Babynamen der Woche 52/2024 – Charlotte, Amelie, Elena, …

Babynamen der Woche

Charlotte Sylvie Azusa * Amelie Sarah Elin * Elena Katharina * Ludwig Philipp Ferdinand * Anya Christel * Joy Milena * Luna-Ula * Elenor Marie-Sol * Evelyn-Sevilla * Liva Nataliya * Sienna-Soul * Tjardo * Eywa Mira-Lone * Norvyn Nico * Holly Allison * Joly Isaiah (m) * Kristof-Andrei * Rachel Taniola * Marina Elfriede * Hoorain (f) * Lovein (f) * Rejoice (f) * Namira Maribel * Neano Narvik * Kosi (m) * Ruttreet (f) * Treasure (f) * Aurora Felicitas * Hailey Hope * Ayden Ray Roy


Zwillingspaar der Woche: David & Victor


Die „Babynamen der Woche“ – das sind schöne, furchtbare, normale, exotische, verrückte, lächerliche, populäre und ungewöhnliche Vornamen von Neugeborenen der letzten Tage. Handverlesen vom Team dieses Blogs und überhaupt nicht repräsentativ. Verzeichnis aller bisherigen Babynamen der Woche

15 Gedanken zu „Babynamen der Woche 52/2024 – Charlotte, Amelie, Elena, …“

  1. Rejoice ist auch ein Statement. Das gefällt auch Mark (bestimmt). Für die Herren ist wieder nicht so viel Auswahl dabei, da würde ich am ehesten Kristof auswählen, oder auch Krzysztof oder Christoph.
    Kann man daraus ableiten, dass die männlichen Namen alle eher schlicht sind und deswegen weniger in die Namen der Woche gewählt werden oder sind es immer die selben (Mattheo, Finn, etc.) sodass sie euch deswegen nicht ins Auge fallen.? glaube eher das zweite.

    Antworten
  2. So eine wilde Mischung heute, viel Ausgefallenes und Seltsames dabei. Ich kommentiere nur ein paar, sonst ufert das aus…

    Lovein – Love-ins (analog zu Sit-in) waren vor allem während der Hippie-Zeit beliebt. Ist die Assoziation zu freier und öffentlicher Liebe wirklich gewollt, oder hat der Name einen ganz anderen Hintergrund? Nichts gegen Love-ins, aber ich finde es eher fragwürdig, ein Kind so zu nennen.

    Hoorain – muslimisch oder eine Abwandlung von Hooray? Könnte dann die Zwillingsschwester von Rejoice sein.

    Sienna Soul und Ayden Ray Roy klingen mir wieder sehr nach Trash TV. Stört das die Eltern von heute nicht oder merken sie es tatsächlich nicht?

    Luna-Ula ist eine gewagte Kombination, vor allem mit dem Bindestrich…naja.

    Tjardo, Elena Katharina und Elenor Marie-Sol gefallen mir, um auch noch was Positives zu sagen. Ludwig Philipp Ferdinand finde ich zwar altmodisch, aber fast schon beruhigend zwischen all den kuriosen Bindestrich-Basteleien.

    Amelie Sarah Elin und Aurora Felicitas – auch sehr schön. Ich mag nur Aurora nicht so wegen der anstrengenden Aussprache.

    Antworten
  3. gibt es ein Special für männliche Vornamen und das heißt dann Herrensalat?
    und ist eigentlich der weibliche Vorname Misty in Deutschland erlaubt? Misti klingt ein bisschen abwertend und das war doch ein Kriterium, der Name darf nicht abwertend oder lächerlich sein.
    Gertruida habe ich neulich gelesen, auch eine schöne Variation.

    Antworten
    • Inder holländischen Nationalmannschaft gibt es einen Spieler, der mit Nachnamen (!) Gertruida heißt, ist Dir der aufgefallen?

  4. Den letzten Senf in diesem Jahr gibt es zu

    Charlotte Sylvie Azusa * Azusa legt einen afrikanischen Hintergrund und französische Aussprache der beiden ersten Vornamen nahe. Eine französische Syvie mit Endbetonung klingt ganz anders als eine deutsche „Süllwie“
    Joy Milena * Ich übersetze mal „Wonne Liebe“, schöne Bedeutungen, auch wenn Joy typischerweise mit Sängerinnen assoziiert ist.
    Luna-Ula * Es ist noch nicht Sylvester, aber ich werde albern: Luna-Ula does the Hula in Talula oder so ähnlich
    Rachel Taniola * Ist Taniola ein Vorname, ich hab es nur als Nachnamen gefunden?
    Neano Narvik * Wieder ein Narvik hier in der Auswahl, trendet der Name, und wenn ja, warum? Neano wirkt auch nach einer Bastelarbeit, könnte aber auch rumänisch motiviert sein
    Kosi (m) * Das (m) muss wirklich dranstehen, ich hätte es sonst für eine Kurzform von Kosima gehalten.
    Ruttreet (f) * Selbst für indische Namen selten, es ist ein Name der von Sikhs vergeben wird
    Aurora Felicitas * Ehrlich, wenn es nicht in Annemaries Jahresrückblick gestanden hätte, wäre mir „Operation Aurora“ kein Begriff gewesen. Hoffentlich vergiftet das nicht den Namen in der nahen Zukunft.

    Antworten
  5. Das Zwillingspaar finde ich heute ganz besonders gelungen!

    Charlotte Sylvie Azusa: Charlotte würde ich zwar nie vergeben, weil ich irgendwie das Charl- mag, das -otte aber weniger. Trotzdem finde ich den Namen generell gut, besonders als Lotti.

    Amelie Sarah Elin: Elin hat es mir irgendwie noch nie angetan. Betonen würde ich intuitiv Eeelinn, was mir aber weniger gefällt als Eliiin. Die anderen beiden Namen mag ich sehr und auch Elin passt eigentlich gut dazu. In Kombi schön.

    Ludwig Philipp Ferdinand: Philipp Ludwig fände ich richtig super. So auch nett, obwohl ich Ferdinand weniger mag.

    Anya Christel: Ich frage mich, ob das einfach Anja gesprochen wird oder das y die Aussprache Aaaanja implizieren soll.

    Liva Nataliya: Liva gefällt mir zwar, ich denke aber immer daran, dass Livia nochmal schöner wäre. Nataliya – okay.

    Eywa Mira-Lone: Soll Eywa etwa die englische Aussprache von Ava erzwingen?

    Aurora Felicitas: Fällt mir sehr positiv auf, gerade in Kombi, obwohl Aurelia mir viel besser gefällt. Felicia mag ich auch lieber als Felicitas, wobei mir Letzteres auch gefällt. Aurelia Felicia oder Aurelia Felicitas wäre ein Traum.

    Antworten
  6. * Charlotte Sylvie Azusa: Mich würde mal interessieren, wie die Eltern auf Azusa gekommen sind, und was für eine Bedeutung der Name für sie hat. Charlotte Sylvie ist ansonsten hübsch und hätte völlig ausgereicht.

    * Amelie Sarah Elin, Elena Katharina: Nicht schlimm, aber auch nicht aufsehenerregend.

    * Ludwig Philipp Ferdinand: Man erwartet ein „von“…

    * Anya Christel: Die gewollt extravagante Anya (Sorry, das ist DER 08/15-Name meiner Generation…) und die altbackene Christel wollen nicht so recht zusammenpassen…

    * Joy Milena: Kann man machen.

    * Luna-Ula: Klingt, als ob das zweijährige Geschwisterkind entscheiden durfte, wie die kleine Schwester heißen soll. Und dann noch mit Bindestrich… *seufz*

    * Elenor Marie-Sol: Die Schreibweise Elenor ist schon kompliziert genug, da hätte Marisol für etwas Entspannung gesorgt.

    * Evelyn-Sevilla: *holt tief Luft* … ALSO: So schön die Stadt Sevilla ist, und so sehr es sich nach einem Frauennamen anhört. Spätestens seit Bart Simpsons Anrufen in Moe’s Kneipe sollte diese Option endgültig vom Tisch sein. Das Mädchen ist von der Pubertät noch über ein Jahrzehnt entfernt und tut mir jetzt schon leid…

    * Liva Nataliya: Natalia hätte man einfacher schreiben können, aber da fehlt jetzt der Kontext. Auf jeden Fall passend weihnachtlich.

    * Sienna-Soul: Ohne Bindestrich hätte ich es gerade noch so durchgewinkt.

    * Tjardo: Ich persönlich würde den Namen nicht vergeben, aber er tut auch nicht weh.

    * Eywa Mira-Lone: Eywa SCHREIT nach aufgezwungener Aussprache, Mira-Lone wirkt akustisch nicht wie zwei separate Namen. Ich bin nicht überzeugt.

    * Norvyn Nico: Kann man machen.

    * Holly Allison: Noch mal weihnachtlich. Das doppelte LL wäre nicht nötig gewesen.

    * Joly Isaiah (m): Joly für einen Jungen finde ich nicht optimal. Und das y-i lässt sich nicht gut sprechen.

    * Kristof-Andrei: Geht.

    * Rachel Taniola: Taniola hab‘ ich noch nie gehört, es klingt aber gut.

    * Marina Elfriede: IRGHS! Elfriede ist ein Name, der wirklich kein Comeback braucht.

    * Hoorain (f): Wie spricht man das aus?

    * Lovein (f): Und wie spricht man DAS aus? („Lówein“, „Lowäin“, „Lavväin“, „Lawíen“, „Love-In“… Und keine Variante gefällt mir)

    * Rejoice (f): SEHR weihnachtlich. 🙂 Aber ein „echter“ Name dazu wäre auch schön gewesen.

    * Namira Maribel: Geht.

    * Neano Narvik: Norvyn Nico finde ich gelungener.

    * Kosi (m): Nachname „van Tutte“? Ich denke, dass er später sehr oft gefragt werden wird, wie er denn richtig heißt?

    * Ruttreet (f): Lese ich spontan als „Retreat“, was keine schöne Assoziation ist, und erst recht kein schöner Name. Und schon gar nicht für ein Mädchen!

    * Treasure (f): „Myyyy PRECIOUSSSS!!“ Auch hier wäre ein zweiter Name schön gewesen.

    * Aurora Felicitas: Wirklich schön! Ehrlich! Der eindeutige Gewinner heute.

    * Hailey Hope: Wirkt ein bisschen schubladig, aber geht noch.

    * Ayden Ray Roy: Ernsthaft??!! Ach, Leute…

    Antworten
  7. Aurelia Felicitas – gefällt mir auch sehr gut. Aurelia mag ich lieber als Aurora – Aurora ist etwas sperriger beim rufen und wirkt auf mich wie ein Prinzessinnen-Name.

    Elena Katharina – finde ich gut! Mir gefällt zwar Helena besser, aber Elena ist auch okay. Katharina passt gut dazu. Ich mag Katharina vor allem als Zweitnamen gern. Aber es ist ein Klassiker und auch als Rufname gut machbar.

    Ludwig Philipp Ferdinand – sehr klassisch, könnte ein von im Nachnamen haben. Am besten gefällt mir Philipp von den dreien.

    Anya Christel – Anya würde ich wie Anja aussprechen. Vielleicht eine englische Variante oder eine Übersetzung aus dem russischen, bei der das y für j steht. Aber Christel deutet eher auf eine deutsche Oma hin.

    Joy Milena – Milena mag ich sehr. Joy will mir nicht so recht dazu passen. Joy=Freude ist aber eine schöne Bedeutung.

    Kristof-Andrei – Christoph hätte mir gut gefallen. Wegen Andrei vermute ich einen osteuropäischen familiären Hintergrund.

    Narvik – ich kenne zwar niemanden, der so heißt, aber so ungewöhnlich finde ich Narvik gar nicht. Klar, es ist eine Stadt, aber es gibt auch andere Städtenamen als Vornamen. Narvik klingt eindeutig männlich, wegen der -ik Endung, passt in die Reihe von Frederik, Henrik usw. Mir könnte eine Kombi wie Malte Narvik gefallen.

    Kosi (m) – klingt weiblich, wie eine Abkürzung von Kosima, die ich selbst aber Cosima schreiben würde.

    Ich wähle heute:
    Marina Elfriede
    David

    auch schön:
    Amelie Sarah
    Elena Katharina
    Philipp
    Milena
    Nico
    Felicitas
    David

    Wild geschüttelt:
    Philipp Ludwig
    Milena Felicitas
    Sarah Elena
    David Christoph

    Antworten

Schreibe einen Kommentar