Gerade hatte ich gezeigt, dass immer mehr Mädchennamen mit der Zeichenfolge lia vergeben werden. Bei den Jungen war es bis 2016 auch so, aber seitdem hat der Abwärtstrend eingesetzt. Trotzdem gab es jedes Jahr mehr Jungennamen als Mädchennamen mit dieser Zeichenfolge – bis jetzt! Im Jahrgang 2021 haben die Mädchen die Jungen überholt und es gab erstmals mehr neugeborene Mädchen als Jungen mit lia im ersten Vornamen.

Der Niedergang der männlichen lia-Vornamen geht einher mit dem Abwärtstrend von Maximilian und Julian, die lange Zeit bei weitem die häufigsten dieser Jungennamen waren. Mittlerweile führen Elias und Liam diese sehr spezielle Vornamenhitliste an. Auch bemerkenswert finde ich, dass es hier viel weniger verschiedene Jungennamen als Mädchennamen gibt, obwohl die Zahl der Kinder ungefähr gleich ist.
Hier die beliebtesten Jungennamen, die mit Lia- anfangen, mit -lia aufhören oder -lia- mittendrin haben:
Hitliste der LIA-Jungennamen
- Elias
- Liam
- Maximilian
- Julian
- Lian
- Kilian
- Lias
- Elian
- Emilian
- Elia
- Eliah
- William
- Ilias
- Milian
- Eliano
- Kylian
- Ilian
- Giuliano
- Liano
- Emiliano
- Aurelian
- Killian
- Eliam
- Maksymilian
- Felias
- Ilia
- Delian
- Juliano
- Felian
- Philian
- Nelian
- Filian
- Philias
- Maximillian
- Balian
- Iulian
- Massimiliano
- Stylianos
- Williams
Ausgewertet habe ich für diese Rangliste meine repräsentative Stichprobe aus den Geburtsjahrgängen 2020 und 2021. Ich habe nur die ersten Vornamen berücksichtigt und für diese Statistik gleichlautende Varianten getrennt gezählt. Bei gleicher Anzahl wurden die Vornamen alphabetisch sortiert.
Oh, das hätte ich nicht gedacht! Die absoluten Häufigkeiten zeigen oft halt doch ein anderes Bild, als was die Ranglisten vermuten lassen. Elian ist zB von Rang 261 (2016) auf Rang 95 (2021) gestiegen, aber absolut betrachtet sind das dann wohl nur wenige hundert LIA-Jungs mehr und das bei bei einem Maximilian-Defizit von weit über tausend…
Nummer 24: So kann man das auch schreiben…
Ist die polnische Form, wenn ich mich nicht irre.
Ja, dass kann gut sein
Elian, Lian, Lias und Nelian finde ich alle zu feminin (Eliana Lia, Nelia), aber gar nicht mein Fall ist Felias und Filian (dann bitte Filius), das klingt für mich beides ausgedacht.
Balian erinnert mich an Belian, eine Figur aus der „Izara“-Reihe von Julia Dippel. Daher ist dieser Name für mich männlicher.
Interessant finde ich aber auch, dass es viel weniger männliche „Lia“-Namen gibt. Dann gibt es noch die Buchstabenfolge „ila“, die auch häufiger vorkommt : Silas, Nilas, Ilay, Milan, Milas
Aus dieser Liste würde ich vergeben:
Elias
Julian
Delian
Außerdem mag ich:
Maximilian
Lian
Kilian
Lias
William
Aurelian
Killian