Babynamen der Woche 20/2024 – Morten, Lenz, Joseph, …

Babynamen der Woche

Morten * Lenz Jakob * Joseph Michel * Trev (m) * Kamil * Boyi (m) * Kiam Leroy * Aurora Felicitas * Mira Theresia * Mirelle Luzia * Jakob Josef * Ludwig Philipp Ferdinand * Alessia-Elena-Grace * Onno Georg Tiberius * Tamme Hermann * Lorenz * Joachim Paul * Ayana * Mathilda Liane * Justus * Jonte Emil * Marielle Adèle * Lene Charlotte Anne * Susann Charlotte * Balthasar Georg * Nathanael David * Fritz-Karl * Roko Valentin * Zakariya Jona * Patrick Laurenz * Livy Rosalie * Taio Thomas * Almila * Lotte Marie * Poppy June


Zwillinge

  • Sophia Evelyn Valentina & Casian Matei Valentin
  • Málna Napsugár & Rajmund Adonis
  • Anna Kathrin & Johann Friedrich
  • Hugo & Rosa

Die „Babynamen der Woche“ – das sind schöne, furchtbare, normale, exotische, verrückte, lächerliche, populäre und ungewöhnliche Vornamen von Neugeborenen der letzten Tage. Willkürlich ausgewählt vom Team dieses Blogs und überhaupt nicht repräsentativ. Verzeichnis aller bisherigen Babynamen der Woche

12 Gedanken zu „Babynamen der Woche 20/2024 – Morten, Lenz, Joseph, …“

  1. Wow, interessant. Alessia-Elena-Grace ist schon ein Statement, ich bezweifle aber, dass im Alltag der volle Name verwendet werden wird. Hoffentlich hat sie einen kurzen Nachnamen. Ich bin jedenfalls kein Fan von Namen mit Bindestrich.

    Napsugár hab ich direkt gegoogelt, es ist offenbar ungarisch und bedeutet „Sonnenstrahl“. Ungewöhnlicher Name, schöne Bedeutung.
    Boyi finde ich seltsam, weiß jemand, woher das kommt und wie man es ausspricht? Google gibt keine eindeutige Antwort.

    Gut finde ich Aurora Felicitas, Livy Rosalie, Mirelle Luzia, Mira Theresia, Morten, Jonte… und wie immer finde ich die Mädchennamen schöner. Es gibt leider wenig Jungennamen, die ich überhaupt mag.

    Bei Fritz-Karl, Balthasar Georg und Joachim Paul schaudert es mich ehrlich gesagt etwas, die Rückkehr der Namen aus der (Ur-)Großeltern-Generation unterstütze ich persönlich nicht. Zu viel Liam, Luan und Lily finde ich aber auch nicht so gut. Erst recht nicht Kombinationen wie Tamme Hermann. Es muss doch was dazwischen geben? Bevorzuge ich am Ende nur Butterkeksnamen?

    Antworten
  2. Almila finde ich sehr schön. Ich kenne den Namen von der Darstellerin der Kieler Tatort-Kommissarin, Almila Bağrıaçık. Könnte man gut auch ohne türkische Wurzeln vergeben, finde ich.

    Onno Georg würde mir ganz gut gefallen, schön norddeutsch, der Drittname Tiberius verweist wohl auf Star-Trek-Fans.

    Hugo und Rosa für Zwillinge überzeugt mich auch (aber ich mag ja auch sonst viele Urgroßeltern-Namen @Aurica ;-))

    Balthasar Georg und Nathanael David könnten auch gut als Brüder durchgehen. Ich bin allerdings kein Fan von Balthasar.

    Jonte Emil ist nett, wäre mir persönlich aber schon fast zu modisch.

    Antworten
  3. Morten – ja, kann man machen, wenn es in die Region passt.

    Lenz Jakob – bei Lenz denke an ich an Frühling. „Veronika der Lenz ist da …“

    Aurora Felicitas – hübsch, auch wenn Aurora nicht so meins ist. Felicitas ist schön.

    Mira Theresia – ist klanglich nah an Maria Theresia. Mira ist aber als Rufname in Ordnung.

    Mathilda Liane – der schönste Mädchenname heute

    Jonte Emil – ich finde Jonte ganz okay, passt aber eher in den nördlichen Teil von Deutschland.

    Nathanael David – Nathanael finde ich ganz gut, würde aber lieber David an die erste Stelle setzen.

    Roko Valentin – erinnert mich an den Kunststil Rokoko. Dann doch lieber Rocco.

    die Zwillinge:
    Sophia Evelyn Valentina & Casian Matei Valentin – der Mädchenname ist sehr schön, auch wenn der dritte Name schon etwas überladen klingt. Cassian würde ich mit zwei s schreiben. Valentina und Valentin für Zwillinge, ist ja irgendwie originell, aber als dritten Namen kann man das machen.

    Anna Kathrin & Johann Friedrich – Anne Kathrin wäre so schön gewesen … oder Anna Katharina, aber Anne Kathrin ist ein Name, den ich liebe.

    Hugo & Rosa – ja, passt gut zusammen. Daumen hoch!

    Ich wähle:
    Mathilda Liane
    Nathanael David
    Sophia Evelyn (Valentina)

    Wild geschüttelt:
    David Nathanael
    Mira Felicitas
    Philipp Jonte

    Antworten
  4. Heute gibt es viele Namen zu feiern!

    Sowohl Lenz als auch Lorenz treten auf, und ich finde beide Namen unheimlich schön.

    Ludwig Philipp Ferdinand ist natürlich klasse–lauter klassische Namen (klassisch ist klasse), dabei auch ein alter germanischer Erstname, also insgesamt traumhaft. Mir fällt das I-Motiv auf–finde, das erzeugt eine angenehme Wirkung.

    Tamme Hermann finde ich ebenfalls fantastisch–liebe ja die alten Friesennamen, und dazu dann noch der altdeutsche Hermann, das ist top!

    Joachim Paul–
    Joachim ist ein klanghafter, prägnanter Name, der ruhig wieder beliebter werden dürfte. Kennen zwei Joachims, davon wird der einen Jojo und der andere Jogi genannt. Finde beide Rufnamen auch ganz nett. Würde selber tatsächlich einen Joachim Jochen rufen. Paul passt sehr gut dazu.

    Lotte Marie–
    schlicht und hübsch. Ich mag den Namen Lotte sehr. Eine Charlotte würde ich auch immer nur Lotte rufen.

    Balthasar David–
    der Name Balthasar ist so wunderbar ausladend und ungewöhnlich (meine noch nicht mal die Seltenheit, sondern das Klangmuster und die Struktur des Namens, die sich stark von anderen geläufigen Namen unterscheiden). Dazu noch die bedeutsamen Assoziationen mit der Fleischwerdung Jesu. David passt hervorragend dazu, denn Jesus ist der „Sohn Davids“, der in der Davidsstadt Behtlehem geboren wurde.

    Joseph Michel–
    Fände Joseph Michael besser, aber auch so ist es ein Name, den ich sehr gut finde.

    Jakob Josef–
    Finde die Alliteration klingt hier gut, und beide Namen sind toll.

    Justus–spitze!

    Casian Matei Valentin müsste eigentlich ein kleiner Rumäne sein, denn Casian in dieser Schreibweise ist rumänisch, Matei ist die rumänische Form von Matthäus, und Valentin ist auch ein Name, der in dieser Form in Rumänien vergeben wird. Dazu passt der Name der Zwillingsschwester nicht, denn Sophia wird im Rumänischen Sofia geschrieben. Aber auch in Rumänien setzt sich das globale Büffet durch, so kenne ich Familien, die ihren Kindern bewusst Namen mit nicht-rumänischen Schreibweisen verpassen, weil sie das so schön interessant und exotisch finden.
    Also, den Jungennamen finde ich für einen kleinen Rumänen sehr schön, den Mädchennamen würde ich für ein rumänisches Kind in Sofia Evelina Valentina umändern.

    Hugo & Rosa finde ich super-gewählt, beide Zwillinge bekommen ein schönes dunkles, gedehntes O ab, und beide Namen sind auch einzeln sehr schön (wobei ich Hugo besonders mag, Rosa aber auch ganz hübsch finde).

    Mira Theresia ist insofern irritierend, als man sofort an Maria Theresia denkt. Ansonsten finde ich Mira, für sich genommen, ganz okay, und Theresia sogar besonders hübsch.

    Antworten
    • Hatte Balthasar David gelesen, aber das ist ja Nathanael David, und Balthasar Georg.

      Beide Kombis mag ich sehr, und Balthasar David wäre auch schön gewesen.

    • Ich finde es immer wieder interessant und auch verwunderlich, wie die Vorlieben so unterschiedlich sein können. Mark liebt die alten deutschen Vornamen, für mich sind sie nur altmodisch und ich kann einfach nichts Schönes daran finden. Aber es ist ja auch gut, dass die Ansichten unterschiedlich sind, sonst gäbe es keine Vielfalt.

      Bekannte von mir haben vor kurzem einen Sohn bekommen und ihn Karl Valentin genannt. Was meinst du dazu, Mark? 😉

  5. Lenz Jakob & Joseph Michel finde ich sehr altmodisch, was mir nicht besonders gefällt. Sehe das wie Aurica – auch, dass es natürlich schön ist, wie verschieden die Vorlieben sind! Habe letztens zufällig in einem Café Eltern mit drei Kindern gehört – Eva, Franz und Seppi. Seppi hat mich am meisten erschrocken, weil ich Josef schon öfter bei kleinen Kindern höre, die Abkürzung Sepp aber eigentlich nur bei älteren Semestern geläufig ist.

    Aurora Felicitas: An sich edel – Aurora ist mir aber irgendwie zu viel, während ich Aurelia toll finde. Felicitas mag ich – noch lieber Felicia.

    Mira Theresia: Passt nicht sooo gut zusammen. Phonetisch zwar schon, aber die Stile sind sehr unterschiedlich. Trotzdem finde ich den Namen nicht schlecht. Mira fand ich eher langweilig, aber in letzter Zeit finde ich Gefallen daran.

    Mirelle Luzia: Mirelle wirkt sehr „künstlich“, Luzia mag ich generell nicht so und mit z noch weniger.

    Jakob Josef: Ein Klassiker für zwei Brüder. Ich bin kein Fan von Jakob, aber man kommt damit gut durchs Leben.

    Ludwig Philipp Ferdinand: Ludwig Philipp finde ich sehr gut. Ludwig ist ja auch alt, aber ich habe immer mehr Gefallen daran gefunden und mag Ludwig mittlerweile gerne. Den Ferdinand finde ich dann irgendwie zu viel.

    Alessia-Elena-Grace: Ich hoffe, der Name wurde dann ohne Bindestriche beurkundet. Dann wäre er sogar recht stimmig, Alessia finde ich auch gar nicht verkehrt.

    Mathilda Liane: Super!

    Justus: Mittlerweile ist der Name schon sehr klischeehaft, wenigstens ein Zweitname täte gut.

    Jonte Emil: Jonte ist hier im Süden sehr ungewöhnlich und klingt für mich auch erstmal eigenartig. Emil mag ich ganz gerne.

    Marielle Adèle: Finde etwas ungünstig, dass sich die Endung gesprochen komplett wiederholt.

    Lene Charlotte Anne: Lene ist so ein Name, der mich echt irgendwie erschreckt hat, als ich ihn zum ersten Mal in einer Serie bei einem Kind gehört habe. Leni Charlotte fände ich süß, oder Marlene Charlotte.

    Susann Charlotte: Susann, sehr ungewöhnlich für ein Baby. Susanne ist irgendwie auch so ein Name, den es total oft gab, neue Babys mit dem Namen bekommt aber kaum noch mit.

    Nathanael David: Finde ich gar nicht schlecht. Ich würde den Namen wie geschrieben sprechen?

    Fritz-Karl: Fritz finde ich eigentlich ganz süß. Zwei Einsilber zu kombinieren würde ich vermeiden.

    Livy Rosalie: Als Livia Rosalie mit Spitzname Livy ein Traum! So finde ich es aber auch ganz süß.

    Lotte Marie: Ich würde zwar Lotta Marie wählen, finde Lotte Marie aber auch ganz nett. Zur Zeit finde ich irgendwie Gefallen an Lieselotte, genannt Lotti, was ich zwar nicht vergeben würde, aber seinen Reiz hat. Lotte ist für mich auch so ein „sympathischer“ Name wie Emma, Alma, Fritz…

    Poppy June: Nach der Blume und dem Sommermonat? June finde ich ganz süß.

    Sophia Evelyn Valentina & Casian Matei Valentin: Wie spricht man Casian? Als Cassian finde ich es ganz nett, aber Caaaasian mit weichem s erinnert mich dann zu sehr an unseren Käse in Bayern (Kaas).
    Sophia mag ich ja nicht so, Evelyn auch nicht besonders; Valentina fände ich super, jedoch stört hier das Valentin beim Bruder. Manche mögen es als nette Verbindung sehen – als 3. Name, okay. Persönlich würde ich es gerade vermeiden.

    Málna Napsugár & Rajmund Adonis: Ist das vielleicht Isländisch?

    Anna Kathrin & Johann Friedrich: Finde ich so richtig fad, vor allem Anna Kathrin.

    Hugo & Rosa: Süße Kombi!

    Antworten
    • Málna Napsugár ist ungarisch. Meine (oberflächliche) Recherche hat ergeben, dass Málna Himbeere bedeutet und Napsugár Sonnenstrahl. Rajmund ist eine ungarische Form von Raimund. Zu Adonis brauche ich nichts zu sagen – hoffentlich wird der Junge den Ansprüchen mal gerecht 😉

    • Danke, Aurica 🙂

      Oh, ich wusste, dass Malina Himbeere heißt – Málna ist wohl dann die ungarische Form davon! Schöner finde ich aber auf jeden Fall Malina.

  6. Morten- da höre ich immer Mord heraus

    Lenz Jakob- „Der Lenz, der Lenz, der Lenz ist da“ Lorenz Jakob hätte ich toll gefunden, wobei mir Jakob auch persönlich gefällt

    Joseph Michel – das klingt schon sehr alt, wobei ich einen Schüler habe, der Joseph heißt und der Name für mich jetzt „normal“ ist.

    Trev – wie die Treverer? Oder wie Trevor?

    Kamil- hätte ich weiblich eingeordnet

    Boyi – Boejing? Boy?

    Kiam Leroy – ist Kian jetzt zu geläufig? Oder ist Kiam mit einer bestimmten Sprache verbunden?

    Aurora Felicitas „Morgenröte Glück“ ist sehr poetisch, ich finde Aurelia zwar schöner, Aurora klingt aber auch gut. Felicitas ist nicht meins, dann lieber Felizia.

    Mira Theresia – da muss Maria stehen! Ist genauso irritierend wie Ann-Lena

    Mirelle Luzia – Marielle hätte mir besser gefallen, Luzia ist nett.

    Jakob Josef – ich mag nur wenige Alliterationen: Anna Amalia, Emma Elisabeth, Jakob Josef (und dann auch noch mit f) gehört nicht dazu.

    Ludwig Philipp Ferdinand – von und zu, nehme ich an. Ludwig finde ich okay, auch als Babyname, ich kenne aus adelige Männer keinen alten Ludwig. Philipp ist zeitlos, aber Ferdinand gefällt mir klanglich gar nicht.

    Alessia-Elena-Grace – nett ohne die blöden Bindestriche, wobei mir Elena Grace wirklich gefällt (E-le-na, nicht El-le-na)

    Onno Georg Tiberius, Tamme Hermann, ich kann mir diesen norddeutschen Namen nichts anfangen

    Joachim Paul – hätte ich umgedreht, für Joachim (ich betone die zweite Silbe, dieses Mal wirklich, da ich ja häufig Probleme habe, die Betonung richtig zu beschreiben ^^)

    Mathilda Liane – holpert etwas, aber okay.

    Marielle Adèle – hübsch, aber dieser Akzent.

    Lene Charlotte Anne – wirkt aufgezählt, Lene finde ich altmodisch.

    Susann Charlotte – okay

    Balthasar Georg – ich finde Balthasar sehr schwer und lang, ich habe aber tatsächlich einen Schüler, der so heißt.

    Nathanael David – hätte ich umgedreht

    Fritz-Karl – ich mag beide nicht besonders und ich finde zwei Einsilber nicht harmonisch

    Livy Rosalie – süß, aber ich wäre auch für Livia Rosalie

    Taio Thomas – ich hätte Tayo geschrieben, den mag ich, Thomas dazu klingt zu comichaft

    Almila – nett

    Poppy June- sehr niedlich, June mag ich als Lateinlehrerin natürlich besonders gerne

    Zwillinge

    Sophia Evelyn Valentina & Casian Matei Valentin- ich finde die Drittnamen trotzt netter Bedeutung zu viel, Sophia und Cassian (mit zwei s) finde ich sehr hübsch

    Málna Napsugár & Rajmund Adonis:
    Rajmund finde ich irritierend, Malna ist ganz nett

    Anna Kathrin & Johann Friedrich- Die Namen sind nicht gleich alt, Anna Kathrin eher Anne-Katrin oder Ann-Katrin ist mein Alter, Johann Friedrich ist der Uropa. Also entweder Anna Kathrin und Jonas Felix oder Amalia Katharina und Johann Friedrich

    Hugo & Rosa: schöne Kombi, auch wenn ich Hugo nicht vergeben würde

    Mein Name der Woche: Emilia Marie (ich bin absolut kein Fan des schnöden Zweitnamens, zumal Emilias Mama aus einem anderen Land stammt und man wunderbar diese Herkunft verewigen hätte können und ursprünglich auch wollte, ich muss mal nachfragen, wieso das nicht gemacht wurde). Aber Emilia gefällt mir trotz beliebtester Name gut, sie ist erst die zweite Emilia, die ich kenne.

    Ich wähle:
    Sophia Evelyn (Valentina) und Cas(s)ian Matei (Valentin)
    Poppy June
    Livy Rosalie
    Hugo und Rosa
    Marielle Adele

    Wild geschüttelt
    Rosalie June
    Sophia Rosa
    Cassian Philipp
    Sophia Adele
    Elena Marielle
    Almila Grace

    Antworten

Schreibe einen Kommentar