Luitpold * Cornelia * Lexian * Tulip * Nevio-Eliano * Marie Dora Anna * Maylin Shirley Tamara * Bennet Jorin * Fjolla * Sakina * Ishak * Mafalda Madeleine * Nguyen-An * Arzu * Caitlin Merry * Aylina * Serra * Asmoa * Sofia-Olia * Anabil * Noemi Zoe Maria * Skyla Lara Jay * Walentin Juri * Jemima * Valea Belinda * Aukje * Jaffery * Nazaret * Ejder * Leano Ignaz * Lineta * Jelly * Wilma Anna * Victoire * Troi * Eman * Elianna Maicie * Emilya Kathaleya * Arafat * Jore Milo * Frederika
Zwillingspaare der Woche
- Estella & Dwayne
- Luana Inês & Aylin Ulrike
- Helin & Lana
- Veera & Dhruva
- Noa & Yuna
- Frieda & Henry
- Aurora & Greta
- Mara & Tilda
- Kayden & Avery
Ich mag:
Luitpold, Cornelia, Nevio(-)Eliano, Mafalda Madeleine, Marie Dora Anna, Arzu, Zoe, Maria, Milo, Frederika, Estella, Luana Ines & Aylin Ulrike, Frieda & Henry, Aurora & Greta, Mara & Tilda, Avery
Wahlpflicht:
Frieda & Henry
Wahlpflicht geschüttelt:
Henry Milo & Frieda Estella
Da ich krank im Bett liege (die Schule ist leider die Brutstätte für alle ansteckenden Krankheiten, die es gibt, ich bin das vierte Mal in diesem Schuljahr krank -,-) habe ich mal wieder Zeit zu kommentieren.
Wow, was für Namen. Viele habe ich noch nie gehört und klingen ganz fremd und ungewohnt. Von Weihnachten ist außer bei Nazaret (die Schwester heißt dann Bethlehem?) und vielleicht Estella (sehr hübsch, aber passt nicht zum Namen des Bruders) noch nichts zu spüren. Ich bin auf nächste Woche gespannt.
Luitpold – ich bin auf eine Luitpoldschule gegangen. Sie wurde wie viele andere Schule in RLP auch nach Prinzregent Luitpold benannt. Ich finde den Namen eher nachnamig. Ich finde Leopold schon etwas drüber, Luitpold toppt das noch.
Cornelia – aus der Zeit gefallen, durch Connie mit der roten Schleife im Haar aber wieder vertraut. Ich finde Nelia als Rufname toll und ich mag Cornelia Funke sehr.
Lexian – als wäre eine Lexia erwartet gewesen
Tulip – ganz süß, die Protagonistin in dem tollen Zeichentrick-Film „Störche“ heißt so. Ist kein Weihnachtsfilm, kann man aber jetzt auch toll mit Kindern gucken, in dieser Welt gibt es tatsächlich den Klapperstorch, der und alle anderen liefen aber nur noch Pakete und keine Babys mehr aus, bis etwas schief geht und Tulip zusammen mit Storch Junior ein kleines Mädchen zu seiner Familie bringen muss.
Nevio-Eliano – das sieht durch den Bindestrich leicht schubladig aus, ich mag keinen der Namen, obwohl Eliana auf meiner Liste für eine potenzielle Tochter steht.
Marie Dora Anna – entweder Marie Dora,
Dora Anna oder Marie Anna, da hätte ich aber Marianna geschrieben.
Bennet Jorin – finde ich okay, Jorin gefällt mir. Ich mag Jungennamen auf J einfach sehr gerne: Jaron, Jaro, Jarik, Jorik, Joram, Joris, Jaris und jetzt auch Jorin. Erinnert an Jorinde und Joringel.
Mafalda Madeleine – Mafalda Hopfkirch aus Harry Potter und die kleine Madeleine aus dieser niedlichen Zeichentrickserie, in der Madeleine immer mit einer Nonne unterwegs ist.
Nguyen-An – ich dachte, Nguyen ist ein Nachname.
Caitlin Merry – oh, da ist ja doch noch Weihnachten drin, ich hätte Caitlin Mary aber hübscher gefunden.
Sofia-Olia- das reimt sich. Sophia nur mit oh, Olia erinnert mich an eine Duschgel/ Shampoo? Marke, Olea?
Noemi Zoe Maria – Zoe stört, sonst hübsch
Skyla Lara Jay – nur ein Vokal und zwei y, wow. Ich mag Skyler/Sklya einfach nicht, mit a sieht es etwas besser aus. Jay finde ich männlich, Lara ist okay.
Walentin Juri -Juri Valertin hätte ich gut gefunden
Valea Belinda – okay
Leano Ignaz – das passt ja überhaupt nicht zusammen
Lineta * Lindita von vor ein paar Wochen hat mir besser gefallen, oder Linn, Linnea, Linnet oder Lynette
Jelly – Englisch? Bitte, bitte auf Deutsch, das klingt nicht so quallig
Wilma Anna – Wilma und ich werden keine Freundinnen mehr. Wilhelmina oder Wilhelmine mit Willa oder Mina als Rufname
Elianna Maicie – Zweitname hätte ich anders gewählt. Eliana Alice, Eliana Luisa, Eliana Grace
Emilya Kathaleya – Emilia Cataleya würde ich es schreiben, sonst sehr hübsch
Luana Inês & Aylin Ulrike – das sind wohl die Omis, ich finde es passt nicht so recht und hätte Luana Ulrike und Aylin Ines besser gefunden. Zu Luana hätte ich auch was mit Hiat gewählt: Emilia, Aurelia, Leandra, Sophia.
Helin & Lana- okay, ich mag Lana nicht
Veera & Dhruva- ich hätte das eingedeutscht Vera, sehr hübsch, Dhruva habe ich noch nie gehört
Noa & Yuna – nett, zwei Mädchen, nehme ich an. Dann mit Zweitnamen: Noa Lucia Yuna Elisabeth
Frieda & Henry – nette Kombi, finde ich gleichwertig
Aurora & Greta – das finde ich überhaupt nicht passend, trotz r und a. Aurora und Estella, Aurora und Amalia, Aurora und Rosalie, Greta und Tilda, Greta und Clara, Greta und Luise
Mara & Tilda – klingt leicht nach Matilda
Kayden & Avery- passt, aber gar nicht meins Junge und Mädchen?
Ich wähle
Estella
Aurora
Henry
Bennet Jorin
Emilya Kathaleya
Noemi (Zoe) Maria
Wild geschüttelt
Maria Estella
Henry Jorin
Sophia Eliana und Aurora Estella
Vera Emilia
Dora ist immer noch sehr schön. Dhruva sieht interessant aus, erinnert mich irgendwie an Drusilla Paddock aus eine lausige Hexe. für die Herren ist irgendwie wenig dabei.
Veera und Dhruva klingen indisch. Wahrscheinlich ist Veera ganz anderer Herkunft als Vera, dann würde eindeutschen keinen Sinn machen.
Arafat finde ich grenzwertig. Im arabischen Raum mag es ein normaler Name sein, aber hier denkt man doch immer an den unseligen Yassir Arafat.
Nazaret finde ich auch gewagt, selbst mit Weihnachtsbezug. Ein Zweitname (bitte nicht Joseph oder Jesus!!!) wäre vielleicht gut gewesen.
Aukje ist interessant, weiß jemand, woher der Name kommt? Friesisch unisex, oder doch was ganz anderes?
Wenn das so ist, hast du natürlich recht. Ich habe an einen slawischen Kontext gedacht.
Ich hab mal gegoogelt: Es sind beides indische Jungennamen. Veera ist offenbar Sanskrit (oder Hindi, je nach Quelle) und bedeutet tapfer, heldenhaft. Kann angeblich auch finnisch oder alt-norwegisch sein und wäre damit ein weiterer kulturübergreifender Name. Aber auf die Info würde ich mich jetzt nicht verlassen.
Dhruva ist eine mythologische indische Figur, ein Anhänger Vishnus.
Die Lautkombination Dh hat mich auf den indischen Hintergrund gebracht, Konsonant+H ist im Slawischen eher nicht so üblich, glaube ich. In verschiedenen indischen Sprachen dafür sehr üblich, wobei man das h oft mitspricht. Ebenso das doppelte e als englische Transkription des langen i.
Heute bin ich spät mit dem Senf …
Luitpold * Berufsziel Prinzregent?
Marie Dora Anna * Ich hole Luft und spreche das jetzt alles auf einmal: Maridoranna. Drei Zweisilber hintereinander klingt etwas abgehackt, aber das ist nur ein Schönheitsfehler
Mafalda Madeleine * Das alliterierende Ma-Ma ist ein gewisser Stolperfaktor, und verführt zu falscher Betonung der Namen (starkdeutsch auf der ersten Silbe)
Anabil * Denk ich Unbill. Warum nicht Annabell?
Jemima * Hiobstochter. Der Name ist in den USA durch eine rassistische Werbung unmöglich gemacht; aber das ist hierzulande nicht bekannt und muss deswegen nicht stören.
Jaffery * Ein mehrfach gebeutetelter Jeffrey? Oder was afrikanisches? Am Ende weiß ich nicht mal, ob es ein Junge oder ein Mädchen sein soll (ich neige zu Junge, bin mir aber nicht sicher). Suche nach Jaffery fördert ein Buch von Locke mit diesem Titel (der Protagonist ist männlich) und die norwegische Kulturminsterin Lubna Jaffery (bei ihr ist’s der Nachname) zu Tage.
Nazaret * Die Schreibweise mit einfachem t ist für mich immer noch arg gewöhnungsbedürftig, in heute gedruckten Bibeln ist sie aber weit verbreitet.
Ejder * Huh, den hätte ich ganz anders eingeordnet (vielleicht dänisch), und auch komplett falsch ausgesprochen. Ist aber türkisch.
Arafat * Der Berg Arafat ist eine Station auf der muslimischen Pilgerfahrt; aber Jassir Arafat überlagert den Namen sehr. Ich kenne eine Palästinenser (ausgerechnet!), der seinen Namen stets erklären musste und bei dem kein Zusammenhang mit dem PLO-Chef bestand.
Könnte es sein, dass der Berg AraRAT heißt?
Frohe Weihnachten!
Möglicherweise aber auch in Saudiarabien, da gibt es einen Berg Arafat.
Nein, der Ararat (wo nach der Legende die Arche Noah gestrandet sein soll) liegt im historischen Armenien, seit 1920 in der heutigen Türkei. Er ist nicht Teil der Pilgerfahrt.
Der Berg, den ich meine, heißt tatsächlich Arafat und liegt in der Nähe von Mekka.
Luitpold: Aus Bayern? Auch hier finde ich ihn aber viel zu altbacken, Leopold ist schon etwas drüber, aber noch irgendwie „im Kommen“ – Luitpold ist mir viiiel zu viel. Kannte Geschwister namens Leni Mathilda und Malte Leopold – da finde ich den Namen der Schwester toll, der Bruder passt zwar dazu und Malte ist okay, aber kann für mich mit Leni Mathilda nicht mithalten.
Cornelia: Über den Namen habe ich erst kürzlich nachgedacht – dass er an sich ganz nett klingt, und wäre er nicht so „aus der Zeit“, könnte ich mir vorstellen, ihn zu mögen, aber er ist einfach weder modern noch schon wieder retro – in 20/30 Jahren dann. Ich finde aber cool, dass die Eltern den Namen trotzdem vergeben haben und nur auf den Klang achten konnten.
Nevio-Eliano: Für mich sehr schubladig – könnte ein weiteres Kind von Pietro Lombardi sein 😀 Mir fällt Elios ein, habe einen Kater mit dem Namen kennengelernt und finde den Namen ziemlich schön.
Marie Dora Anna: Holpert sehr. Ich verstehe, dass man Namen unterbringen möchte – und ja, auch ich würde Kombis als Kompromiss nutzen, wenn ich unbedingt Verwandte ehren wollte. Jana Nadine klingt deutlich besser als Nadine Jana, aber angenommen, ich wollte eben Nadine als Erstnamen und es müsste aus irgendeinem für mich wichtigen Grund Jana als Zweitname sein, würde ich wohl auch Nadine Jana vergeben – oder die Kombi etwas ausbauen, um sie flüssiger zu machen, etwa durch ein angehängtes Sophie. Ich weiß nicht, ob ich Marie Dora Anna nehmen würde – vielleicht würde ich die Namen abwandeln, etwa Marie Annelie Dora oder Marie Anna Dorothea. Ungeachtet aller persönlichen Beweggründe finde ich die Kombi aber nicht sehr stimmig.
Maylin Shirley Tamara: Sehr wilde Mischung. Ich kann hier keiner Komponente etwas abgewinnen, in Kombi noch weniger.
Nazaret: Ist der Name denn irgendwo üblich? Weder Klang noch Schreibweise noch Assoziation hauen mich um.
Emilya Kathaleya: Emilya finde ich so schade! Ein schöner, eleganter Name für mich dadurch irgendwie kaputt gemacht, indem man vollkommen willkürlich und grundlos ein i durch ein y ersetzt. Kathaleya würde ich „Cataleya“ schreiben, finde ich ganz nett.
Frederika: Finde ich auch nett, ein Zweitname fehlt: Frederika Sofie, Frederika Elise, Frederika Amalia, Frederika Lotte.
Estella & Dwayne: Estella mag ich gerne, der Bruder passt irgendwie nicht dazu…
Luana Inês & Aylin Ulrike: Was soll den der Akzent auf dem e? Luana und Aylin, okay, aber nicht mein Geschmack.
Helin & Lana: Bei Helin fehlt für mich irgendwie was. Lana mag ich überhaupt nicht.
Noa & Yuna: Noa ist wohl ein Mädchen? Juna finde ich mit J schöner, Noa ist kein Brüller, wie ich finde.
Frieda & Henry: Stimmig!
Aurora & Greta: Hm, die Namen passen irgendwie nicht so recht zusammen. Aurelia und Margareta vielleicht? Ansonsten fände ich Greta die Tilda vom folgenden Paar passend, oder Lotta, Finja, Lina, Leni… Aurora finde ich schwieriger zu kombinieren – nicht zu hochgestochen (da Aurora für meinen Geschmack schon zu übertrieben ist), aber eben auch etwas, das „mithalten“ kann – also weder Amaya noch Lisa. Vielleicht Madita oder Amalia?
Mara & Tilda: Finde ich auch nicht ideal, kann man aber machen. Tilda mag ich gerne, Mara finde ich auch in Ordnung. Maja fände ich irgendwie stimmiger zu Tilda.
Weitere Kombis (mit Zweitnamen):
Tilda Victoria und Mila Olivia
Tilda Amalia und Livia Pauline
Tilda Friederike und Leni Felicitas
Tilda Magdalena und Emmi Charlotte
Mara Eleni und Finia Elisa
Mara Eleni und Romy Liane
Mara Isabella und Lina Melissa
Ich mag einzeln:
Madeleine, Zoe, Juri, Milo, Frederika sowie Emilia und Cataleya in den üblichen Schreibweisen, Estella, Yuna als Juna, Tilda
Wild geschüttelt:
Juna Frederika
Zoe Estella
Tilda Frederika
Tilda Magdalena und Emmi Charlotte finde ich sehr stimmig
Danke, Vivi! Habe auch einige Male hin- und her überlegt 😀