Babynamen der Woche 23/2025 – Lukas, Huda, Elon, …

Babynamen der Woche

Lukas Robin * Huda (f) * Elon Gabriel * Bayan (f) * Raynna (f) * Georg Korbinian * Uras Azur * Till Uwe * Konstantin Hubertus * Arta (f) * Bo Werner * Jolina Bianca * Luna Melody * Keila Suzy * Alwin Helmut * Tomris Mila * Annikki * Annika Lotta * Rosa Philippa * Myra Austra * Sissi * Franz Joris * Kaysan Elian * Theresia Maria * Leopold Anton Wolfgang * Ludovica * Elise Victoria * Saphira * Hector Otto * Eddi Fritz * Felicitas Sunny * Lino Leslie * Lilly Helga * Gina * Rebekka Antonia Lea Sophia * Timäus * Lunas Finjus * Alfred Wilhelm * Felina Yuna * Neraiah Antonette * Lasse Fjell


Zwillingspaare der Woche

  • Gwendolin Amelie & Leonie Penelope
  • Defne Camilla & Hazel Melissa

Die „Babynamen der Woche“ – das sind schöne, furchtbare, normale, exotische, verrückte, lächerliche, populäre und ungewöhnliche Vornamen von Neugeborenen der letzten Tage. Handverlesen vom Team dieses Blogs und überhaupt nicht repräsentativ. Verzeichnis aller bisherigen Babynamen der Woche

24 Gedanken zu „Babynamen der Woche 23/2025 – Lukas, Huda, Elon, …“

  1. Wilde Mischung, auch wenn heute Sabrina ausgewählt hat. Senf gibt es zu …

    Elon Gabriel * Elon ist zu sehr durch Elon Musk besetzt, und wohin der sich noch entwickeln wird ist sehr unklar. Eine Namensvergabe, die man später leicht bereuen kann
    Uras Azur * Fast ein Doppelmoppel durch Silbenvertauschung. UNd woher kommt der Name Uras? Urias/Uriah sagt mir was, aber ohne i?
    Konstantin Hubertus * Klingt nach Landadel, wird später Bauernverbandspräsident oder Landwirtschaftsminister
    Keila Suzy * Wie soll Keila ausgesprochen werden, deutsch nach den Buchstaben (da denkt man schnell an Keiler), oder anglisiert, also Kila?
    Tomris Mila * Tomris? Ist das aus einem Computerspiel oder Fantasy-Roman?
    Sissi * Das arme Kind! Die historische Sissi war keine glückliche Frau, und außerdem ist Sissi ein Slangwort für ein Weichei
    Lunas Finjus * Wilde Bastelarbeiten. War eine Luna Finja erwartet?

    Antworten
    • Ich denke,wenn man dieser Tage sein Kind Elon nennt, dann weiß man, warum. Ich vermute also eher, dass es eine bewusste Entscheidung war und die Eltern Fans von Elon Musk sind.

      Sissi und Franz besuchen bestimmt die gleiche Spielgruppe, verlieben sich später und heiraten. Myra Austr(i)a und Theresia Maria werden Trauzeuginnen!

    • Lukas Robin- könnte der Papa sein, da mein Bruder Lukas heißt, läuft der Name für mich immer außer Konkurrenz. Robin finde ich okay, einer der genau wenigen Unisexnamen, die ich mag.

      Huda – reimt sich leider auf Luder

      Elon Gabriel – es ist nett kombiniert, aber ich halte Elon auch aktuell nicht für vergebbar.

      Bayan – Bayern

      Raynna- Ra-i-na? Rej-na?

      Georg Korbinian – klingt so alt
      Konstantin Hubertus ebenso

      Uras Azur – klingt fantasyhaft.

      Till Uwe, Bo Werner – ich hasse diese Nachbenennungen um jeden Preis, was soll das denn? Die Namen sich altmodisch und klanglich nicht das Wahre.

      Luna Melody – Mond Melodie, sehr poetisch, finde ich nett.

      Keila Suzy – Kej-la?

      Tomris Mila – Tomris hätte ich für männlich gehalten, die weiche Mila steht in einem krassen Kontrast dazu

      Annika Lotta, hätte ich umgedreht

      Rosa Philippa – an sich nett, aber ich finde Rosa als Erstnamen immer so Attribut-haft

      Myra Austra – Auster?

      Sissi- ist für mich ein Katzenname, die ihre Tochter Gisela hassende Kaiserin schrieb sich Sisi

      Franz Joris- passt, aber Franz und ich werden keine Freunde mehr.

      Kaysan Elian , Lunas Finjus, waren da eine Kaysa Eliana und eine Luna Finja erwartet?

      Theresia Maria – Maria Theresia klingt vertrauter und könnte wie Leopold Anton Wolfgang, Ludovica und Elise Victoria auch vor 300 Jahren geboren worden sein. Für Ludovica habe ich eine Schwäche, so hieß Sisis Mutter.

      Saphira – sehr feenhaft

      Eddi Fritz – Edwin Fritz wäre okay gewesen

      Felicitas Sunny – der glückliche Sonnenschein würde sich gut mit Luna Melody verstehen, auch wenn die Namen nicht so recht zusammen passen.

      Lino Leslie , Lilly Helga – das passt nicht recht

      Rebekka Antonia Lea Sophia – wir konnten uns einfach nicht entscheiden.

      Timäus – ich kannte Timea und Timothäus, Timäus ist neu und unfassbar schwer, dafür, dass er vermutlich eh Timmi oder Tim gerufen wird

      Lasse Fjell- Fjell klingt wie Fell

      Gwendolin Amelie & Leonie Penelope- meine Theorie ist, dass das zweite Kind Penelope gerufen wird, und das anders herum nicht so rund war, weil man einen außergewöhnlichen und einen 0/8/15 -Namen geben wollte. Gwendolin mag ich, seit ich „Rubinrot“ gelesen habe

      Defne Camilla & Hazel Melissa- wieso nicht Daphne?

      Ich wähle
      Rosa Philippa
      Luna Melody
      Lukas Robin

      Wild geschüttelt
      Lukas Bo
      Lilly Gwendolyn
      Lass Gabriel
      Maria Philippa
      Mila Gwendolyn

  2. Defne finde ich auch komisch. Abgesehen davon sind die Namen toll kombiniert. Alle vier Namen mit Pflanzenbezug, drei davon griechischen Ursprungs. Lorbeer (Daphne), Melisse und Kamille sind auch alles Heilkräuter. Gefällt mir sehr. Nur vom Gefühl her (oder nach dem Geruch der Pflanzen?) würde ich es umdrehen, damit es besser zusammenpasst. Daphne Melissa und Hazel Camilla wäre echt eine perfekte Kombination.

    Folgendermaßen umdrehen würde ich auch: Gwendolin Leonie & Penelope Amelie. Auch alles schöne Namen.

    Antworten
  3. Elon ist ein hebräischer Name, der schon lange vor Musk existierte. Mit einem weiteren hebräischen Namen kombiniert, kann ich mir durchaus vorstellen, dass für die Eltern mehr dahinter steckt.
    An sich finde ich Elon auch einen brauchbaren Namen: einfach zu schreiben u. zu sprechen, klingt nicht schlecht, unverfängliche Bedeutung, ist ähnlich zum beliebten Leon – wieso sollte er Eltern nicht unabhängig von Musk gefallen können?

    Antworten
    • Weil es zur Zeit genau einen sehr bekannten Namensträger gibt und dieser alle anderen, unbekannten Namensträger überstrahlt. Ein Mensch namens Elon muss sich darauf einstellen, dass bei der Nennung des eigenen Vornamens immer Gedanken an Elon Musk aufkommen.
      Das würde ich meinem Kind nicht mit auf den Lebensweg geben wollen, ganz egal, welche Heldentaten Elon Musk noch begehen wird.

    • Die Musk-Assoziation finde ich auch ganz schwierig. Obendrein würde wegen Musk derzeit wohl fast jeder den Namen „Ilon“ sprechen, selbst wenn die Eltern ggf. die deutsche Aussprache vorziehen. Und das ist halt anders als bei einem Leon – den werden hier die wenigsten spontan „Lion“ sprechen, wer einen Lion will, muss das so schreiben (oder Smith o.ä. mit Nachnamen heißen ;-))

    • Klar ist Elon Musk aktuell recht präsent, sieht man ja auch an den Kommentaren hier. Aber erfahrungsgemäß hält so ein Wirbel um eine Person auch nicht ewig an. Einen Vornamen trägt man dagegen, wenn es gut läuft, vllt. 80 od. 90 Jahre (und verliert ihn auch danach nicht).
      Ich denke, es kann auch passieren, dass man sich hinterher ärgert, wenn man auf seinen Namensfavorit verzichtet hat, u. in ein paar Jahren flacht das Medieninteresse an Promi XY wieder ab.
      Über den Assoziationen anderer Leute muss man dann natürlich drüber stehen können – zumal ich es ohnehin ziemlich frech fände, den Eltern, ohne sie zu kennen, irgendwelche Neigungen u. Absichten zu unterstellen.
      Hieße das Kind jetzt X Æ A-Xii, ok … – aber bei einem traditionellen Namen wie Elon Gabriel kann es doch etliche mögliche Gründe für die Namenswahl geben.

    • @ –
      Sehe ich auch so.
      Mir hat der Name spontan gefallen. Die Kombination finde ich sehr stimmig. Und seltsamerweise habe ich auch nicht sofort an Elon Musk gedacht. Allerdings denke ich auch nicht sofort an Greta Thunberg, wenn ich den Namen Greta höre. Tatsächlich glaube ich auch, dass man ein Kind namens Elon sowie auch den Namen an sich schon bald als eigenständig wahrnehmen wird, wenn man sich erst einmal dran gewöhnt hat. Auch wenn man vielleicht anfangs die Assoziation hatte.

    • Das klingt spannend, bei Namenslisten bin ich immer dabei. Ich habe bald Sommerferien und würde mich dem dann gerne annehmen 🙂

    • Das klingt interessant, ich würde mich auch über einen Beitrag von Miez dazu freuen.
      Auch wenn es natürlich ein trauriges Thema ist und man die Kreuze hinter den Namen nicht einfach ignorieren kann. Aber enige spannende Namen sind dabei 😉

  4. Habe gerade gesehen, dass der Beruf (wohl eher die Funktion an Bord des Schiffes) nur bei den Crw Mitgliedern dabeisteht (was auch irgendwie Sinn ergibt)…
    Dafür steht bei den Passagierinnen noch der Geburtsname daneben…

    Antworten
  5. Lukas Robin – schön, ich mag beide Namen gern.

    Huda – ich kenne eine aus dem Libanon stammende Huda. Deshalb vermute ich, dass die Familie aus dem arabischen Sprachraum stammt.

    Elon Gabriel – Elon vergibt man nicht ausversehen. Der Name geht gar nicht, aus meiner Sicht.

    Georg Korbinian – Georg ist etwas altmodisch, aber dennoch ein vernünftiger Name, den man vergeben kann. Korbinian ist für mich typisch bayerisch.

    Till Uwe – Till finde ich gar nicht so altmodisch. Und Uwe – ich habe zwei im Kollegenkreis. Einer passend vom Alter her. Der andere ist ein junger Azubi, eigentlich zu jung für Uwe. Es gibt schlimmere Namen. Till Uwe klingt zumindest flüssig, ähnlich wie Kai Uwe.

    Luna Melody – ganz hübsch

    Alwin Helmut – finde ich furchtbar altmodisch

    Annika Lotta – sehr schön! Heute mein Lieblingsname.

    Sissi – ich sehe sie vor meinem geistigen Auge. Sissi, gespielt von Romy Schneider. Sehr romantisch.

    Franz Joris – ein moderner Franz Josef, klanglich und vom Schriftbild nah dran an Franz Josef. Ich mag Joris lieber und würde ihn nach vorne setzen.

    Theresia Maria – wenn dann Maria Theresia, der zweite Name trotzdem der Rufname sein.

    Ludovica – ja, die Mutter von Sissi. Ludovica ist in Italien beliebt. Finde ich klanglich ganz hübsch.

    Elise Victoria – schön!

    Rebekka Antonia Lea Sophia – zu viele Namen, hätte auch für zwei Kinder gereicht. Ich würde Rebekka Sophia und Lea Antonia kombinieren. Es sind schöne Namen, alle sind gut vergebbar, aber des Guten zuviel für ein Kind.

    Alfred Wilhelm – nicht mehr ganz so altmodisch wie Alwin Helmut. Alfred und Wilhelm werden wieder vergeben. Aber ich hätte einen jünger wirkenden Zweitnamen dazu genommen … Alfred Lukas zum Beispiel.

    Mein Favoriten:
    Lukas Robin
    Annika Lotta

    Ich mag:
    Luna Melody
    Elise Victoria
    Joris
    Felicitas
    Rebecca (mag ich lieber mit cc)
    Antonia
    Sophia

    Wild geschüttelt:
    Joris Franz
    Robin Gabriel
    Antonia Rosa
    Sophia Felicitas
    Rebecca Leonie

    Antworten
  6. Ich empfinde weder Alwin noch Alfred altmodisch, passt doch sehr gut zu den aktuellen Namentrends. Hier (NRW) gibt es im Kindergartenalter bereits Alvin, Erwin und Oswin. Wir hatten vor ein paar Jahren Mal Arvin und Armin auf der Liste.

    Antworten
    • Alvin, Arvin und Oswin empfinde ich nicht als übermäßig altmodisch, vielleicht weil sie nicht zu den beliebtesten Namen der (Ur-)Großeltern-Generation gehörten und ich auch niemanden kenne, der so heißt. Erwin dagegen ist für mich ein richtiger Opa-Name, ich sehe da einen alten, grantigen Kerl mit Filzhut im Schrebergarten vor mir. Kann ich mir gar nicht für ein Kind vorstellen. Solange noch irgendwo ein Erwin, Alfred oder Walter lebt, der über 70 ist und auf die Jugend von heute schimpft, werde ich mich nicht mit diesen Namen anfreunden.

    • Alfred verbinde ich zuerst mit Ekel Alfred, dann mit Alfred J. Quak. Bei Alwin staune ich immer, dass die Meisten den den erstmal mit V schreiben. Ich hätte den intuitiv immer mit W geschrieben, weil das in meiner Wahrnehmung die Deutsche Schreibweise wäre. Genau wie bei Erwin vs. Ervin. Ich denke das V ist den Chipmunks zu verdanken ^^
      Oswin (würde ich auch nicht Osvin schreiben) finde ich frischer als Oswald. Hat einen ähnlichen Charakter wie Oskar, ist aber nicht so ausgelutscht…
      Erwin empfinde ich von den genannten Namen am ältesten, obwohl ich letztens einen netten Holländischen Namensträger Mitte 30 kennengelernt habe. Danach kommt Alfred.

  7. Zu Sunny habe ich kürzlich erst ein Gutachten fürs Standesamt geschrieben. Ob das dieselbe Sunny ist? Mein Humor.

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Wer braucht denn ein Gutachten für Sunny? Der Name wurde in Deutschland schon hunderte Male als Jungen- und als Mädchenname vergeben.

    • @Knud

      Ich war auch verwundert. Aber das bin ich häufiger. Zitat eines Standesbeamten: „Ja, bei mir hätten Sie den Namen bekommen“. Damit ist alles gesagt.

  8. Zunächst mal zu Elon Gabriel: Elon ist für mich derzeit total schwierig. Der Name mag noch so alt sein – er ist dennoch so selten, dass man ihn ausschließlich mit dem einzigen allseits bekannten Namensträger assoziiert. Und der ist so extrem negativ behaftet, dass man sich und seinem Kind damit einfach keinen Gefallen tut. Ich würde selbst nicht wollen, dass jedermann dann denkt, ich bin eine Musk-Bewunderin. Würden aber wohl viele denken. Daher – es gibt so viele schöne Namen, es muss nun wirklich nicht gerade dieser sein.

    Rein klanglich finde ich Elon sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch sehr schön.

    Lukas Robin: Gefällt mir beides nicht.

    Jolina Bianca und Gina finde ich sowohl schubladig als auch aus der Zeit gefallen. Melody geht in eine ähnliche Kategorie, nur ist es moderner. Eine stilvolle Alternative ist Elodie, wie ich finde.

    Rosa Philippa: Hat was, nette Kombi, auch wenn ich es nicht vergeben würde.

    Sissi: Hm. In Sachen „Spitznamen“ finde ich Sissi auf alle Fälle vergebbar als vollen Namen – schön finde ich ihn aber nicht (wenn auch ästhetischer als die Schreibweise der Kaiserin, Sisi). Ich hatte mal eine Kollegin, die wirklich offiziell Sissi hieß und schon über 40 war.

    Theresia Maria & Leopold Anton Wolfgang fallen irgendwie in die Kategorie „gewollt bayerisch und klassisch“. Ich kenne eine Heidi Theresia, das finde ich wieder deutlich frischer, aber gerade mit Maria wirkt Theresia auf mich total getragen und schwer.

    Ludovica finde ich hingegen irgendwie cool – sehr speziell, aber gerade dadurch hat es Charme. Ich würde wohl Ludovika schreiben, weil ich die Abkürzung Vika schön fände und diese mit k bevorzugen würde.

    Elise Victoria finde ich auch sehr stimmig und elegant.

    Saphira finde ich total drüber, erinnert mich an Seraphina und seine Varianten, die gefallen mir auch nicht.

    Hector Otto: Oha…

    Eddi Fritz: Sehr süß! Würde aber Eddy bevorzugen, obwohl ich sonst meist i statt y wählen würde. Hier sieht es nur mit i etwas abgehakt aus.

    Felicitas Sunny, Lino Leslie, Lilly Helga – wollen alle nicht so recht zusammenpassen.

    Rebekka Antonia Lea Sophia: Bei kurzem Hinsehen meint man fast, es handle sich um zwei Namen: Rebekka Antonia und Lea Sophia. Vier Namen sind echt selten. Würde ich meiden, ich müsste schon wirklich dringend gerade drei bestimmte Personen ehren wollen, dann würde ich mich vielleicht sogar dazu hinreißen lassen, vier Namen zu vergeben. Hier wirkt es ja eher, als hätte man sich nicht entscheiden können und ist außerdem sehr holprig. Rebecca Lea Sophie fände ich okay. Generell mag ich Rebecca mit zwei c deutlich lieber, mit zwei k finde ich es richtig furchtbar. Einzeln finde ich die vier Namen jeweils okay.

    Timäus: Umlaute in Vornamen sind einfach grausig… Die Geschwister Käthe und Zäzilie passen bestens dazu, nicht nur wegen des unsäglichen Äs.

    Lunas Finjus: Man liest erstmal wirklich Luna Finja – oder Luna Findus!

    Alfred Wilhelm: Auch aus der Kategorie „extra altbacken“.

    Neraiah Antonette: Antonette ohne i… Puh. Neraiah hat irgendwie was.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar