Marcjanna * Calogero * Lark Elisabeth Christin * Aniell Noel Bastian * Kieran William * Flynn Rio * Yorick Heinrich * Abulfazl * Patience Hope * Isin * Nitara * Leandro Cosmin * Elijah Tyreese Leemuel Kojo * Ollin * Lenja Jocelina * Theon * Aslan * Khaled * Hannah Ova * Katalea * Kilian Marlin * Alpay * Viana Peaches * Matteo Santo * Caylen * Uygur * Elva-Mari * Abbe * Mieke Tori * Luan Gérard * Mo Calea * Linuo * Loke * Tobi * Victoria Louanne * Luigi * Kron * Parsa * Ejona
Calogero
Herkunft und Bedeutung: Calogero ist ein italienischer Vorname – ursprünglich lateinisch Calogerus. Die Namensbedeutung ergibt sich aus den altgriechischen Wörtern für „schön“ und „älter“ Der Heilige Calogero war ein Einsiedler aus Sizilien im 5. Jahrhundert.
Calogero ist ein Jungenname. Den größten Anteil des Vornamens Calogero gibt es in der Stadt Ludwigshafen am Rhein.
Durchschnittsalter des Vornamens Calogero
Die Menschen in Deutschland, die Calogero heißen, sind durchschnittlich 14 Jahre alt.Der Name Calogero ist heutzutage relativ ungewöhnlich. Nur 7,1 Prozent der Kinder haben einen selteneren Vornamen. In den Geburtsjahrgängen 2010 bis 2024 wurde Calogero in Deutschland ungefähr 100 Mal als erster Vorname vergeben. Auch in den USA ist der Vorname Calogero bekannt. Seit 2010 wurden dort mindestens 175 Kinder so genannt. Damit steht dieser Name auf Platz 13.087 der US-amerikanischen Vornamenhitliste.
Namen, die ähnlich häufig vorkommen: Cameron Camilo Caprice Carlina Carlota
Trenddiagramm von Calogero
Der Vorname Calogero befindet sich im Abwärtstrend.
Erläuterung zum Trenddiagramm: Die höchste Platzierung des Vornamens Calogero in der geschlechterübergreifenden Hitliste der beliebtesten Vornamen von 2010 bis 2024 war Platz 2.124 und die niedrigste Platz 7.216. Wir haben gleichklingende Namensformen für diese Rangliste nicht zusammengefasst und ausschließlich die Erstnamen gezählt.
Verbreitung des Vornamens Calogero in Deutschland
