Babynamen der Woche 30/2014 – Manuela, Olivia, Amelie, …

Babynamen der Woche

Manuela * Olivia Anneliese Rebecca * Amelie Tamina * Julian Leon * Anouk * Marla Linea * Eva Mathea * Lillien Eve * Melissa Naomi * Sarah Sophia * Sarah Miriam Victoria * Florian Paul Josef * Alfred Christoph * Maxi Emilia * Naomi Lee * Lanea-Philine * Alexis-Kate Geraldine * Luis Philemon * Ella Leanthe * Linda Klimentine * Paulina Leonie * Wladislav Effa * Silas Amadeus Sky * Laura-Amelie * Lydia Magnolia * Anna Mila * Paul Friedrich * Sanya Aurelia * Loran Maximilian * Vanessa Jessica * Lea-Emilia * Elfrieda Etta Anneliese * Linda Julia Isabella * Pepina * Marie Claire

Hansa-Park und wilde Hühner

Eine Sache, die mir am Hobby Vornamen so gut gefällt, ist, dass man quasi überall auf Überraschungen und Anlässe zum Nachdenken trifft. Neulich zum Beispiel, im Hansa-Park. Plötzlich stand ich vor einer Reihe nostalgischer Mini-Schiffsschaukeln, und jede trug – in verschnörkelten Lettern – einen alten Frauennamen: Flora, Gerda, Hanne, Anna, Dora, Emmy, Berta. Gerda und Berta wären heute für Kinder noch eher innovativ, würden aber ins Bild passen. Der Rest sowieso. Nur der Name ganz links sticht hervor wie eine Lakritzschnecke in einer Tüte Gummibärchen: Cindy.

Hansa Park Schiffsschaukeln

Cindy – da assoziiere ich 70er Jahre (Cindy & Bert) sowie die ostdeutsche Namensriege Mandy, Sandy und Candy (gibt’s wirklich). Außerdem den süßlichen Aschenputtel-Neuaufguss „Cinderella ’80“ mit Bonnie Bianco, den ich als Teenager unverzeihlicherweise toll fand. Ach und – fast vergessen – Cindy aus Marzahn. Was hat Cindy hier bloß zu suchen?! Immerhin komme ich darauf, dass die Namen das Alphabet von A bis H abbilden, nur ungeordnet. Doch warum heißt Schaukel Cindy dann nicht eher Clara? Persönliche Präferenz des Schildermalers?

Weiterlesen

Babynamen der Woche 29/2014 – Rune, Leonard, Magdalena, …

Babynamen der Woche, weinendes Baby

Rune * Leonard Erik * Magdalena Joanna * Hannes * Moritz Emil Constantin * Daliah Ana * Martin Georg * Matilda Linda * Max Andreas Leo * Ramona Alexandra * Theresia Maria Lucia * Florian Johannes * Momme Johann * Eleonora Isabel * Maila Kathleen * Aliya Eudona * Dunya * Alexander-Robin * Abigail Liora Malina * Maja Jane * Kevin Michael * Stuart * Lucia Danielle * Linus-Maxim * Emelie Charlene * Jonathan Roy * Annkathrin * Pavlija Lina * Anna-Eline * Felix Gernot

Gloria & Victoria und weitere Zwillingsnamen

Zwillingspaare vom Juni 2014:

  • Alexandra & Maximilian
  • Lasse & Mattis
  • Sami & Nael
  • Alexis Liam & Timéo Josua
  • Laurin Moritz & Gabriel Clemens
  • Jonathan & Raphael
  • Frida Nelly & Lotta Amelie
  • Erik & Simon
  • Andreas Samuel & Linda Maria
  • Daniel & David
  • Jannik & Jakob
  • Naomie & Amelie
  • Johanna Sophie & Charlotte Marie
  • Amanda & Alena
  • Ferdinand & Greta
  • Josefine & Hannes
  • Hana & Lejla
  • Jannes & Luna
  • Raphael & David
  • Mia Emilia & Noel Matteo
  • Emma & Hannah
  • Elias & Jakob
  • Franz & Fabio
  • Paul & Theo
  • Lutz & Lena
  • Cara & Johanna
  • Benni & Ida
  • Emma & Leonard
  • Alexandra & Darina
  • Vanessa & Lisa
  • Leonie & Marie
  • Mara & Luna
  • Jan & Louis
  • Lasse & Linus
  • Clara & Mia
  • Matylda Barbara & Nina Ewa
  • Nils & Emil
  • Felix & Eric
  • Emil & Franz
  • Tayler & Luis
  • Sophie & Paula
  • Stina & Ben
  • Niklas & Morten
  • Emely Karolina & Lionel Levi
  • Diana & Dafina
  • Elisa & Marisa
  • Imran & Irfan
  • Meta & Nelda
  • Trung & Dung
  • Finn & Timm
  • Norah & Noah
  • Gloria & Victoria

Babynamen mit vier Sternen

Nein, wir nennen unsere Kinder jetzt nicht Thomas, Manuel oder Andre. Auch wenn wir uns mächtig darüber freuen, dass Thomas Müller, Manuel Neuer und Andre Schürrle den vierten Stern aufs deutsche Nationaltrikot gezaubert haben. Diese Vornamen waren nämlich schon in den Geburtsjahren der Fußball-Weltmeister im Abwärtstrend und sind jetzt total aus der Mode gekommen. Genauso war es ja auch 1990, als es nach dem WM-Titel der deutschen Nationalelf kein Revival der damals völlig unmodernen Namen Jürgen (Klinsmann), Rudi (Völler) und Lothar (Matthäus) gab.

Weiterlesen