Die beliebtesten zweiten Vornamen zum ersten Vornamen Sebastian:
- Sebastian Alexander
- Sebastian Georg
- Sebastian Leon
- Sebastian Michael
- Sebastian Josef
- Sebastian Maximilian
- Sebastian Paul
- Sebastian Stefan
- Sebastian Daniel
- Sebastian Andreas
- Sebastian David
- Sebastian Elias
- Sebastian Jakob
- Sebastian Johann
- Sebastian Lukas
- Sebastian Raphael
- Sebastian Thomas
- Sebastian Anton
- Sebastian Felix
- Sebastian Johannes
- Sebastian Karl
- Sebastian Manuel
- Sebastian Martin
- Sebastian Peter
- Sebastian Robert
- Sebastian Tobias
Auswertungsgrundlage: Stichprobe aus den Geburtsmeldungen der Jahrgänge 2006 bis 2012. Schreibvarianten (z. B. Lucas/Lukas) wurden nicht zusammengefasst; alphabetische Reihenfolge bei gleicher Anzahl.
Mir fällt an dieser Stelle ein, dass es in meiner Parallelklasse auf der Grundschule einen Thomas-Christian gab, der immer bei seinen beiden Vornamen gerufen wurde. Als Kind fand ich das immer komisch, wenn die Lehrerin z.B. rief: „ Kai, Dan und Thomas-Christian, kommt ihr bitte?!“
Bei so einem langen (viersilbigen) Erstnamen wie Sebastian gehe ich eher davon aus, dass es sich bei den ZN in der Liste um stumme ZN handelt, denn sonst wäre das doch echt zu lang als Rufname. Aber man weiß ja nie…
Auf Anhieb könnte ich von keiner Kombi sagen, dass sie mir wirklich gut gefällt. Tendenziell würde ich zu Sebastian einen weichen Namen wählen. Ich suche mal die raus, die am ehesten in Frage kämen, wenn ich welche aus der Liste wählen müsste.
Sebastian Johann – ein J ist sicher nicht der beste Anfangsbuchstabe für einen ZN zu Sebastian, aber hier gibt der Name Johann so eine schöne weiche Note, dass mich das nicht sonderlich stört.
Sebastian Manuel – M auf –n ist auch nicht optimal, aber was soll’s?! Auch Manuel passt hier richtig gut, finde ich. Manuel bietet wie Johann einen weicheren Ausklang der Kombi.
Sebastian Daniel – einerseits ist hier die Anfangssilbe Daniels nicht top. Andererseits passt das auch durch die Wiederaufnahme einiger Buchstaben (geschlossenes „a“; „n“ und „i“).
Sebastian David – David als eher blasser ZN passt auch, obwohl mich der Endlaut etwas stört.
Ansonsten passen auch Kombis puren griechischen Ursprungs. Sebastian Andreas, Sebastian Alexander und Sebastian Georg sind die „griechischen“ Kombis, die am ehesten passen.
Ich habe zwei Jungs die heißen
Sebastian und Daniel,
ich finde trotz ihrer unterschiedliche länge,passen sie gut zusammen.
Sebastian ist ein sehr „bodenständiger“ Name, dam kann man gar nicht mehr viel falsch machen.
Alle hier aufgeführten Zweitnamen finde ich problemlos.
Persönlich gefällt mir am besten Sebastian Georg, am wenigsten (aber überhaupt nicht „schlimm“) Sebastian Leon.
Volle Zustimmung!
Sebastian Vettel- Mania? XD
Wahnsinn, wie sich die Zweitnamen zu Sebastian und Ben unterscheiden! Sebastian wirkt nicht nur traditioneller, bei den Zweitnamen tauchen auch die Namen der 1960er Jahre verstärkt auf.
Die Kombination Sebastian Ole ist iwie unvorstellbar ;-), Ben Georg würde ebenso seltsam wirken.
Interessante Beobachtung, elbowin! Es könnte ja sein, dass Eltern, die den Namen Sebastian vergeben, eher konservativ eingestellt sind und Traditionen wahren und Eltern, die Ben wählen, eher modern und eben offener für Neues sind…
Ich habe noch mal über die Kombis in der Liste nachgedacht und kann mich weiterhin mit keiner so richtig anfreunden. Daher habe ich selber mal nach einer anderen Kombi gesucht und fand dann eine griechische Kombi gut: Sebastian Leander. Wie findet ihr die?
Entweder sind die Eltern konservativer oder aus dem süddeutschen Raum. Gerade Josef und Johann klingen so bayrisch.
Und die vielen Klassiker aus den 50ern-80ern zeigen meiner Meinung nach, dass die Eltern womöglich die Namen der Paten oder Großeltern als Zweitnamen vergeben. (Wo wir wieder bei konservativ oder süddeutsch wären.)
Aber es freut mich auf jeden Fall, dass nicht nur die Sammelbegriffe (Leon, Luca, Jonas, Paul…) der letzten Jahre dabei sind
Ich finde die Kombinationen alle recht gut, wobei ich Sebastian allein noch ein wenig besser finde.
Mir persönlich sind folgenden Namenskombis mit Sebastian bekannt (alles Kinder, die in den letzten 5 Jahren zur Welt kamen):
Sebastian Kilian
Sebastian Nikolai
Sebastian Anton Werner
Sebastian Jonas
Ich finde meinen ZN angenehm und auch passend.
Ich (15) heiße Phillip Sebastian. Beide Namen gefallen mir wirklich sehr. Mein Rufname ist aber nur Phillip, da es kürzer ist.