) wird es wohl nicht leicht haben im Leben :-/

    Samuel Dragon und Éowyn Rhiannon sind sowas von Fantasy, das find ich bisschen zu viel des Guten. Ebenso Rhaenyra und Laynie Naemi, wer wird das jemals richtig schreiben.

    Matteo Maxim Magnus und Christos Atticus Richard finde ich dagegen schon wieder cool, das hat was.

    Ejden ist ein verhunackelter Ayden?

    Bei Lenny-Jorell habe ich zuerst Jenny-Lorell gelesen. Naja, so könnte dann die Schwester heißen. Beides irgendwie seltsam, aber warum nicht.

    Antworten
  2. Mir gefallen heute richtig viele Namen

    Laynie Naemi * ich weiss nicht wie ich ersten Namen lieber schreiben würde, jedenfalls anders, einfacher. Naemi finde ich sehr schön und würde ihn als Rufnamen wählen.

    Trudi * Trude Maral *
    meine beiden Omas hatten beide diesen „trud“-Bestandteil in ihren unterschiedlichen Namen und ich finde die Bedeutung sehr schön, da es (quasi) von „sich trauen“ und „Mut“ kommt. Diese stolze Bedeutung gefällt mir sehr. Maral kenne ich nicht, aber es wirkt in der Kombi sehr stimmig.

    Warum eigentlich nicht:
    Rayan Petros * Hanne Mieke * Roan Piet * Naileen * Lenny-Jorell * Letty * Christos Atticus Richard * Matteo Maxim Magnus * Eliano Mino *

    Aleyna Elena * Doppelmoppel

    Nora Una * da fehlt für den Rhythmus noch ein Drei- oder Viersilber dahinter. Nora Una Isabelle

    Lukai * Lukas meets Kai. Kann man machen.

    Finde ich alle richtig gut:
    Fiete Valentin * Simon Ciel * Julius Aljoscha * Jonne Indigo * Frido Wim* Lorelay-Matilda * Pedro * Amiel *

    Zeliha * türkisch? hab ich glaube ich schon mal gehört. Gesprochen ßelia

    Rhaenyra * Rhenira hätte ich es geschrieben. Eine Ode an den Rhein? Ich kenne eine Rhena.

    Gia * Deutsch in zwei Silben oder Italienisch in einer Silbe (Dscha) gesprochen?

    Elyesa * Elijesa?

    Balla * Mir gefällt der ESC-Vibe. Aber den lassen sie beim Standesamt sicher nicht durchgehen. Du bist balla balla, ist hier viel zu offensichtlich und auch noch wahr.

    Samuel Dragon * lieber Samuel Dragan (rumänisch für Liebling). Drache ist sicher nicht schlecht, wirkt für mich persönlich aber etwas drüber.

    Peyam * türkisch männlich oder thailändisch weiblich? Oder ein ganz anderer Hintergrund?

    Éowyn Rhiannon * Hier gefällt mir zumindest mal die Endung -win für „Freund“.

    Lucius * ich mag die Bedeutung „Licht“ und die Endung -us. Dennoch würde ich eher Lucia für ein Mädchen vergeben.

    Inna * Emmeran *
    Beide schön + komische Assoziationen (inner Viertelstunde; immer ran damit). Emmeran erinnert mich an englisch Smaragd (Emerald)

    Luena * Luana meets Lena. Why not? Peppt beides etwas auf.

    Gwenevere * ?

    Ejden * eingedeutscht?

    Gaspare * kommt mir bekannt vor, sagt mir nichts. Gefällt aber gut.

    Poppy Eliza Josephine – das darf man gerne politisch deuten. Klingt gut. Poppy „funktioniert“ in meinen Ohren jedoch nicht so gut im deutschsprachigen Raum

    Ocean Jade & Story Monroe * Während der Ozean als Symbol deutlich positiv besetzt ist, würde ich das von einer Geschichte nicht behaupten, die können gut oder schlecht sein. Dann hat Story nur einen Nachnamen (in Usa normal, ich weiss) als Alternative. Das ist mir nicht gleichwertig genug. Dann hätte ich lieber Ocean Monroe & Story Jade gemacht.

    Evie (die Tochter der Filmsau Mama Wutz) – ist Evie dementsprechend ein Ferkel? Für Mensch wie Tier finde ich den Namen schön. Wenn es von Eva kommt, dann bedeutet es so viel wie „Menschin“ oder?

    Pippa & Viola – Viola finde ich super
    Lina Marie & Luna Sophie – diese Kinder füttern die Statistik bzw. deren Eltern
    Milena & Rafael – nett
    Ekeziah-Jayne & Ezariah-Josepha – zumindest mal gleichwertig
    Lilly & Merle – nett
    Theo & Otto – nett
    Luca & Levi – nett

    Antworten
    • Die Endung -wyn in Eowyn ist nicht der Freund (das wäre -win, und Toliken wusste da Bescheid), sondern die Wonne, von *wunja, im Angelsächsischen dann mit Umlaut, also ungefähr „wünn“ ausgesprochen.

    • Danke für die Korrektur, Elbowin.

      Ich bin Umlaut-Fan. Nicht nur wegen des hiesigen Sonderzeichens, sondern auch phonetisch. Bei Lydia gefällt mir besonders der Ü-Sound. Aber in der Endung -wyn, sprich „-wünn“, überzeugt es mich dann weniger. Aus ästhetischen Gründen würde ich es persönlich -win sprechen wollen.

      Frage an Knud:
      Ist die Endung -win in Wien populärer als anderswo?

  3. Wow, also das sind ja viel ungewöhnliche Namen

    Laynie Naemi – ich würde Lanie schreiben, denke ich, ich würde die Kombi nicht vergeben, aber hey, im
    Vergleich zu den anderen Namen hier

    Trudi- das klingt so alt und gleichzeitig kindlich. Gertrud wäre aber sich nicht so das Wahre.

    Rijon – woher?

    Trude Maral – die Kombi ist ungewöhnlich, Trude ist noch altmodischer als Trudi.

    Hanne Mieke- finde ich tatsächlich sehr hübsch. Gerade zusammen gesprochen

    Aleyna Elena – das ist mir viel zu ähnlich. Ich spreche allerdings E-le-na und nicht El-le-na, letztere wäre hier etwas besser. Aleyna finde ich nett. Vielleicht als Aleyna Letizia, Aleyna Olivia, Aleyna Lynn, Aleyna Claire

    Nora Una – finde ich zu abgehakt, vielleicht Nora Unica

    Lukai – eine Variante von Lukas?

    Fiete Valentin – Fiete find ich so kindlich. Valentin ist nett

    Simon Ciel- ist Ciel eine Varianten von Kjell?

    Julius Aljoscha , Roan Piet, Lorelay-Matilda die Namen an sich sind alle machbar, aber die Kombis passen gar nichts Loreley würde ich so schreiben und Mathilda immer mit h.

    Rhaenyra , Elyesa * Balla * Samuel Dragon , Éowyn Rhiannon klingen alle so Fantasy-mäßig. Balla- wohl ein bisschen zu viel ESC geguckt.

    Lenny-Jorell – woher? Wieso?

    Letty – nett

    Lucius – ist okay, ich denke immer an Lucius Malfoy. Lucian mag ich lieber.

    Jonne Indigo – Junge oder Mädchen? Beide Namen sind unsex.

    Inna – nicht schlecht, Linna mag mag ich lieber

    Luena – ich glaub, so was in der Art habe ich vor ein paar Woche gebildet, ich müsste mal die Babynamen-Artikel durchsehen. Ich finde einfach nur Luna besser

    Emmeran -hätte ich für ein Mädchen gehalten

    Christos Atticus Richard – also Christos ist ein bisschen viel, finde ich

    Gwenevere – nett, hätte ich aber vermutlich Guinevere geschrieben, weil das vertrauter wirkt, wobei einfach nur Gwen noch viel besser ist.

    Ejden – Aiden?

    Matteo Maxim Magnus – Bitte was? Maxim und Magnus? Der Größte Große, googeln die Eltern nicht mal die Bedeutung? In letzter Zeit haben wir häufig solche Dreiernamen, die nach „wir konnten uns nicht entscheiden und haben dann alle genommen“
    Die Schwester heißt dann Liliana Liz Lisanne, oder was?

    Poppy Eliza Josephine – ist hübsch, ist Boris Johnson nicht schon uralt? Das ist doch der schreckliche britische Typ mit
    dem orangen Haar, oder?
    Ocean Jade und Story Monroe – das klingt maskulin und was haben die Leute nur mit Ocean? Wie wäre mit Marina?

    Evie – Danke, dass du auch an Zeichentrickbabys denkst 😉 das ging sogar durch die Medien- hättet ihr Lust einen Artikel über Peppa Wutz und die Namen dieses Universums zu lesen? Das Kind meiner besten Freundin steht voll auf die Serie und dadurch auch die Freundin, wodurch ich jetzt auch im
    Bilde bin.

    Zwillingspaare der Woche

    Pippa & Viola – nett
    Lina Marie & Luna Sophie – das ist so einfallslos- Lina Sophie und Marie Luna wäre da besser gewesen.

    Milena & Rafael – passt nicht so gut zusammen, die Namen gehen für mich in komplett andere Richtungen

    Ekeziah-Jayne & Ezariah-Josepha- die Erstnamen wirken auf mich wie alttestamentarische Propheten- und Josepha verwirrt mich in der Kombi, wobei mir der Namen selbst sehr gut gefällt.

    Lilly & Merle – Merle und ich werden keine Freunde mehr
    Theo & Otto- ebenso Otto und ich

    Luca & Levi – ich kaufe ein k und ein s-Lukas und Levi

    Ich wähle, puh, das ist heute nicht so leicht:
    Poppy Eliza Josephine
    Hanne Mieke
    Levi

    Wild geschüttelt
    Lily Josepha
    Raphael Levi
    Matteo Raphel
    Julius Matteo
    Nora Elena
    Aleyna Josephine

    Antworten
  4. Huj, viel Wildes ist diesmal dabei, ich gebe Senf zu

    Hanne Mieke * Könnte man auch zusammenschreiben, Hannemieke hätte einen Retrocharm (so ungefähr 100 Jahre her …)
    Rhaenyra * Nachname Targaryen? (Gespickt: Gibt es tatsächlich in „House of Dragons“, der Vorgeschichte zum Lied von Eis und Feuer)
    Balla * Kriegt ein Ständchen „Oh baby balla balla“
    Éowyn Rhiannon * Herr der Ringe trifft keltische Mythologie (oder Peter Gabriel)
    Emmeran * Wenn man schon Mittelalternamen wieder ausgräbt, dann bitte richtig: Emmeram mit m am Ende. Der Schluss -ram kommt von Hraban „der Rabe“, wie in Wolfram.
    Christos Atticus Richard * Oh was eine Mischung, griechisch-lateinisch/amerikanisch-germanisch. Wahrscheinlich haben sich die Eltern über diese Kombi viele Gedanken gemacht, ich wäre neugierig, was dahintersteht.
    Matteo Maxim Magnus * Müller? M hoch 4?
    Ekeziah-Jayne & Ezariah-Josepha * Was sind Ekeziah und Ezariah für Bastelarbeiten? Sieht irgendwie biblisch-hebräisch aus, ist es aber wohl nicht.

    Antworten
  5. Kunterbuntes, fröhliches Durcheinander mit zahlreichen Namen keltischen oder hebräischen Ursprungs und aus den Niederlanden bzw. Norddeutschland.
    Heute gefällt mir Vieles, darunter:
    Aleyna, Josepha (lieber: Josefa), Naemi, Naileen (Aileen), Rhiannon, Trude Maral, Viola
    Eliano, Emmeram (mit ‚m‘), Julius, Samuel, Simon.

    Mein ‚Senf‘ dazu:
    Laynie Naemi – hat was, je öfter ich beide Namen lese, desto besser finde ich sie, erstaunlicher Weise. Laynie ist eine angloamerikanische Kurzform für alles Mögliche, z.B. Alanna, Elaine oder Melanie. Naemi, Naomi, Noemi („die Freundliche“) gefällt mir einfach.

    Trudi, Trude Maral – Trudi wäre mir zu kurz und spitznamig. Bei Trude denke ich an die Regentrude aus dem gleichnamigen Kinderbuch und die großartige Trude Herr. Maral („das Reh“) ist armenisch. Die beiden Namen passen überraschend gut zusammen.

    Hanne Mieke – würde mir auch als Hannemieke gut gefallen, ist hier in Süddeutschland eher gewöhnungsbedürftig und erinnert mich an die Showmasterin Annemieke Kesselaer, eine der Töchter des legendären Rudi Carrell.

    Aleyna ist keltischen oder altgriechischen Ursprungs, je nachdem, wovon man den Namen ableitet, z.B. Alanna. Aleyna Elena wirkt tatsächlich ein bisschen doppelt gemoppelt.

    Nora Una – eine Nora, Nora Nr. 1? Ist mir zu kurz und dunkel im Klang. Das kommt vielleicht daher, dass ich gerade ein Buch gelesen habe, in dem eine sehr unsympathische Una vorkommt.

    Fiete Valentin * Samuel Ciel – kann man machen, aber mich stören die unterschiedlichen Schreibweisen für denselben Laut: /Fiete/+/Falentin/ (wird in Bayern nicht „Walentin“, sondern „Falentin“ ausgesprochen) und /Samuel/+/Si-el; Sjeel/. Bei Fiete Valentin treffen Norden und Süden aufeinander – sehr ungewöhnlich.

    Roan Piet – wirkt auf mich wie ein falsch geschriebener Rowan oder Ronan und er muss bestimmt immer buchstabieren.

    Elyesa – ist trotz der a-Endung ein albanisch-arabisch-türkischer Männername. Die Autokorrektur wollte daraus den Mädchennamen Elysea machen. Beides finde ich schön.

    Eliano Mino – kann man machen. Eliana Mina könnte mir für ein Mädchen gefallen.

    Balla, Pippa und Poppy finde ich einfach nur furchtbar, wobei Poppy Eliza Josephine wenigstens auf ihre beiden anderen, sehr eleganten und ansprechend kombinierten Vornamen ausweichen kann.

    Éowyn Rhiannon ist schon etwas ganz Besonderes, Éowyn („Pferdeliebhaberin“, „Herrin der Pferde“) aus dem Herrn der Ringe trifft auf die keltisch-walisische Rhiannon („die große Königin“, „die Göttin“), die von der keltischen Pferde- und Mondgöttin Rigani Epona abgeleitet ist. Mich würde die Motivation hinter dieser so ungewöhnlichen wie stimmigen Namenswahl interessieren. Wird übrigens einfacher ausgesprochen als das Schriftbild vermuten lässt.

    Naileen – türkisch? Nebenform zu Aileen?

    Lenny, Letty und Inna sind zwar schön und nett, aber sehr kindlich und alle drei werden irgendwann erwachs, Lennart, L(a)etitia und Corinna würden mir daher bedeutend besser gefallen.

    Emmeran – Elbowin („Emmeran * Wenn man schon Mittelalternamen wieder ausgräbt, dann bitte richtig: Emmeram mit m am Ende. Der Schluss -ram kommt von Hraban „der Rabe“, wie in Wolfram.“), du hast völlig recht, aber es gibt tatsächlich beide Schreibweisen – und die St. Emmeramsmühle in München. Der Name Emmeram/Emmeran („der Hausrabe“) ist bei älteren Herrschaften gar nicht einmal so selten wie man meinen möchte.

    Christos Atticus Richard – ist schon ein bisserl zu viel des Guten: Christus + Römischer Feldherr + Englischer König – Welche großen Erwartungen wohl damit einher gehen?

    Gaspare – kenne ich nur als Gaspard, einen Namen, den ich mit älteren Franzosen verbinde.

    Frido Wim – wieder ein kleiner Niederländer? Kommt leichtfüßiger und fröhlicher daher als fröhlicher daher als etwa ein Fridolin Wilhelm.

    Was haben momentan nur alle mit Ocean? Ist mir jetzt schon mehrfach – auch hier im Forum – begegnet.

    Pippa & Viola – finde ich nicht gleichwertig, Viola (‚Veilchen‘) ist schön und ziemlich retro.
    Lina Marie & Luna Sophie – schade, so wenig individuell, Carolina Marie & Louisa Sophie wäre schön gewesen.
    Milena & Rafael – OK
    Ekeziah-Jayne & Ezariah-Josepha – schön, aber wozu die Bindestriche?
    Ekeziah ist eine Variante von Keziah (hebr. ‚lieblicher Duft‘), Ezariah vermutlich eine Variante von Zaria(h) (hebr. „Fürstin“ oder arab. „Sonnenaufgang“), in Teilen Afrikas und den USA beliebten Mädchennamen.
    Lilly & Merle – OK
    Theo & Otto – OK, aber mir inzwischen zu häufig.
    Luca & Levi – was haben nur alle mit diesen beiden Namen? Lucas & Levin ist aber inzwischen ähnlich häufig.

    Antworten
    • Roan kommt von Hraban und hat mit Rowan und Ronan nichts zu tun 😉
      Die häufigeren Nachfragen sind bei dem mir bekannten Roan allerdings „Roman?“ und besonders „Rohan? Wie bei Herr der Ringe?“

    • Wenn die Deutung der Vornamen mal so eindeutig wäre. Ganz bestimmt wurde der Name Roan schon vergeben mit dem Gedanken an Rowan. Entweder ganz bewusst oder aus Versehen.

  6. * Laynie Naemi: Wirkt irgendwie gedoppelt und ist mir zu niedlich.

    * Trudi: Das auch. Wobei Gertrud als Basis ein Name ist, der nicht wiederkommen muss.

    * Rijon: Wirkt spontan zu gewollt. (Keine Ahnung, wo der Name herkommt.)

    * Trude Maral: … und ich sag’s noch… Maral gefällt mir auch nicht so wirklich, abgesehen davon, dass es nicht zusammenpasst.

    * Rayan Petros: Stört mich zumindest nicht.

    * Hanne Mieke: Nicht mein Favorit, aber kann man machen.

    * Aleyna Elena: DAS ist nun wirklich doppelt gemoppelt!

    * Nora Una: Geht.

    * Lukai: Zusammenziehung aus Luke und Kai? Warum?

    * Fiete Valentin: Nord trifft Süd. Neben dem kultivierten Valentin wirkt die Kurzform Fiete doppelt hemdsärmelig.

    * Simon Ciel: Ciel wie Himmel? Simon mag ich.

    * Julius Aljoscha: Sollte nicht zusammenpassen, aber irgendwie gefällt es mir. Julius Alexander wäre zu steif.

    * Zeliha: okay

    * Roan Piet: Das passt wiederum nicht. Einen gleichklingenden Roan Pete hätte ich mir gefallen lassen.

    * Rhaenyra: Eine kleine Targaryen! Mutig, aber irgendwie cool. Ich hoffe nur, sie ist (und bleibt) auch typisch weißblond.

    * Gia: wird durchgewinkt

    * Lorelay-Matilda: Bitte ohne Bindestrich. Und auch dann nur zähneknirschend.

    * Elyesa: Aussprache? Junge oder Mädchen?

    * Pedro: Was wollen wir wetten, dass die Eltern Fans von Pedro Pascal sind? 😉

    * Eliano Mino: Ist mir VIEL zu lalelu!

    * Balla: Ist schon wieder 1. April? Hat da jemand den deutschen ESC-Beitrag gehört und sich gedacht „Geil, so nenne ich mein Kind!“?! Wie ballaballa kann man sein??!!

    * Samuel Dragon: Der kann sich dann gleich mit Rhaenyra zusammentun. ;P Als Zweitname auf jeden Fall cool.

    * Peyam: geht

    * Éowyn Rhiannon: Heute ist Fantasy-Tag, oder? Ich bin dabei! Und die Kombination ist schön und passend!

    * Naileen: Hübsch.

    * Lenny-Jorell: Lenny ist wieder zu sehr Koseform, und der Bindestrich muss weg!

    * Letty: zu abgekürzt / spitznamig

    * Lucius: Yep, Fantasy-Tag. (im weitesten Sinne)

    * Jonne Indigo: „I’m blue, dabedi-dabedei…“

    * Inna: finde ich längst nicht so schön wie Ina.

    * Luena: Da hätte ich mir tatsächlich mal einen Akzent/Trema auf dem e gewünscht, damit keine Lüna draus wird.

    * Emmeran: Ui, der Junge soll mal mindestens Kardinal werden, oder?

    * Christos Atticus Richard: Wie denn jetzt, griechisch oder Latein?

    * Gwenevere: Wird immer buchstabieren müssen, aber schon beeindruckend.

    * Ejden: Haut mich nicht um.

    * Amiel: ist mir zu weich.

    * Matteo Maxim Magnus: ein GANZ GROSSES Gottesgeschenk!

    * Gaspare: Durch das -e wird’s weiblich, oder?

    * Frido Wim: Keine Einwände

    * Pippa & Viola: Viola ist schön, Pippa im Vergleich zu spitznamig.

    * Lina Marie & Luna Sophie: VIEL zu ähnlich!

    * Milena & Rafael: Endlich mal Namen, die mir gefallen. Danke!

    * Ekeziah-Jayne & Ezariah-Josepha: Durch die Endungen auf -h ging ich zuerst davon aus, dass es Jungs seien, den Zweitnamen nach sind’s aber wohl Mädchen? Verwirrend, auch in der Schreibweise.

    * Lilly & Merle: Nicht meine Favoriten, aber in Ordnung.

    * Theo & Otto: An kleine Jungs, die Theo heißen, hat man sich schon fast wieder gewöhnt, aber Otto als Kindername ist nicht mein Fall (obwohl ich mit Benjamin Blümchen aufgewachsen bin).

    * Luca & Levi: Sind mir im Gegensatz dazu wieder fast zu kindlich.

    Antworten
  7. Ich mag:
    Elena, Nora, Fiete Valentin, Simon Ciel, Julius, Matilda, Richard, Maxim, Frido, Viola, Lina Marie & Luna Sophie, Milena & Rafael, Otto, Luca

    Wahlpflicht:
    Milena & Simon Ciel

    Wahlpflicht geschüttelt:
    Richard Otto & Milena Marie

    Antworten
  8. Trudi * Trude – ist beides nicht so meins, zu altmodisch, wenn dann eher noch Trude. Trudi ist mir zu spitznamig. Gertrud wird in meinem Umfeld oft mit Gerti abgekürzt, nicht Trude.

    Hanne Mieke – klingt gut, hätte man auch Hannemieke schreiben können.

    Lukai – kenne ich als Nachnamen. Vielleicht ist Lukai eine alte Variante von Lukas.

    Fiete Valentin – ja okay! Fiete finde ich inzwischen normal, gefällt mir persönlich zwar nicht so, ist aber okay. Mit Valentin hat er noch einen guten Zweitnamen bekommen. Spreche ich „Walentin“ aus.

    Simon Ciel * Julius Aljoscha – Simon und Julius gefallen mir sehr gut. Die Zweitnamen sind nicht so mein Fall. Aus Aljoscha würde ich lieber Alexander machen.

    Lorelay-Matilda – ich würde es Lorelei schreiben und Matilda nach vorne setzen. Ich mag Matilda einfach lieber. Und ohne Bindestrich natürlich.

    Lucius – ich denke sofort an Lucius Malfoy, schon deshalb mag ich den Namen nicht. Mir gefallen die weiblichen Varianten besser Lucy, Lucie, Lucia, Luzia. Für einen Jungen lieber was anderes.

    Poppy Eliza Josephine – ihr Vater könnte auch ihr Opa sein. Poppy mag in GB gut funktionieren, aber ich mag ihn nicht. Eliza Josephine (für mich lieber Elisa Josephine) finde ich sehr hübsch.

    Pippa & Viola – finde ich nicht gleichwertig. Pippa ist zu englisch und zu spitznamig im Vergleich zu Viola. Viola = Veilchen finde ich süß, mag ich gern.

    Lina Marie & Luna Sophie – Lina & Luna sind viel zu ähnlich. Und dazu noch die häufigsten Zweitnamen.

    Milena & Rafael – ich mag beide Namen sehr. Meine Favoriten! Schon deshalb passen sie für mich zusammen. Ich würde aber Raphael schreiben.

    Ekeziah-Jayne & Ezariah-Josepha – viel Spaß beim buchstabieren! Das Schriftbild ist zum verwechseln ähnlich, die Aussprache auch nicht eindeutig.

    Lilly & Merle – ja, kann man machen. Ich mag Merle lieber.

    Theo & Otto – Otto finde ich immer noch altmodisch. Theo mag ich.

    Luca & Levi – ganz nett. Ich würde jedem einen Buchstaben mehr gönnen – Lucas und Levin.

    Meine Favoriten:
    Milena & Raphael (nicht Rafael)

    Ich mag:
    Simon
    Julius Aljoscha
    Matilda
    Richard
    Viola
    Lina Marie
    Josepha
    Merle
    Theo
    Luca & Levi

    Wild geschüttelt:
    Milena Josepha
    Raphael Valentin
    Julius Richard
    Simon Luca(s)
    Matilda Viola
    Lina Josepha
    Theo Richard
    Merle Sophie

    Antworten
  9. Laynie Naemi – Laynie klingt ein bisschen, wie wenn Leute versuchen den Namen Leni englisch auszusprechen – aber geht schlimmer. Naemi ist ok, finde von diesen Namen mit diesem Muster aber Noemi am schönsten.

    Trudi – mein Vater machte aus Namen mit -trud Endung immer -trunse. Kann diese Namen daher gar nicht ernst nehmen.

    Rijon – ok, hätte es anders geschrieben

    Trude Maral – zu Trude das gleiche wie zu Trudi. Maral klingt aber ganz hübsch.

    Rayan Petros – spricht man das wie Ryan oder wirklich Rai-an?

    Hanne Mieke – kannte mal eine Hanne. Sie fand ihren Namen so schrecklich, dass sie ihr Geschlecht ändern wollte, nur damit sie ihren Namen ändern darf. Naja, so schrecklich finde ich den Namen nicht, aber gut auch nicht. Gleiches für Mieke.

    Aleyna Elena – ich dachte immer Aleyna wäre türkisch, da ich eine türkische Mitschülerin dieses Namens hatte. Klingt trotzdem nach zwei Mal dem gleichen Namen.

    Nora Una – etwas ähnlich. Una kann ich auch nichts abgewinnen, aber Nora ist hübsch.

    Lukai – ist das eine richtige Form? Wie Andrei?

    Fiete Valentin – Geht schlimmer, ich mag Fiete nicht und die Anfanfslaute sind sich etwas ähnlich, aber sonst ok.

    Simon Ciel – ok.

    Julius Aljoscha – auch ok

    Zeliha – auch ok

    Roan Piet – erinnert mich an „Roar“ also dem Laut, den man Löwen oder so zuschreibt. Aber ok.

    Rhaenyra – bisschen viele Buchstaben

    Gia – wie Mia oder italienisch?

    Lorelay-Matilda – Lorelay klingt hier ein bisschen wie ein Adjektiv vor der Matilda. Aber insgesamt auch noch ok.

    Elyesa – ok

    Pedro – ok

    Eliano Mino – klingt sehr ähnlich und weich. Vom Klang finde ich Mino Eliano besser.

    Balla – musste auch direkt an den ESC denken.

    Samuel Dragon – Samuel ist nett. Dragon finde ich ein bisschen viel. Zumal Drache auch nicht immer positiv besetzt ist.

    Peyam – ok

    Éowyn Rhiannon – auch wieder viele Buchstaben… generell bin ich nicht der größte Fan von Fantasy-Namen.

    Naileen – ok

    Lenny-Jorell – habe spontan auch Jenny-Lorell gelesen. Lenny mochte ich früher gerne, ist mir aber jetzt auch zu sehr Spitzname. Jorell macht es auch nicht unbedingt besser.

    Letty – war eine Zeit lang mein Spitzname. Hat mich schon damals immer an Salat erinnert. Wie eine Kurzform für das englische Wort Lettuce.

    Lucius – warum nicht?

    Jonne Indigo – bin kein Fan von Namen, die auf -e enden und Jonne zählt da auch nicht zu den besseren Kandidaten. Indigo finde ich auch etwas seltsam als Name.

    Inna – geht

    Luena – klingt so als würde man eine Lena rufen, aber sich zuerst nach Luna versprechen.

    Emmeran – noch nie gehört. Denke spontan an Emmentaler

    Christos Atticus Richard – etwas inkonsistent bei der Endung der Namen. Schreibt man Christos so oder schreibt man es Cristos? Atticus wirkt auch mächtig und Richard erscheint im Vergleich zu den anderen Namen etwas blass.

    Gwenevere – komische Schreibweise

    Ejden – ist das ein Ayden?

    Amiel – A Miel. An Honig? Aber klingt nicht so schlecht.

    Matteo Maxim Magnus – puh alle mit den gleichen Anfangsbuchstaben und dann noch eine ähnliche Bedeutung. Ich vermute, dass die Eltern sich dessen nicht bewusst sind.

    Gaspare – kannte bisher nur Gaspard

    Frido Wim – klingt so unfertig. Ich kannte einen Fridolin, der wurde schon Fridoof gennant, das sticht mir bei dem Namen noch mehr ins Auge.

    Antworten
    • Rayan ist ein arabischer Name, wird Raian ausgesprochen.
      Gaspare ist vermutlich der italienische Kaspar.
      Christos ist griechisch und man schreibt es mit ch, vom griechischen Buchstaben chi(sieht so ähnlich aus wie ein X)

Schreibe einen Kommentar