Viele Eltern grübeln lange, um den passenden Vornamen für ihr Kind zu finden. Eine Garantie, dass er ihm später auch gefällt, ist das jedoch nicht, wie eine Umfrage von ELTERN FAMILY (Ausgabe 8/2008) ergeben hat. „Bist du mit deinem Vornamen zufrieden, oder hättest du lieber einen anderen?“, lautete die Frage, die die Zeitschrift 1.645 Schülerinnen und Schülern zwischen 9 und 19 Jahren stellte. Das Ergebnis: Jungen sind insgesamt zufriedener mit ihren Vornamen, 89 Prozent mögen ihn. Bei den Mädchen sind das nur 79 Prozent. Als Gründe geben die befragten Kinder und Jugendlichen beispielsweise an:
Das Blog für beliebte Vornamen
Mädchen in Italien darf nicht Andrea heißen
Ein Paar aus der Nähe von Turin will seine Tochter Andrea nennen. Doch weil Andrea in Italien, wie auch Simone oder Gabriele, ein Jungenname ist, klagte ein Staatsanwalt dagegen. Er fordert, dass die Eltern ihr Kind doch bitte Andreìna nennen sollen, wie die Welt berichtet.
Liste der germanischen Wurzelwörter
Zur Klärung der Bedeutung von Vornamen ist eine Liste der germanischen Wurzelwörter hilfreich, da diese in vielen der heute gebräuchlichen Namen vorkommen. Ab sofort steht so eine Liste auf beliebte-vornamen.de zur Verfügung.
87 Prozent der Eltern treffen Namenswahl vor der Geburt
„Wann haben Sie sich für den Namen Ihres Kindes entschieden?“ wollte das Portal babyclub.de in einer Umfrage von Eltern wissen. Für eine deutliche Mehrheit von 87 Prozent stand der Name schon vor der Geburt fest. Bei 13 Prozent fiel die Namensentscheidung erst nach der Geburt.