Ich habe gerade eine Liste zusammengestellt mit Vornamen, die aus „Der Herr der Ringe“ bekannt sind: Vornamen aus Mittelerde.

Anders als bei Harry Potter, wo die meisten Namen aus der wirklichen Welt stammen, handelt es ich bei vielen Mittelerde-Namen um Fantasienamen ohne irdischen Ursprung. Aber weil auch Namen aus der Literatur in unsere Vornamenlandschaft einziehen können, werden viele der Namenserfindungen des „Herr der Ringe“-Autors J. R. R. Tolkien von professionellen Namengutachtern anerkannt. So finden sich unter anderen die Namen Aragorn, Legolas und Galadriel im Standardwerk „Internationales Handbuch der Vornamen“.
Galadriel – im Roman eine weibliche Figur – wird in älteren Auflagen dieses Verzeichnisses allerdings als männlicher Vorname geführt. „Ein bedauerliches Versehen“ heißt es in einem Gutachten der Gesellschaft für deutsche Sprache. Ob es wegen dieses Versehens wohl einen männlichen Galadriel gibt?

