Marcjanna * Calogero * Lark Elisabeth Christin * Aniell Noel Bastian * Kieran William * Flynn Rio * Yorick Heinrich * Abulfazl * Patience Hope * Isin * Nitara * Leandro Cosmin * Elijah Tyreese Leemuel Kojo * Ollin * Lenja Jocelina * Theon * Aslan * Khaled * Hannah Ova * Katalea * Kilian Marlin * Alpay * Viana Peaches * Matteo Santo * Caylen * Uygur * Elva-Mari * Abbe * Mieke Tori * Luan Gérard * Mo Calea * Linuo * Loke * Tobi * Victoria Louanne * Luigi * Kron * Parsa * Ejona
Und dann sind noch kürzlich zur Welt gekommen Eliano Miles, der Sohn des schweizer Fußballprofis Cédric Zesiger und Lex Caspar, der Sohn des Techno-DJs Sven Väth.
Drillinge der Woche
- Louis Halo Magic, Elle Luna Aura & Lionel Ocean King
- Liv Maëlle, Lucien Noé und Émy Lilién
- Maleo, Lionel und Leonardo
Zwillinge der Woche
- Santiago & Federico
- Mila & Lia
- Elodie & Eliana
- Leon & David
- Martha Cleo & Anton Bela
- Adam & Ayham
- Annalena Erika & Benedikt Johannes
- Zohal & Zohra
- Max & Ida
- Alina & Valentin
- Elias & Lea
- Leo & Leni
- Sophie & Nele
Wow, eine richtige „Knud-Mischung“.
Marcjanna – Mark-Janna oder ist das ein slawischer Name und geht in die Richtung „Mardschanna“?
Calogero – klingt wie eine Buntstiftmarke
Lark Elisabeth Christin- vermutlich Nachbenennungen, ich hätte Lark Elizabeth Christin genommen, klingt flüßiger. Elisabeth und Christin klingen für mich ganz weiblich, Lark weniger, obwohl ich den Namen in Büchern nur als weiblich kenne und ich Lerchen sehe süß finde.
Aniell Noel Bastian – Bastian Aniell Noel hätte ich runder gefunden, wenngleich ich Aniell (Anjell?) noch nie gehört habe.
Kieran William, Flynn Rio beides nicht so meins, passt aber. Flynn Rio, durfte da das Geschwisterkind nach Filmfiguren (der Dieb aus Rapunzel und der Vogel aus dem gleichnamigen Film „Rio“) benennen?
Yorick Heinrich – wieso mit y, so erinnert mich der Name an York. Jorik steht aber auch auf meiner Liste. Mein Opa heißt Heinrich. Ich stehe dem Namen neutral gegenüber, die Varianten Henry/i und Henrik würde ich habe vorziehen. Jorik Henri oder Jorik Henno wäre doch eine Option gewesen.
Patience Hope – find ich ein bisschen viel. Aus Patience (Geduld) wird bestimmt Patty, ich mag Hope (Hoffnung), aber zusammen. Heißt die Schwester dann Prudence Faith? Außerdem denke ich bei Patience immer an Patient und das Kartenspiel.
Nitara – Nitrit
Leandro Cosmin – ich kann mit Lean, Leandro und Co nicht so viel anfangen, aber man kommt damit durchs Leben. Cosmin dazu ist eine schöne Überraschung. Der etwas härtere Klang gleicht den sehr weichen Leandro etwas aus.
Elijah Tyreese Leemuel Kojo – bitte was? Sind das Nachbenennungen nach Opas und dem Hund? Oder nach Stars oder Videospielen? Das bekommt das Kind doch niemals in eine Zeile und dann passen sie auch nicht gut zu Elijah. Der Erstname ist immerhin unauffällig. Damit kommt er durchs Leben, muss aber damit rechen, dass sein vermutlich
Englisch gesprochener Name von Leuten stark verhunzt wird „Äleidscha“
Ollin – finde ich besser als Olli.
Lenja Jocelina – Jolina oder Jocylin, aber doch nicht einer Mischung davon
Theon – GoT ,oder?
Aslan – bedeutet Löwe, wie der Löwe , sehr kreativ C.S Lewis, aus Die Chroniken von Narnia. Finde ich hier gut machbar, wenn auch nicht mein Fall.
Khaled – das wird mit „Ch“ gesprochen, oder?
* Hannah Ova – Hannah Olivia wäre toll gewesen. Ova bedeutet „die Eier“ auf Latein. Bis Ostern ist noch etwas hin.
Katalea – ohne überflüssige Buchstaben, Cataleya ist dennoch meiner bevorzugte Schreibweise.
Kilian Marlin – find ich nett, ich mag Kilian, anstelle von Marlin (wie Nemos Papa),hätte ich Marlo oder Maro gewählt.
Matteo Santo – okay
Uygur – wie die Uiguren, die in chinesischen KZs gefangen und gefoltert werden, während die Welt zusieht?!
Elva-Mari – hatten wir nicht vor kurzem Elva oder Elpha? Erinnert mich an Elfer raus.
Abbe – wie der Nachbarsjunge aus „Madita“, den Madita später heiraten will.
Mieke Tori – Mieke finde ich süß.
Ich hätte ihr aber die Victoria gegönnt.
Luan Gérard – wieso der Akzent? Soll das französisch gesprochen werden? Aber dann müsste es doch auch Louan heißen …
Mo Calea – Mo ist durch „Tintenherz“ männlich besetzt
Linuo – wieso das o?
Tobi – wieso nicht, ich kenne keinen Tobias, der nicht Tobi genannt wird. Würde ich aber mit Y schreiben.
Victoria Louanne – nett
Kron- hatten wir den nicht auch vor Kurzem bei Zwillingen? Ich muss an John Maynard denken „Er hat uns gerettet, er trägt die Kron‘, er starb für uns, unser Leben sein Lohn, John Maynard“
Eliano Miles- ich liebe Eliana, aber mit Eliano kann ich nichts anfangen
Lex Caspar – finde ich okay. Ich denke nur an Lex Luther aus „Superman“
Drillinge der Woche – drei Mal, Wow
Louis Halo Magic, Elle Luna Aura & Lionel Ocean King- wieso bekommt die Schwester drei normale Namen und die Jungs wirklich lächerlichen (entschuldigt
den Ausdruck) Zweit und Drittnamen?! Geht Magic und King überhaupt durch? Dass alle Kinder ein L im ersten Namen haben finde ich aber nett.
Liv Maëlle, Lucien Noé und Émy Lilién- ohne die Akzente finde ich die Kombi hübsch. Wobei Emy wohl zu Liv passen sollte, ich hätte Emmy geschrieben. Hätte Noe nicht ein Trema bekommen müssen? Die Zweitname finde ich nett, L, M und N, ob das Absicht war?
Maleo, Lionel und Leonardo- was haben die Leute nur mit Lionel?
Mila & Lia- ich mag beide, finde sie aber etwas ähnlich
Elodie & Eliana- hübsch! Würde ich selbst vergeben
Leon & David- finde ich etwas altmodisch
Martha Cleo & Anton Bela- Cleo gefällt mir, die andern sind weniger meins, es passt aber
Adam & Ayham
Zohal & Zohra- was haben die Eltern nur mit so gleichklingenden Namen?
Annalena Erika & Benedikt Johannes – nett
Max & Ida- finde ich sehr süß
Leo & Leni – kann man machen
Sophie & Nele- finde ich unfassbar langweilig
Ich wähle
Liv Maelle
Em(m)y Lili(a)n
Max
Ida
Mila
Lia
Elodie
Eliana
Kilian Marlin
Wild geschüttelt
Cleo Elodie
Eliana Liv
Lilian Elisabeth
Max Kilian
Leo Cosmin
Kilian Elias
Emmy Elisabeth
Mari Luna
Halo Magic und Ocean King sind irgendwie lustig.
Lark habe ich zuerst für männlich gehalten, dachte an Lars, Dirk, Mark, etc. Aniell dagegen klingt eher weiblich, vermute er wird später(Schule etc)so gesprochen wie Daniel nur ohne D.
Gérard ist gut, Benedikt ist ok
Marcjanna – deute ich als etwas Slawisches in Anlehnung an den Götternamen Mars, ich lese aber Marc & Anna
Calogero – klingt wie ein Geschirrspültab
Lark Elisabeth Christin – hätte ebenso Elizabeth stimmiger gefunden, Lark finde ich für den englischsprachigen Raum charmant, im DACH-Raum nicht so klar
Ollin – womöglich inspiriert von Blake Livelys Sohn Olin?
Victoria Louanne – Louanne mag ich trotz der Vokalflut
Liv Maëlle, Lucien Noé und Émy Lilién – Emy ist leider geplagt mit Nonsens-Akzenten, das verleidet die Namen ziemlich.
Meine geschüttelten Kombis wären wohl heute
Mieke Elodie & David Lucien Caspar
Huj, heute sind wieder viele spannende Namen dabei. Mal schauen, wozu ich meinen Senf gebe …
Marcjanna * Eine weibliche Form zu Marcian, das ist schon außergewöhnlich genug. Die Schreibweise deutet auf einen slawischen Hintergrund (kroatisch?), das doppelte n ist aber in dem Kontext seltsam
Calogero * Ein kleiner Sizilianer
Lark Elisabeth Christin * Lark klingt mir für eine Mädchen zu hart, Lärke oder Lärka (mit gleicher Bedeutung) finde ich da schöner. Bemerkenstwert: 3 Mädchennamen, alle mit einem Konsonant am Ende. Das hat auch wieder Stil.
Aniell Noel Bastian * Aniell Noel klingt doppelt gemoppelt, Aniell sieht zudem nicht gerade nach Jungennamen aus.
Isin * Sieht nach einem 4-Buchstaben-Kürzel wie ASIN oder ISBN aus.
Nitara * Aus Indien oder aus Mortal Combat?
Elijah Tyreese Leemuel Kojo * ohne Kommentar
(erstaml Pause, im Rest ist auch noch was)
ISIN ist die internationale Wertpapierkennnummer („International Security Identification Number“). Reiche Leute kennen die und für mich als Sparkassenangestellter ist die ISIN ein ständiger Begleiter im Berufsalltag. Daher finde ich Isin als Vornamen sehr kurios.
(es geht weiter)
Ollin * Ist das ein Name, und wenn ja, für was? Ich finde nur viel über ein Aztekensymbol, sonst nichts
Viana Peaches * Viana liegt immer „eins daneben“, mir fallen dazu Vaiana (Disney), Vianey (erzkatholisch), und Viviana ein.
Uygur * Ein Uigure oder ein Türkeitürke?
Loke * Junge oder Mädchen? ist der erste Frage, der Link gibt dazu aber Auskunft.
Kron * Wenn der Nachname nicht Korken ist … ich denke noch an eine cron-Job (unter UNIX)
Parsa * Denk ich an einen Parser …
Ejona und das klingt wie eine medizinische Zahncreme (ist nur einen Buchstaben davon entfernt)
@Knud
da lag ich ja gar nicht so falsch, iwie war ISIN als Abk. in meiem Kopf präsent, ich wusste nur nicht, für was.
Ich mag:
Calogero, Elisabeth Christin, Bastian, William, Patience Hope, Leandro Cosmin, Kilian Marlin, Luan Gérard, Victoria, Louis, Mila, Lia, David, Martha Cleo & Anton Bela, Johannes, Max & Ida, Elias & Lea
Wahlpflicht:
Elisabeth Christin & Kilian Marlin
Wahlpflicht geschüttelt:
Johannes Louis David & Ida Lia Victoria
Lex Caspar – das klingt für mich nach einem juristischen Präzedenzfall oder einem Gesetz, die „Lex Caspar“. Lex als Vorname finde ich deshalb ungünstig. Warum nicht Alexander, und dann Lex als Kurzform?
Ollin und Theon wirken auf mich, als wären Olli und Theo zu langweilig gewesen. Aber vielleicht hat es ja einen anderen Hintergrund.
Calogero gefällt mir eigentlich. Erinnert mich an Cataldo, auch ein alter italienischer Name, ich kannte jemanden in meinem Alter mit italienischen Wurzeln, der so heißt.
Nitara als indischen Mädchennamen mag ich sehr, würde ich vielleicht sogar selbst vergeben.
Lark Elisabeth Christin ist schön, ich mag Vogel- oder Blumennamen als Vornamen. Wobei ich auch Elizabeth Christine vorziehen würde, um bei einer Sprache zu bleiben.