Sorin Louis * Bjonte Bernd Jürgen * Leo Konrad Oskar * Irma Elfi Henriette * Jola Sophie * Pia Jolie Rosemarie * Alice Annita * Henry Dominique * Carlie (f) * Tidiane Ciel-Charles * Elias-Calvin Armin * Justus Ludwig * Tyler Finn * Lucia Alicia * Wenke Jenny * Eloisa Maria * Anni Lene * Liddy Monika * Aurelia Carolin Katja * Meri (f) * Marc Maurice * Leticia Adelheid * Hedi Cathleen * Luzie Gudrun * Caritas * Leonie Sabrina * Jorte Otto * Jessica-Cataleya * Rike * Lupo * Nero * Sophia Marina * Insa Sophie * Cara Marie * Ria
Zwillingspaare der Woche
- Leonie & Justus
- Tolga & Taylan
Es gibt Senf!
und zwar zu …
Bjonte Bernd Jürgen * Bjonte ist eine schwere Bastelarbeit: Soll nordisch aussehen, ist es aber nicht. Mit den Anfangesbuchstaben Bj- werden die Großväter(?) Bernd und Jürgen gleich nochmal geehrt.
Irma Elfi Henriette * Mit Elfi wird Elphi (war mal Knuds Name des Jahres) knapp verfehlt
Alice Annita * Annita mit doppeltem n tut im Auge weh; sollte entweder Anita oder Annika sein
Tidiane Ciel-Charles * Tidiane sieht für deutsche Leser weiblich aus, ist aber im französisch-westafrikanischen Kontext klar männlich. Auch die Aussprache ist überraschend, ungefähr Tidschan
Jorte Otto * Nie gesehen oder gehört, finnisch?
Insa Sophie * INSA ist gerade präsent als ein Institut, das Wahlumfragen macht. Das braucht aber weder Eltern noch Kind stören
Jorte ist 100% nicht finnisch.
@Jorte
Jetzt machst Du es aber spannend, woher kommt der Name denn?
Aufgrund der Quellenlage halte ich den Vornamen Jorte für eine Neuerfindung. Insofern schließe ich mich der Aussage „100% nicht finnisch“ an.
@Knud:
Nach stark verfeinerter Suche mit vielen Ausschlussworten, um eine Cloud/Software wegzukriegen, habe ich eine finnische Commedy mit dem Titel „Jorte ja Kepa“ gefunden. Jorte und Kepa sind die Namen der Figuren, wobei Kepa ein wasserfalllredende Frau ist und Jorte nur kurze Einwürfe machen darf. Die Figuren werden als stereotypisch karelisch beschrieben.
Erst ein Kommentar am Sonntag? Der Weihnachtsstress hat zugeschlagen 😉
Sorin Louis – ich lese immer Sarin, warum auch immer. Ich mag die Schreibweise Luis lieber.
Bjonte Bernd Jürgen – Björn, Jonte, ist beider nichts meins, die Buchstabenkombi hört sich für mir einfach nicht gut an. Bjonte noch weniger. Die Nachbenennung ist auch nicht das Wahre. Ich kenne einen Jürgen, den seine Eltern Bernd nennen wollten und das mitgeteilt haben, da niemand begeistert war ,
wurde daraus dann Jürgen, er wäre lieber ein Bernd geworden. Bernd hat was Bäriges an sich.
Leo Konrad Oskar ,
Irma Elfi Henriette kann man machen, ist mir aber zu viel. Leo Conrad (lieber mit C) und Irma Henriette hätten mir genügt.
Jola Sophie – kleine Schiffe heißen doch Jollen, oder?
Pia Jolie Rosemarie – na
, das passt ja gar nicht zusammen. Pia und ich werde in diesem Leben keine Freunde mehr, eine Jolie klingt für mich zickig, Rosemarie heißt meine Oma, den Namen finde ich auch von ihr losgelöst sehr schön. Den Namen meiner Familie stehe ich positiv oder neutral gegenüber, weil ich mit den Namen geliebte Personen verbinde. Im entfernteren Kreis gilt das nicht mehr unbedingt so, man sieht sich ja nur ein paar Mal im Jahr, aber ich liebe die Namen meiner Geschwister und meiner Omi, die Namen meiner Eltern und meines Opas finde ich okay.
Alice Annita – ich mag Alice am liebsten englisch ausgesprochen. Annita sieht falsch aus. Zu Alice finde ich ihn nicht so recht passend. Mir würde gefallen Alice Elaine, Alice Lenor, Alice Linnea, Alice Marleen.
Henry Dominique – ist Dominique nicht weiblich?
Carlie – in der Schreibweise wäre der Name für mich eindeutig weiblich. Die Tochter von Bella und Edward aus Twighlight heißt mit zweitem Namen so (das ich das noch weiß), nach den Opas Carlisle und Charlie.
Tidiane Ciel-Charles – ich wäre im Leben nicht auf die Aussprache gekommen
Elias-Calvin Armin – Calvin passt da nicht so recht rein oder soll das deutsch gesprochen werden?
Justus Ludwig – ich mag den Namen Justus einfach nicht. Sind mir hier auch zu viele us.
Lucia Alicia , Eloisa Maria finde ich beide toll.
Anni Lene – weil Anna-Lena zu häufig war? Ich mag Annie , Leni, Lena ja, Lene nein.
Liddy Monika – Lydia Monika hätte was gehabt.Liddy hätte man sie immer noch rufen können. Seit ich die „Cresent City“-Reihe von Sarah J Maas gelesen habe, mag ich den Namen Lydia sehr.
Aurelia Carolin Katja – das ist überhaupt nicht rund. Aurelia mag ich gerne, da kann auch was Härteres hinterher, aber so wirkt das zu abgehackt. Carolin hieß meine Stoffmaus, Katja eine Kita-Freundin.
Meri (f) – eine Saarländerin? In einem Praktikum ist mir der Name mal begegnet
Leticia Adelheid – ich mag beide Namen, aber nicht zusammen. Ich hätte eine Adelheid-Variante genommen: Leticia Aleida, Leticia Adeleide.
Luzie Gudrun – oha. Gudrun ist sooo schwerfällig, außerdem denke ich an die RAF (nicht, dass die Eltern daran gedacht haben), Luzie mag ich nicht so, lieber Lucy oder Lucia.
Caritas – die Schwestern heißen dann Prudentia und Modestia? Finde ich schon ein bisschen viel. In meinem Friedhofsartikel habe ich mal über eine Caritas geschrieben.
Jorte Otto – was ist denn Jorte für
ein Name? Und dann auch noch Otto, ausgerechnet Otto, den finde ich von all diesen Namen (Karl, Fritz, Otto), am schlimmsten.
Rike – eine Schülerin hieß so, mir gefällt er.
Lupo – dem Wolf, mit dem Wolf, wegen der Krankheit Lupus finde ich das ungünstig
Nero – für eine schwarzen Kater süß, für ein Kind weniger. Dafür ist der irre Kaiser zu präsent
Sophia Marina – Platz 1.
Ria- eine schöne Maria-Variante.
Zwillingspaare der Woche
Leonie & Justus- sind trotz gleicher Herkunft nicht gleichwertig. Ich kann den Namen Leonie nicht mehr hören, wie wäre es denn mit Lenna? Gleiche Bedeutung, seltener, schönere Klang.
Tolga & Taylan- der eine Name wirkt norddeutsch, der andere englisch-gebastelt
Ich wähle
Leo Konrad (Oskar)
Sophia Marina
Elouisa Maria
Lucia Alicia
Ria
Wild geschüttelt
Marina Adelheid
Henry Leo
Marina Leticia
Sophia Rosemarie
Maria Carolin
Rike Lucia
Name der Woche: Nikodem, in Polen geboren, Verwandter eines Großonkels von mir. Der Name wird in etwa „ni-Ko-dimm“ ausgesprochen, also ander als bei uns. Ist wohl ein Trendname.
Die Schwestern von Caritas heißen natürlich Fides und Spes. Klingt mir alles aber sehr nach Ordensnamen für Nonnen, nicht nach einem Baby, das ja noch alles werden kann.
Tolga ist ein türkischer Name(männlich), habe dann das gleiche bei Taylan vermutet.
Bei mir sind Luzie Gudrun und Jorte Otto gleich positiv hängengeblieben 🙂 Ich mag das wieder aufgegriffene u bzw. o und die Mischung aus jung bzw. modekompatibel und alt. Könnten glatt Geschwister sein.
Der Name Otto gefällt mir nicht zuletzt wegen meiner Opas sowieso. Bei Gudrun denke ich nicht an die RAF, dazu war/ist der Name doch zu häufig. Eine Cousine meiner Mutter heißt auch so. Es wird wohl auch hier eine der (Ur-?)Omas sein.
Jorte, na ja, etwas nah an Torte vielleicht. Jonte täte es hier auch. Anorte fällt mir dazu noch ein: https://blog.beliebte-vornamen.de/2023/01/anorte-vialula/
Ansonsten finde ich Jola (siehe auch
https://blog.beliebte-vornamen.de/2017/11/yola/) auch schön, die etwas beliebige Sophie trübt allerdings den Gesamteindruck.
Ich möchte auch mal wild schütteln & wählen:
Henry Louis
Oscar Ciel
Hedi Aurelia
Alice Rosemarie
Eloisa Lucie
Carlie Lucia
Caritas – weißes Flammenkreuz auf rotem Grund. Es ist einfach DIE Caritas und bedeutet Nächstenliebe. Ich denke an Pflegedienst-Autos und Spendenaktionen. Sicherlich eine ehrbare Organisation, aber ich möchte nicht so heißen. Es könnte der ausgewählte Name für eine Ordensschwester sein, aber nicht der Name für ein Kind.
Bjonte Bernd Jürgen – Bjonte sieht aus wie ein Mischung aus Björn, Bjarne und Jonte. Björn mag ich gar nicht. Bjarne oder Jonte hätte ich aber okay gefunden.
Leo Konrad Oskar * Irma Elfi Henriette – könnten Geschwister sein. Elfi ist zwar eine Abkürzung. Aber ich finde es hier okay. Irma ist ein guter Rufname und Henriette rundet das ganze ab.
Henry Dominique – Henry gefällt mir. Dominique fühlt sich für mich weiblich an (ich weiß, ist unisex). Lieber wäre mir Henry Dominic/Dominik.
Aurelia Carolin Katja – Aurelia mag ich gern. Mir hätte Aurelia Carolin gereicht, das finde ich klanglich sehr hübsch. Aber ich vermute hier: Carolin ist die Mutter und Katja die Tante oder Oma. Ist Katja wirklich schon die Oma? Kann ich mir noch nicht vorstellen.
Marc Maurice – gefällt mir sehr gut. Marc ist auch die französische Schreibweise und passt deshalb so gut zu Maurice. Maurice ist ein hübscher französischer Name.
Jorte Otto – Jorte wirkt auch irgendwie nordisch. Aber gibt es den Namen überhaupt? Stimme Annemarie zu, Jonte wäre hier die bessere Wahl gewesen.
Lupo – der Wolf, aber auch ein Hundename
Nero – römischer Kaiser und Pferdename
Sophia Marina – sehr schön! Gefällt mir heute am besten!
Von den Zwillingen gefallen mir:
Leonie & Justus – passen gut zusammen. Beide sind lateinisch, beide gefühlt gleich alt und klingen unterschiedlich (was ich wichtig finde!). Leonie ist zwar ein Modename und häufig. Aber es gibt auch ältere erwachsene Leonies.
Ich wähle heute:
Marc Maurice
Sophia Marina
auch schön:
Leo Konrad (Oskar)
Henry Dominic
Aurelia Carolin (Katja)