Jonna Marita * Cleo Josephine * Valentin Samuel * Milow Liam * Seraphin * Gabriel * Quinn Emilia Marie * Jascha Fabian * Naemi Rahel * Fjella Johanna * Marie Severine * Florentine Elisabeth Maria * Lola-Rose * Marille * Ferris Jesus * Leni Irène * Viara * Aimee Leonie * Len Laurin * Katelyn * Roman Lorenz * Lisara * Silja Aurelia * Tiziano Matteo * Noémie * Adelia Johanna * Sunny James Sune * Rita * Silas Maximilian * Jacob Aidan * Jayden Marley * Ben Haakon * Henry Paul Anton * Jack Patrick * Annbritt
Babynamen der Woche 18/2014
Die „Babynamen der Woche“ – das sind schöne, furchtbare, normale, exotische, verrückte, lächerliche, populäre und ungewöhnliche Vornamen von Neugeborenen der letzten Tage. Handverlesen vom Team dieses Blogs und überhaupt nicht repräsentativ. Verzeichnis aller bisherigen Babynamen der Woche
Diese Woche gefallen mir:
– Gabriel
– Aimee Leonie
– Noémie
– Silas Maximilian
Oh je, eine kleine Viagra (fast) …
Cleo Josephine finde ich gut, klingt etwas nach einem Stummfilmstar. Silja Aurelia gefällt mir auch.
Der Trend zur Vermischung von Namen für Menschen und Tiere hält an. Während Haustiere heute gerne mit aktuellen Babynamen belegt werden, bekommen Babies die Namen von Rassehunden und Pferden.
Fjella Johanna * Fjella ist mal wieder ein Name für Hunde und Pferde …
Marille * ist das österreichische Wort für Aprikose. Der Spitzname Marillenknödel ist schon eingeplant?
Viara * Da fehlt nur ein „g“ zu einer blauen Pille 😮 den Namen gibt es aber wirklich (russisch, zu Vera „Glaube“)
Lisara * ich finde vor allem eine Manga-Figur mit roten Haaren. Ist Lisara ein japanischer Vorname?
Jonna Marita * Jonna ist nicht so meins und ich find es klingt mit Marita auch nicht so dolle zusammen, Marita alleine find ich gar nicht mal so schlecht
Cleo Josephine * Cleo würd ich mein Hund nennen, aber niemals meine Tochter, Josephine mag ich
Valentin Samuel * Valtenit mag ich, Samuel ist nicht meins. Die Kombi find aber nicht schlecht
Milow Liam * zwei Sänger vereint? Nicht meins
Seraphin * mir etwas zu abgehoben, was zum „Erden“ wäre schön gewesen
Gabriel * mag ich nicht, mochte ich aber noch nie. Wird sich wahrscheinlich auch nie ändern
Quinn Emilia Marie * bei Quinn dachte ich an einen Jungen, Emilia ist mir zu oft, Marie muss man nix zusagen, ein Klassiker
Jascha Fabian * Jascha mal was anderes, mit Fabian kann ich nix anfangen, als Kombi ok
Naemi Rahel * ok
Fjella Johanna * Fjella find ich ausgefallen und durch Johanna sehr schön geerdet wieder gefällt mir
Marie Severine * endlich mal wieder eine Marie und das als Erstname, Severin ist für mich ein Nachname (weiß dass es auch ein Vorname ist)
Florentine Elisabeth Maria * Das ist mir eindeutig zu laaang
Florentine ist ok, mag aber lieber Flora, Elisabeth ein Klassiker, das Gleiche gilt für Maria
Lola-Rose * schrecklich
Marille * nicht meins
Ferris Jesus * das ist mal , für mich, eine vollkommen schreckliche Namensvergabe, sorry
Leni Irène * ich kann diesen niedlichen Namen , durch die i Endung, nichts abgewinnen , Irene ist jetzt zu Leni auch nicht der Brüller
Viara * den Gedanken bezüglich Viagra haben ja schon einige hier geschrieben und wenn man den Namen nicht richtig liegt, werden wir hier nicht die Letzten sein, denen Viagra in den Sinn kommt
Aimee Leonie * klanglich ist die Kombi ok, abe rnicht mein Geschmack
Len Laurin * hätte Lenn geschrieben, so kenn ich den Namen auch nur, finde Laurin dazu so gar nicht passend
Katelyn * nicht meins
Roman Lorenz * schrecklich
Lisara * wirkt wie gebastelt
Silja Aurelia * reimt sich leicht durch die ähnliche Endung der beiden Namen
Tiziano Matteo *passen zusammen
Noémie * ok
Adelia Johanna *Adelia ist nicht meins, Johanna ein Klassiker, scheint auch nun das Schicksal des Zweitnamen zu erleiden, liest man seit einiger Zeit relativ häufig als Zweitname
Sunny James Sune * Sunny Unisex, James Junge, Sune weiss ich nicht, wüsste nicht mal wie man Sune aussprechen sollte. Ich tip mal auf Junge.
Als Kind Sunny zu heissen ok, aber als Erwachsener find ich den Namen unpassend.
Rita * schrecklich
Silas Maximilian * Silas mag ich nicht, Maximilian ein Klassiker
Jacob Aidan * Jacob hätte ich Jakob geschrieben, ansonsten ok, Aidan nicht so meins, passen aber zusammen
Jayden Marley * passen zusammen, wären aber keine Namen die ich vergeben würde
Ben Haakon * kann man machen
Henry Paul Anton * find die Namen klingen zusammen nicht, einzeln ok, aber so wirkt es wie eine Aufzählung oder 3 Jungs
Jack Patrick * nicht meins
Annbritt* mag solche Namen nicht
Nicht vile Namen dabei, die ich als gut empfinde, sie sind alle vergebbar,aber nicht so wirklich meins.
Meine Favoriten:
Henry Paul Anton
Gabriel
Valentin Samuel
Adelia Johanna und
Florentine Elisabeth Maria, auch wenn ich da einen Namen wegnehmen würde
Richtig gut für einen kleinen Italiener: Tiziano Matteo
Der Rest geht so.
Viele schoene Namen, finde ich, wobei ich die moisten nicht selber vergeben wuerde (oder zumindest nur in anderen Kombinationen).
Jonna Marita–
Jonna finde ich klanglich schoen und wuerde ich im Norden Deutschlands vergeben, da der Name dort wohl traditionell ist (soweit ich das verstehe). Marita hoert sich dazu sehr schoen an, da dass T eine Abwechslung zur sonst durchgaengigen Weichheit der Kombi bietet und auch, weil der A-Vokal des Erstnamens wiederaufgenommen wird. Allerdings hoert sich Marita fuer meine Ohren eher suedlaendisch an–kulturell vielleicht nicht ganz passend zum norddeutschen Jonna?
Cleo Josephine–
Cleo ist mir in den USA zur Zeit bei kleinen Mädchen bekannt–als seltener aber zunehmend bekannter Vorname. Die englische Aussprache liegt mir mehr als die deutsche. Im Deutschen wirkt der Name irgendwie befremdlich–ist der Name in Deutschland zumindest als seltener Name traditionell? Ist mir weder aus der Geschichte noch aus der Gegenwart als deutscher Name bekannt. Geht schon–aber kann mich nicht so recht daran gewoehnen. Josephine passt durchaus dazu.
Seraphin–
Sehr engelhaft–finde ich schoen, sowohl vom Klang als auch von der himmlischen Aura her.
Jetzt streikt der Kleine–muss mich ihm zuwenden… Vielleicht später noch ein paar Kommentare….
Ob Cleo in D Tradition hat, weiß ich leider auch nicht. Es gibt eine Schauspielerin dieses Namens, C. Kretschmer. Meine Assoziation ist eher eine französische Diva von einst, Cleo de Merode. Ich finde, dass der Name hier gut funktionieren könnte und, auch durch die eher männliche Endung, einen interessanten Klang hat – auch wenn er wohl manchem als Katzenname erscheinen mag 😉
Habe mal ein wenig recherchiert–nach meinem sehr altmodischen deutschen Namensbuch müßte Clio mit I die traditionelle deutsche Form des Namens sein.
Leider denkt man hier bei Clio an ein Auto …
Gabriel–ein weiterer Engelname, auch gerade zu Ostern passend. Nur wuerde ich mich sehr stark gegen den Spitznamen Gaby wehren….
Quinn Emilia Marie–
Traf in den USA neulich ein kleines Mädchen namens Quinn. Im Englischen finde ich diesen an „Queen“ anklingenden alten Namen sehr schoen („Queen“ ist etymologisch mit dem Namen „Quinn“ verwandt). Im Deutschen klingt er noch relativ passend. Emilia Marie dahinter sorgen noch für eine gediegenere Note.
Naemi Rahel–
In meiner deutschen Lutherbibel heißt der erste dieser beiden biblischen Namen „Noomi“–ist Naemi ebenfalls eine deutsche Variante? Wenn ja, dann ist der Name ganz hübsch und paßt auch in die heutige Hiat-Mode. Rahel finde ich auch einen hellen, schoenen Namen, der auch mit einer schoenen Namensträgerin assoziiert ist. Bei dieser sehr biblischen Kombi frage ich mich, ob es sich vielleicht tatsächlich um christliche Eltern handeln sollte.
Fjella Johanna–
Fjella heißt ja in einigen der skandinavischen Sprachen „Berg,“ und viele Bergnamen in Skandinavien enden in dem Wort „fjella.“ Im Deutschen klingt der Name für mich doch sehr an „Fell“ an, und „Fj“ geht irgendwie auch nicht so leicht über die Zunge. Der Name ist nicht schlecht, aber mir würde er nicht liegen. Johanna ist ein wunderschoener Klassiker.
Marie Severine–
Sehr elegante Kombi! Koennte man sowohl deutsch als auch franzoesisch aussprechen, ohne den meisten Leuten Probleme zu bereiten. Severine wirkt sehr klassisch-erhaben und ist doch total ausgefallen und kreativ. Wäre ich selber nie darauf gekommen.
Florentine Elisabeth Maria–
Florentine ist vom Klang her unheimlich schoen, aber wirkt immer ein wenig hochgestochen auf mich. Kann mir kaum vorstellen, ein kleines Mädchen auf dem Spielplatz „Florentine“ zu rufen–da würde ich die Kurzform Flora verwenden, mit Florentine als eleganter Vollform. Aber bloß nicht „Floerchen“! Elisabeth und Maria sind wunderschoene Zweitnamen, die als vollkommen klassische Namen des eleganten Erstnamens würdig sind. Nur e auf E stoert an der Namensgrenze der zwei ersten Namen ein klein wenig. Allgemein aber eine schoene Kombi.
Ferris Jesus–
In den USA geht Jesus nur bei Latinos; bei anderen wirkt es wie Blasphemie. Die Kombi „Ferris Jesus“ wirkt aber gar nicht lateinamerikanisch–da kann ich nur sagen, hoechst eigenartig. Bei Ferris denken Amerikaner sofort an den beliebten Film „Ferris Bueller’s Day Off.“
Tiziano Matteo–
Geht es nur mir so, oder hoeren sich Namen mit „Tit“-Silbe leicht vulgar an?
Adelia Johanna–
Adelia geht, finde ich, aber muss sofort an die für mich viel schoeneren Formen Adele (deutsch gesprochen) und Adela denken. Ansonsten mag ich auch Delia (was, sprachlich, ja gar nichts mit Adelia zu tun hat). Oder auch, ganz alt, Adelheid.
Annbritt–
Doppelnamen mit Anne oder Anna liebe ich ja eigentlich–aber Annbritt klingt mir etwas zu schroff. Annebritt fände ich sogar recht schoen. Anna-Brigitta sogar sehr schoen!
Hier meine Rangliste–
Weibliche Namen:
1. Marie Severine
2. Silja Aurelia
3. Florentine Elisabeth Maria
4. Adelia Johanna
5. Jonna Marita
Männliche Namen:
1. Seraphin
2. Valentin Samuel
3. Henry Paul Anton
4. Roman Lorenz
5. Gabriel
Allen eine schoene Woche!
Mark
Also, ich denke bei Tiziano nicht an das Tit-Wort sondern zuerst an den italienischen Sänger Tiziano Ferro und dann auch an den Maler Tizian.
Tiz- klingt nicht nacht Tit. Im Deutschen sind auch Tiet und Titt sehr unterschiedlich, deswegen stören mich auch Namen wir Titus nicht deswegen.
Ganz allgemein ist das Wort mit T hier in Deutschland zwar bwekannt, aber längst nicht so omnipräsent wie im Englischen, denn es gibt genug andere Ausdrücke dafür …
Elbowin,
Ich glaube, ich spreche Tiziano mit englischem Akzent aus. Das ist bei mir der Hauptakzentpunkt–Leute merken immer, dass ich einen Akzent habe, wenn ich z.B. Pizza sage (mit kurzem, englischen Vokal). Aber mit Konzentration kann ich mir diesen Akzentpunkt abgewoehnen.
Eigentlich, bei Pizza verwende ich den langen, englischen Vokal–aber bei anderen Worten, spreche ich das I kurz, wo Deutsche es lang sprechen. Ich mache es oft genau anders herum als Deutsche.
Auf jeden Fall ist mir dann jetzt bewusst, dass Tiziano im Deutschen keine derartigen Assoziationen ausloest.
Ich habe die Liste erst heute durchgestöbert, deswegen der späte Kommentar:
Unser Jascha Ben ist nun 8 Jahre alt und der Name passt so gut zu ihm! Ein besonnenes Kerlchen, mit dem wir viel Spaß haben!
Bisher haben wir auch noch keinen zweiten kennen gelernt.
Willkommen also, kleiner Jascha Fabian!
Ein seltener schöner Name!
Jascha= russische Form von Jakob.. weil unsere ersten Söhne schon biblische Namen haben, war er perfekt für uns!
am besten gefallen mir:
Cleo Josephine
Marie Severine
Florentine Elisabeth Maria
Adelia Johanna
&
Gabriel
Roman Lorenz