Alesia * Jannis Lasse * Leander * Emily Elisabeth * Mina Henriette * Fredo Sam * Emma Niamh * Rosa Friederike Feline * Rasmus * Christian * Tatjana * Marla Fernanda * Brian Erik * Greta-Lena * Lenny * Taylor-Jayson * Theo Johann Werner * Bendiks * Thewe Jakob * Svenja * Steffen * Kilian Alexander * Pia Marie * Mieke * Ronn Philip * Colin Ragnar * Lucy * Mirja * Fynn Mikka * Tjorve Broder * Espen * Hanna * Linus * Benjamin * Thies * Isabelle Madita * Phoebe Hope * Lilea Marleen * Sunna * Eleonora Sophia * Robert * Lilli Ruth
Die Babynamen dieser Woche stammen alle aus Schleswig Holstein.
Wie nicht anders zu erwarten, gefallen mir Namen aus dem Norden sehr gut:
Jannis Lasse – modenamig-nordisch-schön
Leander
Elisabeth
Mina Henriette – auch zwei Trendnamen (zumindest leicht), wobei Henriette auch recht klassisch ist
Fredo Sam – klingt nach Auenland (ich kenne übrigens den Synchronsprecher von Frodo 🙂
Emma Niamh – Niamh werden sicherlich sehr viele Menschen nicht richtig sprechen (Nief), aber gälische Namen sind sooo toll und als Zweitname ist dagegen nichts einzuwenden, zumal die häufige Emma dazu kombiniert wurde
Rosa Friederike – trending-nett
Rasmus – ich kenne einige Jungen dieses Namens, immer wieder schön
Christian – extrem häufig in ganz Deutschland, mochte den Namen sehr lang nciht; mittlerweile geht er wieder …
Marla Fernanda
Brian Erik – Brian gesprochen wie geschrieben (ist auch Original)
Theo Johann – moderner Name, nicht jedermanns Geschmack zwar, mir gefällts 😉
Bendiks
Thewe Jakob – Kombinationen aus nordisch und biblisch/hebräisch mag ich sehr gern
Kilian – Modename, leicht schubladig, ich mag ihn (noch)
Pia Marie – Pia ist im Nordosten sehr sehr häufig geworden die letzten Jahre
Mieke
Philip – Klassiker
Ragnar – Ragnar ist ein langjähriger Fave von mir
Fynn Mikka – trendig-nordisch
Tjorve Broder – schöööön
Espen – durch den Sänger etwas bekannter
Hanna
Linus
Benjamin
Thies – schöön
Madita – lindgrenig-schön
Phoebe Hope – Phoebe aber gesprochen wie geschrieben
Lilea Marleen
Sunna – auch hier: bitte bitte bitte nicht „ßanna“ daraus machen … Sunna ist so ein schöner nordischer Name.
Eleonora Sophia
Robert – in den neuen Bundesländern sehr verbreitet, den empfinden wir gar nciht als „Retro“, ist bei uns so wie Christiaan
Lilli Ruth – hübsch
Für mich kämen als Erstnamen in Frage: Thewe und Jakob (und Thäve)
Und als Zweitnamen: Lasse, Leander, Elisabeth, Mina, Henriette, Emma, Niamh, Johann, Kilian, Marie, Ragnar, Thjorve, Broder, Espen, Hannah, Thies, Sunna, Sophia und Lily
Wenke
Sunna ist ein sehr geläufiger türkischer Mädchenname.
Das mag sein.
In erster Linie denke ich bei Sunna aber an den germanischen Ursprung: in der germanischen Mythologie ist Sunna die Sonnengöttin ‚Sunna‘ kann auch Kurzform von Namen mit dem Element ‚Sunn-‚ sein, wie z.B. ‚Sunnhild‘
Sunna stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet, ganz klar hier zu erlesen, „Sonne“.
Wenke
Theo Johnann: ein moderner Name?
Ja. Nicht jeder mag ihn, aber mit Theo sowie Johann schwimmt man im Trend. Sind doch diese Retro-Namen.
Ist aber vielleicht wieder eine Frage der Region.
Sooo erste ;D
Da ich soviel Zeit habe, werde ich alle kommentieren
*Alesia : mhh spricht man es so aus wie geschrieben, oder doch wie AlesSia …
*Jannis Lasse: kann man machen
* Leander : schöner Name
* Emily Elisabeth: Emily ist sehr schön, Elisabeth mag ich nicht so
* Mina Henriette : Mina, ok ; Henriette ist schön
* Fredo Sam : Fredo noch nie gehört, Sam ist schön
* Emma Niamh : Emma ist schön, Niamh kenn ich nicht
* Rosa Friederike Feline : Rosa ist mMn. nicht unbedingt die beste Wahl, Friederike ist, und Feline ist schön 🙂
* Rasmus : naja..
* Christian : zeitlos
* Tatjana : mag ich nicht
* Marla Fernanda : marla ist interessant, fernanda ok
* Brian Erik : ok, mit entsprechendem Hintergrund
* Greta-Lena : kann man so machen 🙂
* Lenny: sehr sehr süß… – zu süß
* Taylor-Jayson : sehr vorbelastet …
* Theo Johann Werner : ehm den würd ich ja 50-60 Jahre älter schätzen..
* Bendiks: noch nie gehört
* Thewe Jakob : Thewe kenn ich auch nicht.. erinnert mich an >Rewe 😀
* Svenja: ok
* Steffen: nee, mag ich nicht
* Kilian Alexander : die Kombi klingt
* Pia Marie: auch hier: die Kombi klingt
* Mieke: süß
* Ronn Philip ; Ron wär schöner gewesen.. Philip mag ich in dieser Schreibung
* Colin Ragnar: Colin ja, Ragnar?
* Lucy : schön
* Mirja : wird immer mehr vergeben.. auch wegen Mirja Boes
* Fynn Mikka : Finn Mika wäre einfacher und hübscher.. aber auch so nict meins
* Tjorve Broder : seehr nordisch
* Espen : auch noch nie gehört.. erinnert mit an Espenlaub..
* Hanna : hübsch
* Linus : sehr hübsch
* Benjamin : auch hübsch
* Thies : nordisch…
* Isabelle Madita :sehr gute
* Phoebe Hope : Phoebe mag ich, Hope passt iwie dazu
* Lilea Marleen : Lilea : mag ich! Marleen.. ok
* Sunna : mhh noch nicht gehört..
* Eleonora Sophia : hört sich älter an, aber es geht
* Robert : mhh..
* Lilli Ruth : Lilli gut, Ruth weniger
Was ich noch anmerken will: ich stell es mir echt witzig vor, wenn Theo Johann Werner mit Taylor-Jayson, Eleonora Sophia, Greta-Lena und Steffen in eine Klasse gehen :D. Dann am Nachmittag sagt Taylor-Jayson: Mamii, kann Theo Johann (Werner) zum spielen kommen? 😀 oder Eleonora 😉
Lg
Nee, du bist zweite 😉
Sag mal, ist „Die Kombi klingt“ Jugendslang? Irgendwie fehlt da das letzte Wort … gut, schlecht, toll, zauberhaft, bemüht …
😉
@Wenke
zu 1) ja ich bin 2. aber als ich das angefangen hab zu schreiben war ich erste 😀
und ja vielleicht ein bischen Jugendslang.. Die Kombi klingt- damit mein ich das wortwörtlich: Die Kombi klingt (gut) quasi.. schwer zuerklären fällt mir grade auf 😀
Hallo, hier meine TOPs:
Mina Henriette, Christian, Hanna(h), Benjamin und Eleonora Sophia
Kann es sein, dass Kilian im Kommen ist? Zwei Freundinnen haben einmal ihr Kind so genannt und einmal war der Namen in der engeren Auswahl?!
Meine FLOPs:
Fredo Sam, Tatjana, Brian Erik, Taylor-Jayson, Thewe Jakob,
Pia-Marie, Mieke, Ronn Philip, Colin Ragnar, Fynn Mikka, Espen, Phoebe Hope und Lilea Marleen
Schönes Restsonnen- und kommendes Unwetterwochenende!
* Alesia: Kann man vergeben, ist aber nicht mein Fall.
* Jannis Lasse: Beides absolut wunderschöne Namen! Als Kombi würde ich sie allerdings nicht vergeben.
* Leander: In Ordnung, aber nicht mehr.
* Emily Elisabeth: Emily ist klasse! Schöner: Emilie! Die Kombi gefällt mir aber nicht wirklich.
* Mina Henriette: Mina ist wundervoll! Henriette mir etwas zu verstaubt. Besser: Jette. Wobei Mina Jette dann nicht mehr so toll klingen würde.
* Fredo Sam: Überhaupt nicht mein Geschmack.
* Emma Niamh: Emma ist super! Niamh habe ich noch nie gehört und passt, finde ich, auch nicht zu Emma.
* Rosa Friederike Feline: 3 Namen, 1 Urteil: Alle mag ich gar nicht und passen auch nicht zusammen.
* Rasmus: Typisch nordisch, aber nicht mein Fall. Klingt für mich irgendwie hart.
* Christian: Ne, nicht meins.
* Tatjana: Gar nicht mein Geschmack!
* Marla Fernanda: Marla ist schön.
* Brian Erik: Beides ehr nicht meine Lieblingsnamen.
* Greta-Lena: Schön und klassich, aber keine tolle Kombi.
* Lenny: Lenn/Len wäre besser gewesen.
* Taylor-Jayson: Mit passendem Hintergung akzeptabel. Ansonsten: Nein!
* Theo Johann Werner: Theo ist okay. Johann auch. Werner als Drittname auch ok. Aber alles susammen? Ne!
* Bendiks: Bitte wer?
* Thewe Jakob: Thewe oder Theke? Ne.
* Svenja: Schlicht und schön.
* Steffen: Mag ich leider gar nicht.
* Kilian Alexander: Alexander als Zweitname ok. Kilian mag ich gar, gar, gar nicht.
* Pia Marie: Die erste richtig schöne, schlichte Kombi. Super!
* Mieke: Süß!
* Ronn Philip: Mag ich nicht.
* Colin Ragnar: Mag ich auch nciht.
* Lucy: Gar nicht mein Geschmack.
* Mirja: Ok.
* Fynn Mikka: Besser: Finn Mika
* Tjorve Broder: Tjorve Bruder? Hört sich zumindest so an …
* Espen: Hä? Noch nie gehört!
* Hanna: Klassisch, schlicht, zeitlos. Granate! Ganz toll!
* Linus: Geht immer!
* Benjamin: Ein toller Name!
* Thies: Ungewöhnlich, aber ok.
* Isabelle Madita: Madita Isabelle wäre schöner gewesen.
* Phoebe Hope: Auch wenn es hier ebenfalls mit Hintergund wäre, würde ich das keinem Kind zumuten. Also ich will nicht mit zweiten name Hoffnung heißen!
* Lilea Marleen: Lilea ist holprig auszusprechen.
* Sunna: Ne, leider nicht gut. Find eich zumindest.
* Eleonora Sophia: Sophia ist ganz ganz toll!
* Robert: Ok.
* Lilli Ruth: Lilli super. Ist Ruth Oma oder Patentante? Passt gar nicht zusammen!
Meine absoluten Favoriten (ohne Kombis, die meiner Meinung nach hier kaum gelungen sind)!
Jannis
Lasse
Mina
Emma
Hanna
Benjamin
Madita
Lilli
und Sophia!
LG
Alesia >> schön melodisch, klingt gut
Jannis Lasse >> nicht gut im Fluss und zu ähnlich, und auch einzeln nicht mein Fall
Leander >> ein sehr schöner Name, würde ich auch vergeben
Emily Elisabeth >> süße Kombi – erinnert mich an Emily Erdbeer^^
Mina Henriette >> Mina mag ich gar nicht, Henriette auch nicht soo mein Fall
Fredo Sam >> die Kombi ist zu abgehackt und beides nicht mein Fall – beides Kosenamen von Alfredo und Samuel – mag ich nicht.
Emma Niamh >> auch eine sehr spezielle Kombi, ich vermute eine Binationale Partnerschaft, mit entsprechendem Nachnamen nicht schlecht
Rosa Friederike Feline >> Rosa Friederike ist schön, das Feline ist zuviel des Guten und eine Alliteration mit Friederike fügt sich nicht gut ein -.-
Rasmus >> ein sehr sehr schöner Jungenname, gut zu sprechen, recht geläufig und vor allem nicht zu verbreitet
Christian >> gibt es zu oft
Tatjana >> ist okay
Marla Fernanda >> Marla ist schön und eine interessante Kombi nicht mit dem typischen „Annalena Mina Lina Lea Lana..“
Brian Erik >> Ich mag beide Namen nicht und wieder Englisch Deutsch – nein .. nicht wirklich das Wahre -.-
Greta-Lena >> Okaye Kombi aber leider gibt es Millionen Lenas und „DIE“ Lena die wir alle kennen, mag ich auch nicht -.-
Lenny >> Einen Kosenamen als Rufnamen vergeben das würde ich niemals.. auch ein Baby wird mal groß und ein Mann (oder Frau)
Taylor-Jayson >> Ich hab irgendwie eine Abneigung gegen dien Englischhype und dann noch mit Bindestrich .. geht gar nicht -.-
Theo Johann Werner >> Auch wenn es nicht meine Lieblingsnamen sind und auch wenn es alte Namen sind, so ist es doch eine sehr gut durchdachte Kombi die einen gewissen Reiz hat..
Bendiks >> nicht schön
Thewe Jakob >> Thewe mag ich nicht, für mich ein hässlicher Name und auch nicht Täve – und Jakob dazu als biblischer Name passt erst Recht nicht -.-
Svenja >> gibt es zu oft
Steffen >> mag ich eigentlich ganz gern und ist meine Generation ^^
Kilian Alexander >> Kilian ist okay auch wenn er eher nicht zu meinen Favoriten gehört – so ist er doch nicht ganz schrecklich, Alexander ist zu häufig.. die Kombi mag ich auch nicht so
Pia Marie >> Pia und alle anderen Dreibuchstabigen Namen sind nicht mein Fall, Marie und viele der abgewandelten Formen sind immer schön
Mieke >> nein gar nicht schön
Ronn Philip >> Ronn mit dieser Schreibweise, ist sehr seltsam und Phillip ist zu abgelutscht
Colin Ragnar >> Colin NEIN – Ragnar .. sehr schön. Als Kombi ist das nicht passend und sehr gezwungen
Lucy >> geht eher als Tiername
Mirja >> nicht besonders toll aber auch nicht grottenschlecht
Fynn Mikka >> Finn gibt es viel zu oft und Mikka als Abwandlung mag ich nicht wirklich sooo sehr
Tjorve Broder >> ganz schlimm
Espen >> eine Espe ist ein Baum -.-
Hanna >> gibt es sehr sehr sehr oft
Linus >> auch zu oft
Benjamin >> kenne auch zig Benjamins – zu häufig
Thies >> gar kein schöner Name – im Gegenteil*
Isabelle Madita >> Madita ist schön, Isabelle geht so, gibt es auch viele viele Kombi ist okay
Phoebe Hope – ich tippe auf eine afrikanische Familie – ein deutscher Nachname dazu wäre sehr seltsam
Lilea Marleen – auch wenn ich kein Freund von vielen L, M , E und A bin ist das ein sehr schöner Name und vor allem nicht ausgelutscht wie Mia und Annalena & Co
Sunna >> Ein nordischer Name der mir mal gefällt und der auch schön klingt
Eleonora Sophia >> Eleonora ist schön – Sophia bin ich überdrüssig und der nervt nur noch
Robert >> hab ich noch nie gemocht und finde ich unschön
Lilli Ruth >> es gibt viele viele Lillis und alle möglichen und unmöglichen Formen davon, sie Kombi ist schön und gefällt mir recht gut
Hallo :)!
Alesia * hm, etwas uneindeutig. Eine Alessia hätte ich schöner gefunden.
Jannis Lasse * zweimal ein Doppelkonsonant in der Mitte gefällt mir nicht so. Mit Jannis lässt’s sich aber leben :).
Leander * finde ich etwas zu weichlich für einen Jungen
Emily Elisabeth * hihi, so heißt doch das Mädchen aus „Clifford, der kleine rote Hund“ :D? Beide Namen einzeln sind schön, die Kombi finde ich durch die Alliteration nicht allzu gelungen.
Mina Henriette * Mina finde ich etwas „flach“ (außerdem gibt es tausende von Namen auf -ina, Sina, Tina, Lina,…). Henriette gefällt mir persönlich zwar nicht, gibt der Kombi aber Klang.
Fredo Sam * kein Kommentar 😉
Emma Niamh * Emma ist süß, boomt aber gerade sowas von… Niamh ist für deutsche Zungen eher problematisch.
Rosa Friederike Feline * zwei der Namen hättens auch getan. So wirkt die Kombi etwas überladen.
Rasmus * mal was anderes, auch wenn er mir nicht gefällt.
Christian * der hatte seine Zeit schon.
Tatjana * so lala, einerseits natürlich selten und relativ unkompliziert, andererseits habe ich da gar keine schönen Assoziationen zu :?. Ist aber Ansichtssache
Marla Fernanda * Marla gefällt mir gut, Fernanda gar nicht.
Brian Erik * durch den Erik spreche ich Brian hier deutsch aus (wie geschrieben). So gefällt mir der Name aber überhaupt nicht.
Greta-Lena * weg mit dem Bindestrich!
Lenny * finde ich zu abgekürzt, besonders für einen Mann… lieber Lennard oder so nennen und dann Lenny rufen.
Taylor-Jayson * ach je… kein Kommentar
Theo Johann Werner * Theo Johann find ich klasse, Theo find ich nicht so angestaubt wie Theodor.
Bendiks * ???!! eine etwas eigenwillige Schreibweise, ich nehme mal an von Bendix.
Thewe Jakob * Thewe hab ich noch nie gehört… so auf Anhieb gefällt er mir aber nicht
Svenja * joah, kommt man mit durchs Leben 😉
Steffen * hat mir noch nie gefallen
Kilian Alexander * Kilian ist okay, Alexander finde ich wirklich seeeehr langweilig
Pia Marie * Pia finde ich ganz nett, zu Marie als ZN sage ich lieber gar nichts…
Mieke * okay
Ronn Philip * als Kombi ganz nett, Ronn finde ich etwas seltsam. Lieber Ron.
Colin Ragnar * mit englischem NN lass ich Colin durchgehen, Ragnar passt in meinen Augen irgendwie nicht dazu.
Lucy * okay, auch wenn mir englische Namen im Allgemeinen nicht so zusagen
Mirja * ist okay
Fynn Mikka * auch wenn ich Finn nichts abgewinnen kann, finde ich die Schreibweise mit i doch viel schöner. Mikka sieht für mich wie ein falsch geschriebener Mika aus, aber vielleicht ist es ja die finnische (?) Version.
Tjorve Broder * wäre mir zu nordisch. Broder hört sich an wie Bruder.
Espen * -laub? Nee, der gefällt mir nicht
Hanna * ja, der ist ganz nett. Diese Schreibweise gefällt mir auch besser als Hannah. Ist natürlich sehr häufig zurzeit.
Linus * mag ich persönlich nicht
Benjamin * find ich nicht gut, da er wahrscheinlich sowieso abgekürzt ist.
Thies * finde ich absolut machbar
Isabelle Madita * die Kombi klingt in meinen Ohren nicht rund und auch die Einzelnamen finde ich nicht so gut zueinander passend.
Phoebe Hope * hmm, Phoebe finde ich zwar schön, aber ich würde ihn nur in englischsprachigen Ländern vergeben. Für deutsche Zungen könnte es doch etwas Probleme geben. Und „Föbe“ finde ich sowieso schrecklich ;).
Lilea Marleen * Lilea find ich so lala, sieht für mich etwas nach Buchstabenaneinanderreihung aus, Lilia hätte ich noch besser gefunden. Marleen gefällt mir nicht.
Sunna * naja. Ist machbar, aber gefallen tut der mir nicht.
Eleonora Sophia * Eleonora finde ich viieeel zu lang als EN. Trotzdem finde ich den weitaus besser als Chantal, Jacqueline und Co. Sophia finde ich arg ausgelutscht als ZN.
Robert * ja, hat was. Auch wenn ich ihn eher in einer anderen Generation einordnen würde.
Lilli Ruth * Lilli finde ich süß, die x-verschiedenen Schreibweisen (von denen ich Lily am besten finde) würde mich vor der Vergabe abschrecken. Ruth hat mir noch nie gefallen.
Eine schönes WE euch allen :)!
lg
Heute gefallen mir:
– Emily Elisabeth 🙂 ich sag nur „Clifford“
– Tatjana
– Pia Marie
– Lucy (schoenere Schreibweise find ich waere „Lucie“ oder „Lucee“)
– Hanna
– Eleonora Sophia
Heute mal viele schöne Einzelnamen, aber keine mich vom Hocker reißende Kombi.
Die m.E. 10 schönsten Jungennamen:
Jannis – und noch besser: Jannes
Leander
Christian – denke bei dem Namen nur nicht an ein jetzt geborenes Baby
Erik
Johann
Bendiks – finde ich vollständiger als Ben, aber nicht so gut wie Benedikt
Jakob
Alexander
Linus – zumindest klanglich, die Bedeutung lässt zu wünschen übrig
Robert – auch hier nicht unbedingt für Jahrgang 2011, dann lieber Robin
Und bei den Mädchen:
Elisabeth – obwohl ich für ein in 2011 geborenes Kind eher Elisa wählen würde
Emma
Marla – mal was anderes, ohne betont fremd oder alt zu wirken
Lena – vor der Meyer-Landrut Ära war der einer meiner Lieblingsnamen
Pia – m.E. wirkt der deutlich erwachsener als Mia, aber liegt sicherlich auch daran, dass ich haufenweise kleine Mias und keine große Vertreterin kenne
Hanna – hier mag ich allerdings die Langform Johanna noch mehr
Isabelle – nur unnötig kompliziert geschrieben
Madita
Marleen
Sophia
Diese Woche gibts richtig viele gute Namen.
Liegt wohl am Norden *g* (nur Spaß)
Meine Favoriten
Mädchen:
Alesia
Mina Henriette
Tatjana
Lilli Ruth
Eleonora Sophia
Jungs:
Kilian Alexander
Espen
Rasmus
Christian
Leander
Linus
Benjamin
Thies
Robert
Steffen, Hanna, Mirja, Rosa Frederike Feline , Svenja, Tjorve Broder, Mieke und Marla Fernanda sind auch recht gut.
Flops:
Fredo Sam, Emma Niamh , Taylor-Jayson ,Theo Johann Werner, Colin Ragnar und Phoebe Hope
Der Rest ist vergebbar, mehr aber auch nicht!
Schönes Wochenende!
Haha. So abwegig finde ich das gar nicht.
Ich habe bisher in Dänemark, Norwegen, Österreich und einigen Ecken Deutschlands gewohnt.
Meiner Meinung nach hinkt Österreich was die Namen betrifft stark hinterher (Bayern ebenso) und nach Norden hin nimmt die Vielfalt der Namen zu (und in meinen Augen auch die Schönheit :))
Die Klassiker gibt es ja überall …
Wenke
Nach Norden hin nimmt die Schönheit der Namen zu?
Das ist wohl Geschmackssache.Ich steh nicht so auf Namen wie Dootje oder Aaltje etc.
Ich weiß nicht ob es für Bayern ein Rückschritt ist,wenn häufiger klassiche Namen vergeben werden,als Jaysen,Taylor und co.
MfG
Naja, was die Namensvielfalt angeht, hat Wenke sicher recht: Auf eine süddeutsche Langform kommen im Norden gefühlte 10 Kurzformen und Abwandlungen. Ausserdem bietet ein typischer Namenstagskalender nur etwa 400 Namen an, von denen viele so unmöglich sind, dass nur ca. hundert gängige Namen Rest bleiben. Der Norden war da nie so eingeschränkt.
Die Taylors, Jasons, Cheyennes etc. kommen nach meiner Erfahrung in ganz Deutschland vor; weder der Norden noch Bayern sind dagegen immun.
Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters, darüber sind wir hier immer wieder verschiedener Meinung 😉 — udigs.
Hast du meinen Text gründlich gelesen? Ich habe doch geschrieben, dass die Namen, je nördlicher, „in meinen Augen“ schöner werden.
Natürlich ist dies Geschmackssache, wie ich eben auch betont habe.
Dass die Vielfalt der Namen zunimmt ist nun mal eine Tatsache (siehe Elbowins Text).
Wenke
Dass die Vielfalt zunimmt habe ich auch nicht bestritten.
Das ist ja auch logisch, da zu den nordischen Namen norwegische, dänische(grönländische, finnische, schwedische,
friesische, färöische und isländische Namen gehören
und Bayern ist ja nur ein einziges Bundesland.
Aber wer sagt denn, dass man in Bayern immer nur typisch bayerische Namen vergeben muss.Keiner nennt hier sein Baby Crescentia oder Sepp haha.Des täte mir echt leid.
Namen wie Taylor,Chantall oder Kevin sind hier schon seltener,
außer man hört sich in der Stadt in einem etwas schlechter situierten Viertel um.
Nur der Vergleich von Bayern mit Österreich ist mal echt unverzeihlich,Wenke ;).
Also meine Tochter heißt Mia Anaïs. Finde den Namen immer noch wunderschön.
Mir gefallen diese Woche:
* Elisabeth
* Henriette
* Emma
* Rosa Friederike
* Christian
* Tatjana
* Erik
* Theo Johann Werner: auch wenn mir persönlich ein Johannes viel besser gefällt als ein Johann
* Bendiks: kannte ich bisher nur als Bendix geschrieben, aber so gefällt mir auch.
* Thewe Jakob: Thewe finde ich interessant
* Benjamin
* Eleonora Sophia: auch wenn mich die –nora stören würde.
* Robert
* Lilli Ruth: Lilli gefällt mir in dieser Schreibweise nicht so; lieber Lilly oder Lily
Schöne Woche
Käthe
Was mich verwundert: Typisch schleswig-holsteinische Namen wie Fiete, Hauke, Iven oder Malte fehlen praktisch ganz (nur Thies ist in dieser Kategorie). Stattdessen ein MIx aus Skandinavien-Importen …
ZU KOmmentaren reißen mich hin:
Fredo Sam * Zu Frodo Samweis reichte der Mut nicht … Fredo geht als friesischer Name glatt durch, die Kombi mit Sam wirkt irgendwie verunglückt …
Emma Niamh * Niamh ist unaussprechbar und muss immer buchstabiert werden
Bendiks * Mit x knackiger geschrieben
Pia Marie * Pia „die fromme“ klingt zu katholosch-fromm
Mieke * hat was …
Ronn Philip * Gruselig geschrieben: Ron besser mit nur einem n, Philipp aber mit pp am Ende. Der Name Ron ist auch so nicht mein Geschmack
Colin Ragnar * Amerikanisch-Nordischer Mix, unschön
Mirja * Da denkt jeder an das Playmate, das Gunther Sachs geheiratet hat, sorry
Espen * Seeehr norwegisch …
Phoebe Hope * Nach den Leistungen von Hope Solo (USA, Torfrau) bei der WM erwarte ich einen kleinen Boom des Namens Hope (der mir von der Bedeutung her aber nicht als Name zusagt)
Lilea Marleen * Wird die Endung -ea wieder modern (im 19. Jahrhundert der absolute Hit in Ostfriesland!)
Eleonora Sophia * Eleonora ist top
Robert * Ein Klassiker mit Stil
Alesia: unvollständig und nur zu italienischem Nachnamen
Jannis Lasse: Jannis allein finde ich nicht so schön, aber beide zusammen klingen gut
Leander: klingt sehr, sehr weiblich und zuckersüß, passt auf keinen Fall zu einem erwachsenen Mann
Emily Elisabeth: nicht schön 1. schlechte Assoziationen 2. out
Mina Henriette: passt nicht zusammen 1.klingt nach Abkürzung und bedeutet (Land-)Mine in sehr vielen Sprachen 2. zu verstaubt
Fredo Sam: 2kleine Hobbits, Fredo ist zwar skandinavisch aber auf keinen Fall schön
Emma Niamh: deutsch-irische Kombi, geht so
Rosa Friederike Feline: zu viel und nichts davon schön
Rasmus:klingt schroff, hart und kalt
Christian:Mann Anfang 20
Tatjana: Klingt nach einem bestimmten Milieu
Marla Fernanda: passt nicht zusammen, 1. Maler 2. nur für Spanier passend
Brian Erik: gefällt mir nicht,passt nur nach Amerika
Greta-Lena: passt nicht zusammen,ohne Bindestrich okay
Lenny: schlechte Assoziationen
Taylor-Jayson: schlimmer gehts nicht
Theo Johann Werner: genau das andere Extrem von s.o.
Bendiks: dings äh…WAS?
Thewe Jakob: Jakob klingt nach Mönch,Thewe sehr schön(im Norden)
Svenja: kann man nicht meckern
Steffen: out
Kilian Alexander: HASSE den Namen Kilian,klingt irgendwie total doof und Alexander klingt nach Dacia-Werbung, nach verwöhntem Millionärssöhnchen
Pia Marie: geht immer
Mieke: passt in den Norden
Ronn Philip: 1.klingt nach DDR, 2.zu oft gehört, out
Colin Ragnar: die Tatsache, dass Ragnar wie Rainer gesprochen wird, macht das ganze auch nicht schöner
Lucy: grenzwertig, besser Lucia
Mirja: Mirja du Mont(Rassieraffäre),Mirja Boes(Ballermann),nicht schön
Fynn Mikka: Mickey Mouse
Tjorve Broder: schwed.Broder= Bruder, schwed.tjorven= Würstchen Espen: Espenlaub,Aspen,Asperger Syndrom…
Hanna: schön
Linus: Linseneintopf
Benjamin: Benjamin Blümchen
Thies: gewöhnungsbedürftig, dann interessant
Isabelle Madita: 1. out 2. wurde von Astrid Lindgren erfunden, somit ein Fantasy-Name, NEIN
Phoebe Hope: „Fibi Houb“ klingt als wäre es ne Tochter von Cletus von den „Simpsons“
Lilea Marleen: klingt zusammengebastelt, schlechte Assoziationen
Sunna: für türkische Mädels okay
Eleonora Sophia: Leonor wäre viel viel schöner nicht so überkanditelt und hat keine 5 Silben
Robert: muss da an ne Ratte denken, nicht besonders attraktiv klingend,ähnlich Olaf oder Karl-Heinz
Lilli Ruth: passt nicht zusammen 1. nichtssagend 2. HILFEEE,ganz schlimm
Jetzt bin ich dran 🙂
Alesia: Gefällt mir ganz gut.
Jannis Lasse: Jannis mag ich, bei Lasse muss ich immer an den Witz mit dem schwedischen Türsteher denken 😉
Leander: Sehr schöner Name.
Emily Elisabeth: Ja, hat was. Die Namen ergänzen sich sehr gut.
Mina Henriette: Eigentlich genauso wie bei Emily Elisabeth.
Fredo Sam: Ist Fredo ein eigenständiger Name oder eine Kurzform von Alfredo? Sam gefällt mir ganz gut.
Emma Niamh: Sagt mir nicht zu.
Rosa Friederike Feline: Kein Kommentar.
Rasmus: Ich kenne „The Rasmus“. Die mag ich, aber den Namen nicht.
Christian: Gefällt mir.
Tatjana: Der auch.
Marla Fernanda: Marla mag ich sehr, Fernanda nicht so. Aber die Kombi ist schön.
Brian Erik: Der gefällt mir auch.
Greta-Lena: Selbst wenn der Bindestrich weg wäre, würde mir der Name trotzdem nicht gefallen.
Lenny: Wenn er später in einem Kernkraftwerk arbeitet und einen dunkelhäutigen besten Freund namens Carl hat, wirds lustig.
Taylor-Jayson: Bindestrich weg, Jayson ohne „y“, dann wäre es perfekt. So ist er „nur“ gut.
Theo Johann Werner: Opa lässt grüßen. Gute Güte.
Bendiks: Was bitte?!
Thewe Jakob: Ich sag besser gar nichts.
Svenja: Der ist in Ordnug.
Steffen: Der auch.
Kilian Alexander: Gefällt mir sehr.
Pia Marie: Hat was.
Mieke: Klingt nach Katze. Nicht nach Kind.
Ronn Philip: Naja, nicht mein Fall.
Colin Ragnar: Colin gefällt mir, Ragnar klingt wie ein Bösewicht aus einem Fantasy-Film.
Lucy: Könnte später zu niedlich wirken. Und die meisten sprechen es entweder so dass es wie „Losy“ oder so, dass es wie „Luzie“ klingt.
Mirja: Der ist okay.
Fynn Mikka: Der auch.
Tjorve Broder: Der ist nicht so meins.
Espen: Ich kenne Aspen als Stadt in Colorado. Und die Espe als Baum. Der Name ist mir neu.
Hanna: *gähn*
Linus: Gefällt mir sehr gut.
Benjamin: „Törööööööööö!“
Thies: Ich weiß nicht recht.
Isabelle Madita: Andersherum wärs besser.
Phoebe Hope: Hat was. Auch wenn ich kein Freund von Namen wie Love oder Hope bin.
Lilea Marleen: Ist ganz schön.
Sunna: Der auch.
Eleonora Sophia: Geht in Ordnung.
Robert: Der auch.
Lilli Ruth: Klingt wie „Lilli ruht“ 😉
Alesia ist eine Abwandlung von Adelheid und bedeutet edel/vornehm oder bezieht sich auf die antike Stadt in Frankreich. Der Name hat in Bezug auf Herkunft und Bedeutung nichts mit der italienischen Alessia zu tun, ist weder unvollstaendig noch uneindeutig zu sprechen „Ale-sia“.
Wie findet ihr den Namen Julian?
Ich finde ihn wunderschön.
@Doris
ich finde den Namen Julian ebenfalls wunderschön und vor allem zeitlos, auch wenn diese Name sehr gängig ist. Er passt auch zu einem deutschen Nachnamen. Aber ich persönlich mag ohnehin Namen,welche aus der lateinischen Sprache abstammen. Julian gefällt mir besser als Julius.
Wie findet ihr Aurelia, Felicia oder Amadea?
Klingen diese Namen zu hochgestochen? Oder Klingt Amadea zu christlich, bzw. ist die weibliche Form von Amadeus wegen Mozart eine unglückliche Wahl?
Alesia *
da fehlt mit das zweite „s“, ansonsten so lala
Jannis Lasse *
schöne Kombi
Leander *
so gar nicht mein Fall
Emily Elisabeth *
mir gefällt nicht, dass beide Namen mit „E“ anfangen und zusammen klingen die beiden Namen nicht
Mina Henriette *
klingt interessant zusammen, kann man machen
Fredo Sam *
Die Kombi ist nicht passend, einzeln gesehen gehen die Namen
Emma Niamh *
Emma ist zwar sehr oft, aber schön, Niamh kenn ich nicht, wüsste ich nicht wie man es richtig ausspricht.
Rosa Friederike Feline *
alle 3 Namen klingen zusammen nicht, einzeln gefallen mir die Namen aber auch nicht
Rasmus *
mal was anderes, aber nicht so mein Fall
Christian *
klassich, ist ok
Tatjana *
nicht mein Fall, kann man aber mit leben
Marla Fernanda *
klingt zusammen ok
Brian Erik *
Brain gefällt mir nicht, Erik ist ok
Greta-Lena *
den Bindestrich hätte man weglassen sollen, Greta ist toll, Lena ist nicht so meins
Lenny *
mag ich nicht
Taylor-Jayson *
Bindestrich kann man sich immer sparen, beide Namen nicht meins
Theo Johann Werner *
furchtbar, egal ob einzeln oder zusammen
Bendiks *
nicht meins
Thewe Jakob *
Thewe ist nicht schön, Jakob ok
Svenja *
ist ok
Steffen *
mag ich nicht
Kilian Alexander *
ich weiß nicht was alle an Kilian so toll finden, Alexander ist klassisch
Pia Marie *
Pia mag ich überhaupt nicht, Marie ist oft und klassisch
Mieke *
ok
Ronn Philip *
wenn Ron, ist mir ein „n“ zuviel, aber die beiden Namen passen nicht zusammen
Colin Ragnar *
keine schöne Kombi
Lucy *
mag ich nicht
Mirja *
ok
Fynn Mikka *
ok
Tjorve Broder *
ok
Espen *
mal was anderes ist ok
Hanna *
kann man mit gut leben
Linus *
so lala
Benjamin *
ist für mich ein Kleinkindername
Thies *
nee muss nicht
Isabelle Madita *
sehr schöne Kombi
Phoebe Hope *
nee ist nicht meins
Lilea Marleen *
Lilea finde ich nicht schön, Marleen ist ok
Sunna *
wäre jetzt nicht meins
Eleonora Sophia *
kleine Prnzessin finde ich arg Hochgestochen
Robert *
nicht meins
Lilli Ruth *
Lily finde ich so geschrieben schöner und Ruth passt nicht dazu
Alesia * ein „s“ zu wenig, aber gut
Jannis Lasse * Jannsi geht, Lasse nicht
Leander * sehr edel, ist für mich sehr klischeehaft
Emily Elisabeth * joah, Emily mag ich ist mir aber zu häufig und es gibt unterschiedliche Schreibweisen, Elisabeth ist ein schöner klassiker, der mir aber zu lang wär, als ZN okay
Mina Henriette * Mina ist soooo schön, Herniette hat was, mir aber zu lang
Fredo Sam * der Herr der Ringe lässt grüßen, so zusammen unvergebbar; trotz Abwandlung, FREDO mag ich aber dolle
Emma Niamh * oh, der ZN ist … wie soll ich sagen … keine Ahnung! Emma toll, leider so oft 🙁
Rosa Friederike Feline * Rosa ja, aber iwie nur alleine ok, ansonsten hats nen Farbtouch, Frederike find ich grässlich, Feline mag ich, zusammen zu viel F und total unstimmig
Rasmus * klingt immer wie ein Schimpfwort, hart für so ein kleines Geschöpf
Christian * „… seh ich mir dieses Rindvieh an, so denk ich an mein Christian …“
Tatjana * hat was, aber schon sehr osteuropäisch
Marla Fernanda * oh, toll! und so klangvoll, stimmig
Brian Erik * zu englisch, Erik zu oft
Greta-Lena * viel lieber Greta Lina ohne Bindestrich, aber schön
Lenny * nett
Taylor-Jayson * hier gibt es viel zu erklären bezüglich der Schreibweise und das, wo Männer doch bekanntlich weniger Wörter am Tag zur Verfügung haben :-))))))
Theo Johann Werner * Ich liebe THEO, Johann ist auch ganz gut, Werner kann keinem gefallen und ist sicher (hoffentlich) nur eine Homage an den Opa
Bendiks * hier waren wir wieder sehr kreativ … das arme Kind
Thewe Jakob * naja, nordisch ist nicht so meins, geht aber durchaus, Jakob erdet auch für „anderswo“
Svenja * mag die „ja“-Namen nikcht so
Steffen * ich enthalte mich (mein Papa heißt so)
Kilian Alexander * leider wird daraus ein Kili (schade), Alexander ist total langweilig und zu lang, altbacken
Pia Marie * Pia ist so schön, like it, Marie find ich dazu fast zu gewöhnlich, obwohl auch schön, klangvoll, passend
Mieke * nee, hat was von Mike oder Meike …
Ronn Philip * hätte nur Ron geschrieben, Philip (wie auch immer geschrieben und schon daher) nicht meins
Colin Ragnar * klingt sehr männlich, ist doch aber ein Mädchen, oder?Lucy *
Mirja * schön, außer dem „ja“, viel besser als das biblische Mirijam
Fynn Mikka * der muss unbedingt Skispringer werden
Tjorve Broder * huch, das klingt eher wie ein Firmenname, sorry!
Espen * da denke ich trotz anderer Schreibweise an Skifahren udn High Society
Hanna * schön, aber so oft, evt. mit „h“ (von hinten wie von vorne)
Linus * chic, nur die Bedeutung ist nicht toll
Benjamin * zu lang, zu langweilig, zu ankürzungsgefährdet und zu süß
Thies * gerne, ja, lieber Thias
Isabelle Madita * Isabelle ist mir zu sehr Prinzessind, Madita klingt dazu stark, aber n icht zu stark, ganz gelungene Kombi
Phoebe Hope * schrecklich, einzeln und zusammen
Lilea Marleen * warum soviel L???, Linea Marlene wäre um Längen besser gewesen
Sunna * rätsele noch über die Aussprache, aber gefällt mir so und so nicht
Eleonora Sophia * EN zu lang, obwohl schön; ZN: gähhhnnnn
Robert * falsches Zeitfenster
Lilli Ruth * iwas fehlt, nicht stimmig, vllt. Lillith Ruth, oder zuviel -th????
„Colin Ragnar * klingt sehr männlich, ist doch aber ein Mädchen, oder?“
> Wie kommst Du darauf, dass es ein Mädchen sein sollte? Beides sind Jungennamen, und auf das maskuline Klangbild hast Du ja selbst schon verwiesen.
Aus Kilian einen „Kili“ zu machen finde ich ja schade …
In meinem Umfeld käme keiner darauf, da bin ich sicher.
Aber bei uns werden ja auch Alexanders und Katharinas meist beim vollen Namen gesprochen.
Wenke
Also ich fände das ziemlich belastend, wenn mich jeder Katharina nennen würde… Kurzformen sind doch eine tolle Erfindung!
ich finde kurzformen auch ok, macht ja auch etwas individueller wenn man einen sehr verbreiteten namen hat.. dass man seinen sohn der z.b. gabriel heißt nicht unbedingt „gabi“ ruft ist schon klar. 🙂 aber selbst wenn man als erwachsener in einem „erwachsenen umfeld“ sich bemüht und alle namen immer komplett ruft, werden die freunde der kinder in der schule oder im kinder garten doch oft abkürzen oder spitznamen verteilen..
ich finde, man sollte dann nicht so eingefahren oder überkorrekt sein, sondern lieber drauf eingehen, was das kind bzw. die person am liebsten mag.
nochmal,
wie findet ihr Aurelia, Amadea oder Felicia und Leticia???
zu hochgestochen, zu pompös oder zeitlos edel oder etwa altmodisch?
Ich persönlich finde alle Namen zeitlos edel (schöner Ausdruck ;))
Aurelia und Amadea gefallen mir ausgesprochen gut.
Felicia ist eigentlich gängig und der „normalste“ Name deiner Auswahl.
Leticia erinnert schon sehr an die Prinzessin, aber mich würde das nicht stören. Allerdings würde ich die Schreibweise Laeticia bevorzugen. oder Laetizia.
Wenke
@Wenke: Na, wenn schon in lateinischer Schreibweise, dann doch wenigstens konsequent, also: Laetitia. Finde ich so auch am schönsten.
Von den genannten Namen gefällt mir Aurelia am besten. Der steht auch auf meiner Liste ;). Klang und Bedeutung sind schön, und falsch aussprechen kann man ihn auch nicht.
Amadea ist klanglich auch schön, wäre mir aber zu religiös angehaucht (Die meisten hier wissen ja, was ich davon halte…). Bei Felicia ist das Problem die Aussprache: Ich als Lateinerin (was für ein blöder Begriff) würde das c wie ein k aussprechen, viele andere würden es vermutlich als z interpretieren, klanglich am angenehmsten wäre aber die spanische Variante als behauchtes, scharfes s. Das sind zu viele Möglichkeiten für meinen Geschmack. Bei Leticia gibt es im Grunde dieselben Schwierigkeiten, und dazu noch den Ärger mit den verschiedenen Schreibungen.
Als Zweitnamen gefallen mir Aurelia und Felicia ausgesprochen gut, als Erstname käme für mich keiner in Frage. Warum? Bei den Namen, die schon seit Jahren beliebt sind, stellt sich die Frage nach zu hochgestochen, zu pompös oder altmodisch gar nicht. Es ist einfach normal, so zu heißen. Die Individualisierung kann ja dann über den Zweitnamen erfolgen – und wenn der nicht gerade Marie oder Sophie ist, sind Namensvetter selten genug.
Zu Aurelia gefällt mir bspw. Isabel sehr gut als Erstname, bei Felicia kommt es darauf an, wie er gesprochen werden soll. Zu der Aussprache mit z finde ich z.B. Anna, (Jo)Hanna, Lena, Luisa und zu der Aussprache mit s Clara, Laura, Lina, Sarah schön.
Ja, stimmt! Laetitia ist die Originalschreibweise und gefällt mir auch am besten.
Wenke
Alesia – muss man immer buchstabieren, da man eher Alessia kennt
Jannis Lasse – gefallen mir beide gar nicht
Leander – nein!
Emily Elisabeth – Emily mag ich nicht, egal welche Schreibweise, Emilia mag ich hingegen sehr, Elisabeth ist ein Klassiker, den man immer vergeben kann
Mina Henriette – finde ich süß, gefällt mir
Fredo Sam – man denkt unweigerlich an HDR
Emma Niamh – gefällt mir, so einen speziellen ZN würde ich nur aufgrund eines familiären Hintergrunds vergeben
Rosa Friederike Feline – na ja
Rasmus – eher nicht
Christian – Klassiker
Tatjana – ist ziemlich 70er, aber ok
Marla Fernanda – gefällt mir!
Brian Erik – ich mag beide Namen nicht
Greta-Lena – nicht als DN, Greta ist ok, Lena zu häufig
Lenny – nein, ich mag keine Abkürzungen
Taylor-Jayson – Taylor ist ok, Jayson mag ich nicht
Theo Johann Werner – ok
Bendiks – nein
Thewe Jakob – ich mag so „extrem“ nordische Namen selten, Thewe mag ich nicht, Jakob ist wieder mal ein Klassiker
Svenja – ist ok
Steffenm – nein
Kilian Alexander – sehr häufig in meiner Umgebung
Pia Marie – super!
Mieke – nein!
Ronn Philip – nein!
Colin Ragnar – nein!
Lucy – nein!
Mirja – gefällt mir auch nicht
Fynn Mikka, Tjorve Broder, Espen – nein
Hanna – ok
Linus, Benjamin, Thies – gefallen mir nicht
Isabelle Madita – schön
Phoebe Hope – nicht im d-sprachigen Raum
Lilea Marleen – gefällt mir nicht
Sunna – schön!
Eleonora Sophia – beide Namen sehr schön
Robert – ok, almodisch oder Klassiker?
Lilli Ruth – schön!
lg aus Ö, claudia
In meinen nordöstlichen Ohren ist Robert ein Klassiker 🙂
Wenke
@ Wenke, Rina und Neuhier,
danke für euren Kommentar und eure Anregungen. Bei Amadea ist meine Befürchtung ebenfalls, dass dieser Name zwar schön klingt, aber zu religiös ist. Leticia haben wir in dieser Schreibweise ausgesucht, weil wir der Ansichr sind, dass alle „Nicht-Lateiner“ ansonsten erst recht ein Problem mit der Schreibweise haben werden. Korrekt wäre ja Laetitia (bin auch „Lateiner“). Doch dies würde ja dann auch noch falsch ausgesprochen. Ihr habt Recht, dass Aurelia mit Sicherheit am unkompleziertesten ist. Das C bei Felicia und Leticia wird wohl immer erklärungsbedürtig sein.Wir bevorzugen persönlich hier die Aussprache wie mit einem scharfen ß gesprochen. Anfangs hatten wir auch noch Penelope und Lavinia auf unserer Liste. Bei Lavinia ist hierzulande die Assoziation zu Lawine naheliegend, darum wissen wir nicht so recht, ob dieser Name eine glückliche Wahl ist. Übrigens (wir kommen aus BW) hat uns eine bekannte Kinderärztin vor kurzem mitgeteilt, dass Aurelia momentan in den „Charts“ kräftig im Kommen ist und gar nicht so selten sei. Wir möchten die erwähnten Namen sowieso ohne Bindestrich mit einem weiteren, nicht allzu langen Namen ergänzen, z.: Sarah….
Sarah finde ich wunderschön, mit Felicia als Zweitname wird daraus eine tolle Kombi, die zwar edel, aber nicht abgehoben wirkt. Und dass man Felicia verschieden aussprechen kann, ist doch für einen Zweitnamen auch nicht schlimm – wer das Kind das erste Mal ruft, wird vermutlich nur Sarah nehmen und der Rest kennt die Aussprache doch.
Dass ihr die Aussprache mit dem scharfen s (oder ß) bevorzugt, finde ich gut.
Klingt in meinen Ohren irgendwie „richtiger“.
Frage: warum findet ihr Amadea zu religiös?
Wegen der Bedeutung „liebe Gott“?
Unter religiös verstehen, glaube ich, die meisten eher Namen wie: Maria, Simon, Elias, Thaddäus, Damaris, Tabea, Elisabeth, Mirjam, Esther, Judith …
Ich kenne übrigens mindestens 4 Jungen und Männer mit dem Namen Amadeus und würde ihn auch selbst vergeben. :o)
Neulich wurde hier auch ein kleiner Hugo Amadeus geboren (für mich eine Traumkombi, könnte von mir sein) ;o)
Wenke
@Wenke: Naja, genau genommen heißt Amadea ja „Liebe die/eine Göttin!“ *g*
Spaß beiseite: Ich hab ja hier im Forum schon einmal erläutert, warum ich gegen Namen bin, die stark religiös konnotiert sind, sei es nun christlich, jüdisch, muslimisch, buddhistisch, hindu oder sonst irgendwas. Der Gedanke, einem schuld- und ahnungslosen Kind, das die Wahl seiner Religionszugehörigkeit noch weit vor sich hat, auf diese Weise eine unumstößliche Verbindung zu einem Glauben anzuheften, passt einfach überhaupt nicht zu meinem Begriff von Persönlichkeitsrecht.
Ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben.
Alesia – mag ich nicht, auch nicht mit einem „s“ mehr. klingt mir zu sehr nach den Küchenprodukten
Jannis Lasse – als Einzelnamen okay, wobei mir der Lasse eher zusagt
Leander – gar nicht mein Fall, klingt doch sehr weich für einen Männernamen
Emily Elisabeth – Kombi geht gar nicht. Als Einzelnamen mag ich Elisabeth lieber, wäre aber auch nicht meine erste Wahl.
Mina Henriette – Mina ist mir ein bisschen zu gewollt modern, Henriette fidne ich wirklich süß.
Fredo Sam – das geht gar nicht!!! Eindeutig zu vile HDR geschaut!
Emma Niamh – Emma ist schön, aber zu häufig; bei Niamh wüßte ich die Aussprache nicht
Rosa Friederike Feline – als Kombi schrecklich. Als Einzelname sagt mir am ehesten Friederike zu.
Rasmus – schön
Christian – klassisch und wohl nicht mehr so zeitgemäß
Tatjana – ist mir zu osteuropäisch
Marla Fernanda – sehr auf spanisch getrimmt, ist ok bei entsprechendem Background, ansonsten zu gewollt
Brian Erik – aha, so kann man sein Kind auch nennen …, eher nicht so mein Fall
Greta-Lena – der Bindestrich muss unbedingt weg und selbst dann ist Greta nicht so mein Fall und Lena einfach gähhhn
Lenny – da mag wohl jemand Lenny Kravitz. Trotzdem kein Grund, seinem Kind einen Kosenamen als Rufnamen zu geben. Das finde ich auch bei allen Lillys, Lottas, Jules, Bens usw. doof.
Taylor-Jayson – geht gar nicht, auch nicht in einer anderen Schreibweise
Theo Johann Werner – sehr klassisch, aber alle drei Namen sind nicht so mein Fall
Bendiks – na ja, kann man machen. besser als der 100.000te Benedikt
Thewe Jakob – ziemlich nordisch, aber ok
Svenja – schön
Steffen – siehe Christian
Kilian Alexander – mag Kilian nicht, und Alexander ist schön, aber einfach nur gääähhhn
Pia Marie – beide Namen eindeutig zu häufig
Mieke – süß aber mehr auch nicht
Ronn Philip – was ist das???
Colin Ragnar – gefällt mir gar nicht
Lucy – süß, muss ich aber immer an die alte Fernsehserie mit den Knetfiguren denken (Lucie, Schrecken der Straße)
Mirja – nicht mein Fall
Fynn Mikka – ich finde Finn und Mika schrecklich, ist in der abgewandelten Schreibweise und der Kombi auch nihct besser
Tjorve Broder – sehr nordisch
Espen – s.o.
Hanna – gäähhhn
Linus – gefällt mir nicht
Benjamin – Blümchen …
Thies – mal was anderes
Isabelle Madita – Isabelle/a ist mir zu häufig, Madita ist so lala
Phoebe Hope – was wollen uns die Eltern damit sagen? Hoffentlich wird das arme Kind nicht „Föbe“ gerufen.
Lilea Marleen – Lilea ist mir zu konstruiert, Marleen mag ich, obwohl ich Marlene schöner finde
Sunna – kenne den Namen nicht
Eleonora Sophia – Eleonora klingt wie ein Weichspüler, Sophia ist einfach nur gääähhhn
Robert – sehr klassisch, siehe Christian und Steffen
Lilli Ruth – Lilli ist mir zu kosemäßig, Ruth kann man machen
LG,
Claudia
Der Schrecken der Straße hieß Luzi(e) 😉
Sunna ist germanisch und heißt Sonne. Klingt recht nordisch, bei uns gibt es z.B. auch einige Mädchen namens Sunniva und Sonnhild.
Phoebe als Föbe ist im Übrigen die Original-Aussprache (Fibi ist englisch).
Wenke
„Phoebe als Föbe ist im Übrigen die Original-Aussprache (Fibi ist englisch).“
> Naja, eigentlich wurde das vermutlich eher „Foibä“ gesprochen^^. Dass man aus dem oe ein ö machte, ist ja ein spätantikes bis mittelalterliches Phänomen. Und der Name endet im Griechischen auf Eta, deshalb der ä-Laut (lang ausgesprochen).
Mit „Fibi“ hast Du natürlich recht.
Foiba … ich habe leider nie griechisch und latein gelernt. Wie betont man denn eigentlich Damaris und wie spricht man Ioannis (Jannis?).
Phoebe so gesprochen kann ja die eingedeutschte Aussprache sein. In den Originalsprachen und dann noch Altgriechisch (?) klingt es ja immer anders.
Elisabeth ist ja im Hebräischen auch eher Elischeba 🙂
Wenke
Ich bin auch nicht besonders gut in altgriechisch (die Grammatik ist so… anders!), aber ich musste es halt machen, und da ich mich ohnehin für griechische Mythologie & besonders für Vornamen interessiere, hab ich in diesen Gebieten natürlich auch die Etymologie und Metrik ein bisschen genauer betrachtet.
Zu Damaris: Altgriechische Namen werden in der Regel auf der drittletzten Silbe betont, also in diesem Fall auf der ersten: Dámaris. Bei zweisilbigen Namen betont man ebenfalls stets die erste Silbe, so zum Beispiel bei Doris (Der ist ja in Deutschland recht geläufig)oder eben Jannis.
Ioannis ist ein verhältnismäßig moderner Name, deshalb kann ich hierbei für nichts garantieren, aber ich vermute eine Verschmelzung der Vokale o und a im Laufe der Zeit. Da dürfte dann so ein Mischvokal, ein dunkles a, draus geworden sein. Das Iota am Anfang ist definitiv konsonantisch zu sprechen, also nicht etwa „I-annis“, sondern wirklich wie ein deutsches j. Ich kenne einen jungen Griechen namens Ioannis, der einfach nur Jannis gesprochen wird, wie der aktuelle Modename. Kann aber auch daran liegen, dass er in Deutschland lebt und nicht auf korrekte griechische Aussprache beharrt.
Natürlich sagt hierzulande keiner „Foibä“ zu einer Phoebe… wäre ja auch merkwürdig. Wir sagen ja auch Pädagogik und nicht Paidagogik, und Ökonomie statt Oikonomie. Das ist eben deutsch :o)
Diese Eta-Endung ist übrigens sehr häufig bei antiken griechischen Namen. Da hieß man Èlene (Helänäää), Chloe (Kloäää) oder Zoe (Zoäää). Heutzutage finden die Griechen dieses lange Eta ganz schrecklich, erzählte mir mal eine griechischstämmige Kommilitonin, und machen jetzt die für unser deutsches Ohr ziemlich kindlich klingenden Iota-Formen draus: Eleni, Chloi und Zoi. Im Eta ist auch unser Trema-Problem bei Namen wie Zoë oder Noël begründet, da man, um solche Namen möglichst originalgetreu zu belassen, das e, welches eben ursprünglich einmal ein Eta war, langziehen, betonen und vom o trennen muss.
Wenn ich unbedingt eine /Fibi/ haben wollte, dann würde ich auch Fibi oder Fiebi schreiben (das ganze muss ich dann natürlich dem Standesbeamten verkaufen; geht vielleicht mit Hinweis auf die nachgewiesenen ostfriesischen Vornamen Fiba und Fiebe). Will ich die klassische Aussprache, dann würde ich Phöbe schreiben (mit ö!).
Bei der Schreibweise Phoebe droht die (durch Zoe und Chloe inspirierte) Falschaussprache Fo-ebe 😮
Die antikisierende Aussprache Phoi-bä geht gar nicht, das klingt zu sehr nach Pfui-Bäh 🙁
@elbowin: Die ist antik, nicht antikisierend!
Klar klingt „Foibä“ für uns nicht schön. Muss es ja auch nicht, denn so (in dieser Aussprache) heißt eben niemand mehr. Ich habe nie behauptet, man SOLLE diesen Namen so aussprechen, sondern ledeiglich darauf hingewiesen, dass das die ursprüngliche Form ist.
Zu Phöbe: Umlaute in Vornamen sind halt problematisch. Was, wenn Phöbe mal ein Auslandssemester in den USA machen will? Gerade hab ich in der fünften Klasse einen Jungen mit türkischem Hintergrund, dessen Vorname ein ü enthält. Was glaubst Du, wie der sich vorkommen wird, wenn in der nächsten Stunde alle auf Englisch ihre Namen buchstabieren sollen?
Hm… Er sollte einfach „u umlaut“ sagen. What do you mean with u umlaut? This is a u with two dots above. Ich kenne das Problem; aber die Aussprache Fo-ebe (und die Silbentrennung Pho-ebe) zu riskieren halte ich für noch schlimmer. Ich erschrecke immer wieder, wenn mein Name in Ersatzschreibweise mitten im Umlaut getrennt wird!
Ach, noch etwas: Das griechische „ph“ ist eigentlich nicht derselbe Laut wie unser f, sondern wirklich ein behauchtes p, das lässt sich nur nicht richtig in lateinische Buchstaben transkribieren. Um dieses ph korrekt auszusprechen, musst Du die Lippen fast ganz schließen, sodass nur noch ein ganz kleines, möglichst rundes Loch bleibt (am besten vorm Spiegel probieren) und dann kräftig (!) durchpusten. Die Zunge ist an der Bildung dieses Lautes nicht beteiligt.
Sehr interessant, danke Rina 🙂
Ich habe schon „Fibi“ gelesen in diversen Geburtsanzeigen (naja, zweimal bisher), scheint also zugelassen zu sein.
Mir allemal auch lieber, als eine Phoebe englisch zu sprechen.
Wenke
Kann man machen:
Christian
Tatjana
Steffen
Lucy Hanna
Linus
Benjamin
Robert
Lilli Ruth
Svenja
Pia Marie
Meine Favoriten:
Emily Elisabeth
Marla Fernanda
Kilian Alexander
Isabelle Madita
Lilea Marleen
Eleonora Sophia