Während ich für beliebte-Vornamen.de streng genommen gar nicht die beliebtesten, sondern die häufigsten Vornamen ermittle, trifft die Vornamen-Hitliste von babyclub.de den Wortsinn. Auf dem Internetportal haben 7.000 Teilnehmer über ihre Lieblingsnamen abgestimmt:
Vornamenstatistik
Artikel und Beiträge mit vielfältigen Vornamen-Statistiken, Vornamen-Hitlisten und Auswertungen
Top 10 der Babynamen des Jahres 2008
Es sind zwar noch nicht alle Namen des Jahres 2008 erfasst, aber auf vielfachen Wunsch der deutschen Medien habe ich schon mal die höchstwahrscheinlich endgültigen Top 10 der häufigsten Babynamen in Deutschland herausgegeben. Und bevor es dann morgen überall in der Zeitung steht, gibt es die Liste hier vorab:
| Mädchen | Jungen |
|---|---|
|
|
In wenigen Tagen folgen die Top 500 aus Deutschland und separate Statistiken für alle Bundesländer.
Namensstatistik 2008 aus Düsseldorf
Das Standesamt von Düsseldorf, der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, hat bereits die häufigsten Babynamen des Jahrgangs 2008 veröffentlicht:
| Mädchen | Jungen |
|---|---|
|
|
Einzigartig und wundervoll – New Yorker Babynamen
Zu den im Jahr 2007 in New York City nur selten vergebenen Mädchennamen gehören Unique und Miracle – die englischen Worte für „einzigartig“ und „Wunder“. Ungewöhnliche Jungennamen sind Achilles, Phoenix, Orion und Wolf.
Auf den vorderen Plätzen der Babynamenhitliste hat sich etwas getan. 2007 verdrängten die gleich häufigen Namen Isabella und Sophia die Namen Ashley und Emily auf Platz zwei und drei. Mehr als zehn Jahren lang standen Ashley und Emily an der Spitze. Michael war sogar seit 1956 der häufigste New Yorker Babyname, als er Robert vom ersten Platz verdrängte. Letztes Jahr musste Michael sich erstmals mit dem dritten Platz hinter den Aufsteigern Daniel und Jayden begnügen.
Teilnehmernamen beim Berlin Marathon 2008
Der Berlin-Marathon 2008 am 28. September 2008 war mit 35.913 Teilnehmern das weltweit fünftgrößte Marathonrennen aller Zeiten. Lediglich bei den Marathon-Veranstaltungen in Boston (1996) und in New York (2005, 2006 und 2007) sind mehr Läufer ins Ziel gekommen.
Auch wenn viele internationale Läufer am Start waren, so stammt der größte Teil des Teilnehmerfeldes wohl aus Deutschland. Das schließe ich aus der Aufstellung der häufigsten Vornamen der Teilnehmer (in Klammern die Anzahl der Läufer mit diesem Namen):