Rolf Apitzsch durfte den Namen vorschlagen und hat sich für „KlausWerner“ entschieden – zu Ehren des Astronomieprofessors Klaus Werner von der Universität Tübingen. Allerdings handelt es sich bei KlausWerner nicht um einen Neugeborenen, sondern um einen 1 bis 2 km großen Asteroiden. Rolf Apitzsch hat als Entdecker des neuen Asteroiden das Vorschlagsrecht der Namensgebung und diesem Vorschlag wurde nun zugestimmt.

- Quelle: Universität Tübingen
Als Vater eines Jungen weiß ich natürlich, dass Jungen auf alles, was mit dem Weltraum zu tun hat, total abfahren. Wenn ihr also bald Eltern werdet und eine Jungen bekommt: Nennt ihn Klaus Werner! Er wird es euch danken, wenn er eines Tages von seinen Spielkameraden bewundert wird, weil er genauso wie ein Asteroid heißt.
Sehr viele von uns heißen ohne es zu wissen schon wie ein Asteroid: Über weite Strecken liest sich die Liste der Asteroiden wie ein Vornamenlexikon 🙂
http://de.wikipedia.org/wiki/Alphabetische_Liste_der_Asteroiden
Super, dann ist Knud ja auch ein cooler Name!
http://de.wikipedia.org/wiki/%283004%29_Knud
Die Liste der Kleinplaneten enthält auch so wunderbare Namensschöpfungen wie Trusanda aus Trude Hochgesand. Wer wirklich ungewöhnliche Namen sucht, kann dort gut fündig werden.