Ein italienischer Erstname und ein deutscher Zweitname (oder andersrum)

Hallo zusammen,

wir erwarten in wenigen Wochen unser drittes Kind. Wir sind eine italienisch-deutsche Familie und unser Kind wird vermutlich (teilweise) auch in Italien aufwachsen. Der Nachname ist klassisch italienisch und hat fünf Buchstaben. Er ist auch im Deutschen sehr gut aussprechbar.

Der Vorname für unser drittes Kind darf daher gerne italienisch sein, aber muss es nicht unbedingt. Wir mögen gerne internationale, moderne und kurze Namen, aber haben auch einen persönlichen Bezug zu Bayern! (Wir leben allerdings momentan in HH!) Etwas Nordisches/Skandinavisches kommt hingegen für uns nicht in Frage. Auch hätten wir gerne einen eher seltenen Namen, den aber jeder schreiben/sprechen kann. Unser Kind soll mit seinem Namen möglichst leicht durchs Leben kommen.

Weiterlesen

Zweitname zu Miriam gesucht

Hallo zusammen,

ich werde in einigen Monaten Patentante. Der erste Name des Babys steht fest, die werdenden Eltern haben Miriam ausgesucht. Ich darf den zweiten Namen vorschlagen, was ich relativ schwierig zum ersten Namen finde. Miriam soll der erste Name und der Rufname sein.

Als zweiter Name darf es ein nicht zu ausgefallener deutscher oder skandinavisch angehauchte Name sein, mit nicht mehr als 3 Silben, lieber zwei. Ich bin gespannt auf Vorschläge und Ideen.

Kris

Zweitname für unsere Tochter Paula

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Zweitnamen für unsere Tochter (mein Mann findet, ein Name reicht …). Paula steht schon fest, nach der Oma meines Mannes. Der Nachname ist einsilbig und beginnt mit M.

Auf meiner Liste stehen zur Zeit:

Wie ihr seht bin ich unschlüssig mit der Endung auf -a. Für andere Vorschläge bin ich auch offen. Danke schon mal für eure Beiträge.

Auf der Suche nach dem Vornamen für das erste Kind

Hallo Ihr Lieben,

Ich bin auf der Suche nach dem Vornamen für mein erstes Kind und würde mich über Eure Gedanken freuen.

Der Nachname beginnt mit Ka- ist zweisilbig und endet auf -ar. Daher klingen zweisilbige Vornamen auf -a leider sehr aufgezählt. Dreisilbig geht etwas besser. Zwischengeschaltete Zweitnamen helfen, werden im Alltag aber sicherlich häufig unter den Tisch fallen.

Meine Favoriten sind aktuell

  • Pauline (noch passend als Erwachsene?)
  • Marlene (zu altmodisch?)
  • Florentine (zu lang? Abkürzung Flora fände ich schön, aber dann müsste es Florentina heißen und es bestünde die Gefahr der Abkürzung auf Tina)

3-silbig auf -a. Stört Euch das zum Nachnamen?

Bei Jungsnamen finde ich es fast noch schwieriger. Gefühlt gibt es da von vornherein weniger Optionen:

  • Anton
  • Moritz
  • David
  • Paul Johann (Johann geht leider erst Erstname nicht, schon vergeben im Familienkreis)

Was meint Ihr? Besten Dank schon im Voraus für Eure Kommentare und Ideen!

Viele Grüße,
Ratsuchende Mutter-to-be