Von Bachelors und Bacheloretten

Nanu, warum geht es denn mit Leander plötzlich bergauf? Wenn ich so einen ungewöhnlichen Ausschlag einer Namenskurve sehe, dann werde ich hellhörig!

Häufigkeitsverteilung des Vornamens Leander von 2013 bis 2021
Häufigkeitsverteilung des Vornamens Leander von 2013 bis 2021

Gespannt machte ich mich an die Recherche, welchen Trend ich da wieder verpennt habe. In solchen Fällen ist die erste Adresse die Klatschpresse. Natürlich wurde ich fündig: Der auserwählte Teilnehmer der im Herbst 2020 ausgestrahlten Staffel der RTL-Show Die Bachelorette heißt Leander! Und hat wohl viele Neu-Eltern sehr beeindruckt oder zumindest dafür gesorgt, dass sein Vorname ins Gespräch kommt.

Weiterlesen

Sieben Namen, eine Serie (mit Neal, David & Mila)

Ich liebe Serien, Filme und natürlich Bücher. In eine andere Welt einzutauchen, sich in die Figuren zu verlieben, zu überlegen, wie man selbst reagieren würde, wenn man in der gleichen Situation wäre, ist einfach wundervoll. Ich bedauere daher immer Menschen, die mit alle diesen Dingen nichts anfangen können. Wie viele Leben sie dadurch nicht ausleben konnten.

Ich schaue viele unterschiedliche Serien: Krimis, Komödien, Sciences- Fiction und Fantasy, Comicverfilmungen, historische Serien … einzig das Horror-Genre ist nicht meins. Natürlich freue ich mich auch über die vielen, vielen Namen, denen ich in den Serien begegne. Einige wiederholen sich immer mal wieder: John, Sara, Michael, Jenna, David und Katherine fallen mir da spontan ein, in deutschen Serien gibt es eigentlich immer eine Anna oder Marie und einen Thomas, Jonas oder Lukas (ziemlich s-lastig, wenn ihr mich fragt). Heute möchte ich euch eine meiner allerliebsten Lieblingsserie ans Herz legen (wer sie noch nicht gesehen hat, unbedingt nachholen!).

Weiterlesen

Koi Susumu und Mathilda Drösel

Koi Susumu

„Susumu, wer oder was war das noch mal?“ Wie aus dem Nichts kam mein Mann gestern plötzlich auf diesen Namen. Und ich fing an zu grübeln … Des Rätsels Lösung: Es war der Koi-Karpfen, der in einem früher – unsere Tochter ist mittlerweile ja Teenager – oft gehörten „Conni“-Hörspiel eine Rolle spielte und der seines Zeichens einen japanischen Männernamen trug. „Aber wie hieß noch der Halter von Susumu, dieser unangenehme Nachbar?“ – „Herr Paschulke!“, versucht es meine Tochter. „Nein!!! Herr Paschulke ist der Nachbar von Fritz Fuchs aus ‚Löwenzahn‘.“ Schließlich kamen wir glücklich und ganz ohne Zutun von Google auf Hermann, Robert Hermann – den Nachbarn von Conni Klawitter. Hurra!

Weiterlesen

Sieben Namen – eine Serie (mit Aldo, Henry & Paul)

Ich war in den letzten Wochen krank und habe das gemacht, was Kranke eben so tun. Tee getrunken, im Bett gelegen und ferngesehen, viel ferngesehen (das einzig gut am Kranksein, ich konnte ein paar Filme und Serien von meiner Liste streichen, ein Hoch auf Streamingdienste!). Während ich mich also berieseln ließ und mich immer wieder an neue Namen gewöhnen musste, kamen meinem namensverliebten Gehirn mal wieder Gedanken, die sich wohl niemand macht, der sich nicht intensiv mit Namen beschäftigt. War Jessica im viktorianischen England ein beliebter Name und wurde der wirklich mit Jessie abgekürzt (Die Bande aus der Baker Street)? Wie viele Johnes verträgt ein Comicuniversum (DC)? Wieso hat die deutsche Synchro in einer in der USA spielende Serie beschlossen, den Namen Eva deutsch auszusprechen also „Efa“ anstelle von „Iwa“ (Flash)? Und wieso ist Helga immer der stereotypische Name, für ein grobschlächtige, deutsche Frau in US-amerikanischen Produktionen (Ginny & Georgia)?

Weiterlesen