Ein paar Babynamen-Vorschläge, falls Ihr Kind an den Ostertagen auf die Welt kommt:
Für Mädchen
Haske * Haseke * Hasela * Hasiene * Hasina * Haskelina
Eija * Eirene * Eika * Eike * Eikea * Eiken * Eiberdine * Eibedina * Eila * Eileen * Eilin * Eiltrud * Eilika * Eilette * Eilina * Eiske * Eiba * Eidi * Eintje * Eira * Eivor * Eitie * Eideline * Eima * Eiwe
Für Jungen
Hase * Haas * Hasko * Haaske
Eiert * Eibo * Eike * Eik * Eiko * Eibert * Eithan * Eilert * Eiman * Eimar * Eimo * Einar * Eirik * Eitel * Eivind * Eichi * Eilard * Einhard * Eino * Eiderich * Eidinius * Eio
Noch besser passt zu Ostern natürlich der Vorname Jesus.
Ich finde die Namen albern.:-/
eileen und eike (zumindest im norden) sind ja noch ok aber der rest ohne kommentar..
hase wird als vorname anerkannt?? seit wann das??
Hase ist im Buch “Namensgebung in Ostfriesland” als männlicher Vorname verzeichnet.
mein name ist hase, oder wie? 😀
Haas soll als Vorname anerkannt werden??? Das glaub ich aber nicht!!…Als Nachname geht ja noch…aber als Vorname???…komisch!!!
Jetzt aber was positives: Eillen ist schön..für mich persönlich schon
Mir gefallen die Namen auch nicht!
Ich find die Namen Eila, Eilin, und Eileen fuer Maedchen gar nicht mal soooo schlimm. Ich wuerd mein Kind nie so nennen, aber es gibt doch Schlimmeres.
Aber Hase ist ja wohl ein Witz!
Diese Oster-Vornamen sind doch wohl nur mit viel Humor zu akzeptieren…
Und wenn schon *Jesus*, dann doch bitte für Jungen die an Heilig Abend geboren wurden…
Mein Sohn ist am 31.12. geboren und heißt auch nicht Silvester… 🙂
selbst silvester wird als vorname anerkannt.. n kumpel von mir heißt so alledings sylvester geschrieben
“Jesus” ist in Deutschland als Vorname nicht erlaubt. (In Spanien geht er aber.)
1998 hat das Frankfurter Oberlandesgericht entschieden, dass Jesus auch in Deutschland als Vorname zugelassen werden muss.
Stellt euch mal folgende Kombination vor:
Hase Eiert
Das kann doch nicht wirklich wahr sein, oder?
Hase Eiert ist ja wohl mal der Hit. O_o” Ob das Standesamt das zulassen würde, frag ich mich lieber gar nicht erst…
Wie wäre es mit “Pascal” bzw “Pasquale” für einen an Ostern geborenen Jungen? Übersetzt heißt er meines Wissens nach “der Österliche” oder täusche ich mich da??
Unsere in der Osterzeit geborene Tochter hat einen österlichen Namen bekommen: Magdalena
Wurde von uns nicht wegen der Osterzeit so gewählt, hat aber auch in dieser Hinsicht gut gepasst.
Österliche Grüße
Dieses alte Bildchen (Postkarte) habe ich gestern rein zufällig gefunden, und wie heißen die beiden überanstrengten Osterhasen??? Emma und Mathilde – wenn das nicht namenstechnisch interessant ist!
https://www.pinterest.de/pin/313281717814942249/
Frohe Ostern an alle!
Emma und Mathilde aus einem alten Buch sind wirklich interessant.
Da gibt es noch die Häschen-Schule, ein schönes Bilderbuch aus der guten alten Zeit. In diesen Buch heißen die Hasen-Geschwister “Hasen-Hans” und “Hansen-Grete”. Das erinnert mich an das Märchen “Hänsel und Gretel”. Aber Hans und Grete (bzw. Johannes und Margarete) waren einfach häufige Namen.
Ich wünsche euch allen auch frohe und gesegnete Ostertage! Viel Spaß beim Ostereier-suchen.
Magdalena ist wirklich ein schöner Name, der gut zur Osterzeit passt. (Magdalena würde ich aber auch zu jeder anderen Jahreszeit vergeben.)
Wie wäre es mit Simon oder Peter für einen Jungen, nach Simon Petrus. Der Jünger, der Jesus zwar verleugnet, der aber doch einer der wichtigsten Apostel ist, “der Felsen” auf den die Kirche gebaut wird.
Zu einem im Frühling geborenen Jungen passt auch Florian sehr gut, “der Blühende”.