Babynamen der Woche 03/2014 – Willi, Mia, Jamy, …

Babynamen der Woche
Willi Wilson * Mia-Marie * Jamy James * Anton Leo * Deike * Thomas Andreas * Finja Thalia Sherin * Inga Elise * Tim Pascal * Lilly-Pelin * Jerimi Jonas * Hannah-Caroline * Gerrik * Tammi Martha * Aristidis * Jim Neo * Amilia Katharina * Abigail * Ronny Luca * Kastriot * Marek * Ian Josh * Enie Charlotte * Josphina Moana * Ariane Susann * Mayleen Melody * Hella * Finn Lasse *  Finja Malin * Henry Louis

Umfrage zum Thema Kosenamen

Ich bitte um Teilnahme an einer Umfrage zum Thema „Kosenamen unter Paaren“.

Die Ergebnisse der Umfrage werden in einer wissenschaftlichen Hausarbeit für das Seminar„Einführung in die Namenkunde“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ausgewertet. Die Daten werden anonym erhoben. Jeder darf teilnehmen!

[Nachtrag: Die Umfrage ist inzwischen beendet.]

Witze über Namen sind niveaulose Witze

Auch Journalisten machen Witze über Namen, sie veröffentlichen sie aber nicht. Namenswitze gelten in den traditionellen Medien als niveaulos und sind deshalb absolut verpönt. Unter Twitterern gilt diese Regel nicht. Und so gab es neulich, als mein Name in den Nachrichten genannt wurde, einige (ich denke mal witzig gemeinte) Tweets zu meinem Namen. Ich hatte diverse gefunden, hier sind zwei davon:

Der Typ, der die Verbreitung von Vornamen untersucht, heißt tatsächlich Knud Bielefeld. Wer lacht da noch über Ben & Mia?“

Der Betreiber einer Website für beliebte Vornamen heißt Knud … schade für ihn dass es die Website vor seiner Geburt noch nicht gab

Die anderen Tweets mit Witzen über meinen Namen wurden umgehend gelöscht, nachdem ich darauf geantwortet hatte. Meine Replies erwidert hat leider kein einziger der Twitterer. Schade eigentlich, ich hatte auf ein paar lustige Dialoge gehofft 🙁

Familie König ist fein raus

Finn Herzog. Emma König. Diese Namen las ich vor einiger Zeit im Impressum eines Magazins und stutzte prompt, wie wohl jeder Stammleser dieser Website stutzen würde: So jung und schon professioneller Schreiberling?! Finn ist erst seit den späten 90ern so richtig angesagt. Ganz ähnlich Emma: Zwischen 1970 und 1995 wurde dieser Name kaum vergeben. Natürlich hätte es sich bei Emma um ein (ganz) altes Semester handeln können oder um ein Kind von Eltern, die ihrer Zeit voraus (oder hinterher) waren. Allerdings fand meine innere Miss Marple das Zusammentreffen von Emma und Finn im Verein mit den so ähnlich gestrickten Nachnamen verdächtig.

Weiterlesen