Alle unsere Kinder heissen Finn oder Leon

FiL nennt sich der Berliner Künstler, der hier „Mein Kind ist geiler als dein Kind“ singt.

FiL singt auch was über Namen, wie Sven (pop64.de | Hamburg vs. Berlin Blog) aufgeschrieben hat:

Alle unsere Kinder heissen Finn oder Leon … wir haben unseren Sohn Leon genannt, weil wir lieben französische Filme … ach ja sagen die Anderen, wir hassen französische Filme, deswegen nannten wir unseren Sohn Finn, weil Finn kommt immer wenn die französischen Filme zu Ende sind.

Zuerst gesehen habe ich das Video bei Papa-Online.

Hilfe, ich heiße Larry

Oh, oh, oh! Sagt Ihnen das Wort „PC-Spiele“ was? Auch „Leisure Suit Larry“? Nein? 1987 erschien das erste „Abenteuer“ des Möchtegern-Casanovas Larry.

Mittels krümpeligster Navigation war man permanent bemüht, Larry zu schützen, meist vor sich selbst. Ging man beispielweise nicht schnell genug über die Ampel, dann war Larry Brei. Und auf dem Weg zur Lieblingsprostituierten musste man zunächst den Bodyguard überwinden. Ein freundliches „Hallo“ brachte auch hier das schnelle Aus und man durfte von vorn beginnen. Hatte man vergessen, beim Zeitungsladen ein Kondom zu kaufen, bedeutete das für Larry den Exitus nach Koitus und für den zermürbten Spieler ein ernüchterndes „Game-Over“!

Bevor Sie also Ihr Kind nach diesem lächerlichen Loser benennen, bedenken Sie, es hat nur ein Leben!

Dieser gut gemeinte Rat stammt aus dem 2003 erschienenen Buch „Hilfe, ich bekomme einen Vornamen“ von Christian Matzerath und Mark Land, das leider nicht mehr erhältlich ist.

Hilfe, ich heiße Fee

Selbst Quasimodos Schwester mag bei der Geburt ausgesehen haben wie eine kleine Fee. Die meisten Eltern empfinden jedenfalls so, wenn sie ihr mit Käseschmiere überzogenes Töchterchen in den Armen halten. Und neuerdings gibt es solche, die ihrer Glückseligkeit Ausdruck verleihen, indem sie ihre Tochter auch so nennen: Fee. Na ja, sind halt so kleine Hände …

Und bei Mama? Sind so runde Backen? Sind so dicke Schenkel? Sind so pralle Brüste? Ist sich Doppelkinn? Wenn ja, schleppt die süße Fee von heute später 40 Kilo Übergewicht mit sich rum und wird entsprechend von geistreichen, aber bösen Zeitgenossen treffend „Atomwaf“ genannt. Bevor Sie ihrer Tochter also diesen Namen antun, achten Sie auf den genetischen Faktor …

Weiterlesen

Hilfe, ich heiße Aldegunde

Schon beim ersten Hören läuft einem eiskalter Schauder den Rücken herunter und es ist sicher nicht ganz unrichtig, den Eltern eine gewisse Boshaftigkeit zu unterstellen. Vermutlich müssen sie sich zusammenreißen, um beim Rufen nicht in schallendes Gelächter auszubrechen. Wenn das arme Mädchen glaubt, mit dem Rufnamen Aldi könnte es das Schicksal abschütteln, wird es von den sadistischen Eltern zum ersten Mal alleine einkaufen geschickt.

Weiterlesen

Hilfe, ich heiße Elvis

Ein Klassiker unter den Fehlentscheidungen. „Heutzutage assoziiert doch mit Elvis niemand mehr den King of Rock’n’Roll. Das ist doch viel zu lange her.“

Glauben Sie! Auch heute noch wird Elvis jährlich ungefähr 200-mal irgendwo auf der Welt gesichtet und auch seine Musik äthert permanent aus Radios und Fahrstuhlritzen. Der Einzige, der vielleicht wirklich nicht mehr weiß, wer Elvis war, wird Ihr Sohn sein. Aber spätestens, wenn man ihn mit einem lustigen „Tutti frutti au rutti“ oder einem melancholischen „In the ghetto“ begrüßt, ist diese Aufklärungsarbeit geleistet.

Weiterlesen