Im Sommer werden wir unser Kind bekommen. Es wird ein Junge werden. Nun gibt es im näheren Bekannten- und Verwandtenkreis sehr viele Jungen mit sehr schönen Namen (Moritz, Philipp, Felix, Lasse, Jakob, Oskar, Anton, Hannes, Emil, Paul) und wir sind ratlos, wie wir das Kind nennen sollen.
Wie soll mein Baby heißen?
Schicke mir eine E-Mail – kontakt@kbielefeld.de – wenn du dir von den Expert*innen und Besucher*innen dieses Vornamen-Blogs bei der Namensfindung helfen lassen willst. Ich veröffentliche das Hilfegesuch dann hier.
Viel Glück bei der Namenswahl!
Knud
Babyname gesucht mit europäisch / ostafrikanischer Herkunft
Hallo zusammen,
wir erwarten bald einen Sohn und finden es leider sehr schwer, uns auf einen Jungennamen zu einigen. Daher würden wir uns über eure Unterstützung bei der Namensfindung sehr freuen.
Die Herkunft des Kindes ist zum Großteil europäisch (deutsch mit sehr leichten Einflüssen aus Frankreich und Polen) und zu einem Viertel ostafrikanisch (eritreisch/äthiopisch – die Familiensprachen sind Tigrinya und Amharisch, welche u.a. mit dem Arabischen und dem Hebräischen verwandt sind). Wir sind relativ international geprägt und vernetzt, wohnen zurzeit im Ausland, planen aber, das Kind in Deutschland (Rhein-Main-Gebiet) großzuziehen.
Wir stehen 4 Tage vor dem Geburtstermin und konnten keinen Namen aussuchen
Hallo,
wir stehen 4 Tage vor dem Geburtstermin unseres Sohnes und konnten trotz täglich stundenlangen Suchens über Wochen und Monate keinen Namen aussuchen. Derzeit beherrscht das Thema leider alles andere und sitzt uns extrem im Nacken …
Im Freundes- und Familienkreis sind wir die letzten, die Kinder bekommen und viele Namen sind im direkten Umfeld darum schon besetzt. Zum Beispiel: Florian, Leon, Mattheo, Ferdinant, Fero, Piet, Felix, Max, Kalle, Fabian, Anton, Taavi, Theo, Arvid.
Alle Listen und Foreneinträge sind mehrfach gelesen und wir kommen momentan nicht mehr weiter. Wir würden uns sehr über Hilfe freuen.
Unsere Attribute sind:
- Nicht zu häufig
- Nicht zu abgefahren
- Keine negative Assoziationen/Bedeutungen
- Halbwegs modern
- Eindeutig männlich
Vielen Dank vorab.
Wir suchen einen lockeren Zweitnamen
Hallo zusammen,
wir erwarten unser zweites Kind. Nach unserer Tochter wird es nun ein Junge und als Erstname sind wir uns mit Julius schon sehr sicher.
Wir würden dazu gerne (wie bei unserer Tochter auch) noch einen Zweitnamen vergeben, sind uns da aber noch sehr unschlüssig. Gerne hätten wir zu dem klassischen Erstnamen einen etwas „lockeren“ Namen. Bisher am besten gefällt mir allerdings Clemens, der ja auch sehr klassisch und für mich auch eher brav ist.
Unsere Tochter hat sowohl im Erst- als auch im Zweitnamen (ich möchte sie wegen der Wiedererkennung ungern nennen) ein L in der Mitte, was auch auf den Nachnamen zutrifft. Ich finde das klanglich eine schöne Wiederholung (war bisher aber nur Zufall bei der Namensgebung). Da Julius das L ja auch hat, wäre das also möglich fortzuführen – aber kein Muss.
Über Vorschläge für Zweitnamen und Alternativen zu Clemens würden wir uns sehr freuen. Vielen Dank!
Hat unsere Gesamtnamenskombi zu viele Vokale?
Liebe Vornamens-Community,
bald erwarten wir unsere zweite Tochter und tun uns etwas schwer bei der Entscheidung für einen Vornamen.
Unsere erste Tochter trägt den Namen E.lsa L.uise. Unser Nachname ist zweisilbig. Unsere aktuell favorisierte Kombination ist S.ophia E.milie (Emili-je ausgesprochen). Der zweite Vorname wäre, wie bei unserer Tochter, stumm. Mit der Häufigkeit des Namens S.ophia hadere ich ein bisschen, da er aber unser beider Favorit ist, werden wir uns damit aber vermutlich arrangieren.