Ich habe mal meine repräsentative Stichprobe von Babynamen des Jahrgang 2016 nach dem Wiener Rezept zubereitet, also nach dem Verfahren, dass die Österreichische Statistikbehörde dieses Jahr erstmals für ihre Vornamenhitliste benutzte. Genau wie in Österreich waren auch in Deutschland Anna und Lukas die beliebtesten Vornamen, jedenfalls nach Wiener Art ausgewertet:
Vornamenstatistik
Artikel und Beiträge mit vielfältigen Vornamen-Statistiken, Vornamen-Hitlisten und Auswertungen
Kennzahlen und Prozentwerte der beliebtesten Vornamen 2016
Die Kennzahlen zur Häufigkeit der beliebtesten Vornamen für 2016:
- 17 Prozent aller Mädchen haben einen Namen aus den Top 10.
- 50 Prozent aller Mädchen haben einen Namen aus den Top 59.
- 85 Prozent aller Mädchen haben einen Namen aus den Top 500.
- 16 Prozent aller Jungen haben einen Namen aus den Top 10.
- 50 Prozent aller Jungen haben einen Namen aus den Top 61.
- 86 Prozent aller Jungen haben einen Namen aus den Top 500.
Die Prozentwerte für die Vornamenhitliste 2016:
| Mädchen | Jungen |
|---|---|
|
|
Alle Angaben sind jeweils geschlechtsbezogen (d. h. 2,42 Prozent aller Mädchen heißen Mia und 1,96 Prozent aller Jungen Ben).
Ein Mädchenname auf Platz 100 kommt auf ca. 0,20 Prozent, ein Jungenname auf ca. 0,23 Prozent.

Grundlage dieser Auswertungen ist eine repräsentative Stichprobe aus 196.158 Geburtsmeldungen, die ungefähr 26 Prozent aller 2016 geborenen Kinder ausmacht. Vergleichbare Statistiken der Standesämter weisen meist höhere Anteile aus. Das liegt daran, dass ich nur die ersten Vornamen gezählt habe, während die Standesämter meist auch die zweiten und weitere Namen mitzählen.
Spitzenreiter je Bundesland [Babynamen 2016]
Mia und Ben sind schon seit Jahren Deutschlands beliebteste Vornamen. Regional sieht das aber teilweise anders aus. Mia war 2016 vor allem im Nordwesten so beliebt, wie die Karte der Spitzenreiter der jeweiligen Länder zeigt:
Baden-Württemberg und Bayern haben sowohl bei den Mädchen (Sophia) als auch bei den Jungen (Lukas) einen gemeinsamen Spitzenreiter:
Hier noch die Übersicht der Spitzenreiter der Bundesländer:
- Baden-Württemberg: Sophia & Lukas
- Bayern: Sophia & Lukas
- Berlin: Emilia & Jonas
- Brandenburg Emma & Finn
- Bremen: Emma & Noah
- Hamburg: Emma & Finn
- Hessen: Mia & Elias
- Mecklenburg-Vorpommern: Hannah & Ben
- Niedersachsen: Mia & Ben
- Nordrhein-Westfalen: Mia & Ben
- Rheinland-Pfalz: Mia & Elias
- Saarland: Sophia & Paul
- Sachsen: Hannah & Ben
- Sachsen-Anhalt: Mia & Ben
- Schleswig-Holstein: Mia & Finn
- Thüringen: Mia & Oskar
20 Modenamen, die du früher überhaupt nicht kanntest
Zusammen mit den neuen Vornamenhitlisten habe ich ja schon die Aufsteiger des Jahres 2016 vorgestellt, nämlich Alessio, Anton, Carl, Elias, Joris, Leonard, Liam, Milan, Oskar und Theo sowie Alessia, Charlotte, Ella, Elli, Emilia, Juna, Matilda, Mila, Sophia und Tilda (alphabetisch sortiert). Für diese Vornamen habe ich festgestellt, dass ihr Anteil im Jahr 2016 im Vergleich zu 2014 und 2015 am stärksten gestiegen ist. Ich finde, dass die Anteile mehr über Trends aussagen als Ranglistenplätze, trotzdem möchte ich es nicht versäumen, auch die Sprünge in den Ranglisten zu untersuchen.
Ranglistenvergleich Top 500
Im Vergleich der Top 500 der Jahre 2015 und 2016 haben Samir und Jella den größten Aufwärtssprung gemacht. Alle Namen, die mindestens 100 Ranglistenplätze gestiegen sind:
Vornamenhitlisten 2016 [Top 10]
Wie schon in den Vorjahren stehen Mia und Ben auch 2016 an der Spitze der Hitliste der beliebtesten Vornamen der in Deutschland geborenen Babys.
| Mädchen | Jungen |
|---|---|
|
|

Für diese Hitliste habe ich im Jahr 2016 196.158 Geburtsmeldungen aus 558 Standesämtern, Geburtskliniken und Geburtshäusern aus ganz Deutschland ausgewertet. Das sind ca. 26 Prozent aller im Jahr 2016 in Deutschland geborener Babys. Ich habe für die obige Hitliste ausschließlich die ersten Vornamen gezählt und gleichklingende Namen zusammengefasst.
Das sind die beliebtesten zweiten Vornamen des Jahres 2016:
| Mädchen | Jungen |
|---|---|
|
|