Die längsten Vornamen der letzten 135 Jahre

Die längsten Vornamen

Eigentlich sind ja kurze Vornamen angesagt (Bo, Jo, Mo & Co.). Ich meine: Es ist Zeit für eine Trendumkehr! Hier sind die längsten Vornamen der letzten 135 Jahre (länger reicht meine Vornamensammlung nicht zurück):


  • Konstantinos
  • Massimiliano
  • Bartholomäus
  • Michelangelo
  • Themistoklis
  • Maksimilijan
  • Chrisovalantis
  • Ümmügülsüm
  • Christoforos
  • Kamsiyochukwu
  • Abdourahmane
  • Constantinos
  • Ifeanyichukwu
  • Muhammadamin
  • Chrysovalantis
  • Konstandinos
  • Wjatscheslaw
  • Christodoulos
  • Oluwadarasimi
  • Triantafyllos
  • Breakthrough
  • Abedalrahman
  • Chizaramekpere
  • Hedayatullah
  • Chrysovalantou
  • Abderrahmane
  • Kosisochukwu
  • Themistokles
  • Triantafylli
  • Zimchikachim
  • Angeloantonio
  • Bartholomeus
  • Chrisostomos
  • Mariafrancesca
  • Triantafillos
  • Mariavittoria
  • Christophoros
  • Triantafillia
  • Wolfdietrich

11 Gedanken zu „Die längsten Vornamen der letzten 135 Jahre“

  1. Maherschalalhaschbas ist in Deutschland noch nicht vorgekommen (berühmt als längster Name in der Bibel). In den USA ist Mahershalalhashbaz der Vorname des Schauspielers Maherschala Ali.

    Ümmügülsüm ist übrigens auch kein Witzname sondern die Turkifizierung des arabischen Namens Umm Kulthum (bekannt durch eine ägyptische Sängerin).

    Antworten
  2. Breakthrough habe ich noch nicht als Namen gehört, vermutlich auch religiös. breakthrough from the holy land oder ähnlich.
    Chrysostomos. Goldmund. Hermann Hesse.

    Antworten
  3. Sehr witzig, zwischen all den Varianten von Konstantinos und Abdelrahman plötzlich einen Breakthrough zu finden, und ganz am Ende dann noch der biedere Wolfdietrich. Ein Fremdkörper zwischen den arabischen und griechischen Wortungetümen.

    Ümmügülsüm würde ich kein Kind in Deutschland nennen, Tradition hin oder her. Es hat einfach zu viele Üs, um alltagstauglich zu sein. Ifeanyichukwu und Zimchikachim dürften aber auch keine Freude beim Buchstabieren haben.

    Kommen als nächstes die längsten Bindestrich-Namen dran? Obwohl, ich glaub, dazu gab es schon mal einen Blogartikel.

    Antworten
  4. Bei einige Namen in der Liste handelt es sich ja um zwei hintereinandergereihte Vornamen – also quasi Bindestrichnamen ohne Bindestrich geschrieben.

    Und wenn man bspw. Angeloantonio-Mohammedamine heißen würde, hätte man vier Vornamen in einem 😉

    Antworten
  5. Was ich an Breakthrough noch bemerkenswert finde, ist, dass die vielen Buchstaben gerade einmal zwei Silben ergeben – da kommen einige Namen mit vier Buchstaben auf mehr Silben.

    Antworten
  6. Jetzt ist mir das auch passiert – hab einen sehr langen Kommentar eingetippt und auf einmal war alles verschwunden. Daher hier die Kurzfassung:
    Mit 4 Buchstaben und 3 Silben sind mir noch Iona und Joao eingefallen. Iona ist zwar eigentlich der Name ‚der‘ heiligen schottischen Insel, aber auch als weiblicher VN gebräuchlich.

    Die sehr langen Vornamen sind schon beeindruckend. Gehe ich recht in der Annahme, dass viele griechischen oder slawischen Ursprungs sind? Auch afrikanische Vornamen sind zuweilen sehr lang, ich kann sie mir nur nicht merken.
    Anzubieten hätte ich noch:
    Annkathrin; Coriolanus; Evangeline; Hansjochen; Panagiotis (10 Buchstaben),
    Annchristin; Bartholomaia; Friedegunde; Guillermina; Hatschepsut; Maximiliane; Melanchthon; Theodolinde; Tut-anch-amun/Tutankhamun (11),
    Agrippinilla; Christophora; Hansjoachim (12),
    Hanswernfried (13)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar