Babynamen der Woche 13/2025 – Noya, Friedrich, Änne, …

Babynamen der Woche

Noya * Friedrich Karlo * Änne * Clay * Livio Mylo-Ray * Birger * Curtis Jonathan Ryan * Kento * Caleb Gottlieb * Navina Levana Hope * Davin * Caya Elsa Ilvi * Barseba * Stivan * Italy Isabella * Brayana Maelys * Keyana * Ezekiel Mailo * Salimata * Amaya Hasna * Lionel Robert Julius * Miron Sander * Kalin * Ahmad Saddam * Ege * Elmira Joline * Valeria Barbara Irina * Eryk * Marilyn-Jolie * Jay-Joline * Lexi Tamina * Elyana * Qaiss * Anna Luisa Martha * Sofiarona * Nicol-Evelin * Rihana Senta * Ivathea * Isabel Lucrezia * Franz Georg Robert * Nelia Elisabeth


Und dann ist noch Neyana kürzlich zur Welt gekommen, die Tochter des Schweizer Fußballprofis Granit Xhaka. Die Schwestern heißen Ayana und Laneya.

Auch die deutsche Sängerin Kim Gloss ist Mutter einer Tochter geworden. Das Mädchen heißt Rose.

Zwillingspaare der Woche

  • Luca & Tammo
  • Ela & Eyem
  • Piet & Jonne
  • Liam & Jasmin
  • Frieda Ramona & Madita Christa
  • Liah & Hannah

Die „Babynamen der Woche“ – das sind schöne, furchtbare, normale, exotische, verrückte, lächerliche, populäre und ungewöhnliche Vornamen von Neugeborenen der letzten Tage. Handverlesen vom Team dieses Blogs und überhaupt nicht repräsentativ. Verzeichnis aller bisherigen Babynamen der Woche

14 Gedanken zu „Babynamen der Woche 13/2025 – Noya, Friedrich, Änne, …“

  1. Heute wieder viele schöne Namensblüten dabei, mein Senf geht an:

    Noya * Naja.
    Friedrich Karlo * das klingt doch sehr nach „Frida Kahlo“ und wirkt dadurch befremdlich
    Barseba * Wenn das kein Tippfehler für Batseba ist, dann müsste es ein Jungenname sein (das aramäische Namenselement Bar- heißt „Sohn von“)
    Stivan * Habe durchgeklickt auf die Erklärung und bin jetzt klüger. Auf den ersten Blick dachte ich: Wie kommt man auf soeine Variante von Steven?
    Italy Isabella * Italia Isabella wäre konsistenter gewesen, und klingt auch besser, weil der Zustammenstoß zweier I vermieden wird
    Keyana * Passt zur unten erwähnten Neyana und ihren Schwestern
    Ezekiel Mailo * Der Prophet heißt je nach Bibel Hesekiel (lutherisch) oder Ezechiel (reformiert und katholich), mit Ezekiel liegt man in der Mitte zwischen den Schreibweisen. Was ist das Motiv dafür? Mailo ist perfekt eingedeutscht
    Anna Luisa Martha * Ein Name, der genausogut von 120 Jahren hätte vergeben werden können
    Sofiarona * Wie soll ich das gedanklich trennen Sofia-Rona oder Sofie-Arona? Bei Arona denke ich an die Apfelbeere (Aronia melanocarpa) oder an eine weibliche Form zu Aaron
    Ivathea * Was steckt in diesem Namen? Iva (Eva) und Thea?

    Antworten
  2. bei Noya denke ich an das französische Verb (se) noyer, das heißt ertrinken, überschwemmen, ertränken
    jedenfalls keine schöne Assoziation.
    Im übrigen viel Abgefahrenes dabei, mit dem ich wenig bis nichts anfangen kann und mal wieder denke, die armen Kinder

    Antworten
  3. Mein Favorit:
    Anna Luisa Martha

    Ich mag:
    Friedrich
    Jonathan
    Isabella
    Julius
    Isabel
    Franz
    Luca
    Jasmin
    Madita

    Wild geschüttelt:
    Anna Luisa
    Luisa Martha
    Jonathan Franz
    Julius Franz
    Isabel Hope
    Luca Friedrich
    Madita Elisabeth

    ————

    Änne – ich kann mich nicht daran gewöhnen, dass Änne ein kleines Mädchen sein soll. Anna offiziell und Rufname Änne war früher ganz normal, heute nimmt man gleich den Rufnamen. Ich hätte Anne genommen, Anne kann man Änne nennen.

    Livio Mylo-Ray – die weibliche Variante Livia mag ich ja gerne, aber Livio erinnert mich an das Speiseöl.

    Caya Elsa Ilvi – klingt hübsch! Ilvi habe ich in dieser Schreibweise noch nicht gesehen. Gefällt mir besser als Ilvy. Ich würde wohl Ylvie schreiben, wenn ich mich für eine Variante entscheiden müsste. Für Caya gibt es auch mehrere Schreibvariante Kaya, Kaja, Caja …

    Eryk – Erik mit y, habe ich erst gar nicht als Erik wahrgenommen. Eryk sieht befremdlich für mich aus.

    Anna Luisa Martha – traditionell und klassisch! Wirkt aber etwas aufgezählt, so könnten auch drei Schwestern heißen. Luisa finde ich am schönsten. Zwei Namen hätten mir gereicht, Anna Luisa oder Luisa Martha.

    Franz Georg Robert – Könnte der Bruder von Anna Luisa Martha sein. Franz finde ich ganz okay, passt in die Retro-Mode.

    Isabel Lucrezia – die Schreibweise Isabel hat mir mal am besten gefallen, jetzt mag ich Isabelle lieber. Isabel ist aber auch okay. Lucrezia finde ich zu hochtrabend. Isabel Lucia oder Isabel Letizia fände ich besser.

    Antworten
  4. Noya * hat was. Vom Klang gefällt es mir sehr. Wenn man es dann weiter zerdenkt und die Elemente ja und nein findet, überwiegt bei mir diese Assoziation.

    Friedrich Karlo * schön. Frida Kahlo hatte ich selbst zuerst nicht darin entdeckt. Aber das würde mich nun auch nicht stören. Auch Männer können Frauen als Vorbilder haben oder gar nach ihnen benannt werden. Mir fällt kein Grund ein, was dagegen sprechen könnte. Das Ergebnis gefällt mir persönlich sehr gut.

    Änne * pro Umlaut! Hierzu kommt mir dieses wunderbare Lied ins Ohr „für Änni“ :
    https://youtu.be/K7ap1MUzOrI?si=QCl0aIVTmg14cs_a

    Clay * sehr „bodenständig“. Ich bin generell kein besonderer Fan von englischen Namen. Die Bedeutung gefällt mir hingegen. Die Vorstellung von Ton, löst gleich ein wohliges haptisches Empfinden aus. Ein Kind nach einem Element wie Erde zu benennen, finde ich ganz schön.

    Birger * spannend. Klingt nordisch, ohne es näher einordnen zu können.

    Kento * kann man machen. Kuno würde ich machen.

    Caleb Gottlieb * Caleb sieht sehr englisch aus. Vielleicht hat man hier jedoch nur aus ästhetischen Gründen ein C dem K vorgezogen. Ich mag Gottlieb. Ich mag wortige Namen. Darf meinetwegen öfter vergeben werden. Jottlev finde ich hingegen auch nicht schlecht.

    Navina Levana Hope * Navina Levana klingt ungünstig gedoppelt. Hope bildet rhythmisch einen schönen Abschluss und ist vielleicht inzwischen bereits ein beliebter Zweitname? Hope gehört zu den wenigen englischen Namen, die ich wirklich mag.

    Davin * geschrieben wie der Wissenschaftler? Nein! – vielleicht haben auch gar nicht so viele Leute die Schreibweise von Charles Darwin vor Augen.

    Caya Elsa Ilvi * Kaja Elizabeth Elvira klingt nicht so aufgezählt, ist aber nun mal auch ein ganz anderer Name. Hätte den Eltern darum vermutlich nicht gefallen…

    Barseba * Batseba war auch meine erste Assoziation.

    Stivan * womöglich gibt es irgendwo einen Ort, der zufällig auch so heisst. Dennoch vermute ich, das dieses kleine Dorf nicht namensgebend ist. Ich gehe davon aus, dass Steven sich im ABC verlaufen hat bzw. dessen Eltern.

    Italy Isabella * das ist mir zu schräg. Ich tippe auf ganz junge Eltern. Soll das cool sein? Ich versteh es nicht. Isabella ist jedenfalls eine gute Wahl.

    Ezekiel Mailo * Mailo ist wohl gut eingedeutscht, mir springt aber auch die E-Mail ins Auge.

    Salimata * voll schön! Je nach Region könnte man meinen, dass hier eine Martha begrüsst wird.

    Amaya Hasna * Amaya gefällt mir deutlich besser als Maja. Hasna verdreht mein Kopf beim Lesen zu „Hansa“.

    Lionel Robert Julius * Lionel ist mir zu laleli, Robert und Julius gefallen mir besser. Die dunklen Vokale in allen Namen finde ich gut, 2xo und 2xu.

    Miron Sander * Miron kommt mir irgendwie bekannt vor und jetzt weiss ich aber gar nicht, ob mir der Name wirklich bekannt ist. Im ersten Moment dachte ich, mag ich nicht, aber ich glaube der Name braucht Zeit. Vielleicht mag ich ihn doch. Ich bin unentschlossen. Ähnlich geht es mir mit Sander. Herr Sander war mein Geschichtslehrer, den ich sehr mochte. Er ist an Krebs gestorben, als ich noch auf dem Gymnasium war. Wir haben dann mit dem Chor auf seiner Beerdigung gesungen. Das war sehr eindrücklich. Sander als Vorname wirkt auf mich ungewöhnlich, was selten etwas Schlechtes sein sollte. Es wird die Abkürzung von Alexander sein, mal etwas anderes als Alex. Auch jetzt möchte ich nochmals einen englischen Namen nennen, der mir gefällt „Xander“. Dann sollte Sander für mich auch machbar sein. Nachdem ich meine Gedanken hier verarbeitet habe, möchte ich behaupten, dass mir Sander sogar gut gefällt. Eine weitere Assoziation wäre „Sand“ und damit wieder eine erdige Nachbenennung eines Elements. Da möchte ich Sander gerne Clay vorziehen.

    Kalin * …ingrad

    Ege * wie das englisch wie Edge gesprochen?

    Valeria Barbara Irina * Valeria und Barbara gefallen mir beide sehr. Die Kombination klingt nicht ganz stimmig. Insgesamt viel R in dieser Konstellation. Kann man aber gut machen.

    Eryk * Erik oder Eric gefallen mir gut.

    Lexi Tamina * kann man gut machen. Mal was anderes.

    Qaiss * gefunden haben ich den Namen mit einem S also Qais. Dazu gibt es eine berühmte arabische Geschichte über Qais, der unsterblich in Leila verliebt ist, siehe Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Madschn%C5%ABn_Lail%C4%81

    Anna Luisa Martha * der vermutlich unaufgeregteste Name in der Runde. Martha finde ich hierbei am schönsten und hätte sie vermutlich voran gestellt.

    Sofiarona * auch ich habe mich gefragt in welche Silbe hier das mittlere A kommt. Stimmiger fände ich wohl die Betonung Sofia-Rona. Gefällt mir.

    Rihana Senta * Senta oder Senda mag ich sehr.

    Ivathea * wirkt in sich etwas aufgezählt. Anthea wäre auch schön.

    Isabel Lucrezia * Lucrezia kommt ähnlich kantig daher wie Franziska, welche scheinbar überall Akzeptanz findet. Für meinen Geschmack ist es etwas viel. Allerdings gefällt mir dieser adelige Stil von Lucrezia sehr und da es eine abwechslungsreich ungewöhnliche Wahl ist, finde ich’s klasse.

    Franz Georg Robert * das klingt nach Bayern…

    Neyana * Ayana * Laneya* Brayana Maelys * Keyana * Elyana *
    – Habe ich alle Yanas gefunden? Laneya passt nicht ganz dazu.

    Marilyn-Jolie * Jay-Joline * Elmira Joline *
    – und noch die Reihe „Joli(n)e“

    Antworten
    • Bei Xander denke ich sofort an Brothers Hawthorne. Inheritance games heißt die Buchreihe offiziell.
      Die Brüder heißen mit Vornamen Nash Westbrook, Grayson Davenport, Jameson Winchester und Alexander „Xander“ Blackwood. Mit Nachnamen heißen alle Hawthorne.

    • Clay- ich denke an den Protagonisten von „Tote Mädchen lügen nicht“, das Buch wurde vor ein paar Jahren auf Netflix verfilmt.

    • Ich denke nicht, dass Stivan sich im Alphabet verlaufen hat, sondern vermute, dass dies in irgendeiner Sprache die gängige Form von Stephan(os) ist. Die Formen István, Stipan, Stevan, … sind jedenfalls nah dran.

    • Ergänzung zu Noya:
      Vom Klang her erinnert mich der Name an Gioia, was unter anderem „Freude“ bedeutet, da kommt mir doch gleich noch Joy in den Kopf, was auch so ähnlich klingt. Italiener finden Noya wiederum vermutlich sehr langweilig. Gerade lief im Radio „la noia“ (die Langeweile). Angelina Mango landete für Italien mit diesem Titel im letzten Jahr beim ESC auf Platz 7.
      Dann würde ich lieber Gioia wählen, aber in Deutschland ist das für einige einfach zu umständlich zu schreiben.
      Aber ich bin ja in der Schweiz. Französische und italienische Namen sind auch hier in der Deutschschweiz ganz normal. Die Männer heissen Simone, Nicola oder Gian und die Frauen Manon, Aurelie oder Dominique.
      (Dass die Geschlechter sich sprachlich so aufteilen, ist gerade nur Zufall. Aber das werde ich weiter beobachten, ob es da nicht doch einen Trend gibt.)

    • Lieber – (Bindestrich)
      Vielen Dank für den sinnvollen Hinweis. Dann nehm ich meine flapsige Bemerkung gerne wieder zurück. Stefan ist ein durchaus sehr alter Name, den es daher mit Sicherheit in etlichen Varianten und Schreibweisen gibt.
      Der Verweis hinter Stivan sagte jedoch, dass der Name auf einen Ort zurückzuführen sei und das erschien mir eher wie ein Zufall. Aber auch dies nur eine Mutmassung.

  5. Noya – von hebräisch Noy, „Verzierung, Zierde“. Lustigerweise wird in der hebräischen Wikipedia auf das gleichlautende Wort „neu“ verwiesen. Gefällt mir, aber Noa finde ich doch besser.

    Friedrich Karlo – das -o- hätte es für mich jetzt nicht gebraucht, bin mehr bei Friedrich Karl, aber insgesamt eine angenehme Kombi.

    Änne – schön. Nach Anna meine liebste Namensform.

    Kento – klingt japanisch. Kennt sich da jemand aus?

    Caya Elsa Ilvi – einzeln sind die Namen hübsch, besondern Caya mag ich, (bevorzugte Schreibweise Kaia/Kaja). In der Kombination wirken die Namen wie eine Aufzählung. Wären auch geeignete Namen für Schwestern.

    Italy Isabella – ui, da haben sich die Eltern wohl von einigen Prominenten inspirieren lassen. Beim ersten Draufgucken dachte ich „Vitaly, nur ohne V“, doch die darauffolgende Isabella belehrte mich eines Besseren.

    Jay-Joline – Jay kenne ich als Jungennamen, Joline als Mädchennamen. Vielleicht der Versuch, einen non-binären Namen zu vergeben? Oder sieht man hier doch eher den Trend aus Übersee, männliche Namen an Mädchen zu vergeben?

    Lexi Tamina – süß.

    Anna Luisa Martha – sehr klassisch, meine favorisierte Kombi heute. Martha gehört zu meinen Lieblingsnamen, hauptsächlich wegen der starken Bedeutung und weil eine meiner Großmütter so hieß. Die allerdings mochte ihren Namen nicht und empfand ihn als zu hart.

    Isabel Lucrezia – der Namen wirkt „groß“; bei Lucrezia ist auch die Assoziation mit dem Borgia-Clan nicht weit.

    Liah & Hannah – ich kenne ein Schwesternpaar, das Lia & Hanna heißt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar